von wuschi63 » 29. August 2012 13:19
hier meine Messwerte. Mir scheint mir der Spannungsabfall "bei Licht an" etwas hoch. Hier vermute ich aber doch schon einen leichten Makel an der Batterie, da das auch im ausgebauten Zustand reproduzierbar ist, obwohl das Ladegerät ( HI-Tronic AL600 mit Diagnosefunktion) keinen Fehler an der Batterie anzeigt.
Messung Ladespannung mit Powerdynamo-Regler,6V Lima mit Kontakten
Batterie geladen, Ladegerät zeigt keinen Fehler
Drehzahl ohne Licht Standlicht Abblendlicht
0 U/min 6,37 V 6,11 V 5,95 V
ca.1500 U/min 5,94 V 5,8 V 5,80 V (Standgas)
2000 U/min 6,03V 6,10 V 5,75 V
3000 U/min 7,01 V 6,99 V 6,60 V
4000 U/min 6,99 V 7,21 V 6,99V
5000 U/min 7,23 V 7,10 V 7,20V
Werte sind Momentaufnahmen bei erreichen der Drehzahl
Spannung Batteri bei Motor aus vor Beginn 6,37 V , Am Ende des Messzyklus 6,29 V
Wenn der Regler eingeregelt hatte konnte ich grob ein eine Spannung zwischen 6,8 bis max. 7,3 V ab 2000U/min (bei Licht an ab ca. 3500U/min) feststellen. Allerdings schwankt mein Drehtahlmesser und mein Multimeter ist sicher nicht das Beste
Vielleicht kann einer der Fachleute das ganze mal interpretieren bzw. kommentieren.
Gruß Wuschi
p.s: ich bekomme die Tabelle leider nicht besser hin Werte von links nach rechts "ohne Licht"," Standlicht"," Abblendlicht"
Hat jemand eine Tipp wie man hier Excel Tabellen mit Formatierung einfügen kann?
Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92