Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EikeKaefer hat geschrieben:...Darf das Relais auch klackern, wenn das blaue Kabel ab ist?
EikeKaefer hat geschrieben:Gibt es etwas, was man spannungsmäßig messen kann? Ich habe in Lothars Elektrikteil nichts finden können.
Könntest du das mal bitte genauer im Zusammenhang mit der Funtion erläutern, wie das genau geht?Wolfo hat geschrieben:Zündspule gebraten? Dass lässt sich mittels einem zusätzlich auf der Batterie aufgeklemten Kabel und etwas Vorsicht leicht
testen... Natürlich den Vape-Sensor trennen. Ansonsten den Vapesensor mit Batterie und Prüflampe auf Funktion testen, ist im Grund
nichts anderes als ein Magnetschalter.
lothar hat geschrieben:Könntest du das mal bitte genauer im Zusammenhang mit der Funtion erläutern, wie das genau geht?
Würde mich auch interessieren. Danke!
Wolfo hat geschrieben:Um die Funktion der Zündspule zu testen:
Zündkerzenstecker abziehen, Zündkerze rein, Gewinde ans Gehäuse halten, sodass ein eventueller Funke sichtbar wird.
Dann kontaktiert man händisch (kurze, aufgeklemmte Strippe) Akku + auf Zündspulen + und überbrückt damit den Unterbrecher.
Induktion erfolgt, sofern sich das Magnetfeld im Spulenkörper ändert, d.h. bei Einschalt -und Ausschaltvorgängen.
Ein Funke muss daher sichtbar werden, sobald man das Kabel von A+ an Zündspule + hält, bzw. wenn man es von Z+ entfernt (normaler Zündvorgang).
Springt ein Funke über, ist die ZS idR. in Ordnung.
(Ankerbrüche mal ausgenommen)
Wolfo hat geschrieben:Hallsensor (Vape) testen:
Solange der ZZP nicht erreicht ist, muss ein Strom durch den Hallsensor + Halbleiter fließen, erst am ZZP muss dieser Strom unterbrochen werden.
M.E. bastelt man sich im Optimalfalle eine LED mit Vorwiderstand, um den Strom zu indizieren.
Einen Kreis über den Hallsensor legen, 10V reichen idR.
Oederaner hat geschrieben:hast du einen anderen regler zum testen mal angeklemmt?
EikeKaefer hat geschrieben:
apropos post: gestern klingelt es und mir wird ein paket geliefert. absender war ich selbst, empfänger powerdynamo. da musste ich dem netten herrn erstmal erklären, dass in der regel der empfänger rechts unten steht und nicht links oben. das war mein persönlicher held gestern.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste