Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 125/1 Elektrikproblem!!!!!
BeitragVerfasst: 24. November 2008 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
Hey Leute!!!
Also unser Problem ist so: Die Maschine läuft aber immer wen man damit fährt fliegt die sicherung raus!??Ja dann haben wir noch ein Problem und zwar das die Batterie immer leer ist wen sie stand und dann nur noch wenig strom ankommt!Könnt ihr uns dabei helfen?


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
wie ich sehe, hat es bis jetzt noch keiner unserer "Elektropäpste" geschafft zu antworten... 8)
Das mit der Sicherung hört sich nach einer Spannungsspitze an, so als ob z. B. der Regler nicht richtig regelt... das mit der leeren Batterie ist mir nicht ganz klar, was meinst Du damit genau?? Ist die Batterie nach langer Standzeit leer? Oder wie ist das gemeint?
Ansonsten lies Dich mal hier ein:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7750
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Welche Sicherung, die an + oder - ?

Wann fliegt die Sicherung?
beim Losfahren
beim Hochdrehen
mit Licht
erst nach einiger Zeit,
wenn das Moped Erschütterungen ausgesetzt ist( unebener Straßenbelag)

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
hallo

die sicherung am -

also das kann ich nich genau sagen.jedenfalls wen man wieder abbremst zum stehen bleiben geht sie aus und dann ist die sicherung wieder draußen?und das mit der batterie:also wen die maschiene so 3-5 tage stand glimmt das licht nurnoch und erst nach einigen tretten springt sie wieder an ?

_________________
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 21:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wie alt oder neu ist denn die Batterie? Bzw.: Habt ihr´s mal mit ´ner anderen probiert, die in Ordnung ist?
Habt ihr mal die Batteriespannung gemessen, wie sich die verhält: Direkt nach der Fahrt, und nach ein paar Tagen Standzeit?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Du hast doch eine 15 A Sicherung drin?

Probier mal im Stand den Motor mehrmals hochzudrehen und beobachte dabei die Sicherung. Zuerst mal ohne Licht, dann mit Standlicht, dann Fernlicht, dann Bremslicht, Hupe, etc, bis du alle Verbraucher mal ein paar Minuten an hattest.
Es kann auch sein, daß die Batterie einen Zellenschluß hat und zuviel Ladestrom zieht

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 06:43 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Es kann auch sein, daß die Batterie einen Zellenschluß hat und zuviel Ladestrom zieht


Hallo Kerzengesicht,

meinst du, dass die 6 V Lima dazu in der Lage ist? das wäre dann ja ein Gegenstrom gegen den nomalen Stromfluss. Imho müsste dann auch die Bordversorgung zusammenbrechen, zumindest bei der 90 W Lima.

Ich vermute mal, dass da eher was auf dem Weg Pluspol der Batterie zur Plussicherung im Busche ist. Oder irgendwo ein loses Kabel, was noch nicht aufgefallen ist und dann bei Vibrationen gegen Masse gerät. (Da hatte ich mal bei meiner ETZ 250 nicht gemerkt dass das heiße Ende der Hupe ab war. Hat einige Minussicherungen gekostet.)

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Boh, befasst du dich früh mit Problemlösungen. Aber recht hast du. 15 A können nicht bei einem Zellenschluß durchbrennen.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
1.Reglerspannung/Strom messen und schauen, ob beide Werte okay sind!
Werte gibts in diversen Büchern oder evt. auch hier im Forum :wink:

2. Möglichst alle Kabel und deren Verbindungen optisch auf Beschädigungen kontrollieren.
Dabei auch an verborgene Stellen denken!

3. Batterie mal probeweise für mehrere Tage gegen ein 100%ig intaktes Exemplar tauschen
(dabei Säurestand vor Einbau und bei Ausbau kontrollieren).

4. optische Kontrolle der Lima (Bürsten okay, Kabel fest am Kabelschuh & nicht verbrannt,).

Gruß
Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Setz mal zwischen die beiden Sicherungskontakte eine 6V 21W Glühlampe als Brücke ein statt der Sicherung. Leuchtet/Glimmt sie ist Kurzschluss drauf. Dann machst du deinen Lampenschirm auf und ziehts bei eingeschaltener Zündung und Verbraucher immer ein Kabel ab. Geht die Lampe aus bei nem Kabel hast du den Fehler gefunden bzw. eingrenzt und sparst Sicherungen...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
danke leute habt mir sehr geholfen!aber jetz kommt doch erst mal die 250 dran und danach die 125 aber trotzdem danke leute seit echt klasse! :top:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Öh, ja gern geschehen... aber was war denn nun das Problem?? :gruebel:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de