Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 12:38 
Offline

Registriert: 9. Februar 2009 12:09
Beiträge: 2
Themen: 1
Hai,
ich besitze nun seit geraumer zeit eine wunderschöne simson schwalbe.
Problem ist jetzt, dass mein licht nach etwa 2 minuten fahrt aus ging.
Ich habe die Schwalbe zum Mechaniker gebracht, der mir dann nur antwortete ich solle mal nach einem elektronischen regler schauen und mir schaltpläne besorgen.
Kann mir jemand helfen???
Und gibt es nicht die möglichkeit, dass ich die komplette elektrik raus werfe, mir einen neuen kabelbaum besorge und dann diesen regler benutze?
Tut mir leid, aber von elektronik habe ich da keine ahnung.
Bitte um hilfe.
mfg


Fuhrpark: Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 12:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Wenn ich mich recht an meine Schwalbe erinnere, gibt es da keinen Regler.
Kauf Dir ne Vape und nen neuen Kabelbaum. Einbau ist kein Problem.
Dann haste auch gleich 12V.
Wo kommst Du denn her?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2009 11:32
Beiträge: 18
Themen: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 54
vermutlich ist die spule für die Stromversorgung des Lichts hinüber ,Spule auswechseln oder wie EikeKaefer vorgeschlagen hat - gleich auf 12v , ist eh besser .

_________________
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen ist schon wieder ein Irrsinn für sich !


-Voltaire-


Fuhrpark: Suzuki VX 800, Piaggio Hexagon 125 EXS, Honda CX 500 E, Simson SL 1, SR 2 E,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hallo
schau mal hier
unter simson
http://moser-bs.de/

Robert grüßt


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 13:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
chriiizi hat geschrieben:
Und gibt es nicht die möglichkeit, dass ich die komplette elektrik raus werfe, mir einen neuen kabelbaum besorge und dann diesen regler benutze?


Die Möglichkeit alles rauszuwerfen gibt es natürlich immer - wenn du allerdings keinen Plan hast muss man realistisch sagen, dass man da vorher zumindest mal in den Schaltplan geschaut haben sollte.
Ruhe hat man damit allerdings ( richtiger Anbau vorausgesetzt) und mit 12 V Vape erst recht.
Preislich musst du allerdings ~ 200 euro rechnen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 13:37 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Welches Modell hast Du denn?
Ich würde auch erstmal mal die Lichtspule asuwechseln. Ist deutlich billiger, als alles neu zu machen.
Ist bei den /1ern sehr einfach (weil Kabelanschlüsse an der Lichtspule geschraubt) und bei den /2ern immer noch recht einfach, wobei die Kabel dort angelötet sind. Schau Dir überhaupt mal die Lichtspule an, oft sind da die Kontakte (wenn gelötet) angebrochen oder die Kabel so ausgehärtet, dass sie angebrochen sind.
Die Schlatpläne auf der bereits geposteten Moser-Homepage sind gut.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 13:43 
Offline

Registriert: 9. Februar 2009 12:09
Beiträge: 2
Themen: 1
Ah, richtig.
Da gibst so eine art platte mir angelöteten kontakten.
Davon is seitlich ein stück abgebrochen.
Hast du evt. fotos von einer lichtspule? Und was ist die funktion einer solchen?
mfg


Fuhrpark: Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 13:53 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
chriiizi hat geschrieben:
Ah, richtig.
Da gibst so eine art platte mir angelöteten kontakten.
Davon is seitlich ein stück abgebrochen.
Hast du evt. fotos von einer lichtspule? Und was ist die funktion einer solchen?
mfg


Vape ist ein Hersteller, der elektronische Zündanalagen herstellt. Umrüstsatz für Schwalbe bekommst Du z.B.
hier


Wie gesagt, check erstmal die Lichtspule.

Edith: kurz mal gegoogelt: Bild Das ist die Grundplatte der KR51/1

Die Lichtspule erzeugt bei laufendem Motor den Strom für das Licht (außer Blinker und Hupe, die werden von der Batterie versorgt)

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn du umrüsten willst schreib mal ne Mail :wink:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Chriiizi,
einiges zu Simson und zur Schwalbe findest Du unter www.miraculis.de
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe Elektrikprobleme.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 23:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Die Simen haben so eine einfache, geniale und zuverlässige Elektrik,
da würde ich versuchen, das zu reparieren, statt umzurüsten.

Wenn man eine komplette neue Spulenplatte bekommt, wäre das die beste Wahl.
Auch die Zünspulen halten nicht immer ewig.
Wenn das alles neu ist, und man macht keinen Blödsinn damit, hält das dann wieder die nächsten 10 Jahre.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de