Adapterplatte für Elektronischen Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon frexmaster » 22. Dezember 2011 22:01

nabend

da ich kein freund von kabelbindermontagen bin,habe ich mir mal einen adapter gefertigt.mit diesem ist es möglich den mechanischen regler gegen einen elektronischen regler zu tauschen,ohne daß man neue löscher in den rahmen bohren,oder wilde kabelbindermontagen bauen muß.somit bleibt der rahmen im originalzustand.

ich habe den adapter aus alu für meine es-250/1 und für meine ts-150 gebaut.viel spaß beim nachbau.

gruß christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 74er TS-150;81er TS-250/1;66er ES-250/1+65er SE-SW;76er S50;88er S51;97er SRA50
frexmaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 11. Mai 2011 09:38
Wohnort: 06712
Alter: 43

Re: Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon muenstermann » 22. Dezember 2011 23:55

HAste fein gemacht!
tu doch mal Zeichnung mit einstellen :lol:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon lothar » 23. Dezember 2011 09:02

Sehr schön! Kleiner Hinweis aus meiner Sicht: Die Huckepack-Flachstecker sind außerordentlich unzuverlässig.
Ich verwende sie nicht mehr. Besser ist es, die Kabel im Flachstecker zusammen zu quetschen. Wenn man unbedingt
die trennbare Verbindung (hier wahrscheinlich die Ladekontrollbirnenleitung) braucht, dann eher noch eine isolierte Kupplung
mit Rundsteckern einfügen.

Wie ich sehe, schreit das nächste Projekt (Sicherungen!) bei dir schon nach Inangriffnahme ... ;D
Siehe hier:
viewtopic.php?p=846848#p846848

Unter der Aluhaube werkelt übrigens ein elektronischer 6-V-Regler.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon frexmaster » 23. Dezember 2011 10:12

die adapterplatten und regler waren der erste schritt.kabelsätze und sich-halter sind als nächstes dran.der winter ist ja noch lang

ich habe die grundplatte vom mechanischen regler als schablone genommen.ne zeichnung hab ich da nicht gemacht.ich hab da ein gutes händschen

Fuhrpark: 74er TS-150;81er TS-250/1;66er ES-250/1+65er SE-SW;76er S50;88er S51;97er SRA50
frexmaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 11. Mai 2011 09:38
Wohnort: 06712
Alter: 43

Re: Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon net-harry » 23. Dezember 2011 11:55

lothar hat geschrieben:...Die Huckepack-Flachstecker sind außerordentlich unzuverlässig.
Ich verwende sie nicht mehr. Besser ist es, die Kabel im Flachstecker zusammen zu quetschen. Wenn man unbedingt
die trennbare Verbindung (hier wahrscheinlich die Ladekontrollbirnenleitung) braucht, dann eher noch eine isolierte Kupplung
mit Rundsteckern einfügen.

:ja:

Oder sowas:

Bild

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Adapterplatte für Elektronischen Regler

Beitragvon frexmaster » 23. Dezember 2011 12:24

hallo harald.da wir von würth beliefert werden,habe ich die auf lager.die sind super geeignet für solche sachen!

Fuhrpark: 74er TS-150;81er TS-250/1;66er ES-250/1+65er SE-SW;76er S50;88er S51;97er SRA50
frexmaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 11. Mai 2011 09:38
Wohnort: 06712
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Matapyr und 11 Gäste