Kontrollleuchte Lichtmaschine

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon Etzer125 » 30. Juli 2025 11:15

Hallo ,es geht um eine MZ ETZ 125 ,sie bockte bei der letzen Fahrt mit Zündausetzer und widerwilligen Standgas bei Volllicht,gerade so Hof und Heim erreicht . Batterie geladen ,neues Zündschloss (da ich den Fehler dort vermutete) ,alles wieder zusammen gebaut , Lehrlaufkontrolleuchte funktioniert ,Kontrolleuchte für Lichtmaschine bleibt dunkel ,neue Glühlampe rein ,Leitung durchgeprüft ,anderen Regler ,alles ohne Erfolg ,an der Fassung kommt auch nur etwas über 2 Volt an ,Fassung und Leitungen soweit alle in Ordnung und durchgängig ,Sicherungen alle in Ordung ,ich bin am Ende. Kann mir jemand den Trick verraten ?? :cry: :cry: Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988
Etzer125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2024 12:37

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon Mexicano » 30. Juli 2025 12:03

Hallo Thomas,
vorausgesetzt, die Zuleitungen sind in Ordnung und nicht unterbrochen bzw. verkeimt. Und die rote Kontrollleuchte der Lima funktioniert im Stand bei eingeschalteter Zündung - was aus Deinem Beitrag nicht zweifelsfrei zu entnehmen ist.
Erregerwicklung und Rotorwickung der Lima überprüfen:
1.) Nachsehen, ob die Sicherung ganz links (2 A) intakt ist,
2.) Wicklung auf Durchgang prüfen: an der Lima das Kabel grün/blau von der Klemme DF abziehen und an der Klemme DF auf Durchgang gegen Masse prüfen. Wenn es keinen Durchgang gibt, ist die Erregerwicklung unterbrochen. Stator der Lima austauschen.
3.) Wicklung des Rotors auf Durchgang prüfen. Hierzu die Kohlen vorsichtig abheben. Dann - mit Meßspitzen auf die Schleifringe - Wicklung auf Durchgang prüfen. Wenn es keinen Durchgang gibt, ist die Statorwicklung unterbrochen. Rotor der Lima austauschen.
Ist dies alles OK, dann Gleichrichterdioden gemäß Lothars Anleitung überprüfen.
!Que se vaya bien!
+++
El Mexicano

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 10
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 11:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon Etzer125 » 30. Juli 2025 12:31

Hallo El Mexicano
ja ,war alles im Stand ,sorry hatte ich vergessen zu erwähnen . Der Rest passt so wie es sein sollte ,also Rotor und Lima ok.

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988
Etzer125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2024 12:37

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon UlliD » 30. Juli 2025 17:36

Mexicano hat geschrieben:Ist dies alles OK, dann Gleichrichterdioden gemäß Lothars Anleitung überprüfen.
!Que se vaya bien!
+++
El Mexicano

Und hier ist die Anleitung: viewtopic.php?p=1696973#p1696973
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon Etzer125 » 31. Juli 2025 07:43

Gleichrichterdioden sind soweit ok. Ich habe gestern nochmal alle Anschlüsse überprüft, Kabel gewechselt ,Plus zu 51 und DF ab Sicherung zu DF, danach leuchtete erstml alles wieder ABER neues Problem ,die 2A Sicherung ist durch ,habe ich gewechselt ,wieder durch ,ich warte heut auf neue Sicherungen da ich keine weiteren auf Lager habe . Ich habe gestern auch gleich die Verbindungen durchgeprüft ohne das etwas aufällig wäre. Ich werde mich heute nochmal damit beschäftigen ,es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988
Etzer125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 7. Januar 2024 12:37

Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine

Beitragvon lothar » 31. Juli 2025 13:18

MZ-Elektrik, S. 40
(Link unten)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste