keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 21. April 2012 07:48

hallo zusammen,

hatte bisher immer probleme mit meiner elektronischen zündung.

jetzt hab ich sie endlich soweit, dass sie problemlos anspringt und auch läuft.
allerdings hab ich das problem das sie ab ca. 4000 u/min nur noch sehr langsam oder auch zuckelnd weiter zieht und ab 5000 u/min geht gar nichts mehr.

hab den stator mit allen drum und dran bei ebay geschossen, vielleicht ist er auch defekt? mit meinem alten ging nämlich gar nichts mehr, jetzt läuft sie wenigstens.
oder kann es auch auch am steuerteil liegen? das hab ich auch neu von ebay und das ist irgend so ein russenteil laut aufschrift...

für hilfe oder verweise auf nen entsprechenden post wäre ich sehr dankbar!
ps: hab bereits viel gelesen aber bei der masse an themen hier einfach noch nicht das richtige gefunden.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 23. April 2012 18:29

hilfe?!?!?! :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 23. April 2012 18:32

Ein Steuerteil aus der Sowjetunion? :shock: Mach mal Fotos von der Lichtmaschine und dem Steuerteil.

Schmitz hat geschrieben:... oder auch zuckelnd weiter zieht und ab 5000 u/min geht gar nichts mehr.

Meinst Du, daß sie Zündaussetzer hat?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon longa » 23. April 2012 18:55

servus,hast du mal eine neue Zündkerze eingebaut.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Benni150ETZ » 23. April 2012 19:13

Vergaser ist richtig bedüst, sauber und Nebenluft zieht sie auch keine?
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 07:35

Lorchen hat geschrieben:Ein Steuerteil aus der Sowjetunion? :shock: Mach mal Fotos von der Lichtmaschine und dem Steuerteil.

Schmitz hat geschrieben:... oder auch zuckelnd weiter zieht und ab 5000 u/min geht gar nichts mehr.

Meinst Du, daß sie Zündaussetzer hat?


ok, mach nach der arbeit mal ein paar bilder. ich glaube schon das es zündaussetzer sind, sie "knättert" dabei ganz eigenartig. die lima hat nen bekannter von mir bei ebay geschossen, evtl. schafft sie nicht die leistung oder ist defekt.

zündkerzen hab ich mehrere probiert, ohne erfolg. genau wie verschiedene zündspulen oder auch nen vape-regler (hab aber z.z. den originalen eingebaut).
vergaser ist auch sauber und richtig bedüst denke ich auch. sie lief ja sehr gut bis meine alte lima den geist aufgegeben hat.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Der Bruder » 24. April 2012 08:44

Wie ist den Zündzeitpunkt?
Nicht das der verstellt ist
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Martin H. » 24. April 2012 09:38

Wie sieht´s mit den Kurbelwellenlagern aus? Siehe viewtopic.php?f=13&t=50454&hilit=zuendaussetzer Knuts Beitrag.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14850
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 24. April 2012 09:42

Schmitz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ein Steuerteil aus der Sowjetunion? :shock: Mach mal Fotos von der Lichtmaschine und dem Steuerteil.


ok, mach nach der arbeit mal ein paar bilder.

:gespannt: :gespannt: :gespannt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 17:04

so, hier mal 2 bilder. hoffe ihr erkennt was auch immer ihr erkennen wollt :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 24. April 2012 18:15

Der Teil auf der Lichtmaschine ist die erste elektronische Zündung von MZ zu DDR-Zeiten. Das ist der HALL-Geber. Das andere Dingens, das Steuerteil, gehört nicht dazu. Das ist irgendwas anderes. Erstaunlich, daß das überhaupt irgendwie funktioniert.

Vielleicht funktioniert es ja sogar ausgezeichnet - im Prinzip. Es kann nämlich sein, daß auch bei dir die Vergußmasse am Geber rissig geworden ist und daher innen, für dich unsichtbar, ein Drähtchen abgerissen ist. Das ist nach so vielen Jahren ein beliebter Fehler. Du mußt mal den Ringmagneten mitsamt dem Geber abnehmen und dahinter die Vergußmasse ansehen.

Siehe auch hier, etwa in der Mitte :arrow: viewtopic.php?f=6&t=17358
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon torbiaz » 24. April 2012 18:32

Wenn man sich den Geber :lupe: :
- 1 Niete fehlt
- die nächste is locker
- die nächste auch
- die letzte...is dann auch schon egal

keine guten voraussetzungen....
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 24. April 2012 18:48

torbiaz hat geschrieben:- 1 Niete fehlt
- die nächste is locker
- die nächste auch

Ach ja, na dann... Hinten sind die Drähte unter der Vergußmasse abgerissen und geben nur noch zufällig Kontakt.

Schmitz, laß mich dein Elektronikschrottcontainer sein. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 18:56

ok, hört sich ja nich gerade rosig an! :(
wo seht ihr das drähte abgerissen sind? mein halbblindes laienauge sieht da nix. :wink:
und wegen dem steuerteil, was ist damit? hab ich als teil für eine 150er etz gekauft, allerdings bei ebay! :gruebel:

was heißt das jetzt für mich?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 24. April 2012 19:05

Man sieht die abgerissenen Drähtchen nicht, weil sie unter der Vergußmasse liegen. Aber ich weiß mittlerweile, daß es so sein wird.

Zu dem Steuerteil kann ich nichts sagen, aber auch hier biete ich mich als Sondermülldeponie an. :ja:

-- Hinzugefügt: 24. April 2012 20:08 --

Wenn Du Ruhe haben willst, kaufst Du bei www.powerdynamo.biz die elektronische Zündung für 100€.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon UHEF » 24. April 2012 19:15

Zitat:
"und das ist irgend so ein russenteil laut aufschrift..."


Nur mal am Rande, es kommt aus Ungarn!


Lg. Uwe aus SFT

PS.: Ändert aber nichts - es ist Schrott - aber im Einkauf eben sehr günstiger Schrott :D Mich wundert auf den ersten Blick auch, wie kann das überhaupt laufen?
Um so was zu basteln und auch noch irgendwie zum laufen zu bringen bin ich zu blöd zu... ;D ;D ;D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 19:19

ok, asche auf mein haupt! ungarn oder russenschrott, alles der gleiche schrott! :lol:

@lorchen, meinst du das hier? https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... ginul2s27h
und damit bin ich auf der sicheren seite? oder soll ich besser gleich ganz tief in die tasche greifen und die komplette zündanlage für 250€ nehmen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 24. April 2012 19:23

Ja, das Ding meine ich. Die komplette Anlage ist übertrieben, die originale Lichtmaschine der ETZ ist schon nicht schlecht. Einziger Vorteil: Mit der Komplettanlage kannst du auch bei leerer oder defekter Batterie starten. Mit der reinen Zündung für 100€ geht es nur mit intakter Batterie so wie bisher.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 19:33

gut.
dann spielen also auch die abgerissenen drähte (die du vermutest) keine rolle? dann gibt es die zündung einmal für graphitrotor und dann für kupferrotor. welche ist da die richtige?

vielen dank schon mal für euere unterstützung!!! :respekt: :zustimm:
hoffe, dass ich dann im mai zum tüv fahren kann! :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon UHEF » 24. April 2012 19:43

Asche ist gar nicht notwendig.
Du wohnst in einer tollen Gegend. Teicha ( eine Hochburg der Schrauber-Gegenden ) ist nur ein Steinwurf weit weg. Horch dich mal um...Dir kann da bestimmt ein Bastler helfen. Womöglich sogar noch für eine Kiste Bier ( Es muss kein Köthener oder Dessauer sein :D :D :D ) Der Schrauber wird den Witz schon kennen!
Wichtig ist, das die Karre sauber ist und die Fragen ordentlich gestellt werden.
lg. Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 24. April 2012 19:52

hi uwe,
karre sauber? ich hoffe du meinst damit nicht das sie geklaut sein soll? das ist sie natürlich nicht, ich will mich ja mit meinem baby auf die straße trauen können!

leider kenne ich niemanden aus teicha, vielleicht geht es ja etwas genauer (pn)?! oder bist du dort zu hause? die kiste köthner bring ich dir dann sogar per fuß vorbei, wenn du willst! :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 25. April 2012 08:06

Schmitz hat geschrieben:gut.
dann spielen also auch die abgerissenen drähte (die du vermutest) keine rolle?

Äh - na doch! Die sind unter der Vergußmasse abgerissen und geben nun Kontakt oder mal nicht. Das ist auch vibrationsabhängig, daher stottert der Motor bei hoher Drehzahl.

Schmitz hat geschrieben: dann gibt es die zündung einmal für graphitrotor und dann für kupferrotor. welche ist da die richtige?

Die Schleifringe, wo deine Kohlebürsten aufliegen, sind original aus Graphit (grau).
Es gibt modernisierte Rotoren mit Kupferschleifringe (kupferfarben).

Lies :arrow: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/magdir.htm

Wenn Du einen Graphitrotor hast, brauchst du immer das System S01 Bestellnummer 95 19 300 S1.

Hast Du einen Kupferrotor, was unwahrscheinlich ist, reden wir weiter.

Beispielfoto. Rotor mit Kupferschleifringen:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 25. April 2012 09:30

und wie bekomme ich die drähte wieder in ordnung? dann ist es ja nur mit der neuen zünung nicht getan, oder wie kann ich das verstehen? könntest du vielleicht mal mit nem pfeil markieren wo sich die drähte ungefähr befinden (müssten)?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 25. April 2012 09:37

Die neue Zündung ersetzt folgende Teile an deiner ETZ:
- Ringmagneten
- HALL-Geber (der mit den abgerissenen Drähten)
- das schwarze Steuerteil aus Ungarn
- den Kabelstrang zwischen Geber und Steuerteil
- die Zündspule

Ohne Geduld und Spucke und besonders ohne Lötkenntnisse bekommst du den HALL-Geber nicht mehr flott. :(


Schmitz hat geschrieben:könntest du vielleicht mal mit nem pfeil markieren wo sich die drähte ungefähr befinden (müssten)?

Die drei roten X markieren die Lötpunkte, aber die Drähte gehen von hinten durch die Vergußmasse bis dorthin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 25. April 2012 09:59

wenn der hall-geber ersetzt wird, dann sollten mich ja dann die abgerissenen drähte nicht mehr interessieren müssen, richtig? ich muss den hall-geber nicht flott bekommen wenn ich ihn durch die neue zündung ersetzen kann und das steuerteil fliegt gleich mit auf die asche!

edit: dann gucke ich jetzt ob graphit oder kupferrotor und bestelle mir die zündung!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 25. April 2012 13:01

Schmitz hat geschrieben:wenn der hall-geber ersetzt wird, dann sollten mich ja dann die abgerissenen drähte nicht mehr interessieren müssen, richtig?

So isses.

Schmitz hat geschrieben:ich muss den hall-geber nicht flott bekommen wenn ich ihn durch die neue zündung ersetzen kann und das steuerteil fliegt gleich mit auf die asche!

Laß mich die Asche sein! Werf das Zeug auf mich! :flehan: Besonders dieses eigenartige Steuerteil interessiert mich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 25. April 2012 15:10

zündung ist bestellt! :D
das steurteil kann ich dir zu testzwecken schicken wenn du willst :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 25. April 2012 17:32

Und und und auch das Zeugs unten auf der Lichtmaschine, also Ringmagneten, HALL-Geber und das Verstellplättchen, das anstelle des Unterbrechers links sitzt. :flehan:

Der Dank der Asche wird dir ewig nachschleichen. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 29. April 2012 11:58

ich bins wieder.
so die neue zündung ist drin, hab sie auch mit messuhr und abstandslehre nach besten gewissen und wissen eingestellt. zzp bei 2,75mm vor ot und 0,5mm vom neuen "geber".

bin dann los gefahren, alles perfekt! *freu*. die freude war nur von kurzer dauer. :( nach ca. 2 km, als sie warm war, hat die leistung stark nachgelassen! konnte nur noch im 2 gang fahren um vorwärts zu kommen.
also heim, kerze raus (260er isolator) und was sehe ich? der abstand der kerze war auf einmal verschwindent gering (vorher auf 0,4mm eingestellt, jetzt nur noch 0,1!). außerdem war sie lila gefärbt!
hab dann eine ngk-kerze rein gedreht (total neu) und bin ohne probleme 10km gefahren ohne das sich was geändert hat. wieder heim, kerze raus, rehbraun!
verträgt er jetzt nur noch ngk-kerzen oder was kann das sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 29. April 2012 12:14

Ich biete mich für den Transport des "Schrottes" zum Lorchen an. :ja: 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 29. April 2012 12:24

warum 0,4 elektrodenabstand bei der kerze, da gehört doch 0,6 eingestellt
lilanes kerzenbild? klingt wie zu warm geworden. na wenn die ngk läuft bleib doch dabei, ich fahr nur mit ngk
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 29. April 2012 12:37

wusste nich mehr genau wie groß der abstand sein muss, hab sie daher auf 0,4 geweitet. aber schon merkwürdig das sie sich so zusammen gezogen hat?!m :nixweiss:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 29. April 2012 12:40

0,6 mm wären der richtige Abstand. Grob eingestellt gehts nach Fingernagelstärke.


Beim Simson wäre der Zündkerzenabstand von 0,4 mm richtig.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 29. April 2012 12:48

Maik80 hat geschrieben:...Grob eingestellt gehts nach Fingernagelstärke.


hab sie leider gestern abend erst gekürzt :lol:
schaue nach her mal ob die ngk stimmt, aber die hat von haus aus schon nen größeren abstand als die isolator.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 29. April 2012 15:10

Was ist es denn für eine NGK? B8HS wäre richtig. :ja:
Maik80 hat geschrieben:Ich biete mich für den Transport des "Schrottes" zum Lorchen an. :ja: 8)

Ah ja, du wohnst ja demnächst wieder dort. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Christof » 29. April 2012 18:44

Also wenn es meine ETZ wäre würde ich den ganzen Kram auf Unterbrecher umbauen. Das ist die kostengünstigste Lösung. Was mich auch beunruhigt ist der Ölschleier am Grund des Limaraumes. Sowas deutet auf undichten Kurbelwellendichtring.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon Schmitz » 1. Mai 2012 11:39

wie gesagt, sie läuft jetzt wunderbar möchte ich meinen! 100km weg und keine probleme! :yau:

jetzt dachte ich mir, bauste auch noch den vape-regler ein (hatte ich mir mal besorgt da ich dachte es liegt alles ma regler). hab ihn drin und fand ja fast das sie noch ein fünkchen besser fuhr! :biggthumpup:
aber nach ein paar kilöometern, fing sie an mit rumzuckeln. es worde die batterie plötzlich leer gezogen... licht aus und es ist etwas besser geworden aber je mehr ich gefahren bin, desto schlechter wurde es. karre aus und die leerlaufleucht hat nur noch minimal geklimmt. batterie runter :!:
hab dann wieder den originalen regler rein gebaut und jetzt rennt sie wieder?! :confused:
hab den vape-regler natürlich genau so angeklemmt wie der originale war.
was könnte das jetzt sein?
ich meine ich fahr auch mit dem originalen aber mit dem vape sollte es doch auch gehen?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: keine Leistung ab 5000 U/Min. -ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 1. Mai 2012 11:44

schau dir das mal an, dort wird der einbau gut beschrieben
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 7 Gäste