Blitzkrieg in der Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 21. Mai 2012 23:57

Moin Form,

In der Lima von Vaters TS herrsch ab ca. ab 3200 U/min der pure Blitzkrieg an beiden Kohlen.
Hab dann beide Federn etwas gezogen um mehr Anpressdruck zu bekommen, obwohl jede Kohle noch 14 mm lang ist.
Der Regler ist von den Kontakten her auch nicht mehr viel Wert, aber auf Verdacht einen neuen verbauen und evtl. zerschießen, nö.
An der Lima wurden der Sator und der UB erneuert, habs noch nicht getestet. Der UB war eh breit, denke aber es hat damit nix zu tun.
Zuletzt geändert von Küchenbulle am 22. Mai 2012 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Joterich » 22. Mai 2012 06:05

das liegt höchstwahrscheinlich an dem Rotor, das die Oberfläche auf dem die Kohlen laufen nicht mehr wirklich eben ist und die Kohlen anfangen zu springen und keinen ordentlichen Kontakt mehr zum Rotor haben und deshalb Funken ziehen
Neuer Rotor bzw. die Kontaktfläche etwas nachdrehen sollte helfen - wenn nicht dann könnte vielleicht die Kurbelwelle krumm sein

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 22. Mai 2012 07:20

Aber der Motor ist ja bis zuletzt mit der Lima gelaufen. :ja: Werd mal den Rotor sammt Kohlen Probehalber tauschen, hab ja nachwas im Fundus.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Klaus P. » 22. Mai 2012 10:06

Sind die Rillen am Kollektor sauber?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Patrick Christian » 22. Mai 2012 10:23

Kurbelwellen-Grundlager in Ordnung?

-- Hinzugefügt: 22/5/2012, 11:23 --

Kurbelwellen-Grundlager in Ordnung?
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 22. Mai 2012 10:32

Die lager hat er mal gewechselt und klappern tut auch nichts. Die KW müsste mal neu, geht aber noch kein Weg rein. :roll: Am WE kann er sich das Elend dann anhören, evtl. dann.

Den Kollektor muss ich noch genauer untersuchen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon lothar » 22. Mai 2012 10:50

Küchenbulle hat geschrieben:Aber der Motor ist ja bis zuletzt mit der Lima gelaufen. :ja: Werd mal den Rotor sammt Kohlen Probehalber tauschen, hab ja nachwas im Fundus.

Wie schon geschrieben, ist es nützlich, anstatt zu tauschen, erst mal den Kollektor des verwendeten Rotors zu putzen.
Rotor ausbauen und mit einer langen M10-schraube als Achse in die Ständerbohrmaschine einspannen. Bei geringem
Verschleiß oder als letzten Schritt 500er Schleifpapier an die Kupferlamellen halten. Ich habe mit dem Verfahren gute Erfahrungen
gemacht. Bei tiefen Rillen im Kollektor bleibt dann nur das Überdrehen in einer Fachwerkstatt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 22. Mai 2012 10:54

Klingt gut, werde ich mal probieren. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Joterich » 22. Mai 2012 11:19

lothar hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:Wie schon geschrieben, ist es nützlich, anstatt zu tauschen, erst mal den Kollektor des verwendeten Rotors zu putzen.
Rotor ausbauen und mit einer langen M10-schraube als Achse in die Ständerbohrmaschine einspannen. Bei geringem
Verschleiß oder als letzten Schritt 500er Schleifpapier an die Kupferlamellen halten. Ich habe mit dem Verfahren gute Erfahrungen
gemacht. Bei tiefen Rillen im Kollektor bleibt dann nur das Überdrehen in einer Fachwerkstatt.

Gruß
Lothar

So ähnlich hab ich das auch gemacht und fuktionirt Super
Die zu tiefen Rillen hab ich davor mit Kleber aufgefüllt (war glaube ich 2K epoxidkleber)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 22. Mai 2012 21:04

Mal schauen ob ichs diese Woche noch fertig bekomme, bei dem Wetter stell ich mich nicht in die Garage.
Es wird Sommer, die Mädels packen die Möpse aus 8) :love: :ertrink: und mein neuer Job wartet ab Donnerstag auch. Dann ist da noch das Faltboot, welches ich nach Pouch zur Reperatur bringen muss. :ja:
Ach du sch.... Das klingt ja fast wie.... mit vertauschten Rollen :shock:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Blitzkrieg in der Lima

Beitragvon Küchenbulle » 27. Mai 2012 16:10

Lothars Methode hat leider nich wirklich gefruchtet, hab dann einen anderen Rotor verbaut und den Blitzkrieg beendet sowie alle anderen Insandsetzungsarbeiten, leider. :|
Da es das Motorrad von meinem Vater ist und ich keine Unterstützung bekomme um weitere technische Mängel zu beheben, soll alles so bleiben wie es ist :stupid: , hab ich alle arbeiten eingestellt.

Trotzdem dank ich euch für die Tipps :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste