Blinker schnell nach VAPE einbau

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Sven H. » 12. April 2012 07:37

Hallo,
ich fahre da schon länger mit rum weil mich nicht so sehr stört, aber ich frage trotzdem mal nach ob man
da einfach und günstig Abhilfe schaffen kann.
Bei meiner ETZ ist eine VAPE Zündung verbaut. Vorher war auch schon eine kontaktlose Zündung
drin,aber welche weiß ich nicht mehr. Jedenfalls seit dem die VAPE verbaut ist blinken die Blinker
unter höherer Drehzahl schneller als normal. Bei Standgas Drehzahl ist es noch normal schnell,aber je höher die Drehzahl um so schneller der Blinker. Was kann man denn da machen?

MFG

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 07:56

Moin!

Du kannst zB nen elektronischen Blinkgeber verbauen. Der originale Hitzdraht-BG hat nunmal unterschiedliche Frequenzen, da er spannungsabhängig arbeitet.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Ralle » 12. April 2012 08:18

Du hast "nur" die Zündung auf der originalen LiMa verbaut, oder ein Komplettsystem?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Sven H. » 12. April 2012 08:50

Hallo,
das war das komplett mit Lichtmaschine. Die bringt diesen Hitzdraht-BG scheinbar richtig
in Wallung.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 09:34

Miss doch einfach mal die Spannung, die am BG ankommt u ob sie sich grossartig verändert, wenn die Drehzahl rauf u runter geht.

Ich nutze Haralds elektronischen BG u bin hellauf begeistert, denn mitm [s]Steinzeit[/s] Hitzdraht-BG lag die Frequenz bei mir zwischen ~45 u 120 Hz :shock: , nu blinkts schön gleichmässig :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Ex-User Forster » 12. April 2012 09:45

Sven H. hat geschrieben:Hallo,
das war das komplett mit Lichtmaschine. Die bringt diesen Hitzdraht-BG scheinbar richtig
in Wallung.


Du scheinst hier unterschiedliche Spannungen zu bekommen. Was hast du für einen Regler eingebaut? Den Original von Vape (elektronischer Regler)? Der Regler sollte eigentlich eine Konstante Spannung an die Verbraucher übergeben, ob das nun im Standgas oder im mehr Gas Bereich ist, ist hier egal. Entweder liegt eine falsch Verdrahtung vor, oder der Regler ist hin. Sollte nämlich die Lichtmaschine im Standgas zuwenig Spannung erzeugen, würde der Regler, die Batterie zu schalten. Natürlich schafft so ein Regler das nicht auf das Komma genau, klappt auch in einem neuen Auto nicht, und somit ist eine kleine Frequenzänderung immer bei solch einem Blinkgeber vorhanden. Diese sollte aber sehr gering sein, wegen vorangegangene Erklärung.
Ich würde an deiner Stelle mal die Bordspannung messen, also die, die nach dem Regler herauskommt. Nicht an der Batterie, da diese Spannung springen kann, wenn die Lichtmaschine zu wenig Spannung liefert. Springt diese Spannung zum Bordnetz, ist der Regler hin.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Ralle » 12. April 2012 09:54

Forster hat geschrieben:Was hast du für einen Regler eingebaut? Den Original von Vape (elektronischer Regler)? Der Regler sollte eigentlich eine Konstante Spannung an die Verbraucher übergeben, ob das nun im Standgas oder im mehr Gas Bereich ist, ist hier egal.


Das ist ein Irrglaube :!:

Sven H. hat geschrieben:Hallo,
das war das komplett mit Lichtmaschine. Die bringt diesen Hitzdraht-BG scheinbar richtig
in Wallung.


@Forster: Kennst du Alternativen zu dem der bei Komplettsystem dabei ist?

@Sven H.: Bzgl: diesem Beitrag - tritt das Problem mit der geladenen, bzw. neuen Batterie immer noch (so stark) auf?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon wernermewes » 12. April 2012 10:00

Bei mir ist nach dem Regler noch ein Kondensator eingebaut, der das ausgleicht!!??
Genau an der Stelle, wo eigentlich die Batterie angeschlossen war (ist).
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Ex-User Forster » 12. April 2012 10:04

Ralle hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Was hast du für einen Regler eingebaut? Den Original von Vape (elektronischer Regler)? Der Regler sollte eigentlich eine Konstante Spannung an die Verbraucher übergeben, ob das nun im Standgas oder im mehr Gas Bereich ist, ist hier egal.


Das ist ein Irrglaube :!:

Sven H. hat geschrieben:Hallo,
das war das komplett mit Lichtmaschine. Die bringt diesen Hitzdraht-BG scheinbar richtig
in Wallung.


@Forster: Kennst du alternativen zu dem der bei Komplettsystem dabei ist?

@Sven H.: Darf man davon ausgehen das du ohne Batterie oder zusätzlichen Kondensator unterwegs bist?


Ok, dann mag es für dich ein Irrglaube sein. Dennoch ist es ein Fakt in der Technik. Wozu braucht man denn sonst bitte einen Regler, wenn er nicht genau dafür da ist? Wie ich aber schon vorhin geschrieben hatte, sind diese Techniken nicht perfekt und somit wird es kleine Schwankungen geben, die aber nicht solch ein Fehler erzeugen dürften. Entweder ist der Blinkgeber hin, oder der Regler. Dieses kann er ganz leicht messen, indem er die Bordspannung misst. Natürlich erstmal ohne Blinken und mit Konstanten Verbrauchern. Nun auf einen elektronischen Blinkgeber umzurüsten, ist hier nicht die schönste Lösung, weil wenn der Regler wirklich kaputt sein sollte, dann können hier auch noch andere Sachen kaputt gehen...
Ich kenne aber auch keine alternativen, da bei meiner Vape von der TS150 der Regler genau das tut, was ich beschrieben habe. Und mein Blinkgeber, auch noch Hitzdraht, blinkt mit nur mit einem kleinen Unterschied zwischen den verschiedenen Drehzahlen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon lothar » 12. April 2012 10:20

Forster hat geschrieben:Ok, dann mag es für dich ein Irrglaube sein.

Ralle meinte sicher, dass es innerhalb eines VAPE-Komplettsystems keine Alternativen für andere Reglertypen gibt.

Eine Spannungsmessung wäre wirklich gut, allerdings ist die im VAPE-System nicht ganz einfach hinzubekommen,
da die Bordspannung keine saubere Gleichspannung ist, sondern ziemlich starke pulsierende Anteile besitzt.

Entweder man nimmt dazu einen alten Vielfachmesser mit Drehspulinstrument, den das nicht stört,
oder muss sein Digitalmultimeter mit einem Glättungsvorsatz (Widerstand 4,7k in Reihe mit den Messleitungen
und 3,3uF ungepolter Kondensator über den Messgeräteeingangsbuchsen) betreiben.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Ralle » 12. April 2012 10:22

Na, ja, freilich macht der Regler bei einer bestimmten Spannung dicht, sonst wäre es kein Regler, allerdings liefert der VAPE- Regler aber keine saubere Gleichspannug, sonderen eine pulsierende Gleichspannung, wobei der Anteil der Pulse Last und auch Drehzahlabhängig ist. Genau an der Stelle kommen wir da hin, das die Blinker unterschiedlich schnell blinken (daraus macht Powerdynamo auch kein Geheimnis, sonderen weißt sogar extra drauf hin). Eine Batterie oder der bei Werners MZ verbaute Kondensator gleichen das aus, falls Sven also mit einer defekten Batterie unterwegs war, oder ist, oder ohne diese probiert hat, dann wäre das eine Erklärung. Und eben einfach mal messen kann am VAPE- System unter Umständen zu sehr lustigen Ergebnissen führen, da nicht alle Messgeräte mit der pulsierenden Gleichspannung klarkommen.

-- Hinzugefügt: Do 12. Apr 2012, 11:26 --

Oha, Lothar war inzwischen schneller. Ich bezog mich bei der konstanten Spannung eher auf den Typ, nicht auf die Höhe selbiger.
Was ich damit außerdem sagen wollte, ich bin kein Freund davon zuerst die teuersten Lösung anzubieten, wenn vorher schon aufgrund der Problembeschreibung noch nicht mal die einfachsten Ursachen auszuschließen sind :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Sven H. » 12. April 2012 10:59

Ich bin ohne zusätzlichen Kondensater aber mit Batterie unterwegs. Die Batterie sollte okay sein. Sie hat ohne Last ca. 12.8V. Meine Vape muss mit Relais sein, denn wenn ich die Zündung einschalte höre ich ein leises "Klack". Die Spannung am Regler messe ich mal. Ich habe aber nur ein normales Multimeter.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon derMaddin » 12. April 2012 11:04

Also selbst mit der originalen Lima und Regler macht das Hitzdrahtdingsbumsdingens frequenzmäßig watt es will. Einen elektronischen Blinkgeber zu verbauen, ist nie verkehrt, wenn man eine gleichmäßige Blinkfrequenz haben möchte.
Und bitte, selbst ein Blinkgeber aus einem Auto vom Schrotthändler für 5,-€, reicht da völlig aus. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Gergla » 13. April 2012 16:59

Hallo Leute. :D

Bei Tante Louise gibt es einen elektronischen Blinkgeber ca. 13 Euro. Danach blinken die Blinker wieder im richtigen Takt. :D

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Sven H. » 13. April 2012 19:05

Gergla hat geschrieben:Hallo Leute. :D

Bei Tante Louise gibt es einen elektronischen Blinkgeber ca. 13 Euro. Danach blinken die Blinker wieder im richtigen Takt. :D

Gruß Georg.


Ich könnte mir vorstellen das Tante Louise haufenweise von diesen Dingern hat. Weißt Du welches Modell genau gemeint ist?
Passt das Steckerfertig, oder muss man da noch was löten oder ähnliches?

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon Lorchen » 13. April 2012 19:10

Die alten Hitzedrahtdinger machen oft wegen der Vibrationen Probleme.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon P-J » 13. April 2012 19:14

Lorchen hat geschrieben:Die alten Hitzedrahtdinger machen oft wegen der Vibrationen Probleme.


Im Gespann hat sich durch Vibration ein Elektronisches aufgelöst :shock: seit dem verwende ich nur noch diese Hitzedrahtrroller Dinger, die funtzen und zerlegen sich nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon derMaddin » 13. April 2012 19:18

Lorchen hat geschrieben:Die alten Hitzedrahtdinger machen oft wegen der Vibrationen Probleme.



Da sachste was, Vibrationen und Spannungsschwankungen in Summe ergeben dann Blinkfrequenzen der wechselnden Art.

@Sven: Machs Dir nicht so kompliziert, jeder Blinkgeber geht da, nicht nur von besagter Tante. Max. einen Masseanschluß mußte noch legen. Ansonsten hat der auch die beiden Anschlüsse 49 und 49a, also plaqu and pläh...oda so.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Blinker schnell nach VAPE einbau

Beitragvon MaxNice » 13. April 2012 19:37

Sven H. hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:Hallo Leute. :D

Bei Tante Louise gibt es einen elektronischen Blinkgeber ca. 13 Euro. Danach blinken die Blinker wieder im richtigen Takt. :D

Gruß Georg.


Ich könnte mir vorstellen das Tante Louise haufenweise von diesen Dingern hat. Weißt Du welches Modell genau gemeint ist?
Passt das Steckerfertig, oder muss man da noch was löten oder ähnliches?

nimm den für 10-200W den hab ich im gespann (links zwei rechts einen blinker) und es blinkt gleichschnell in jeder lebenslage.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 8 Gäste