Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2008 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das die Regler unterschiedliche Qualitäten haben, weiß ich.

Mir geht es speziell um den Einbau in eine ES/0. Was ist zu beachten, was muss entfernt, bzw. wie muss etwas umgeklemmt werden?

Mir geht es um den Regler von MZ-B, die sollen ja laut Forum die besten sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2008 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Toll, was lese ich gerade:

Auszug von http://www.mz-b.de/electric/mz/d6vreg.htm :

"Achtung nicht geeignet wenn ein neuer Akku von Sehma eingebaut ist

Der Hersteller, das Akkuwerk Sehma, hat einen Kunden, dessen neuer Akku bei Verwendung des Reglers zum Kochen der Batterie führte, darauf hingewiesen, dass bei den neuen Akkus zur Erhöhung der Kapazität (bei gleichen äußeren Abmessungen) die Platten näher beieinander liegen und dadurch der Innenwiderstand sinkt. Folge: Strom steigt, muss
aber begrenzt werden, da sonst Akkuschäden die Folge sind."

Jetzt ratet, was ich für einen Akku drin habe. Mein alter Regler schickt mir ja auch recht viel Ladespannung, ca. 7,3V auf die Batterie, ähnlich dem Wert des MZ-B-Reglers.

Freut mich wieder mal, wie man als Kunde verarscht wird, bloß, weil der Konstrukteur zu dämlich ist, den Kunden darauf hin zu weisen, was eigentlich seine Pflicht wäre, wenn ich meiner Vorlesung glauben schenken kann :evil: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Weiß den niemand Rat? :roll:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Nun verzweifel nicht gleich,
warum nimmst Du nicht den alten Regler weiter?

7,3 Volt wären noch bei dem alten Regler in Ordnung (maximale Reglerleerlaufspannung 7,1...7,7 V; ohne Belastung der LiMa)


LG MV


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich habe mit Belastung 7,3V.

Habe eine neue Batterie bekommen, mit dem Komentar: "wenn du nochmal kommst, gibts keine mehr" :shock: ... :twisted:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Stephan hat geschrieben:
Ich habe mit Belastung 7,3V.

Habe eine neue Batterie bekommen, mit dem Komentar: "wenn du nochmal kommst, gibts keine mehr" :shock: ... :twisted:
das ist das max. was man einstellen soll.... ich habe 7,2 bei mir eingestellt..aber bei voller Beleuchtung und ca. 4000U/min

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich koche aber jede Batterie über und die neue AWS hats 3 Fahrten ausgehalten.

Egal, vllt. hat ja noch jmd. einen Rat /Tipp wie sich ein elektr. Regler, speziell in der /0 verhällt.
Am anderen Problem bin ich dran.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Ich koche aber jede Batterie über ...

Nun lass mal das Chaos hinter dir, Stephan, ...

Was soll denn an dem Fabrikat anders sein, als an Millionen Bleibatterien auf der Welt. Das möchte ich erstmal knallhart erklärt bekommen.
Ich denke mal eher, man will den Kopf aus irgendeiner Gewährleistungsschlinge ziehen.

Wenn du jetzt eine neue Batterie hast, lad sie mal auf bis zum leichten Gasen, miss die Spannung sofort und noch einmal nach einem Tag Ruhe.
Sollte es sich tatsächlich zeigen, dass die Batterie eine abnorm niedrige Ruhespannung aufweist (nur so wäre das Gasen bei noch vernünftiger
Ladespannung zu erklären), kannst du den Regler doch z.B. auf 6,5V runterjustieren (das kannst du mit einem elektronischen Regler nicht!).

Schau dir das Bild A-2.1 in der MZ-Elektrik an. Dazu musst du das Biegelement des Reglerkontaktes nach innen biegen, so dass die Vorspannkraft der
Rückstellfeder geringer wird.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de