Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 09:46

Hallo

joa meine Frage Steht oben

260 Isolator
Vegasser ist Sauber
Unterbrescher 0,4mm

was kanns den noch sein

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon mzler-gc » 18. August 2011 09:59

Erst mal der Form halber: Das da oben ist keine Frage sondern ein Fakt. ;)

- Hast du einen Zündfunken?
- Welcher Eletrodenabstand der Zündkerze?
- Welcher Zündzeitpunkt?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 10:09

Funke ja
0.5mm
0.3 vor ot

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon mzler-gc » 18. August 2011 10:11

Elektrodenabstand bitte auf 0,6mm stellen!

Die Zündung ist viel zu spät. Bitte auf 3,0 bis 2,5mm (guter Erfahrungswert bei mir: 2,7mm) vor oT korrigieren!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 10:14

Aber wenn ich ihn bei 0,6mm hate ging sie überhauot nicht mehr an.

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon mzler-gc » 18. August 2011 10:26

Stell bitte erstmal die beiden Werte, die ich dir genannt hab, so ein. Das sind die aus der Literatur. Wenn du das gemacht hast, und der Bock springt immernoch nicht an, reden wir weiter, okay?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 10:47

Habe es bach deinen Sachen eingestellt und jetze habe ich keinen Funken mehr. :(

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Marcel1908 » 18. August 2011 11:29

Hat denn deine Batterie überhaupt noch saft drauf? Weil ohne auch kein Funken

MFG

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E
Marcel1908

 
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 43

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 11:38

Ist voll.

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Christof » 18. August 2011 11:49

Mach mal Sachte. Der Zündzeitpunkt und der Unterbrecherabstand sind ZWEI UNTERSCHIEDLICHE WERTE und beeinflußen sich nur bedingt einander. Zunächst den Unterbrecher mit der Exzenterschraube auf 0,3-0,4mm Abstand einstellen. Und zwar an der Stelle der höchsten Erhebung des Nockens. Anschließend die KOMPLETTE Verstellplatte der Zündung so verdrehen das der Unterbrecher bei 3,0-2,5mm v.OT öffnet. Das bekommt man im übrigen heraus indem man die grüne Zündleitung vom Kondensator abzieht und an deren Stelle ein Kabel von einem Durchgangsprüfer legt. Die andere Leitung des Prüfers legt man auf Masse. Zündzeitpunkt ist dann immer genau dann wenn das Durchgangsprüfersignal von "Durchgang" auf "kein Durchgang" wechselt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon mzler-gc » 18. August 2011 11:55

Bitte Spannung an dem grünen Kabel messen, was von Unterbrecher zur Zündspule geht. Bitte bei geschlossenen Unterbrecher und eingeschalteter Zündung messen und Kabel dazu von der Zündspule abschrauben. An diesem nun freien Ende die Spannung messen (zur Masse).

Bitte auch Batteriespannung messen und hier posten!


PS: Ich gehe davon aus, das du Literatur gelesen hast und weißt, was Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt ist. Und ich gehe jetzt davon aus, das der Unterbrecherabstand 0,3...0,4mm beträgt, der Elektrodenabstand der Kerze 0,6mm und der Zündzeitpunkt 3,0...2,5mm vor oT steht. Diese Werte bitte ausmessen und nicht abschätzen.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 12:22

Wie soll ich das genau messen?

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Christof » 18. August 2011 12:25

Mister l hat geschrieben:Wie soll ich das genau messen?


Wenn du ne ES 250/2 oder 175/2 hast, dann lies mal meinen Beitrag dazu genau durch, ansonsten schreib mal den genauen Typ hier rein.

viewtopic.php?f=3&t=29601&p=495083#p495083
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon mzler-gc » 18. August 2011 12:48

Spannungen misst man mit einem Voltmeter (meist im Multimeter intergriert), den Unterbrecherabstand und Elektrodenabstand mit Fühlerblattlehren ("Spion") und den Zündzeitpunkt mit einer Messuhr/Gradscheibe/etc. und Durchgangsprüfer.

Laut Signatur müsste es sich um eine 125er ES handeln.

@Mister I: Wäre sinnvoll zu wissen, wo dein Motorrad steht, vielleicht gibt es jemand bei dir in der Nähe, der dir praktisch helfen könnte?!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Mister l » 18. August 2011 14:05

Ne is ne 125 er ES .

Fuhrpark: MZ ES 125\0 Baujahr 1967, MZ TS 150\0 Baujahr 1974
Mister l

 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 29. Mai 2011 13:02
Skype: huhn142

Re: Mz ES will nicht anspringen (läuft nicht richtig)

Beitragvon Martin H. » 19. August 2011 10:11

Mister l hat geschrieben:Wie soll ich das genau messen?

Lies Dir das -> viewtopic.php?f=6&t=43878 mal durch; weiter unten stehen dann noch ausführlichere Infos zur MZ-Elektrik.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste