6V Emme muckt rum... Elektrik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Woelli » 13. August 2012 20:19

Moin, neben den Zickereien die meine 125er ES von sich gibt, kommt nun noch ein Problem hinzu. Eigentlich habe ich mit der Elektrik keine Probleme und komme allein klar. Da dies aber meine einzige angemeldete 6V MZ ist und ich damit keine große Erfahrung habe, frage ich halt hier mal :)
Ich meine vor kurzem hier von jemanden ein ähnliches Problem gelesen zu haben, find's aber nicht. Aber kommen wir zum Problem kurz und knapp ;):

Licht an--> Moped stottert bei höheren Drehzahlen
Standlicht --> stottert weniger bis gar nicht
aus--> stottert selten

Batterie im Ruhezustand: 6,63V
Spannung nach Sicherungen: 6,62V
Bei laufendem Motor, leicht erhöhte Drehzahl, Licht aus: 6,9V
Bei laufendem Motor, erhöhte Drehzal, Licht aus: 7,5V
Bei laufendem Motor, leicht erhöhte Drehzahl, Licht an: 6,7V
Bei laufendem Motor, erhöhte Drehzahl, Licht an: 7,0V (stottert beim Messen)

Messwerte würde ich als ok bezeichnen! Oder irre ich? Zündschloss würde ich auschließen, da sie auch ohne Licht stottert wenn ich die Lichthupe betätige. Fahr ich eine Zeit lang ohne Licht fährt sie auch eine Weile gut wenn das Licht dann zugeschaltet wird. Die Spannung bricht auch beim Stottern nicht zusammen...

Hoffe auf Hilfe, Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon MZchen75 » 13. August 2012 20:28

die Kohlen scheinen ja in Ordnung, bei diesen Spannungswerten ???
der Regler oder die Reglerspule auf der Lima könnten die Schwachstelle sein.
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Woelli » 13. August 2012 20:32

Eigentlich dürfte sie doch gar nicht stottern bei den Spannungswerten...

Ich bin drauf und dran den 6V Krempel raus zu werfen... Also die auch Lima hochregeln wie bei der TS. Ich habe vor ein paar Woche nicht mal ne 18W Sofitte auftreiben können, sodass ich die alte reparieren musste....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon MZchen75 » 13. August 2012 20:41

Spannungswerte sind nicht gleich Leistung...
Wenn die Elektrik schon beim Messen schwächelt, da stimmt was bei den
Kontakten nicht. Masse schließe ich dabei mal aus.
Daher die Spule auf der Lima.
Ist denn das Glühobst auf Serienstand oder geht da schon viel Leistung verloren,
welche die Zündspule benötigt.
Zündspule ist auch das Thema, damit würde ich mal anfangen...
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Woelli » 13. August 2012 20:50

OBst ist alles Serie. Ich werd morgen mal 'ne andere Lima rein basteln... Wenn's keine Besserung gibt ist der Regler dran. Da hab ich zwar noch einen liegen aber da kommt dann der 12V rein.... Zündspule glaub ich zwar nicht weil wenn sie mit Licht stottert und ich das Licht ausmachen sie sofort wieder normal fährt. Aber ich kann ja trotzdem mal eine andere reinamchen, aber alles der Reihe nach...
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Astenbeeken » 13. August 2012 20:56

Moin,

ich hatte das Problem mit dem Stottern, das nach einer längeren Fahrstrecke bei hohen Drehzahlen und Licht an auftritt, auch mal ...... die Lösung war, wenn ich mich recht erinnere, eine Kombination aus neuen Kohlen für die Lichtmaschine und eine neue Zündspule.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Ex-User Forster » 13. August 2012 20:57

Was mich irretiert, ist, dass bei Licht, die Spannung sogar noch höher ist, als ohne licht. Kann aber auch an Messungenauigkeit liegen. Wenn diese Werte direkt an der Batterie gemessen wurden, dann liegt es nicht an der Lichtmaschine, Zumindest ist diese nicht kaputt. Liegt irgendwo ein Wackelkontakt vor? Ist das Blech, wo die Kohlen drauf sind, ok ist kein Blech sondern das Isoliergedöns (mir fällt kein Name dafür ein), fest?
Vielleicht liegt es auch an der Zündspule?

MZchen75 hat geschrieben:Spannungswerte sind nicht gleich Leistung...
Wenn die Elektrik schon beim Messen schwächelt, da stimmt was bei den
Kontakten nicht. Masse schließe ich dabei mal aus.
Daher die Spule auf der Lima.
Ist denn das Glühobst auf Serienstand oder geht da schon viel Leistung verloren,
welche die Zündspule benötigt.


Könnte man mit einer Strommessung herausfinden. kann ja hinter eine Kohle geklemmt werden. Nun kann man mit P=U*I, aslo I=P/U der Strom berechnet werden. Die Leistung kann ausgerechnet werden, indem man einfach die ganzen Lampen zusammenaddiert. Rücklicht ist 5W, Scheinwerfer 45W, braucht also im Schnitt 50W und dann noch circa 2A, dass hatte zumindest im Schnitt meine TS für die Zündung verbraucht dazu rechnen. Also ergibt die gemessene Ampere Zahl I=(50W/7V)+2A=9A Also sollte über die Kohle ein Strom von 9A fließen.
Ist das der Fall, liegt es dann definitiv nicht mehr an der Lichtmaschine.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Woelli » 13. August 2012 21:02

Spannung ist doch mit Licht weniger?! Oder wo siehst du da mehr? Achja ich hoffe, dass ich morgen den Fehler finde....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Ex-User Forster » 13. August 2012 21:06

Woelli hat geschrieben:Spannung ist doch mit Licht weniger?! Oder wo siehst du da mehr? Achja ich hoffe, dass ich morgen den Fehler finde....


Bin in der Zeile verrückt... :lol: Na dann stimmt zumindest das grundgerüst^^
Aber mess doch auch mal den Strom, entweder mit einer Messzange, wäre das einfachste, oder eben durch Abschrauben der Litze.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon derMaddin » 14. August 2012 05:14

Ich tippe (auch) mal auf die Zündspule, die nich mehr so tut wie sie soll...
Miß mal deren Widerstandswerte und vergleich sie mit Lothar's Vorgaben. :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Woelli » 14. August 2012 21:02

Bin ich doch heute zufälligerweise über einen 12V Hella Regler gestoßen als ich die Hüconummer bei einem unserer Lieferanten eingeben hab.. :floet:

Und dann lag so'n Ding und 'ne 5Ah Batterie ein paar Stunden später auf meinem Schreibtisch :D
Jetzt dreht sie schön hoch auch mit Licht. Fahrversuche werden noch folgen und es wird sich zeigen ob der Fehler wirklich weg ist. Der Regler macht mit der Diode die ich dran hab schöne 13,85V. Wenn ich morgen alles wieder zusammen hab und mir die letzten fehlenden Lampen besorgt habe, sowie das Blinkgeberproblem gelöst habe, werde ich berichten. (Findet mal einen 1x21(18)Watt Blinkgber für 12V.... :evil:)

Ein wenig schäm ich mich ja, dass ich das Problem so gelöst habe aber ich habe für der Regler 15€ bezahlt und den Rest wie Zündspule und co für 12V hatte ich noch liegen... Nagut die Batterie waren nochmal 16€ :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Hafenpapst » 2. September 2012 21:22

Wie niedrig darf den die spannung sein damit die 6V Lima noch das Möp anspringen lässt?

-- Hinzugefügt: 2. September 2012 22:24 --

Wie niedrig darf den die spannung sein damit die 6V Lima noch das Möp anspringen lässt?
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon lothar » 3. September 2012 10:38

Hafenpapst hat geschrieben:Wie niedrig darf den die spannung sein damit die 6V Lima noch das Möp anspringen lässt?

Mit der LiMa hat das nichts zu tun. Entscheidend ist die Batteriespannung beim Start.

Das ist sehr abhängig vom Zustand Zündspule/Kerze/Kerzenstecker. Bei einer 6-V-Zündspule habe ich mal an die (15) eine externe
Spannung angelegt, die konnte ich bis kurz unter 4V runterregeln, bis der Motor anfing zu bocken. Manche Zündanlagen
sind aber schon um die 6,0V an der Grenze (normale Bordspannung 6,8V).

Die Messungen des TE wurden an den Batterieklemmen durchgeführt (nehme ich sehr stark an) und sind speziell bei der Beurteilung
des Regler-/Ladeverhaltens relevant.

Für das Fünkchen ist jedoch die Spannung an der (15) der Zündspule gegen Masse interessant, die kann u.U. noch deutlich
unter der Batteriespannung liegen. Gleichermaßen muss der Unterbrecher im geschlossenen Zustand einen nichtmessbar
kleinen Spannungsabfall aufweisen!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Hafenpapst » 4. September 2012 13:29

Dank dir Lothar. Mein Zündkerzenstecker hat auf jeden Fall Probleme gemacht. Das es echt noch an den einfachsten Dingen liegen kann. Wenn Der Motor kalt ist und ich das Licht zuschalte ruckelt Sie zwar nicht aber ich muss die Drehzahl etwas höher halten als im Standgas damit die TS nicht ausgeht . Wenn sie warm ist habe ich keine Probleme.

Eins aber noch. Ich weiß nicht ob mein Multimeter defekt ist oder der Regler. Ich habe auch zwei Sicherungen verbaut. Eine zwischen Batterie und Masse und eine Batterie/Regler und Zündlichtschalter.
Habe die Ladespannung messen wollen. So liegt die Spannung bei Zündung an bei etwas 6,34V. Bei laufenden Motor springt die Voltzahl aber hoch bis 20 aber auch nicht direkt 20 sondern eigentlich alles mal 18 dann wieder 7,4. Ich weiß jetzt nicht ob es am Multimeter liegt da die beiden 8A Sicherungen unverändert ihren Dienst verrichten und die Batterie auch nicht laut zischt oder heiß wird. ( Wenn man an eine 6V Batt. 12V anlegt wird etwas lauter ;-) )
Ist jetzt mein Multimeter im Arsch oder wirkt sich die höhere Spannung wirklich nicht auf die Sicherungen aus und diese Spannungssprünge existieren wirklich. Ist ein Vaperegler 6V ( der teure ).
Die Emme läuft sonst aber wirklich super..

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon net-harry » 4. September 2012 13:38

Hi Dennis,

Schau mal in Lothars MZ-Elektrik, Seite 77 (V.3. Tipps zu elektrischen Messungen).
Mit dem dort abgebildeten Schaltungsvorschlag eines Filters kannst Du Dein "Sensibelchen" ein wenig beruhigen und sichere Messungen machen... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: 6V Emme muckt rum... Elektrik

Beitragvon Hafenpapst » 4. September 2012 13:45

:zustimm: Merci, werde ich mir zu Herzen nehmen. Hast mir aber schon sehr geholfen
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste