von Christof » 18. August 2011 11:49
Mach mal Sachte. Der Zündzeitpunkt und der Unterbrecherabstand sind ZWEI UNTERSCHIEDLICHE WERTE und beeinflußen sich nur bedingt einander. Zunächst den Unterbrecher mit der Exzenterschraube auf 0,3-0,4mm Abstand einstellen. Und zwar an der Stelle der höchsten Erhebung des Nockens. Anschließend die KOMPLETTE Verstellplatte der Zündung so verdrehen das der Unterbrecher bei 3,0-2,5mm v.OT öffnet. Das bekommt man im übrigen heraus indem man die grüne Zündleitung vom Kondensator abzieht und an deren Stelle ein Kabel von einem Durchgangsprüfer legt. Die andere Leitung des Prüfers legt man auf Masse. Zündzeitpunkt ist dann immer genau dann wenn das Durchgangsprüfersignal von "Durchgang" auf "kein Durchgang" wechselt!
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975