TS/ES150 Fabrikfehler?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon Mike29 » 5. November 2011 18:54

IMG_7392.JPG

Habe Heut meinen Motor Demontiert und dabei folgenden Kabelbaumschaden festgestellt!

Kabelbaum ist der vom Motor zum Regler/Batterie.War paralel zur Tachowelle unterm Motor Verlegt, vermutlich war die Tachowelle der schabende Übeltäter.... :x

Wenn das der org. Verlegeweg ist dann muss mann sich über fehlgeleitete Strömchen nicht wundern. Also lohnt sich allemal ein Blick unter den Motor bei seltsamen elektrischem verhalten. Betrifft evtl auch TS 150...?!

Viel spass beim suchen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Awo Sport Bj. 60
ES 150/1 Bj. 72/73
BobbyCar Bj.2010
PegPerego Bj.2010
Mike29

 
Beiträge: 25
Artikel: 1
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2011 17:59
Wohnort: Schwaig b.Nürnberg vorher Guben/Brandenburg
Alter: 54

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon TS Paul » 5. November 2011 18:59

Hallo Mike,

dieses abgeschabte am Kabelbaum der LiMa hatte ich bis jetzt an allen MM 125/150 Motoren. Wie sagt man...um so oller, des so doller!
Scheint irgendwie ne Magische stelle zu sein. An meinen Motoren war die Abschürfung immer im Bereich der Fußraste.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon UHEF » 5. November 2011 19:21

Ist nichts Neues.
Manchmal sind die sogar so alt das die beim anfassen brechen...
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon ea2873 » 6. November 2011 11:22

das ding ist 40 jahre alt, wenn ich dran denke was freunde/kollegen mit 3-4 jahre alten autos jammern......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. November 2011 11:43

ea2873 hat geschrieben: wenn ich dran denke was freunde/kollegen mit 3-4 jahre alten autos jammern......



Wirklich? Dann fahre ich lieber meine über 11 Jahre alte Dose weiter, die hat mich bislang nie im Stich gelassen und hat ausserplanmäßig erst einmal vorne Bremsscheiben verbraucht..............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon smokiebrandy » 6. November 2011 12:34

... :gruebel: ich denke auch, niemand , ... auch bei MZ nicht... hat geplant, dass ein Fahrzeug 40 Jahre in Betrieb bleibt... :oops:
Und nach so langer Zeit sollte man mal nicht von Fabrikationsfehler sprechen, sondern eher von einer herausragenden Qualität... :mrgreen: :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: TS/ES150 Fabrikfehler?

Beitragvon lothar » 6. November 2011 13:05

Ich hab´s bildlich jetzt nicht ganz so vor´m geistigen Auge, aber es kann wohl passieren,
dass das Kabel (ich denke wenn es bissl kurz ist) anstatt auf der Fußrastenroht-Halteschelle auf
dem oberen Auge des Ständers liegt. Und dann kommt es beim Auf-Abbocken zu diesen Abschürfungen.
Bei der Motormontage einfach mal kontrollieren, wo es liegt und ggf. korrigieren.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste