Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:40 
Offline

Registriert: 24. August 2008 20:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 64
Wer kann mir sagen,warum meine Blinklichter -MZ TS 250/1-so verdammt schwach leuchten.
Bei laufenden Motor gehen die Dinger zu schnell,bei Motor aus - wollen sie erst gar nicht und dann nur ganz schwach.
Wenn mir jemand Tipp´s geben kann!?

Mit besten Grüssen an alle MZler


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:41 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Batterie zu schwach?

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:42 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
6 oder 12 V ?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:45 
Offline

Registriert: 24. August 2008 20:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 64
Hallo,das ging ja schnell!!!

6Volt ,Batterie neu!


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
fdberlin hat geschrieben:
Batterie neu!


Könnte trotzdem leer sein ......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
fdberlin hat geschrieben:
6Volt ,Batterie neu!
auch geladen ? alle kontakte gereinigt ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 14:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schwache batterie in verbindung mit dem originalen hitzedraht-blinkgeber.

:arrow: batterie laden und einen elektronischen blinkgeber verbauen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Der ( wahrscheinlich ) alte Heisdraht-Blinkgeber zieht mehr Strom als die Binker zusammen. Am besten gegen einen elektronischen tauschen, die Vorteile sind richtig helle Blinker und konstante Blinkfrequenz, nur eine eventuelle Blinkkontrolleuchte muß dann abgeklemt werden.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 15:03 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
genau kontakte prüfen... batterie prüfen nur weil neu muss sie nicht geladen bzw. heil sein...

blinkgeber zwecks geschwindigkeit wie Chris schon schrieb auf elektronisch tauschen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 15:12 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
ad40 hat geschrieben:
nur eine eventuelle Blinkkontrolleuchte muß dann abgeklemt werden.
Gruß Axel


Nichtmal das. Habe elekt. Blinkgeber 12 V samt Blinkkontrollleuchte in der TS ... dafür keine Ladekontrolle mehr. Kann man je nach Geschmack Prioritäten setzen.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
@ Compost :
also soweit ich weis, und bei meinem ist das definitv so, muss an den 6VBlinkgebern die Kontrollleuchte weg.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 16:08 
Offline

Registriert: 24. August 2008 20:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 64
Hallo nochmal

Werde Eure Ratschläge mal durchtesten,- aber früher hatten wir doch auch keine Elektronischen Geber gehabt, und die 6V Strömlinge haben sich doch auch nicht geändert,kann es dann nicht auch daran liegen,das die einfachen Geber einfach schon zu alt sind?
Sorry,ich weiss-Blöde Frage,--nächste Frage!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 16:20 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Früher musste man aber auch nicht tagsüber mit Licht fahren, so dass die etwas schwachbrüstige 6V-Lichtmaschiene der MZ ausreichte :wink:

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichter zu schwach
BeitragVerfasst: 17. März 2009 16:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
fdberlin hat geschrieben:
...aber früher hatten wir doch auch keine Elektronischen Geber gehabt, und die 6V Strömlinge haben sich doch auch nicht geändert ...
Da bin ich einer Meinung mit dir! Du kannst das einfach testen:

Bau den Blinkgeber vorsichtig aus. Nimm eine Blinkerbirne und eine gut geladene 6V-Motorradbatterie.
Verbinde Batt+ mit Blinkgeber(49), anderer Kontakt Blinkgeber(49a) mit Birne, anderer Kontakt Birne mit Batt-.

Wenn das jetzt zufriedenstellend blinkt, weißt du, wo du zu hohe Spannungsabfälle suchen musst: Kabelverbindungen im Motorrad, Zündschloss, Sicherung, Blinkerschalter

Wenn das Problem noch immer besteht, dann haben deine Glühbirnen die falsche Leistung und/oder der Blinkgeber ist tatsächlich müde oder der falsche.

Gruß
Lothar

@Lorchen: Die "Birnen" sind speziell für dich...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de