Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 17:38

Guten Abend,

ich habe in meinem neuen Motor eine Lichtmaschine el. 8046.2/6; 14V/15A; TGL 36541. Dazu habe ich das normal Steuerteil für el. Zündung (Bj. 87). Nun das Problem die Steckanschlüsse sind bei der neuen Lichtmaschine kleiner als bei meiner alten. Dem folgt, dass die Steckverbinder von meinem Steuerteil nicht passen. Nun die Frage: Reicht es wenn ich an das Steuerteil kleinere Steckverbinder anbringe, oder ist das Steuerteil falsch? Kann ja aber eigentlich garnicht sein, oder? Der Motor ist BJ. 1990.

Vielen Dank erstmal und mit freundlichen Grüßen,
Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Paule56 » 6. November 2013 17:54

mach doch mal Foto von dem Dingens .....
Es gibt in der ETZ mindestens drei unterschiedliche ab Werk verbaute elektronische Zündungen, wobei die PVL erst nach der Wende kam
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 19:30

Hier sind ein paar Fotos davon:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Paule56 » 6. November 2013 19:42

alte Lima hat auf jeden Fall die altbekannte Hermsdorfer Zündung vermutlich der 1. Generation verbaut
Davon soll es eine Weiterentwicklung gegeben haben, die ich noch nie im Bild gesehen habe!
Vermutlich die auf der neuen Lima. Danke dafür.
Eine PVL ist nicht dabei.

Wenn jetzt nicht mehr input kommt, würde ich die Geber einfach durchtauschen ......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 19:58

Der Werkstattmeister meinte, dass es auch eine kurze Zeit eine Versuchszündung mit bereits integrieten Steuerteil gab, könnte das so eine sein? Vom Baujahr her würde das passen. Was sagen die anderen im Forum, ich bin doch nicht der Einzige mit so einer Zündung, oder? ;)

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 20:05

Der Paul hat da schon recht.
Mach noch ein Bild von dem Steuerteil, den schwarzen Kästchen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Uwe6565 » 6. November 2013 20:09

Hallo !

Gib doch mal im Forum über Suche :Hermsdorfer Zündung ein.

Da gibt es einiges

LG von Uwe6565 :) :) :)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 20:14

Außerdem sehe ich erst jetzt, du hast da 2 verschiedene Geber (Zündanlagen),

den mit dem Kunststoffwinkel und den unteren wo die Platine zu sehen ist.

Beide haben verschiedene Steuerteile und damit das jeder merkt, haben die "Oberen" auch verschiedene Anschlüße angetüdelt.
Die obere wird, meine ich, Hermsdorfer genannt.

Deren Steuerteil ist etwa so groß wie eine Zündholzschachtel und wird an der Querstrebe des hinteren Kotis unter der Sitzbank angeschraubt.
Das andere, größere, an der Batterieabdeckung, hochtrabend auch Werkzeugfach genannt.

Dein Werkstattmeister kennt noch eine weitere, die PVL.

ÄNDERE dann mal die Überschrift in für EBZA.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. November 2013 20:56, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Uwe6565 » 6. November 2013 20:50

Die eine mit denn großen Steckern ist Zündung ESE 8389.17/1
Die andere mit den kleinen ESE 8389.30
http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm auch unter dem Link zu finden

LG von Uwe6565 :) :) :)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 21:44

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!

Ich habe mal noch ein paar Detailfotos gemacht, wo ich die Stecker angesteckt habe. Nur ist bei D- noch ein Anschluss frei und Anschluss 61 ist auch noch frei, da waren keine Kabel für. Was muss an die 61 und das verbleibende D- ran?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Uwe6565 » 6. November 2013 22:02

Du kannst auf alle Fälle das große steuerteil nicht an den gezeigten Motor machen.
Sonst ist alles richtig gesteckt an d kommt nichts.

LG von Uwe6565 :) :) :)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 22:20

Das gezeigte Steuergerät paßt nicht zu dem Geber.
Die Steuerteile sind zugeordnet und über Kreuz nicht anwendbar.
Ist oben schon alles beschrieben.

Der 2. Anschluß D- bleibt frei
61 (oder da kann auch DF stehen) eine Litze grün/blau, die muß im Kabelbaum enthalten sein und geht an die Sicherung 4 = Amp.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 22:25

Und was kommt an die 61 ran? Ich bin der Sache schonmal näher gekommen. Es handelt sich vermutlich um die Zündung ESE 8389.30 :( :( :( Das Problem bei der ist das Steuerteil. Das ist kleiner und wird an das Luftfiltergehäuse geschraubt und sieht so aus: http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/ibox2.jpg. Aber dieses verfluchte Steuerteil gibt es nirgends!

@GueSi Kannst du mal schauen, ob du noch so ein Steuerteil hast?

MfG Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 22:47

Warum tauschst du nicht das Geberteil ?

Die Zündung hat den Namen EBZA - M
Und deine Erkenntnis hört auf den Namen Geberteil.

Nachlesen was andere auf deine Fragen geantwortet haben, geht dir auch am Arsch vorbei.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine EBZA M

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 23:03

Vielen Dank erstmal an dieser Stelle. Was andere schreiben geht mir nicht am Arsch vorbei, ich hatte anfangs nur nicht ganz begriffen was ihr meint. Tut mir Leid, dass ich nochmal so einen Unsinn geschrieben habe. Was mich nur verwundert: an der Lima gibt es einen Anschluss 61 UND eine DF, welche nehme ich nun für das Blau-Grüne Kabel? Muss ich für den Umbau nur den Geber tauschen oder gehört da sonst noch was dazu? Das Teil wo die Stecker rankommen sitzt auch an einer ganz anderen Position?

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 6. November 2013 23:20

Das andere Geberteil ist über ein Kabel mit der Anschlußleiste verbunden.
Das Polrad muß auch getauscht werden, danach der Zündzeitpunkt eingestellt werden.
Funktionierte die Zündung noch ?

Meine Musterlima die ich hier liegen habe, hat nur den beschriebenen DF Anschluß. Andere Schaltpläne habe ich auch nicht.
Warte mal eine kompetentere Antwort ab.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. November 2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 6. November 2013 23:36

Ich habe mal kurz bei Zweirad Schubert geschaut, die bieten soetwas an: 1. http://www.zweirad-schubert.de/elektronische-zndung-powerdynamo-etz125150250-1 2. http://www.zweirad-schubert.de/elektronische-zndung-12v-etz125150250 Wenn das funktionieren würde, welche Variante wäre dann die bessere?

@Paule schau nochmal genau die Detailfotos an, auf der Steckplatte unten gibt es vier Anschlüsse: 3 für die drei schwarzen Kabel und noch einen der mit 61 gekennzeichnet ist. Und am Kohlebürstenhalter sind zwei Anschlüsse, eines kommt aus der Lichtmaschine und ein Stecker ist frei. An den beiden Anschlüssen steht DF. Das Grün-Blaue Kabel kommt vermutlich mit auf die Steckerplatte neben die 3 Schwarzen oder?

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Uwe6565 » 7. November 2013 07:52

Die für 64€ kommt aus Ungarn habe ich aber auch schon in einem Moped gesehen,sie läuft .
Mit der anderen sind auch einige aus dem Forum unterwegs,wie schon mal gesagt bei Suche: einfach mal ein paar Begriffe eingeben.
Da gibt es einiges.du bist noch jung und willst was lernen. :mukkies:


LG von Uwe :) :) :)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Paule56 » 7. November 2013 10:01

Wasserspechtb hat geschrieben:Ich habe mal noch ein paar Detailfotos gemacht, wo ich die Stecker angesteckt habe. Nur ist bei D- noch ein Anschluss frei und Anschluss 61 ist auch noch frei, da waren keine Kabel für. Was muss an die 61 und das verbleibende D- ran?


D- = Masse = braunes Kabel
61 = DF (+) = grün/blau

Gerade nochmal darüber sinniert und mich an den Kombistein als Regler-Gleichrichtereinheit zur Wende erinnert
da war ja der L9480 als minusregelnder eingebaut und deshalb DF (+) auf die 61 gelegt
genau von daher muss diese Kontaktplatte stammen .....

Lothar Du hast Post
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon voodoomaster » 7. November 2013 17:42

wasserspecht, was steht auf dem Chip auf der gebereinheit drauf? eventuell mal den Magneten abschrauben und Foto machen bitte.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon lothar » 7. November 2013 18:08

Paule56 hat geschrieben:Lothar Du hast Post

Ja, Wolfgang, schon gelesen. Aber ist die Darstellung auf S. 52 (Bild B.4-3 rechts) der MZ-Elektrik dazu nicht ausreichend?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Wasserspechtb » 7. November 2013 18:41

In Ordnung, ich habe gerade mit dem Werkstattmeister telefoniert und wir haben beschlossen, dass er nochmal in seinen Beständen schaut und ich dann die Lima auf Hermsdorf umbaue, dann geht auch mein Steuerteil dafür. Ansonsten wird es dann die Vape oder das Teil aus Ungarn. Trotzdem vielen Dank an alle, ihr habt mich davor bewahrt, dass ich eventuell mein Steuerteil schrotte.

Mit freundlichen Grüßen,
Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 12:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Klaus P. » 7. November 2013 21:05

@ Lothar,

ein schöner Hinweis die Seite 52.
Meine umgestrickte ETZ 150 hat genau diese Elektrik mit der Einheit Gleichrichter/elektronischer Regler.
Dein Stromlaufplan ist doch besser zu lesen als mein Geschreibsel, das ich mir für die Verkabelung gemacht habe.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Steuerteil für Lichtmaschine ETZ

Beitragvon Paule56 » 7. November 2013 22:34

lothar hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Lothar Du hast Post

Ja, Wolfgang, schon gelesen. Aber ist die Darstellung auf S. 52 (Bild B.4-3 rechts) der MZ-Elektrik dazu nicht ausreichend?


Du bist das Maß der Kenntnis ...
ich kann die Darstellung lesen und habe trotzdem Stunden gebraucht, mich zu erinnern, warum dort die 61 geprägt sein könnte, den post editiert, in diesem Fall gibt das die Forensoftware so nicht wieder ...

Gegenfrage ;-)
wo macht sich ein Beispielfoto besser?
in den unergründlichen Tiefen des Forum, oder in Deinem beispiellos hervorragendem Elektrikkompendium?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste