LIMA mit Fliehkraftversteller

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon Gebhard » 31. Mai 2013 21:06

Nabend zusammen,

habe mal ne Frage zur Lima.
Die alten ES 250 hatten an der Lima ne Zündverstellung mit Fliehkraft. Sollte das Rückschlagen bei Ankicken verhindern und ein besseres Starten bewirken.
Meine ES 250/2 tritt mich manchmal ganz schön zurück bei Starten (bzw beim nicht gleich starten). Habe in den Tiefen meines Kellers noch so eine Lima mit Fliehkraftversteller gefunden.
Sind diese Versteller gut? Lohnt sich ein Austausch?
Warum hat man sie später nicht mehr eingebaut. Kostengründe oder funktionieren die nicht richtig.
Würde mir das Ding sonst gern einbauen.

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon UlliD » 31. Mai 2013 21:28

Fernünftig gewartet funktioniern die Limas problemlos, nur mit Zündung einstellen ists immer bissel fummelig da die Fliehgewichte ausgerückt und aretiert werden müssen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon Gebhard » 31. Mai 2013 21:32

Ah, danke für die schnelle Antwort. Erfüllen sie denn auch ihren Zweck: Also besseres Startverhalten und weniger Rückschlg?

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon tony-beloni » 31. Mai 2013 21:37

Mich haben meine ES'en noch nie zurück getreten. Was ich von anderen MZ's nicht behaupten kann.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon UlliD » 31. Mai 2013 21:38

Eindeutig ja, hab mal in die ES eine TS-Lima eingebaut.... die war fix wieder draussen :evil:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

Beitragvon Martin H. » 2. Juni 2013 08:42

Gebhard hat geschrieben:Sind diese Versteller gut? Lohnt sich ein Austausch?

Meiner Ansicht nach lohnen sich die Dinger nicht. Habe in meiner ES von Anfang an eine Lima ohne Versteller drin gehabt, hab sie auch nie vermißt.
Gebhard hat geschrieben:Warum hat man sie später nicht mehr eingebaut. Kostengründe oder funktionieren die nicht richtig.

Ein Trumm mehr, das kaputt gehen kann. Und nicht wirklich benötigt wird (sämtliche späteren Modelle kommen ja auch sehr gut ohne aus).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14847
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste