Elektrikproblem bei TS Gespann

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon White » 20. Oktober 2012 17:56

Hi ihr,

ich will mich auf diesem Wege erstmal kurz Vorstellen. Ich heiße Uwe bin 22 Jahre alt, wohne in Dresden und selbstständig als Softwareentwickler. Ich fahre seit 3 Jahren Motorrad und bin bis jetzt auch im Winter immer gefahren. Nur fahre ich jetzt eine Maschine für die es keine Winterreifen mehr gibt und die mir auch zu schade für den Salzbetrieb ist. Deswegen musste etwas für den Winter her. Da meinte ein Freund der selbst seit Jahren MZ und auch MZ-Gespannfahrer ist ich solle mir doch ein MZ Gespann zulegen, "kannste im Winter nicht umfallen mit und die springt auch bei Minus 20 Grad noch an". Nun gut. Ich habs zusammen mit ihm gemacht wir haben für 700€ ein TS Gespann bei Köln gekauft und im Transporter nach Dresden gebracht. Ist ein bissle Roulette spielen. Der Vorbesitzer meint der Motor läuft. Jedoch durch Vergaserprobleme konnten wir den Motor vor Ort nicht zum Leben erwecken. Nun steht sie bei mir in der Garage und ich hatte Vergaßer eingegbaut und wollte sie testen. Also Battierie angeklemmt --> aber nix. keinerlei Reaktion kein Blinker, Ablendlicht oder Hupe. Beim kauf ging das alles noch. Und seitdem hatten wir nur den Seitenwagen abgebaut (für den Transport). Ie Verkabelung des Seitenwagens wird mit der Maschine über eine Ahängersteckdose hergestellt. Bis auf die Batteriekabel die hatten wir durchtrennt. Ich habe also an die Kabel die Batterie angeklemmt. Heute habe ich nun (leider ohne einen Schaltplan zu haben) durchgmessen und festgestellt dass am Zündschloss nirgendwo Batteriespannung ankommt. Nun wollte ich mal wissen wie die Verkabelung richtig ist. Also wie geht der Pluspol vor zum Zündschloss z.B. so ? Batterie --> Sicherung --> Zündschloss?

Ich muss dazu sagen es ist ein TS Gespann mit ETZ Motor hat also 12V Elektrik was jetzt die Sache nicht gerade leichter macht ;-)


MfG
White

Fuhrpark: MZ TS/1 mit ETZ 250 Motor Gespann
White

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert: 9. Oktober 2012 21:10
Skype: thelittlehacker

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon derMaddin » 20. Oktober 2012 18:08

Herzlich Willkommen hier. :ja:

Schaltplan:
MZ TS 6 Volt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon UlliD » 20. Oktober 2012 18:19

derMaddin hat geschrieben:Herzlich Willkommen hier. :ja:

Schaltplan:
MZ TS 6 Volt.jpg

Martin, da wird 12V. gebraucht....... :tongue:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon derMaddin » 20. Oktober 2012 18:33

Nuja, erst alles lesen, dann... :oops: ;D

Dann eben noch mal:
MZ ETZ 12 Volt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon Svidhurr » 20. Oktober 2012 18:35

Willkommen, willkommen.

Gesapnn fahren lernt man am besten beim täglichen Gebrauch :mrgreen:

Dein Strom Problem, das ist bestimmt ganz einfach :wink:

Fotos sagen mehr als Worte :!:
Wo ist die Batterie, im Motorrad oder im SW :?:
Personenboot oder Lastenboot :?:

Ich habe die Batterie im SW, also wenn ich das Personenboot drann haben, brauche ich keine Masse extra :idea:
Aber der Schweinetrog mit Holzfußboden braucht extra ein Massekabel :idea:

D. h. dein Problem wird wohl an der Batterie liegen. Bzw. ein Masseproblem.

Da ich selber eine TS/ETz Gespann fahre, habe ich auch den Schaltplan etwas anpassen müssen.
Ist aber nicht wirklich schwierig :mrgreen:

Mehr kann ich aus deiner Beschreibung nicht entnehmen :wink:

Mich würde mal noch die Steckverbindung zwischen Maschine & SW interessieren.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon net-harry » 20. Oktober 2012 18:55


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon Martin H. » 21. Oktober 2012 14:44

White hat geschrieben: Heute habe ich nun (leider ohne einen Schaltplan zu haben) durchgmessen und festgestellt dass am Zündschloss nirgendwo Batteriespannung ankommt. Nun wollte ich mal wissen wie die Verkabelung richtig ist. Also wie geht der Pluspol vor zum Zündschloss z.B. so ? Batterie --> Sicherung --> Zündschloss?

Hallo,
es gibt hier -> www.miraculis.de schon mal einiges an Infos sowie hier -> viewtopic.php?f=6&t=43878 Lothars Elektrofibel; das dürfte weiterhelfen. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon longa » 21. Oktober 2012 18:36

Servus,schau einfach mal nach den Sicherungen,alles schön sauber und auf spannung.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon White » 21. Oktober 2012 18:42

So ich war vorhin mal in der Garage und habe ein paar Fotos für euch gemacht. Ich habe direkt in die Bilder meine Vermutungen reingeschrieben. Kann das jemand so bestätigen dass ich an die eine Klemme beim Sicherungskasten einfach noch zusätzlich das Batterieplus anklemme? Ich habe auch mal Fotos gemacht allgemein von der Verkabelung.
@Svidhurr
ist ein Personenseitenwagen (Super Elastik) mach ich das nächste mal auch noch Bilder von wenn gewünscht.

Und eine nicht Technikfrage habe ich noch. Wie bekomme ich den Gasgriff ab? Ich habe die Klemmung locker kann den also auf dem Lenker drehen. Aber ich bekomme das Lenkerende nicht ab -.-. Im Wildschrei steht ja dass da eine Schraube versteckt ist. Ich kann die aber einfach nicht finden. Oder sie ist so groß dass ich sie schlicht übersehe ^^.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS/1 mit ETZ 250 Motor Gespann
White

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert: 9. Oktober 2012 21:10
Skype: thelittlehacker

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon Der Gärtner » 21. Oktober 2012 19:01

Moinsen.
Bezüglich der Verkabelung rate ich Dir, mithilfe eines der oben schon angeführten Schaltpläne zumindest die nicht mehr ganz so tollen Kabelverbinder zu erneuern. Das sieht auf den Fotos nämlich ziemlich verbastelt aus und wird auf Dauer ein Quell steten Ärgers sein. Den Gasgriff bekommst Du ab, indem Du den Griff nach hinten drehst wie beim Gasgeben, dann müßte durch das Loch im Griff an der Lenkerunterseite irgendwo die Befestigungsschraube für den Lenkerstopfen zu sehen sein. Wenn die raus ist, kann man den Stopfen und den Gasgriff vom Lenker abziehen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon net-harry » 22. Oktober 2012 17:13

Auch ich rate Dir in Anbetracht des Zustandes von Kabeln, Steckverbindungen und Sicherungshaltern, die Elektrik zu überarbeiten.
Wenn dort unterwegs etwas ausfällt, dass Du nicht im Schaltplan nachvollziehen kannst, suchst Du Dir einen Wolf.
Einmal richtig machen und gut ist... :ja:
Schaltpläne hast Du ja jetzt genug.

Und vor allem mach auf den Regler die dazu gehörende Kappe !
:schlaumeier:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon MaxNice » 22. Oktober 2012 17:20

Ich fürchte da sollte mal jemand drüber gucken der schon länger an MZetten schraubt, durch den Umbau auf 12V hilft dir wohl der originale schaltplan wenig. das wird ein buntes mischmasch sein. schick mir doch mal ne PN, wo du herkommst, vllt klappts ja diese woche noch, dass ich zeit für dich hab ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon net-harry » 22. Oktober 2012 20:35

...einen Schaltplan "TS-250/1 mit ETZ-Motor" könnte ich bei Interesse Deinerseits beisteuern... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon White » 23. Oktober 2012 19:35

net-harry hat geschrieben:Und vor allem mach auf den Regler die dazu gehörende Kappe !
:schlaumeier:

Gruß Harald


Natürlich mache ich die drauf. Die hatte ich jetzt nur fürs Foto ab und wurde vorm Batterie anklemen wieder drauf gemacht.

Und vorhin habe ich einfach das von mir vermutete Kabel gelegt und damit wieder Strom am Zündschloss gehabt :-) Also Vergaser eingebaut und was soll ich sagen sie kam und sogar beim ersten Kick :-) Motor hört sich super an. Jetzt Simmeringe an der Gabel wechseln, Seitenwagenbremsenhydraulik reparieren. Dann sollte dem TÜV erstmal nichts mehr im Wege stehen und ab dann kann ich auch entspannt alles nach und nach restaurieren. Dazu gehört vorallen die Elektrik. Denn nur wenn ich die neu gemacht habe weiß ich auch welcher Schaltplan nun hundert pro stimmt.

Achso die Schraube für das Lenkerende habe ich auch gefunden. Mann musste auch die Chockeamatur locker schrauben damit konnte ich die richtung Tacho verschieben und dann konnte man auch durch das Loch im Gasgummi die Schraube finden :-)


Nochmal zur Elektrik zurück. Was könnte falsch verschaltet sein wenn die beiden Lampen am Tacho leuchten. Wenn ich den Blinker einschalte fängt die eine an zu blinken. Oder könnte das beides auch damit zusammen hängen dass momentan der Seitenwagen nicht angeschlossen ist?

Fuhrpark: MZ TS/1 mit ETZ 250 Motor Gespann
White

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert: 9. Oktober 2012 21:10
Skype: thelittlehacker

Re: Elektrikproblem bei TS Gespann

Beitragvon Ex-User Forster » 23. Oktober 2012 23:35

es gibt doch zwei lampen, eine grün und eine rot. Die grüne ist die leergangsanzeige und sollte bei eingelegten Gang ausgehen. Die Rote ist die Ladekontrolllampe mit zusätzlicher Blinkkontrolle. So war es zumindest bei der 6V so und mit dem Verbauten regler auch bei 12V so zu verkabeln, was vermutlich auch ist. Somit fängt diese Lampe an, zu blinken, wenn die Blinker blinken. Also an, wenn die Blinker aus sind und aus, wenn die Blinker an sind. Außerdem ist die Lampe auch an, wenn der Motor nicht an ist, aber dafür die Zündung, oder wenn die Lichtmaschine im eingeschalteten Zustand zuwenig Spannung bringt -> kann auch verstellter Regler bedeuten, aber vorher natürlich erstmal die Gesamtspannung an der Batterie messen -> Hier ist die Fiebel von Lothar sehr gut.

Ich rate dir außerdem, die ganzen Kabel einmal Komplett herauszuziehen und erneut ordentlich zu verlegen. Schlechte Kabelstränge können dann auch getauscht werden. Schlechte Verbindungen können dann auch gleich neu aufgequetscht werden -> Aber bitte mit einer Ordentlichen Zange und nicht mit so einer null Acht Fünfzehn zange aus dem Baumarkt. Hier gibt es bestimmt Leute, die dir so eine Zange ausleihen können. Wenn du dieses gemacht hast, kennst du deine Maschine schon sehr gut, und kannst im Fehlerfall meist schnell auf einen Verdächtigen schließen und somit beheben. Das verlegen würde ich auch vor dem Messen der Lima machen, denn beschädigte oder vergammelte Kabel können die Werte auch herunterziehen und dann daraus den Regler umzustellen ist dann der Falsche Weg.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
Ex-User Forster

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 5 Gäste