Zündschloss-Kontaktspray???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon GS-Mani » 2. Dezember 2022 20:51

Hallo Zusammen,ich hätte wieder mal eine Frage. Hat schon mal einer Kontaktspray ins Zündschloss gesprüht?Kann man das machen oder sollte man es lieber lassen?Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Danke und Grüße GS-Mani

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 216
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 15:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon 2raddoc » 2. Dezember 2022 20:56

Zündschloß von welchem Fahrzeug ? Und warum möchtest Du das tun ?
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 21:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon GS-Mani » 2. Dezember 2022 21:06

Das wäre eine ES 250/2 und ich muß ab und zu den Zündschlüssel hin und her drehen um das es wieder richtig Kontakt gibt.Danke und Grüße

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 216
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 15:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon radiouwe » 2. Dezember 2022 21:28

Hallo,
Kontaktspray (z.Bsp. Kontakt 60) ist aggressiv und muß nach Anwendung wieder mit Kontaktwäsche neutralisiert werden.
Also die vermeintlich schnelle und bequeme Anwendung kann sich auch ins Gegenteil verkehren. Kontaktspray zerfrisst auch Spraydosen.
Grund für die Kontaktprobleme wird eher Verschleiß als Verkeimung sein.
Also eher nach einem Ersatz suchen oder bei Uhrmacher-Genen kann man die Vernietung aufbohren und sich die Innereien ansehen. :-)
Gruß Uwe

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 307
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 15:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Mainzer » 2. Dezember 2022 22:01

Kontakt 60 plus kann drinbleiben ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 2. Dezember 2022 22:03

Hi,

ausbauen und reinigen ist die beste Möglichkeit.
Würde ich es nicht ausbauen wollen, tät ich einen Lappen unter legen und dann WD40 rein sprühen, nachdem dieses den Schmutz gelöst hat einmal Bremsenreiniger durchpusten und dann, wenn es schön trocken ist, Ballistol hinterher.

Aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Meinungen.

Willy

,
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon MRS76 » 2. Dezember 2022 22:15

Balistol ist ein hervorragender Schmutzlöser.
Reinigt hervorragend.
Riecht etwas eigenartig aber ich bin überzeugt von dem Zeugs.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Ekke » 2. Dezember 2022 22:41

Hallo zusammen,
WD40 tuts allemal! Kann drin bleiben, konserviert, reinigt, verbessert den Kontakt und schmiert die Mechanik.
Kein Allheimittel, aber ne gute Wahl. Ich nutze es seit vielen Jahren und bin’s zufrieden. Besser als die alten Teile zu zerlegen!
Ich hab meine Zündschlösser alle Ultraschallgebadet, dann mit WD 40 ausgesprüht und dann trockengeblasen. Geht topp seit Jahren!

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 242
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 2. Dezember 2022 23:50

Wenn man WD40 rein sprüht und nicht wieder raus bläst, bleibt auch der gelöste Schmutz drin.

Ballistol verdunstet teilweise und eine dünne Fettschicht bleibt übrig.

Ich habe es Jahrzehntelang für die Winterzeit verwendet, ab und an blieben im Frühjahr dann zunächst die Schwimmernadeln hängen.
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Ekke » 3. Dezember 2022 00:49

Hallo,
Wenn Du das Teil vorher im ultraschallgebadet hast, ist da kein dreck mehr drinne!
Gruß aus der Oberlausitz

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 242
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 3. Dezember 2022 09:13

Stimmt, "Ultraschallbad" habe ich überlesen, der Kollege wollte aber doch nicht ausbauen sondern nur sprühen.

Gruß
Willy
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon EmmasPapa » 3. Dezember 2022 09:30

Also, der TE hat nichts von "Ultraschallbad" geschrieben..... :gruebel: :nixweiss:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon hmt » 3. Dezember 2022 10:04

wenn man ordentlich reinsprüht spült es den dreck auch raus. mach ich auch so mit wd40 bei bowdenzügen bis saubere brühe rausläuft.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon lothar » 3. Dezember 2022 10:49

GS-Mani hat geschrieben:Das wäre eine ES 250/2 und ich muß ab und zu den Zündschlüssel hin und her drehen um das es wieder richtig Kontakt gibt.Danke und Grüße

Bevor du die chemische Keule rausholst, solltest du wirklich erst mal ganz genau analysieren, ob vielleicht nur eine
Vernietung der Kontaktfahnen am Schalterboden locker ist. Da kann man evt. was tun.

Ansonsten halte ich auch das Öffnen des Schalters zur Diagnose durch Entfernen der Hohlnieten für sehr sinnvoll,
anschließend einfach wieder verschrauben, das nächste Mal ist die Inspektion dann sogar noch einfacher ... :wink:

Bei fortgeschrittener Elektro-Erosion (welche durch lockere Nieten beschleunigt wird) insbesondere des stark belasteten
Kontakts 15/54 bleibt wahrscheinlich nur die Erneuerung des gesamten Schalters.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon GS-Mani » 3. Dezember 2022 20:58

Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Weiter so!!! GS-Mani

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 216
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 15:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: Zündschloss-Kontaktspray???

Beitragvon hmt » 25. Februar 2023 13:08

lothar hat geschrieben:Bei fortgeschrittener Elektro-Erosion (welche durch lockere Nieten beschleunigt wird) insbesondere des stark belasteten
Kontakts 15/54 bleibt wahrscheinlich nur die Erneuerung des gesamten Schalters.


Tut es dann auch ein Zubehör-Zündschloss oder besser ein Originales ??
Ich habe hier für die TS150 ein vertrecktes altes und ein neues Nachbauzündschloss und überlege noch ob ich das alte reinige oder das "neue" nehme.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste