Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon eisi » 31. August 2011 13:36

Hallo Freunde wir haben eine ETS 250 und TS 250 auf die kontaktlose Laubersheimer umgerüstet.Nun springen beide Motorräder manchmal rückwärts an.ZZP 2,7 vor OT.Der Kontaktring der mitgeliefert wurde hat einen Versatz von Zündung einschalten und ausschalten von 180 Grad.Ist das so korrekt??Wie ist das Anspringen zu erklären bzw hat jemand auch solche Sorgen??

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon Dorni » 31. August 2011 14:41

Passiert bei der VAPE auch gern wenn man etwas zu zaghaft oder im sitzen ankickt. Es ist eben kein Unterbrecher, wo die Zündung durch das abheben des Unterbrecher nur in eine Richtung funktioniert. bei der kontaktlosen Zündung mit kurzem Impuls ist bei sehr langsamen ankicken oder zünden kurz vorm Motorstopp und eben einem ZZP "VOR" OT und dann folgendem zurückdrehen der KuWe ein rückwärtiges Anlaufen problemlos möglich.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon lothar » 31. August 2011 15:09

viewtopic.php?f=6&t=43878

Da steht was unter "Rückwärtslauf von 2-T-Motoren...

Gruß
Lothar

Empfehlung: Kräftig kicken und Standgas nicht zu niedrig einstellen
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon ts150fan » 31. August 2011 15:46

kenne ich nur aus der Einfahrtszeit, einmal passiert, zu zach angetreten und plötzlich gings zurück statt vorwärts...
So long! Steffen

Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour
ts150fan

 
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2011 16:30
Wohnort: Oberlausitz

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon PIK » 31. August 2011 16:03

Wie der Wachtmeister wohl guckt wenn du mit 80 Sachen rückwärts an ihm vorbei ziehst =)
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon P-J » 31. August 2011 16:13

PIK hat geschrieben:Wie der Wachtmeister wohl guckt wenn du mit 80 Sachen rückwärts an ihm vorbei ziehst =)


Vormachen :shock: bei 5 Km/h fällt jeder um :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon PIK » 31. August 2011 16:29

Hab leider eine Unterbrecher, da komm ich nicht zu dem Vergnügen :oops: :oops: :oops:

-- Hinzugefügt: 31. August 2011 17:36 --

Irgendwo hab ich auch schonmal was gelesen, da hat sich jemand einen Zündversteller gebastelt, damit er sein Gespann rückwärts in seine Garage einparken konnte.

Ist doch auch ne schöne Idee :mrgreen:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Laubersheimer ETS und TS 250 laufen rückwärts

Beitragvon Trabant » 31. August 2011 16:46

ISt mir bei der original Ost elektronik Zündung in 12 Jahren noch nie passiert.
Habe allerdings in meiner ES und einer ETZ auch eine Vape sowie eine von den 6V el. Zündungen von Güsi.
Auch hier habe ich sowas noch nicht erlebt.
Eventuell wollte ich aber in Zukunft mal das el Teil von Schubert holen für meine 175er

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste