Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon mäx » 13. März 2012 12:45

Aus dem Werkstattfred:

Mahlzeit Leute!
Habe momentan ein Problem bei einer ETZ 150
und zwar..
1. Zündung an
2. Kickstarter betätigen
3. Motor bleibt aus, aber Lima dreht sich weiter...also Praktisch wie ein Anlasser...

Vermutung meinerseits: Das irgendwie Massefehler also Kabeldurchgescheuert oder soo...

Letzte Saison lief sie wunderbar bis zu letzt...wollte nun einmal wieder starten, leider ohne Funktion!

Hoffe ihr könnt mir schnell weiter helfen danke!

Fuhrpark: Etz 150/ Bj.88...
mäx

 
Beiträge: 0
Registriert: 18. Juli 2010 13:50

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon lothar » 13. März 2012 16:06

mäx hat geschrieben:... aber Lima dreht sich weiter...also Praktisch wie ein Anlasser...

Wie lange ?
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Norbert » 13. März 2012 16:20

kannst du mal ein Video drehen und einstellen ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon ektäw » 17. März 2012 21:17

Hallo,

Regler klemmt.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Schwarzfahrer » 17. März 2012 21:41

ektäw hat geschrieben:Hallo,

Regler klemmt.


Das macht beim Drehstromgenerator keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon derMaddin » 17. März 2012 21:56

Lothar, ist es denn technisch überhaupt möglich, daß die Drehstromlima von alleine weiter-/anläuft? :shock:
Ich würde mal glatt behaupten, daß das gar nicht geht. Jedenfalls ist mir aus der elektrotechnischen Ausbildung kein Drehstrommotor bekannt, der mit Gleichstrom läuft! Die Stromquelle dafür wäre ja die Batterie und die liefert Gleichstrom. Damit ein Wechselstrommotor anläuft, oder weiterläuft wenn angeschubst mit dem Kickstarter, berdarf es doch auch wechselnden Stromes in Form von drei (zeitl. zueinander versetzten) Phasen. :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon lothar » 18. März 2012 09:17

derMaddin hat geschrieben:Lothar, ist es denn technisch überhaupt möglich, daß die Drehstromlima von alleine weiter-/anläuft? :shock:

Ja, wenn er eine Drehstrombatterie hat ... :lach: ... durchaus möglich, wenn´s vielleicht ein Troll ist ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon flotter 3er » 18. März 2012 09:27

derMaddin hat geschrieben:Lothar, ist es denn technisch überhaupt möglich, daß die Drehstromlima von alleine weiter-/anläuft? :shock:
Ich würde mal glatt behaupten, daß das gar nicht geht. Jedenfalls ist mir aus der elektrotechnischen Ausbildung kein Drehstrommotor bekannt, der mit Gleichstrom läuft! Die Stromquelle dafür wäre ja die Batterie und die liefert Gleichstrom. Damit ein Wechselstrommotor anläuft, oder weiterläuft wenn angeschubst mit dem Kickstarter, berdarf es doch auch wechselnden Stromes in Form von drei (zeitl. zueinander versetzten) Phasen. :roll:


Gut aufgepasst in E - Technik! Ist so wie du schreibst.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Lorchen » 18. März 2012 10:04

Gut nachkontrolliert, Frank. So ist es. ;D

-- Hinzugefügt: 18. März 2012 10:07 --

lothar hat geschrieben:... wenn´s vielleicht ein Troll ist ...

Die letzte Anmeldung war zum Stellen der Frage. Jedoch :arrow:
mäx hat geschrieben:Hoffe ihr könnt mir schnell weiter helfen

Vielleicht war es doch nicht sooo wichtig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Willy » 18. März 2012 10:13

lothar hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Lothar, ist es denn technisch überhaupt möglich, daß die Drehstromlima von alleine weiter-/anläuft? :shock:

Ja, wenn er eine Drehstrombatterie hat ... :lach: ... durchaus möglich, wenn´s vielleicht ein Troll ist ...

Gruß
Lothar



Drei Batterien sternförmig über drei Blinkrelais geschaltet und schon wird die Sache rund.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. März 2012 10:19

derMaddin hat geschrieben:Damit ein Wechselstrommotor anläuft, oder weiterläuft wenn angeschubst mit dem Kickstarter, berdarf es doch auch wechselnden Stromes in Form von drei (zeitl. zueinander versetzten) Phasen. :roll:


Es reichen auch zwei Phasen, sonst würde kein Kondensatormotor laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon flotter 3er » 18. März 2012 10:27

Schwarzfahrer hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Damit ein Wechselstrommotor anläuft, oder weiterläuft wenn angeschubst mit dem Kickstarter, berdarf es doch auch wechselnden Stromes in Form von drei (zeitl. zueinander versetzten) Phasen. :roll:


Es reichen auch zwei Phasen, sonst würde kein Kondensatormotor laufen.


Ok, es ging aber darum ob es mit Gleichstrom funktioniert - und das tut es so in der geschilderten Form definitiv nicht....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Überströmer » 18. März 2012 13:27

Hm...wenig zielführend....

ein Viedeo wäre schon mal was sinnvolles, irgendwas muss ja nun dran sein wenn man so ein Phenomen beschreibt...
...wie gesagt...is ja nix unmöglich

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 316
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon IFA-Rider » 18. März 2012 14:31

Also deiner Beschreibung nach müsste die Lima ja dann den Motor auch weiter durchdrehen. (also Kolben geht auf und ab)
Ist dies nicht der Fall dreht der Rotor einfach leer auf der Welle. (Scheibenfeder abgeschert und Schraube locker)

Ansonsten wäre das ja echt eine Phänomen das seines Gleichen sucht.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Christof » 18. März 2012 15:15

mäx hat geschrieben:2. Kickstarter betätigen
3. Motor bleibt aus, aber Lima dreht sich weiter


Nennt sich Schwung! Hubscheiben sei Dank! :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon derMaddin » 18. März 2012 19:21

lothar hat geschrieben:Ja, wenn er eine Drehstrombatterie hat ... :lach: ... durchaus möglich, wenn´s vielleicht ein Troll ist ...

Gruß
Lothar

Der Troll hat eine Drehstrombatterie verbaut? Ich dachte die hatte nur der Pitty? :lach:

Ma Spaß beiseite: KLICK

Ich dachte mir sowas... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Meine Lichtmaschine ist ein Motor (ETZ 150)

Beitragvon Dorni » 18. März 2012 19:27

IFA-Rider hat geschrieben:Also deiner Beschreibung nach müsste die Lima ja dann den Motor auch weiter durchdrehen. (also Kolben geht auf und ab)
Ist dies nicht der Fall dreht der Rotor einfach leer auf der Welle. (Scheibenfeder abgeschert und Schraube locker)

Ansonsten wäre das ja echt eine Phänomen das seines Gleichen sucht.


Der gleichen Meinung bin ich auch. Das erklärt auch das Unvermögen anzuspringen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste