Hallo wiedermal aus dem Land der Ö-Streicher,
nachdem die ersten 450 km auf meinem neuen alten ETZ 250 Gespann recht problemlos waren (ein Telegabelholm sabbert etwas und der HBZ auch ein wenig - Ersatzteile sind bestellt) hab ich mich heute bei recht brauchbarem Wetter auf eine kleine Tour begeben.
Nach einer kurvenreichen Landstraße bin ich auf einer Schnellstraße mit etwa 80-85 km/h unterwegs gewesen (ca.4500 rpm), als es plötzlich zu Motoraussetzern kam. Ziemlich heftig auszusteuern, wenn schlagartig keine und volle Kraft am Hinterrad anliegt.
Erster Griff: Benzinhahn auf Reserve (war eigentlich noch lange nicht so weit), hat auch nichts gebracht. Nach kurzer Zeit Stillstand und Ruhe am Straßenrand.
Also Warnweste an und Vergaser kontrollieren. Kein Wasser, Düsen sauber. Montieren. Wassersack am Benzinhahn - negativ. Filter am Benzinhahn- konnte ich nicht prüfen, da ich nur den Nusskasten, aber keine Gabelschlüssel dabei hatte (wieder was gelernt).
Startversuch - nix. Anschieben - 20m: und läuft! Drauf und weiterfahren bis in die nächste Stadt. Wieder Aussetzer. Gefühlsmäßig läuft der Sprit zu langsam in den Vergaser nach. An der Tanke Maulschlüssel geborgt, der Filter am Benzinhahn war im unteren Bereich ziemlich dreckig, oben im Einlaufbereich des Röhrchens sah es aber nicht so schlimm aus. Also alles gereinigt, montiert und mit anrollen lassen hatte ich auch den Motor zum weiterarbeiten überzeugt.
Die nächsten 30 km gingen motorseitig problemlos, jedoch fiel mir auf, das der Blinker nicht mehr geht. Anhalten, Motor läuft: Scheinwerfer glimmt nur noch, Blinker und Bremslicht gehen nicht mehr. Sicherung durch? Nein. Also drauf und die letzten 10 km bis heim.
Nach etwa 45 min in der Garage hat sich die Batterie etwas erholt, hat 11,6 V an den Polen, fällt unter 11 Volt beim Einschalten des Lichtes. Da sich beim (übrigends problemlosen) Anstarten des Motors an den gemessenen Werten nichts ändert, kommt wahrscheinlich kein Strom von der Lima.
Von meinem Vorbesitzer wurde das komplette Powerdynamo/Vape System eingebaut.
Entsprechend der Fehlersuche von der Powerdynamo-Seite bin ich drauf gekommen, dass an den beiden schwarzen Kabeln vor dem Regler keine Spannung ankommt. Wahrscheinlich ist also die Lima defekt oder es liegt ein Verbindungsproblem zwischen Stator und Regler vor. Letzteres kann ich noch nicht messen, da mir der Abzieher für den Rotor fehlt.
Hab jetzt mal Kontakt über die PD-Homepage aufgenommen, mal sehen was die sagen.
Für mich stellt sich nun die Frage: Zwei Probleme auf einer kurzen Tour - Zufall? Oder war der Motoraussetzer ein Zünd- und kein Benzinproblem und es gibt einen Zusammenhang?
Hat vielleicht jemand schon mal diese Kombination kennengelernt?
Danke für Eure Tipps,
LG und gute N8,
Dieter