Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2006 16:28
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 04425 Taucha
Alter: 46
Hallo,

ich habe ein eigenartiges Problem. Ich habe eine ETZ 150 (BJ. 1989) erworben. Bei der Probefahrt (ca. 30 min) war alles ok. Sie lief wie ein Kätzchen. Aber als ich sie am Mo zur ersten Tour rausholen wollte brannte die Sicherung am Minuspol durch als ich die Zündung einschaltete.

Ich dachte mir dass dies vielleicht daran lag, dass der Tacho z.Z. fehlt und sich die Kontakte iregnwie berhrten. Also isolierte ich alles und probierte es erneut.

Jetzt sprang sie wieder an, aber als ich Gas gab brannte die Sicherung wieder durch????

Könnt ihr mir helfen? Ich hab keine Ahnung mehr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
ohweh.. ferndiagnosen..
kann nur aus eigener erfahrung sprechen.. 1 sicherungskasten checken.. dann beleuchtungseinrichtung..

hab bestimmt schon 5? an sicherungen verbraten.. bevor ich meinen kasten selber gebaut habe..

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Durch die Sicherung am Minuspol fließt nur der Batteriestrom, also Lade- oder Entladestrom, je nachdem. Brennt die 16A-Sicherung noch im Stand durch, kann in der Tat ein (zeitweiliger) Kurzschluss im Bordnetz bestehen. Wenns der Tachoanschluss nicht war, kanns ja auch noch woanders sein.

Tritt es nur im Betrieb auf, kann es außer dem Kurzschlussproblem auch eine zu hohe Reglerspannung sein, die die Batterie mit einem unmäßigen Ladestrom quittiert, insbesondere, wenn sie nicht voll geladen ist. Batteriespannung im Stand und im Betrieb messen. Anleitung zum Messen siehe hier:
http://mz.fmode.de/kb.php?mode=article&k=12

Systematisches Einkreisen: Die einzelnen Verbraucher batterienah abklemmen und versuchen, den Fehler zu provozieren. Die bewusste Minussicherung für die Untersuchung durch eine Glühlampe (z.B. H4) ersetzen. Bei normalem Betrieb (ohne Licht und sonstige Verbraucher außer Zündung) sollte sie nicht leuchten/glimmen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 17:44
Beiträge: 55
Themen: 10
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Du wirst lachen, dasselbe Problem hatte ich vor kurzem erst wieder bei meiner ETZ 150. Hab dann nach n bißchen Tüftelei einen lockeren Minuspol an der Batterie entdeckt. Festgeschraubt, gleiches Problem immernoch. Dann Sitzbank abgenommen und da sah ich es, die Klemmspange vom Laderegler war einfach nur offen und dort hats dadurch irgendwie, irgendwas verhauen. Keine Ahnung was es nun genau war, jedenfalls Reglerkappe wieder drauf, Spange zu und alles gut.

MfG Gemüsephilipp

_________________
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 12:05 
lothar hat geschrieben:
Durch die Sicherung am Minuspol fließt nur der Batteriestrom, also Lade- oder Entladestrom, je nachdem. Brennt die 16A-Sicherung noch im Stand durch, kann in der Tat ein (zeitweiliger) Kurzschluss im Bordnetz bestehen. Wenns der Tachoanschluss nicht war, kanns ja auch noch woanders sein.

Tritt es nur im Betrieb auf, kann es außer dem Kurzschlussproblem auch eine zu hohe Reglerspannung sein, die die Batterie mit einem unmäßigen Ladestrom quittiert, insbesondere, wenn sie nicht voll geladen ist. Batteriespannung im Stand und im Betrieb messen. Anleitung zum Messen siehe hier:
http://mz.fmode.de/kb.php?mode=article&k=12

Systematisches Einkreisen: Die einzelnen Verbraucher batterienah abklemmen und versuchen, den Fehler zu provozieren. Die bewusste Minussicherung für die Untersuchung durch eine Glühlampe (z.B. H4) ersetzen. Bei normalem Betrieb (ohne Licht und sonstige Verbraucher außer Zündung) sollte sie nicht leuchten/glimmen.

Gruß
Lothar


Hallo Lothar..

Nun hat der Murphy mich auch..mit dem gleichen Problem.
Mein Gespann fuhr immer einwandfrei..ausgerechnet heut´..während der Fahrt,bleibt der Saft weg..erst nur kurz..dann wiederholt..und endgültig.

Anhalten..Sicherung getauscht..Motorrad springt an..dreht beim Gasgeben kurz hoch..ganz normal..und wieder ist die Sicherung flitzen.

:roll:

Na denn..schönen Sonntag..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 12:53 
Otis hat geschrieben:
während der Fahrt,bleibt der Saft weg..erst nur kurz..dann wiederholt..und endgültig.

Anhalten..Sicherung getauscht..Motorrad springt an..dreht beim Gasgeben kurz hoch..ganz normal..und wieder ist die Sicherung flitzen.

:roll:

Na denn..schönen Sonntag..

Jo, toll, Murphy ist bei Dir. 8)

Wolln wir kurz zur Scheune? Ach nee, geht ja nicht ....... :cry:

Sicherung brennt durch, wenn zu hoher Strom fließt. Also erstmal SI raus und stattdessen Meßgerät an die SI-Halter dran. Auf "Ampere =" stellen, höchster Bereich. Jetzt Zündung an. Wert?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 13:06 
Hermann hat geschrieben:
quote]
Jo, toll, Murphy ist bei Dir. 8)

Wolln wir kurz zur Scheune? Ach nee, geht ja nicht ....... :cry:

Sicherung brennt durch, wenn zu hoher Strom fließt. Also erstmal SI raus und stattdessen Meßgerät an die SI-Halter dran. Auf "Ampere =" stellen, höchster Bereich. Jetzt Zündung an. Wert?


...hätte was..Hermann..but.."who know´s.?"

--> derzeitiger Stand..:
Kabel abgenommen..H4 Lampe dazwischen..ein kleiner rotglühender Faden...im Motorbetrieb..funzt..ohne Probs..rote Leuchte bleibt aus..

Ägypten??

Alten Sicherungskasten genommen..denn die ollen Sicherungen sind zu Hauf da..
Anschlüsse dran..Motorrad angeworfen..keine Probs..
keine rote Leuchte..keine Ausfälle.

Nun den PKW-Sicherungskasten genommen..den so tollen..anderen Belegungsplatz gewählt..mit 7,5 Ah abgesichert..und funzt..
Probefahrt ohne Probleme..

Ich ess nen Fussball..gleich.. :evil:

..eines ist sicher,wie meine defekte Tastatur..das! kanns net gewesen sein..oder doch?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ja Peter nun kennste den Fehler immer noch nicht richtig,oha ich ahne schlimmes Murphy holt Verstärkung ist nur kurz mal weg :D Aber wenn du denn Fehler nicht findest ,wer denn :wink: .Das von Hermann
Zitat:
Sicherung brennt durch, wenn zu hoher Strom fließt. Also erstmal SI raus und stattdessen Meßgerät an die SI-Halter dran. Auf "Ampere =" stellen, höchster Bereich. Jetzt Zündung an. Wert?
kommt mir wie in meinem Beruf als Kundendienst monteur bekannt vor :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 16:15 
Nordlicht hat geschrieben:
Ja Peter nun kennste den Fehler immer noch nicht richtig,oha ich ahne schlimmes Murphy holt Verstärkung ist nur kurz mal weg :D Aber wenn du denn Fehler nicht findest ,wer denn :wink: .Das von Hermann
Zitat:
Sicherung brennt durch, wenn zu hoher Strom fließt. Also erstmal SI raus und stattdessen Meßgerät an die SI-Halter dran. Auf "Ampere =" stellen, höchster Bereich. Jetzt Zündung an. Wert?
kommt mir wie in meinem Beruf als Kundendienst monteur bekannt vor :wink:


Uwe..den Test hole ich gleich noch nach..
..an sich sollte es ein ruhiger Wochenausklang werden..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ja irgendwie kommt mir das bekannt vor
Zitat:
..an sich sollte es ein ruhiger Wochenausklang werden..
Dachte ich gestern auch bei den Simmering wechsel,hat denn doch bis 18 Uhr gedauert.Wenn der Motor schön auf der Werkbank liegt gehts doch besser.Hatte das gleiche Problem mit der Mutter lösen fürs Ritzel KW,wie ihr wenn die Kupplung bei den 250 zigern ab muß.Der gute Zylinder ist ja drauf und extra abbauen ist nicht immer gut.Bin mal gespannt wo sich Murphy sein Versteck gesucht hat :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 18:40 
Nordlicht hat geschrieben:
.Bin mal gespannt wo sich Murphy sein Versteck gesucht hat :D


..bitte..nicht bei mir.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 20:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hat ich auchmal. Ab 5000 U/Min Sicherungsdurchflug. Ursache: Regler ohne Masseanschluss montiert. Hatte ich vergessen. Das kam durch eigene Geilheit auf die erste Probefahrt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:44 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Dachte ich gestern auch bei den Simmering wechsel,hat denn doch bis 18 Uhr gedauert.Wenn der Motor schön auf der Werkbank liegt gehts doch besser.


Jammer nicht. Die Aktion hab ich letzten Winter auf der Straße bei -10 C und heftigem Wind gemacht. :evil:


:wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Achim
Zitat:
Jammer nicht. Die Aktion hab ich letzten Winter auf der Straße bei -10 C und heftigem Wind gemacht
danach hat dich Lisa bestimmt gewärmt :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:25 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
Achim
Zitat:
Jammer nicht. Die Aktion hab ich letzten Winter auf der Straße bei -10 C und heftigem Wind gemacht
danach hat dich Lisa bestimmt gewärmt :wink:



:oops:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2006 16:28
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: 04425 Taucha
Alter: 46
Hi Leute, danke für die Beiträge. Ich habe letztendlich jede Kontaktstelle überprüft und gereinigt. Dann habe ich im Regler eine lose Kontaktstelle an der Spule entdeckt. Irgendwie muss die Lötstelle geschmolzen sein. Dann lief das Zinn unter das Kabel und schloss sich mit dem Boden des Reglers kurz. Lösung: Ich entfernte das Lötzinn und lötete erneut. Ich glaube aber das dies nur ein Provisorium bleiben wird. Ich werde mir wohl nen neuen zulegen müssen.

Habt ihr ne Ahnung wo ich so einen herbekomme und auf was ich achten muss? Was darf der Regler so kosten?

Gruss aus Leipzig :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

auf meiner Seite findest du eine kleine Bauanleitung, die der Lothar erstellt hat und der krippekratz für seine ES gebaut hat.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de