ES 150 Kabelfrage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 12:20

Hi ho...
so nun hab ich doch ma ne Frage.
An meiner ES 150/1 soll ja nu n neuer Kabelbaum rein.
Aber alle Angebote die ich bisher gesehen hab steht nur ES 150 dran.
Muss ich da auf was besonderes achten, ausser eben Blinker für Schraub- oder Steckkontakte?
Oder sind die Kabelbäume an sich alle gleich?
Nicht hauen oder steinigen wenns aus Sicht der Profis ne dumme Frage is, aber ich geh lieber auf Nummer sicher.
Und nein die Forumssuche hat mir diesbezüglich nicht weitergeholfen.

Ach und gibt es evtl Empfehlungen/Erfahrungen wo man sowas kaufen sollte?


MfG Timme
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon waldi » 26. Dezember 2012 12:24

ich habe damals beim kauf des kabelbaums für den berliner einfach einen genommen der farblich zum original passte und ein wenig mit schrumpfschlauch und flachsteckern gearbeitet. die sache war nicht teuer und funktioniert seit vier jahren tadellos. achte einfach drauf ob mit oder ohne blinker und das die kabelfarben passen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 12:31

Naja da gehts ja schon los.
Da ich den wohl online bestellen werde kann ich ja vorher nich schauen ob die Kabelfarben wirklich passen.
Aktuell hätte ich den hier ins Auge gefasst: LINK
Is mMn nich zu teuer und scheint auf den ersten Blick das zu sein was ich brauche.

MfG Timme
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Nordlicht » 26. Dezember 2012 12:34

nicht inne bucht kaufen...es gibt gute Händler hier im Forum den z. b. Güsi wo man auch noch gleich andere Sachen mitbestellen kann
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Sven Witzel » 26. Dezember 2012 12:35

Bitte verabschiedet euch doch mal von ebay - es gibt genug Alternativen !
An sich sind die Bäume für die ES 150 und /1 eben bis auf die Schraubkontakte gleich - den bekommt man aber selten angeboten.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 12:39

Ich hab halt bisher keine schlechten Erfahrungen mit eBay gemacht.
und man bekommt eben alles was man irgendwie benötigt.
Das es hier im Forum auch etliche Möglichkeiten gibt einzukaufen hab ich schon mitbekommen, nur da den Überblick zu behalten is für mich nich so einfach.
Bin halt noch n Frischling was die MZ anbelangt und damit ich keine groben Fehler mache frag ich eben euch.
Also Danke schonma für die Antworten.

MfG Timme

EDIT:
so nachdem ich mich nun umgesehen hab auf der Seite von GüSi is mir aufgefallen das da nur ein Kabelbaum für die ES 150 angeboten wird.
Undzwar genau der falsche, mit Steckkontakten...
Also brauch ich doch n andren Lieferanten :D
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Sven Witzel » 26. Dezember 2012 12:47

Wo hat eine /1 Schraubkontakte ?
Vom Blinker und der Lampe vorne abgesehen?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon waldi » 26. Dezember 2012 12:49

Sven Witzel hat geschrieben:Wo hat eine /1 Schraubkontakte ?
Vom Blinker und der Lampe vorne abgesehen?


...wenn ein altes zündschloss verbaut ist?

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 12:56

Ja na um die Blinker geht es ja?!
Das is doch der Punkt wo sich der KBB unterscheidet?
Oder hab ich das bisher falsch verstanden?

Am Zündschloss und dergleichen sind alles Flachstecker...
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 13:00

Hallo Timme,
Es gibt zwei verschiedene KB. Einmal Es 150 zum schrauben, und einmal ES 150/1 zum stecken. Bei beiden sind die Blinkeranschlüsse sowie die für die Lampe zum schrauben.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 13:05

AHHHH so klingt das doch schon besser.
Danke Paul für die Aufklärung.
Also sollte
"Kabelbaum ES 125/150 mit Steckkontakten
Best.-Nr: H30508.1"
von GüSi doch der richtige für mich sein?!
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 13:06

Korrektomundo :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Timme » 26. Dezember 2012 13:13

Nur der Vollständigkeit halber:
Der einzige wirkliche unterschied sind Schraub- oder Steckkontakte am Zündschloss?
Die Blinker sind immer zum schrauben? (bei der ES 150/1)

Also kann man zur Not die Flachstecker abschneiden und anschrauben?
Bzw wenn n neues Zündschloss fällig is auch das für Steckkontakte nehmen?

Will das alles gern genau wissen.

MfG Timme
Never buy something, from someone who's out of breath!

Fuhrpark: ES 150/1 Bj.1973
Simson S51
Honda VT600
Ducati Monster 696+


und mit 4 Rädern:
Opel Insignia
Timme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 27. Juli 2012 16:01
Wohnort: Gengenbach
Alter: 39

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 13:20

Mit dem Kabelbaum zum stecken kannst Du natürlich ein moderneres Zündschloss verbauen ! Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.
Als ich meine HuFu Es bj. 74 aufgebaut habe hatte ich einen bunten Mix von Schraub und Steckkontakten.
Zbsp. das Zündschloss war zum schrauben....usw.
Ich habe mir einen Kabelbaum zum Schrauben besorgt und da wo ich Stecker brauchte welche aufgecrimpt und verlötet.
Natürlich kann man auch anders herum verfahren und die Stecker am KB abschneiden, verzinnen und für Schraubanschlüsse verwenden.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon waldi » 26. Dezember 2012 13:28

TS Paul hat geschrieben:Mit dem Kabelbaum zum stecken kannst Du natürlich ein moderneres Zündschloss verbauen ! Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.
Als ich meine HuFu Es bj. 74 aufgebaut habe hatte ich einen bunten Mix von Schraub und Steckkontakten.
Zbsp. das Zündschloss war zum schrauben....usw.
Ich habe mir einen Kabelbaum zum Schrauben besorgt und da wo ich Stecker brauchte welche aufgecrimpt und verlötet.
Natürlich kann man auch anders herum verfahren und die Stecker am KB abschneiden, verzinnen und für Schraubanschlüsse verwenden.

Grüße, Paul


ich finde diesen fachlichen beiträge genial und man kann dadurch auch gut lernen, oder versuchen einiges einzubringen. ich hätte da jetzt aber mal eine frage. ich selbst hab es nie so gemacht und die flachstecker verlötet. der grund dafür war, es erzeugt eine bruchstelle da die flexibilität nicht mehr gegeben ist. ich habe einfach die stecker aufgecrimpt und schrumpfschlauch rüber gemacht und bin damit immer gut gefahren.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 13:45

Tach Mario, mit Bruchstellen habe ich bis jetzt keine Probleme. Ich habe die verzinnten Aderenden einfach nochmals mittels
Lötpunkt gesichert. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt, mir erschien es Sinnvoll.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon waldi » 26. Dezember 2012 13:57

TS Paul hat geschrieben:Tach Mario, mit Bruchstellen habe ich bis jetzt keine Probleme. Ich habe die verzinnten Aderenden einfach nochmals mittels
Lötpunkt gesichert. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt, mir erschien es Sinnvoll.

Grüße, Paul


das ist ja das gute hier paul, man kann sich austauschen und und die erfahrungen der anderen mit in seine arbeit einfliessen lassen. ich werde deine variante einfach mal mit meiner kombinieren und schauen ob es so passt.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon trabimotorrad » 26. Dezember 2012 16:17

Beim verlöten der Aderendhülsen ist nur darauf zu achten, das das flüssige Zinn nicht durch die Aderendhülsen durchfließt und so die Gefahr de abbrechens besteht.
Genauso ist es beim Stecker anlöten. In Vergangenheit habe ich es auch immer "gut" gemeint und die angecrimpten Stecker zusätzlich "fett" verlötet - teilweise ist das Zinn über zwei Millimeter hinter dem Steckerende zum Stocken gekommen :oops: mit dem Ergebnis, das oft die Kabel genau da abbrachen :wall:
Mit einer guten Crimpzange und sorgfältig vercrimpt passiert das nicht :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon RenéBAR » 26. Dezember 2012 16:30

Ich würde gar nicht löten, sondern bei Schraubkontakten Aderendhülsen verwenden,
gibt es auch im Baumarkt.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Lorchen » 26. Dezember 2012 16:34

TS Paul hat geschrieben:Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.

Die Umstellung auf Flachsteckverbindungen kam bereits 1965. Der Übergang von der ES 150 zur ES 150/1 (Leistungssteigerung von 10 auf 11,5PS) war 1969. Es gibt daher genug ES 150 mit Flachsteckverbindungen am Zündschloß und Sicherungshalter. Meine 1967er Patina-Sau ist so eine.

:P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon TS Paul » 26. Dezember 2012 16:39

Lorchen hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.

Die Umstellung auf Flachsteckverbindungen kam bereits 1965. Der Übergang von der ES 150 zur ES 150/1 (Leistungssteigerung von 10 auf 11,5PS) war 1969. Es gibt daher genug ES 150 mit Flachsteckverbindungen am Zündschloß und Sicherungshalter. Meine 1967er Patina-Sau ist so eine.

:P


Ich habe ja nich geschrieben das die umstellung mit der /1 kam, da mir die genaue Info fehlte!
Aber dank Dir Hasi bin ich jetzt wieder ein wenig schlauer :wink:
Okay, ich hätte schreiben müssen "Bei den ersten ES 150..."

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon es-etz-walze » 26. Dezember 2012 17:35

Moin, ich hab meine NACHBAU Kabelbäume allesamt beim verbauen nochmal bearbeitet. Bei dem ETS 250 Kabelbaum, ging die Spannungsversorgung für Zündspule über die Hupe. Wenn das hupenkabel abgammelt/Nässe/Dreck/Salz etc dann steht das Motorrad... Und an der Hupe suche ich bei zündaussrtzern nicht. Also hab ich nochmal EXTRA Leitungen eingezogen.

Und beim Kauf eines Kabelbaums ist aus meiner Sicht zwingend auf die Farben zu achten...
LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES 150 Kabelfrage

Beitragvon Martin H. » 26. Dezember 2012 17:44

Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie, Google Adsense [Bot] und 7 Gäste