Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo 6V-Fahrer!

Geht bei euren Maschinen mit nachgerüsteten 6V-E-Regler die Ladekontrollleuchte ganz aus?Bei meinem Möpp glimmt sie,insbesondere wenn Licht eingeschaltet ist.
Ich habe den "guten",vergossenen 6V-Regler seit 5 Jahren montiert und ausser dem Glimmen keine Probleme.Seit dem Einbau noch nie die Batterie geladen,auch wenn die gute mal 8 Wochen nicht gefahren wurde.
Ich kenne die Ursachen für ne glimmende LKL,aber irgendwo hab ich mal gehört,daß ein Glimmen bei diesen Reglern "normal"sei.
Also wie siehts bei euch aus? LKL glimmt oder ist ganz aus(dunkel)?

Gruss Jörn! :)


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hallo Jörn,

Die LKL ist so geschaltet, dass sie die Differenzspannung zwischen Generator und Akku anzeigt.
Der originale, mechanische Regler verbindet den Generator direkt mit dem Akku, wenn er Ladestrom-und spannung erzeugt.

Bei dem von Dir verwendeten elektronischen Regler wird, um Rückströme vom Akku in den Generator zu verhindern, eine Diode eingesetzt, an der im Betrieb eine Spannung von knapp einem Volt abfällt. Diese Spannung zeigt die LKL bei Dir an.

Wenn Du keine Ladeprobleme am Akku hast ist alles OK.

Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im Grunde ist das ein Zeichen für eine billige Diode. Mit einer Shottky-Diode ist der Spannungsabfall viel geringer, gut für alle Beteiligten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Sport-Lu hat geschrieben:
...glimmt sie,insbesondere wenn Licht eingeschaltet ist...

Nur die LKL oder auch die LLK?

Unabhängig von der ganzen elektrischen Ursachendiskussion ist es nämlich auch oft so, dass durch rissige Abschirm-Gummis im Tachoinneren einfach die Beleuchtung in die Kontrolllampen strahlt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich hab ja in meiner ES auch einen elektronischen Regler verbaut, ein glimmen der LKL hab ich noch nicht festgestellt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Fahr mal nachts ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich habe diese glimmen auch und fahre da schon einige jahre mit rum.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
:zzz: Steht alles schon lange unter V.4.2 in der Elektrik (s. Fußzeile) beschrieben ... :snoopy:

Frohe Weihnachten
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

Danke erstmal für die Antworten.Dann scheint das Glimmen fast normal zu sein.
Keine Ahnung was da für eine Diode im Regler ist.
Auf jeden Fall werde ich noch den Sicherungskasten auf Flachsicherungen umbauen um hier den Spannungsabfall gegenüber den Torpedo-Kasten zu minimieren.Wennm mir da schon 1Volt verlorengeht,dann muss es ja glimmen.
Hatte noch das Zündschloss in Verdacht,aber ein Kabel von Zündschloss 30 zu 15/54 brachte keine Besserung.Also fehlt schon vom Regler51/Batterie 30 irgendwas.Kann ja (nur) der Sicherungskasten sein.

Gruss Jörn! :)


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de