Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Mopped ab und zu ausgeht - in letzter Zeit öfter und natürlich immer, wenn ich endlich vorne an der Ampel stehe... Das Fahrlicht wird in letzter Zeit immer flackeriger/dunkler, mittlerweile kann ich das auch beim Standlicht vorne beobachten, wenn ich hinter einem Auto warte und das Fahrlicht mal kurz ausschalte. Manchmal sinkt die Drehzahl so weit, dass der Motor fast schon ausgeht... wenn ich fix genug bin "kommt sie wieder". Mitunter kommt es vor, dass die Blinker vorne BEIDE leuchten (nach hinten hab ich da vor Schreck bislang noch nicht geguckt), und zwar DAUERHAFT, dabei ist das Fahrlicht nur noch gaaanz schwach am glimmen... das häuft sich in letzter Zeit, früher ging's durch Gasgeben weg, heute musste ich n bissl rumspielen (Licht an-aus/Gas geben/Blinker an-aus...)
Ich habe mich heute also mal erbarmt und folgendes geprüft:




(Vermutung: Ein Massefehler oder ein Verbraucher zieht die ganze Zeit? Vielleicht irgendwo ein Kurzer oder Massefehler in Richtung Blinker?)












(Hm. Mist. Mal bei Lothar nachschauen...)






Eieieiei! Was ist da denn los? Die Batterie ist ein halbes Jahr alt, Bleivlies, ca. 5Ah. Der einzige "permanente" Verbraucher ist die Alarmanlage, ansonsten stehen pro Woche derzeit ca. 200km Autobahn (eher straff) und 50-80km Stadtfahrt (eher niedertourig, wegen Nässe/Laub/...) an, sollte das nicht reichen, um den Akku zu laden?









Nanu? Sollte der Regler das Bordnetz nicht unabhängig von den angeschlossenen Verbrauchern regeln? Sind die 13,2V auf die Dauer (fahre eigentlich IMMER mit Fahrlicht) zu niedrig, vor allem in Kombination mit den Temperaturen derzeit?
Ich habe gerade eine andere Batterie am Ladegerät, die pack ich morgen erstmal in den Rucksack und werde die Anschlüsse passend machen. Anschließend die momentan verbaute Batterie mal nachladen. Der Alarmanlage als einzigem permanent angeschlossenen Verbraucher habe ich das Pluskabel abgeklemmt. In 3 Wochen wird das Mopped eingekellert. Eigentlich hab ich bis dahin noch viel zu viel anderes zu tun, andererseits wäre es nicht schön, das Elektrikproblem mit einzukellern...
Vermutungen, Ideen?
Ciao
Wolle
P.S.: Was mir noch aufgefallen ist: Die Tachobeleuchtung geht manchmal bei Zündschlossstellung "Zündung an" auch an, dann mal wieder aus, wieder mal an... eigentlich sollte die doch nur angehen, wenn auch das Fahrlicht an ist, oder? Die Verkabelung sieht erstmal unauffällig aus. Könnte das Zündschloss innerlich einen weg haben bzw. nass sein? Das Motorrad muss leider auf der Straße schlafen, wird aber eigentlich immer abgedeckt (tags und nachts). Zündschloss ist im Lampentopf (TS-Lampe) und den Verschlussschieber mache ich auch immer zu...