Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150- LKL-glimmen - mal anders!?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 22:45 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Ich habe jetzt schon öfter davon gelesen, daß die LKL nach dem Start nicht ausgeht. Dieses Problem habe ich nicht!
Aber: Zur Zeit fängt meine LKL an zu glimmen, wenn ich in hohen Drehzahlen fahre.
Sonst ist die LKL immer sofort nach dem Start aus.
Verbaut ist der originale Regler, da die elektr. bei mir nicht funktionieren.
Was müsste ich denn in diesem Fall am Regler einstellen?
Könnte es noch andere Ursachen als den Regler haben?
Danke für Euere Hilfe.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 22:51 
NOCHMAL:

Schmeißt deinen Kabelbaum raus, sonst hat das nie ein Ende. Junge....
Beim Glühwein haste es doch auch irgendwann eingesehen und irgendwann
zum Bier gegriffen. :lach:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:04 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Frage war:
Liegt es am Regler? (wahrscheinlich/ unwahrscheinlich)
Hätte ich aber nicht zum Bier gegriffen, hätte ich sicher nicht so Kopfschmerzen bekommen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
AirHead hat geschrieben:
NOCHMAL:

Schmeißt deinen Kabelbaum raus, sonst hat das nie ein Ende. Junge....
Beim Glühwein haste es doch auch irgendwann eingesehen und irgendwann
zum Bier gegriffen. :lach:

:rofl: :rofl: :rofl:



eike, nach einem jahr voller el. probleme und vier abgerauchten el.reglern, hab ich den kabelbaum und die zündung erneuert. seitdem is ruhe im puff.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ICH würde denken, es liegt an eventuellem "hopsen" der Schleifkohlen! Du sagst, es kommt nur bei hohen Drehzahlen vor? Vielleicht hat Dein Kurbelwellenlager ein wenig Spiel, sodaß bei hohen Drehzahlen der Anker unrund läuft---->Schleifkohlen von selbigem teilweise abheben... :roll:
Miß doch mal was Du da an Spannung dann hast im "Bordnetz", wenn die LKL zu glimmen anfängt...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:14 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Muß ich irgendwann mal messen. Da brauch ich aber jemand, der das Moped bei den Drehzahlen festhält. Achim!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Mönsch Eike, fährt datt Dingens denn eigentlich nu? Kommste damit nach Sosa? Könnte man ma draufluken was denn damit ist, eventuell auch mal der Lothar....wenn der's nich raus bekommt, dann weis ich auch nich... :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:30 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Bis Sosa komme ich damit sicher nicht.
Ist mir zu riskant.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, kann dich verstehen, würde ich wohl auch nich tun...würde ich nich tun! :roll:
Aber so aus der Ferne ist's halt immer schlecht...gibt's denn nich in Deiner Nähe Jemanden der Ahnung von Fahrzeugelektrik hat?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:42 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hm, evtl der Oberelektriker Ronny? :roll:
Achim ist leider auch kein Stromgott, auch wenn er sonst alles kann.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Und? Warum fragsten nich ma? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 23:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na schau dir doch mal die kohlen an, im rep. buch steht drinn wie lang die mindestens sein müssen. sitzen die halter von den kohlen fest auf der pertinax platte und ist der anker sauber

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
EikeKaefer hat geschrieben:
Aber: Zur Zeit fängt meine LKL an zu glimmen, wenn ich in hohen Drehzahlen fahre.
Das Finden der Ursache habe ich exklusiv für dich im Abschn. V.4.2 beschrieben.

EikeKaefer hat geschrieben:
Verbaut ist der originale Regler, da die elektr. bei mir nicht funktionieren.

Sicher wegen Erdstrahlen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 10:58 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Genau, die Erdstrahlen werden es sein! :)
Bei beiden el. Reglern hat der Motor doch nicht hochgedreht.
Ich schau mal in den Abschnitt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
EikeKaefer hat geschrieben:
Ich schau mal in den Abschnitt.
:patpat:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 11:05 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
So, zwischen D+/61 und dem +-Pol ist ja nur der Regler oder das Kabel.
Viel zu überprüfen gibt es da ja nicht. Entweder Regler oder Kabel am Ar...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Für das Leuchten der LLKL bei höheren Drehzahlen (mit wg. Reglertoleranzen möglicherweise etwas höherer Last-/Ladeströmen) können Übergangswiderstände vom Reglereingang D+/61 zum Akku verantwortlich sein. Dabei ist dann die Spannung an Klemme 61 ein wenig größer als am Akku bzw. 15/54 und läßt die LLKL leuchten. Mach mal die Kontakte in dem Bereich (Akku, Sicherungen, Regler) richtig sauber.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eike, ich hab gerade im Netz die 100%ige Lösung für dein Stromproblem gefunden:



Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 13:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ganz schön unverschämt!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 13:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn die lkl bei drehzahlabhängig heller wird heben ziemlich sicher die kohlen vom anker ab. also federn verschlissen, kollektor eiert oder anker falsch montiert

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Eike, ich hab gerade im Netz die 100%ige Lösung für dein Stromproblem gefunden:



Bild



:rofl:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
Eike, ich hab gerade im Netz die 100%ige Lösung für dein Stromproblem gefunden...

Na Du bist mir ja ein schöner Kumpel, gleich die Radikallösung anwenden wollen, wenn sie auch nur Ansatzweise schwächelt, die Gurke.....ähm Guste..... ähm Gutste.... :lol: ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de