Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon Steffen G » 23. Juli 2017 01:21

Hallo!

Ich brauch mal eine Info.

Und zwar bin ich mir unsicher, ob eine Zündspule bei der Batteriezündung mit ihrem Gehäuse mit Masse verbunden werden muss.
Z. B. bei ETZ oder Trabant.

Normalerweise wäre es ja logisch,
aber:

Ich hab mir das Schaltbild bei Wikipedia angesehen, da bin ich mir ehr unsicher. Sieht bald nicht so aus.
Aber dann müsste der "Gegenpol" zum Funken dann ja der Unterbrecher und Kondensator sein. Oder die Primärwicklung über die Batterie.... das ist auch ehr unlogisch.

Weiterhin sind ältere Zündspulen manchmal lackiert, auch beim Trabbi gab es die schwarz lackierten Zündspulen, und da hab ich nie irgendwas von der Farbe abgekratzt, oder darauf geachtet. Mehr als den Hochspannungsausgang, Klemme 1 und 15 gibt es ja auch nicht.

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon pierrej » 23. Juli 2017 02:02

Ich hatte vor Jahrzehnten mal Zündspulen mit einer Art Kunststoffgehäuse im Trabbi, da muss also keine Masse am Gehäuse anliegen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon voodoomaster » 23. Juli 2017 02:23

das metallgehäuse der zündspule hat keinerlei verbindung zum innenleben und muß daher nicht auf masse gelegt werden.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon RT Opa » 23. Juli 2017 17:07

Richtig.
Alte Zündspulen sind mit einer Art Teer vergossen damit ja nichts vom inneren an das Gehäuse kommt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon Steffen G » 23. Juli 2017 20:05

Hallo!
Alles klar, danke für die Erklärungen!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Muss das Zündspulengehäuse an Masse?

Beitragvon lothar » 26. Juli 2017 22:29

Richtig, an elektrische Masse muss das ZSp-Gehäuse nicht, aber die Spule freut sich,
wenn sie durch die großflächige Schelle ihre Wärme los wird ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste