Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2006 18:45
Beiträge: 31
Themen: 13
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67
So als ich verstehe, bleigel akku ist ok für MZ 6 volt (ES150)? oder?
Oder ist wartungsfrei blei akkus besser ?
Wie viele ampere brauche ich eigentlich. Ist 6 ampere genuch.


Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
laut Anleitung:
" ES 125/1 ES 150/1:

Batterie 6 V, 12 Ah (Bleisammler-Flachbatterie)"

schau mal
HIER nach


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2006 18:45
Beiträge: 31
Themen: 13
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67
hallo tippi. Ja das ist was es ist original , aber ich wolte gerne ein wartungs frei akku haben. Nicht immer wasser nach zufüllen


Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
achso ... dann sollten 6Ah aber das absolute Minimum sein.
Immerhin kommen bei Dir noch Blinker, Bremslicht und Scheinwerfer mit mehr Watt dazu.
Fahre seit ca 1500 km einen 6V 4,5Ah Trockenakku von Conrad in der RT.
Bisher geht es prima.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Wenn damals 12 Ah empfohlen wurden, (als man noch nicht mit Licht fahren musste),
würde ich raten, da nicht weniger Kapazität einzubauen.

Bei 6 V ist das ja bischen anders,
das wäre dann so, als wenn man in eine ETZ mit 12 V eine Batterie mit 3 Ah einbaut.
Dass das nichts wird, ist ja wohl jedem klar.

Also wenn, dann eine dem Original entsprechende Batterie , oder grösser,
Oder Du baust 2 Stck. der 6 Ah - Batterien ein, wenn es hineinpasst.

Immer bedenken:

Wenn ich in meiner ETZ mit 12 V mit einer 5,5 Ah - Batterie klarkomme, ist das so.
Bei einer 6V- Anlage braucht man dann eine 11 Ah- Batterie, um die gleiche Strommenge zu speichern, wie bei meiner ETZ- Batterie. So ist nun mal die Physik....

Dann kommt noch dazu, dass die 6V Limas eh am Leistungslimit arbeiten, und bei Leerlaufdrehzahl kaum Strom abgeben.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... ist in Dänemark eigentlich tagsüber auch Lichtpflicht?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Amperestundenzahlen sind heuzutage nicht mehr so tierisch ernst zu nehmen,
stammen die Empfehlungen ja noch aus Zeiten, als man Motorräder über Nacht auf der
Straße innerorts nur mit Parkplicht abstellen durfte, d.h. 10...12h sollte das damals
mindestens funktionieren.

Da das heute kein Mensch mehr macht, reichen für die 6V-Solomaschinen durchaus auch
wartungsfreie Akkus von 4Ah. Um das Motorrad zu starten, braucht man ungefähr 4A für
den Zündkreis. Selbst wenn die Batterie schon alt ist und bei Kälte schwächelt, liefert sie
sicher noch über 10min für ununterbrochene Startversuche diesen Strom, was dann etwa
einer Kapazität von 0,7Ah entspricht. Kommt der Motor nach 10min nicht, wird sicher ein
anderer Fehler vorliegen...

Auch ob man mit oder ohne Taglicht fährt ist keine Frage der Batteriekapazität.
Während der Fahrt kommt der Strom von der LiMa. Nur im Stand muss die Batterie für
mehr oder weniger kurze Zeit die Versorgung im Bordnetz aufrecht erhalten. Und das ist
neben den überwiegenden Vorzügen das einzige Problem, weil die Klemmenspannung bei
den kleinen Kapazitäten eher in die Knie geht als bei denen mit großer Amperestundenzahl.
Wer aber dran denkt, an der Ampel mit Scheinwerfer an, Fuß auf der Bremse und Blinker
links die LiMa bissl höher drehen zu lassen, wird sehr schnell Freude an den kleinen
unverwüstlichen schwarzen wartungsfreien Dingern haben, die zudem auch nach einem
halben Jahr Stillstand kaum an Ladung verlieren.

Mein Favorit ist der wartungsfreie Akku 6V/4Ah CONRAD 491250 für gegenwärtig 9,95EUR.
Ich benutze ihn seit Jahren in meinen beiden ES150 zusammen mit korrekt eingestellten
elektronischen Eigenbaureglern.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 10:50 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
lothar hat geschrieben:
.......


...wie es ist


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 10:52 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Wenn damals 12 Ah empfohlen wurden, (als man noch nicht mit Licht fahren musste),
würde ich raten, da nicht weniger Kapazität einzubauen.

Bei 6 V ist das ja bischen anders,
das wäre dann so, als wenn man in eine ETZ mit 12 V eine Batterie mit 3 Ah einbaut.
Dass das nichts wird, ist ja wohl jedem klar.

Also wenn, dann eine dem Original entsprechende Batterie , oder grösser,
Oder Du baust 2 Stck. der 6 Ah - Batterien ein, wenn es hineinpasst.

Immer bedenken:

Wenn ich in meiner ETZ mit 12 V mit einer 5,5 Ah - Batterie klarkomme, ist das so.
Bei einer 6V- Anlage braucht man dann eine 11 Ah- Batterie, um die gleiche Strommenge zu speichern, wie bei meiner ETZ- Batterie. So ist nun mal die Physik....

Dann kommt noch dazu, dass die 6V Limas eh am Leistungslimit arbeiten, und bei Leerlaufdrehzahl kaum Strom abgeben.


Die Serien-Solo-Etz fahre ich dir auch ohne Batterie. Allerdings ist dann Anschieben angesagt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Das kenne ich auch,
bei meiner 1988 in der Zone neu gekauften ETZ war auch schnell die Batterie kaputt. (Regler , denke ich mal nachträglich betrachtet)

Da damals keine neue Batterie zu beschaffen war, musste ich auch öfters anschieben.
Ich hab mir dann nach der Grenzöffnung im Jahre 1989 von den 100 DM Begrüssungsgeld für Ossi's in Hof u. a. eine neue Batterie gekauft.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de