Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 17:44 
Moin moin,

ich habe es getan und derzeit ist mir etwas mulmig, weil einiges nicht mehr geht:

Ich habe die Zündanlage usw. nach Anleitung verbaut, also den alten Kram rausgeworfen und, sowiet von mir verstanden, verkabelt.


Ergebnis: Standlicht7rücklicht geht, das neue H4-Frontlicht auch, ebenso die Leergang-Anzeige. Sie(ETZ 250) springt aber nicht an.

In der Anleitung auf Seite 3 steht u.a. "...Erhalten bleibt nur das rot/schwarze Kabel, welches vom Zündschloß zur Zündspule, Klemme 15, ging. Dieses wird wieder verwendet(siehe weiter unten)..."

Weiter unten steht aber nix mehr darüber! Womitmuss ich das denn nun kombinieren?

Weiter geht es auf Seite 7, wo "...Das schwarze von Klemme 85 geht an das Zündschloß(stromführende Klemme "Ein")...

Was/wo ist denn diese Klemme?


Danke für verständnisvolle und verständige Hinweise.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 18:32 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
klemme 85 ist an dem relais von der totmanschaltung der vape und geht auf das kabel was ehemals an der zündspule war drann. rot/schwarz

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 23:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
voodoomaster hat geschrieben:
totmanschaltung
:stupid:


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 03:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Zitat aus MZ-B Einbauanleitung 2005: (bei Relaismethode)
"das schwarze von Klemme 85 geht an Klemme 15 Zündschloß. Am einfachsten wird es an dem weißen, früher zur Zündspule gehenden originalen Kabel durch den roten Schnellverbinder angeklemmt"
Zündfunken hast du?
Laß das Relais weg.
probier doch mal die "Enduromethode"
dann siehst du weiter.

Edit: ich sehe gerade, du hast eine ETZ, falls es da anders ist als bei der TS -muß aber nicht sein, ich habe keine Ahnung


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 09:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ETZ-Racer hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
totmanschaltung
:stupid:


was heißt hier :stupid: so eine ausschaltung wird nunmal so bezeichnet

bei der etz ist es das schwarz/rote kabel was vom zündschloß zur zündspule geht(hatte ich aber schon so geschrieben)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sachlich nicht ganz richtig, denn ein Totmannschalter reagiert nur dann wenn keine Reaktion, wie bei Schlaf, Bewegungslosigkeit, spezielle Körperlage, oder der Verlust der Kontrolle über eine Maschine vorliegt. Am Motorrad wäre ein Totmannschalter also so einer, wie er z.B. bei Jetski´s oder im Endurosport eingesetzt wird. Also meist ein Schalter, der mittels Schnur am Fahrer festgemacht wird und die Maschine abschaltet wenn sich der Fahrer aus dem Staub macht. Der Kill- /Stopschalter schaltet das Motorrad nicht ab wenn es in die Büsche geht, ist also kein Totmannschalter. Natürlich lässt sich an das Kabel der VAPE aber ein Totmannschalter installieren, alleine in Reihenschaltung zum Killschalter z.B..
Trotzdem sollte jeder der sich etwas Mühe gibt wissen was voodomaster meint oder gemeint hat :top:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 10:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dem ist nix hinzuzufügen. danke ralle.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:26 
:oops:
Mal ehrlich: Meine Fragen waren meines Erachtens klar formuliert, oder? Wem nützt die Diskussion, was eine "Totmannschaltung" ist, ob sie hier richtig erwähnt wurde usw.?

Klare Antworten fehlen nach wie vor. Ich stehe zeitlich ein wenig unter Druck mit dem Thema, dass meine Emme nicht mehr anspringt und da kommen mir solche Diskussionen noch absurder vor als sonst.

Dem habe ich nix hinzuzufügen - doch: Hat jemand nen farbigen Schaltplan für mich, anhand dessen ich meine Verkabelungsarbeiten prüfen kann?

Danke!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
HIER der allgemeine Schaltplan für die ETZ im Originalzustand, und hier auch noch mal als Stromlaufplan. Die Einbauanleitung gibts leider nicht online, insofern ist es mit Hilfe aus der Ferne nur von denen zu rechnen, die selbst schon einen Umbau durch haben (und selbst die haben nicht alle Änderungen im Kopf). Notfalls kannst du mir ja mal einen Scan des Schaltplans aus der Einbauanleitung per PN schicken, kann aber nicht garantieren das ich Zeit habe um aus beiden Plänen einen gemeinsamen zu machen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 17:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na das ist doch jetzt ein witz, oder. hab doch deutlich oben geschrieben, zwar gerade mal ne 3/4h nach deiner fragestellung, was du mit der klemme 85 vom relais machen sollst, nämlich mit dem alten kabel was mal an der zündspule war und weiter zum sicherungskasten geht verbinden das ist bei originalfarben das schwarz/rote. dann funzt auch deine zündung, brauchst die geschaltene spannung um die zündung zu aktivieren das relais legt deine zündung bei nicht anliegender spannung lahm.
also erst mal lesen und dann motzen.

eh, die pläne konnte ich vorhin auf der powerdynamo web seite öffnen, als pdf. also kann man sie auch speichern.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 18:55 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2792
Themen: 80
Bilder: 0
Ruhig bleiben Männer... :D
und nicht unter Druck setzen lassen... :biggrin:
Es gibt Foren wo man erst nach Tagen !! eine Antwort erhält, also sollte man schon bissel Geduld aufbringen. Hier gehts doch immer schnell!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 19:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
jawohl udo ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also sorry, aber wenn man sich das hier durchliest, könnte man denken "st4_ducman" hat es nicht verstanden, was da passiert...
Und das veranlasst mich wiederum nochmal ausführlich zusammen zu fassen, was so vorgeht in dem Relais/Zündung:

Zu allererst muß man wissen daß die Vape Zündung eine eigene Stromversorgung in Form einer eigenen Spule im Stator der Lima hat. Das bedeutet sie liefert einen Zündfunken, sobald sich der Anker der Lima dreht. Das wiederum würde bedeuten, man kann am Zündschloß schalten wie man will, man bekommt die Maschine nicht mehr aus. :wink:
Dafür hat aber Vape Abhilfe geschaffen und zwar in Form des (bei mir ) blau/weißen Kabel's, das aus der Zündspule guggt. Wenn dieses Kabel auf Masse gelegt wird, wird kein weiterer Zündfunke mehr produziert, das Möp geht aus.
Nun ist dafür das besagte Relais vorgesehen. Was also im Ruhezustand über die Schaltkontakte die Zündung auf Masse legt. Damit diese Verbindung getrennt wird, muß das Relais vom Zündschloß einen geschaltenen Plus bekommen, um anziehen zu können und damit den Masseschluß zu unterbrechen.
Zieht das Relais nicht an (aus welchen Gründen auch immer) kann man zu Testzwecken einfach von Hand den Masseschluß trennen, indem man am Relais das Kabel abzieht :shock: . Beachtet dabei aber bitte, daß die Maschine dann nur ausgeht, wenn das Kabel wieder aufgesteckt wird!
Sollte die Emmi dann auch nicht anspringen, liegt woanders ein Fehler vor. Dann ist zu prüfen, ob überhaupt ein Zündfunke an der Kerze kommt/ob die Kerze nass ist, oder rocken (wenn kein Spritt da ist).

Am Einfachsten ist es also man nimmt das Kabel, was vom Zündschloß an die alte Zündspule ging und steckt das auf die Releisklemme um dem Relais damit den geschaltenen Plus zu geben, den es (siehe oben) braucht! Eigentlich keine große Sache, nur verstehen muß man es. ;D


PS: Bei mir funzt die Vape wunderprächtig und Probleme gab es am Anfang nur mit der Sprittzufuhr (Eis im Benzin).
Ich wollte es halt nur nochmal verständlich in Worte fassen.... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 14:38 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, dem schließe ich mich an :zustimm: genau so hab ich das gemeint und ist von dir wohl besser erklärt. hab ja nicht sone vape. wenn er jetzt damit nicht klar kommt, weiß ich auch nicht mehr, was er noch für angaben braucht. :nixweiss:
war ja nicht nur eis im sprit, sondern noch jede menge rost, oder.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
schön erklärt :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 10:44 
:mrgreen: Danke, danke "derMaddin"! So eine Erklärung meinte ich! :idea:

Habe nun das Gefühl, das Problem lösen zu können. Es ist zwar ein Zündfunke(Zündkerze ist nagelneu) da, aber sie will nicht anspringen.

Na ja, neues Jahr, neues Glück!

Euch allen einen guten Übergang und sauberen Start ins neue Jahr!!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
....genau so hab ich das gemeint ....

Ich weiß, wollte nur mal alles zusammenfassen, deswegen mein Beitrag.... :twisted:

@st4_ducman: Wenn sie trotz Zündfunke nicht anspringt, ist Sprittseitig was faul.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 14:35 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das ging nicht gegen dich, martin, sondern war an den fred ersteller gerichtet. deine zusammenfassung der funktion war ok

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 15:24 
derMaddin hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
....genau so hab ich das gemeint ....

Ich weiß, wollte nur mal alles zusammenfassen, deswegen mein Beitrag.... :twisted:

@st4_ducman: Wenn sie trotz Zündfunke nicht anspringt, ist Sprittseitig was faul.... ;D


Was könnte denn seitens der Spritversorgung "faul" sein?

Habe den Benzinschlauch abgezogen und Hahn aufgedreht: Sprit läuft.
Im Vergaser ist auch Sprit, weshalb ich bisher unterstellt habe, dass das zumindest für den Start reicht!??

Den Kerzenstecker habe ich noch nicht getauscht. Kann der nach eurer Erfahrung tatsächlich die Ursache sein, auch wenn ich Zündfunken sehe(also Kerze rausdrehen, in den Stecker und die Kombi an den Zylinder halten - dann treten)?

Dank und Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 15:32 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist der vergaser richtig eingestellt(steht im rep. handbuch wie)? was hast du für nen kerzenstecker, noch den mit blechmantel? dort könnte der funke überspringen und die kerze bekommt nix ab. wenn dem so ist, einfach mal den blechmantel abmachen und probieren. wenn du den choke ziehst, KEIN gas geben, sonst ist er wirkungslos. vieleicht noch nach dem luftfilter schaun, nicht das der zu ist.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 15:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ-Racer hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
totmanschaltung
:stupid:


@ETZ Racer - du kannst Dinge anders sehen, ok - du hast hier aber niemandem einen Vogel zu zeigen, auch nicht "nur" als Smiley - habe ich mich klar ausgedrückt?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 15:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das vögelchen ging ja an mich, und ich kann das ab, hab ein dickes fell ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 16:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
voodoomaster hat geschrieben:
das vögelchen ging ja an mich, und ich kann das ab, hab ein dickes fell ;)


Na ja, es geht ja nicht um dickes Fell, sondern um Umgangston und "Kinderstube"..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:06 
voodoomaster hat geschrieben:
was hast du für nen kerzenstecker, noch den mit blechmantel? dort könnte der funke überspringen und die kerze bekommt nix ab. wenn dem so ist, einfach mal den blechmantel abmachen und probieren. wenn du den choke ziehst, KEIN gas geben, sonst ist er wirkungslos. vieleicht noch nach dem luftfilter schaun, nicht das der zu ist.


Habe in der Zwischenzeit folgendes gemacht:

1.) Sportluftfilter direkt auf den Vergaser gesetzt - Diverse Male versucht zu starten --> KEIN ERFOLG

2.) Zusätzlich Blechmantel vom Zündkerzenstecker entfernt ----> Ergebnis wie oben!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 18:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
sportlufi? kann sein das du da das gemisch fetter einstellen mußt, hat ja nen höheren luftdurchsatz. lief die gutste vor dem umbau schon mal?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 12:58 
voodoomaster hat geschrieben:
sportlufi? kann sein das du da das gemisch fetter einstellen mußt, hat ja nen höheren luftdurchsatz. lief die gutste vor dem umbau schon mal?

:evil: Das ist doch alles eine Riesen-Sch... mit dieser Karre; ich habe eben den alten Luftfilter wieder verbaut - am Vergaser nichts verstellt, also alles wie vorher;

Licht und Blinker gehen nach wie vor und auch ein Zündfunke ist da! Also kann es doch nicht die Elektrik sein???

Ich könnte heulen bis k...en! :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
st4_ducman hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
sportlufi? kann sein das du da das gemisch fetter einstellen mußt, hat ja nen höheren luftdurchsatz. lief die gutste vor dem umbau schon mal?

:evil: Das ist doch alles eine Riesen-Sch... mit dieser Karre; ich habe eben den alten Luftfilter wieder verbaut - am Vergaser nichts verstellt, also alles wie vorher;

Licht und Blinker gehen nach wie vor und auch ein Zündfunke ist da! Also kann es doch nicht die Elektrik sein???

Ich könnte heulen bis k...en! :?:


Ist die Kerze nass oder trocken? Spritdurchsatz ausreichend? Hast du die Möglichkeit zu Testzwecken einen anderen Vergaser zu verbauen, von dem bekannt war, das er geht?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

immer langsam und cool bleiben :)

nach den vielen startversuchen ist es evtl. angebracht, die kiste ohne zündkerze etliche male per kicker durchzutreten, um den benzinüberschuss im motor abzubaun...war bei mir noch im jahre 2000 auf ner langen reise ritual.

der chokegummi verhärtet oft und choket dann nicht mehr, also mal rauspulen das ding und nachsehn. sind oft die kleinen dinge, die großen ärger machen...

hast keinen testvergaser mehr rumliegen, auch nicht von einem kumpel?
übrigens rat ich dir auch ertmal vom sportlufi, zumal direkt am vergaser, ab. das ist eine langwierige einstellerei, bis das läuft. evtl hast du unten rum 0 biss und oben rum läufts dann wie blöd, turboeffekt sozusagen ;)

manchmal kommts auch nur aufs richtige kicken an, die es-se sprang immer nur an, wenn ich schnell hintereinander kickend den motor am laufen hielt, bei der ts-se reichen einzelne, nicht zu zaghafte startversuche.

wenn die kiste denn läuft, bitte am vergaserflansch den bremsenreinigertest machen. läuft sie schneller, zieht sie dortens luft und das führt gerne zum klemmer...ist eine problemstelle, vor allem bei alten vergaserstutzen. in dem fall mit dirko oder so abdichten.

viel glück und nicht aufregen. so sindse bisweilen ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
flotter 3er hat geschrieben:
Ist die Kerze nass oder trocken? Spritdurchsatz ausreichend? .....

Genau, wie sieht das Kerzenbild aus? Wenn Du viele Male ankikst, wird sie dann naß? Dann springt der Motor natürlich auch nicht mehr an, eine nasse Kerze muß erst mal wieder getrocknet werden, am Besten mit einer Brennerflamme (so hab ich das immer gemacht, wo es noch nötig war).
Meine TS sprang wie gesagt auch nicht gleich an nach dem Umbau auf die Vape. Da war ich auch arg enttäuscht. Bis wir merkten, daß da wohl Eis und Rostteilchen im Vergaser waren. Also Spiritus rein in den Tank und mal ein paar Stunden warten. Der heutige Sprit ist leider hygroskopisch, wie Bremsflüssigkeit nur noch a bissle stärker (darum rosten ja auch die Tanks heutzutage reihenweise dahin, da hilft auch kein "bis unter den Rand voll machen", da hilft nur ablassen, oder hin und wieder ein Hauch Spiritus mit rein, der das Wasser, was der Spritt schon aufgenommen hat an sich bindet und mit durch den Vergaser schleust...). Dann solltest Du Eis zumindest schon mal ausschließen können.
Der Startvergasr (Choke) sollte nartürlich auch funktionieren, also dort auch mal alles auseinander nehmen und "Begutachten". Wenn dort die Düse zu ist (mit Rost z.B.), geht auch nichts mehr.
Der Gummi versprödet gerne mal im Laufe der Jahre, aber dann haste eher das Gegenteil, also daß er nicht mehr richtig schließt, die Emme zu fett läuft. Daran liegt's dann also nicht, wenn sie nicht anspringt. Trozdem solltest Du einen spröden, verquollenen Gummi wechseln. :wink:
Auf welche "Löcher" hasten den Sensor gebaut? MZ oder Jawa? Ach ich sehe gerade, Du hast eine ETZ. Da muß doch der Zündzeitpunkt eingestellt werden an der Vape, oder? Meinste Du hast ihn richtig eingestellt?


voodoomaster hat geschrieben:
das ging nicht gegen dich, martin, sondern war an den fred ersteller gerichtet. deine zusammenfassung der funktion war ok

Ja ich weis doch, nur war es etwas umständlich zu verstehen aus den ganzen Beiträgen für Jemanden, der sich nicht so auskennt, deshalb noch mal meine "vom Urschleim an-Erklährung" :mrgreen:



PS: Hab sie vorhin mal gestartet, was soll ich sagen, beim zweiten Kick kam sie. Dabei hab ich nich mal die Batterie nachgeladen seit ich im November das letzte Mal gefahren bin! Nur etwas Spiritus in den Tank und zwei Stunden später mal den Kicker betätigt..... Ach so eine Vape, in Verbindung mit Bleigelakku, ist schon eine feine Sache!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 17:46 
:(
Seit 16Uhr hat sie auch einen neuen NGK-ZüKe-Stecker(5KOhm) und ich nach dem Lesen eurer Tipps mit dem mehrfach Treten(ca. 1001 mal) hab ich morgen bestimmt nen Oberschenkel wie Gerd Müller.

Ergebnis: Über zehnmal "pöt pöt pöt" geht sie nicht hinaus. ZüKe ist ziemlich ölig.

Hänge die Batterie über Nacht ans Ladegerät und hoffe, dass es morgen besser klappt.

Zweiten Vergaser hab ich nicht und Spiritus zurzeit nicht im Zugriff.

Hat noch jemand einen sachdienlichen Hinweis?

:?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Klingt vielleicht blöd aber versuche mal folgendes:
    -Lass die ETZ bis morgen stehen (du willst ja eh die Batterie Laden)
    -Klemm die Batterie an.
    -Schraub die Kerze raus.
    -Füll dir etwas Benzin in eine Verschlußkappe einer Flasche (z.B. von einer Schnapsflasche,- nicht mehr!)
    -Kippe das Benzin aus der Kappe direkt ins Kerzenloch.
    -jetzt Kerze rein, Kerzenstecker drauf, Benzinhahn auf, Zündung an und ankicken.
Wenn der Motor anspringt versuche ihn durch Gas geben am Leben zu erhalten, vielleicht hast du Glück und der Motor läuft erst mal weiter. Wenn ja solltest du den Vergaser zerlegen und reinigen, auch falls du das schon gemacht hast. Ist kein 100%iger Trick, kann aber klappen.

st4_ducman hat geschrieben:
Seit 16Uhr hat sie auch einen neuen NGK-ZüKe-Stecker(5KOhm)

Dazu steht in der Einbauanleitung für die Vape in die RT folgendes:
Zitat:
"Sie tun sich einen Gefallen, wenn Sie an dieser Stelle Ihrem Motorrad neue Zündkerzen und neue Kerzenstecker (vorzugsweise mit 0-2kOhm Widerstand) spendieren. Mehr als genug Störungen lassen sich auf "scheinbar gute" Kabel, Kerzen und Stecker (darunter nagelneue) zurückführen!
Verwenden Sie keine Zündkerzen mit innerem Entstörwiderstand. NGK (z.Bsp.) bietet solche mit "R" ("R" für Resistor) codierte Zündkerzen an."
Keine Ahnung ob das bei der ETZ auch so ist, aber es ist anzunehmen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
st4_ducman hat geschrieben:
:(
Seit 16Uhr hat sie auch einen neuen NGK-ZüKe-Stecker(5KOhm).......

Also eigentlich sollte sie einen Zündkerzenstecke haben mit 0 Ohm, oder?? :roll:

st4_ducman hat geschrieben:
...... ZüKe ist ziemlich ölig.

....... Hat noch jemand einen sachdienlichen Hinweis?

Trocken machen! Schrub ich Dir doch vorhin schonmal. Ist ein schmaler Grat zwischen nich anspringen und verölter Kerze. Spätestens nach dem 10 Kick ist sie nich mehr anspringfähig, die Zündikerze.... :wink:

Oha, Ralle war schneller....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
derMaddin hat geschrieben:
Also eigentlich sollte sie einen Zündkerzenstecke haben mit 0 Ohm, oder?? :roll:

Eigendlich richtig. Sowas findet man aber fast nirgens. Mit etwas Glück findet man solche Stecker im Motorbootbereich. Sind aber dann nicht Entstört, was den Onkel vom Tüv übel aufstossen könnte wenn :twisted: er es entdeckt. Die 5er gehen aber auch.
Ich glaube das deine Zündung nicht richtig eingestellt ist. Das ist bei der VAPE auch nicht wirklich einfach, zumindest nicht wenn du es genau haben willst.
gallery/album.php?album_id=831
Nur so geht es genau. Verstell mal etwas und versuchs noch mal.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ups, da muß ich gestehen, ich weiß gar net was ich für Einen drann hab, also wieviel Ohm mein Stecker hat. Hab einfach den "Alten" weiterverwendet, der vorher schon drann war. Metallmantel abgemacht und drann getüdelt an das neue Kabel.... :oops:
Also ich glaube fast auch, er hat den Sensor nich so richtig eingestellt, sodaß sie gar nich anspringen kann. Ist eben schlecht von weit wech was zu erklähren/den Fehler zu finden. Sind manchmal nur banale/grundlegende Sachen..... :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 11:27 
derMaddin hat geschrieben:
Also ich glaube fast auch, er hat den Sensor nich so richtig eingestellt, sodaß sie gar nich anspringen kann.


Moin moin, also das war wieder nix; zehnmal "pött" und weiter nix. Hab mir auch die Fodos mit der Einstellscheibe angesehen. Problem ist, dass ich keine MZ-Werkstatt mit Millionen Probierteilchen habe, sondern eigentlich nur ein halbwegs preiswertes, fahrbares Gespann haben und damit fahren will(das meint niemanden persönlich ausser mir selbst).
In der supertollen Anleitung von den Tschechen steht lediglich etwas von Wetwas nach links oder rechts drehen(den Strator). Dazu brauch ich dann den Abzieher für die neue Strator/Rotor-Kombi oder verstehe ich das falsch? Ansonsten habe ich keine Angaben zu Einstellmöglichkeiten gefunden.

Zum Zündkerzenstecker: Ich finde es schon ernüchternd, wenn überall steht, man soll einen ohne Widerstand nehmen, aber es gibt diese Dinger gar nicht ohne!? Und die von VAPE bieten unter ihrer "tech. Hilfe" für mich verdächtig oft den Hinweis, dass es bei Störungen nie die VAPE ist, sondern immer was anderes.

derMaddin hat geschrieben:
Ist eben schlecht von weit wech was zu erklähren/den Fehler zu finden. ...:roll:


Ferndiagnose ist tatsächlich eine Endlosgeschichte, aber ich weiß nicht, ob hier im Westen, und dann noch in meiner Nähe(PLZ 40699) ein MZ-Crack mir vor Ort helfen könnte. Vermute auch, es ist was Banales. Aber Watt?

-- Hinzugefügt: 03.01.2010 12:33:57 --


Danke Ralle für die Hinweise!
Habe ich probiert.
Trotz "direkter" Benzinzufuhr nicht mehr als zehnmal "pött" rauszuholen. Habe z. Zt. die Zündeinstellung in Verdacht, weiß aber nicht, wie da was einzustellen sein soll.

Zündkerzen sind welche ohne "R", nämlich die NGK B8HS. Die waren vor dem Umbau auch schon drin.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 14:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wegen der zündeinstellung schau mal in die anleitung, dort steht was von ner markierung auf der grundplatte, welche mit mit ner nase am gehäuse über einstimmen muß. mal kontrollieren und probieren. wenn das nicht funzt, die grundplatte entweder im uhrzeigersinn(zündet später) oder entgegen dem uhrzeigersinn(zündet früher) verdrehen bis es funzt, mußt halt etwas probieren. besser wär wohl ein strobuskop um sie 100%ig einzustellen. vieleicht wohnt ja jemand der sich damit auskennt in deiner nähe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 15:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ließ dir mal das hier durch, ist zwar eigentlich für die IWL- Roller gedacht, dürfte aber einige Informationen zur Funktionsweise und Überprüfung enthalten. Und noch eine Frage am Rande, woher hast du deine VAPE, direkt von den Tschechen oder von Powerdynamo aus Berlin?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 17:56 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wow ist die umfangreich, die von der etz ist sehr einfach gehalten, die findest du übrigens auch dort, meine die anleitung für die etz

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 09:31 
Ich habe die Anlage über TKM mit einer Anleitung von Powerdynamo bezogen.

Bin momentan aufgeschmissen, weil mir der Abzieher fehlt. Melde mich dann wieder.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
st4_ducman hat geschrieben:
Abzieher fehlt

Ist der Abzieher der Simson Moppeds. Vielleicht haste Simme Fahre ums Eck?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Brauchst Du denn den Abzieher jetzt? Ich dachte die Zündung lässt sich auch (und gerade!) bei montiertem Anker einstellen??
Wenn Du mit einem Stroboskop die Zündung (fein-)einstellen willst, muß sie ja laufen, also der Anker montiert sein....
Schau Dir mal das Bild vom Voodoomaster an, da sind doch die drei Haltekrallen sehr gut zu erkennen. Die mußt Du doch lösen um die Zündung dann einzustellen, also müßten die doch zugänglich sein bei montiertem Anker? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 14:40 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, geh ich auch von aus das es bei montiertem anker geht. ja, der von der simme paßt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
st4_ducman hat geschrieben:
Zum Zündkerzenstecker: Ich finde es schon ernüchternd, wenn überall steht, man soll einen ohne Widerstand nehmen, aber es gibt diese Dinger gar nicht ohne!?

Das Thema kannst du beruhigt unter "Aberglauben" abheften. Die Ratschläge zu den Widerständen sind von der
Bedeutung her damit zu vergleichen, dass man früh nicht "mit dem falschen Bein" aufstehen soll.

Für alle die, die zum Frühjahrstreffen des Forums in Sosa 2008 nicht dabei waren:

Eine ETZ mit intakter Zündung läuft mit einer R-Kerze UND einem Entstörwiderstand im Kerzenstecker UND einem
zusätzlichen 47k-Ohm-Widerstand in Reihe ohne Fehl und Tadel! Man könnte meinen, es kann des Widerstandes
gar nicht genug sein...

Selbst der Ersatz des Zündkabels durch einen feuchten Grashalm im Zusammenspiel mit einer R-Kerze kann der
erfolgreichen Zündung nichts anhaben. (Dank Eichy ist von der Pointe der Vorführung noch ein Bild erhalten:
Siehe Treffenfotos -> Sosa 2008 -> 3. Tag -> eichys Galerie -> eichy_11.jpg).

Du musst also leider den Fehler an anderer Stelle suchen ... allein das R im Kerzenstecker ist es nicht ...

Gruß
Lothar

PS:
Ich bin mir bewusst, dass man Aberglauben nicht ausrotten kann, schon gar nicht mit Experimenten,
die ihn als solchen überführen ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
voodoomaster hat geschrieben:
wegen der zündeinstellung schau mal in die anleitung, dort steht was von ner markierung auf der grundplatte, welche mit mit ner nase am gehäuse über einstimmen muß. mal kontrollieren und probieren. wenn das nicht funzt, die grundplatte entweder im uhrzeigersinn(zündet später) oder entgegen dem uhrzeigersinn(zündet früher) verdrehen bis es funzt, mußt halt etwas probieren. besser wär wohl ein strobuskop um sie 100%ig einzustellen. vieleicht wohnt ja jemand der sich damit auskennt in deiner nähe.

Ich wäre da vorsichtig mit ohne Meßuhr und Einstellung nach Beschreibung (Markierung an Metallsteg).
Das würde bei mir für den Motor tödliche 6 mm vor OT bedeuten und ich wette, bei vielen anderen auch.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:02 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
lothar hat geschrieben:
st4_ducman hat geschrieben:
Zum Zündkerzenstecker: Ich finde es schon ernüchternd, wenn überall steht, man soll einen ohne Widerstand nehmen, aber es gibt diese Dinger gar nicht ohne!?

Das Thema kannst du beruhigt unter "Aberglauben" abheften. Die Ratschläge zu den Widerständen sind von der
Bedeutung her damit zu vergleichen, dass man früh nicht "mit dem falschen Bein" aufstehen soll.

Für alle die, die zum Frühjahrstreffen des Forums in Sosa 2008 nicht dabei waren:

Eine ETZ mit intakter Zündung läuft mit einer R-Kerze UND einem Entstörwiderstand im Kerzenstecker UND einem
zusätzlichen 47k-Ohm-Widerstand in Reihe ohne Fehl und Tadel! Man könnte meinen, es kann des Widerstandes
gar nicht genug sein...

Selbst der Ersatz des Zündkabels durch einen feuchten Grashalm im Zusammenspiel mit einer R-Kerze kann der
erfolgreichen Zündung nichts anhaben. (Dank Eichy ist von der Pointe der Vorführung noch ein Bild erhalten:
Siehe Treffenfotos -> Sosa 2008 -> 3. Tag -> eichys Galerie -> eichy_11.jpg).

Du musst also leider den Fehler an anderer Stelle suchen ... allein das R im Kerzenstecker ist es nicht ...

Gruß
Lothar

PS:
Ich bin mir bewusst, dass man Aberglauben nicht ausrotten kann, schon gar nicht mit Experimenten,
die ihn als solchen überführen ...


Hallo Lothar,

mit dem vollen Saft aus einer Batterie mag das funktionieren, aber hast du das auch mit einer Magnetzündanlage versucht? Da kenne ich nur Hermann Mökers (elektrisch ja auch kein Unbedarfter) Äußerungen, dass das R in der Kerze schon über Start oder nicht Start des 500er 'Rotaxmotores entscheidet. Durch die geringeren Drehzahlen des Magnetes beim Kicken wird ja eine niedrigere Spannung induziert als im Fahrbetrieb. Und da könnte schon imho jedes einzelne Ohm entscheidend sein.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich werde das demnächst mal an der RT ausprobieren, es sei denn es findet sich eher jemand mit VAPE im Motorrad und einer R- Kerze im Teileregal :time:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 08:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Günni hat geschrieben:
... aber hast du das auch mit einer Magnetzündanlage versucht? Da kenne ich nur Hermann Mökers (elektrisch ja auch kein Unbedarfter) Äußerungen, dass das R in der Kerze schon über Start oder nicht Start des 500er 'Rotaxmotores entscheidet...

Nein, das habe ich nicht. Aber auch Hermann Möker hatte nie seine These durch Experimente nachgewiesen,
sondern immer nur gebetsmühlenartig wiederholt.

Aber das mit der Vape und neutralen Testern ist eine gute Idee. Wer macht´s mal?
Voraussetzung: Vape-Zündung, RFT- oder BERU-Stecker mit 5k und dazu noch eine NGK BR..HS mit 5k?
Fragestellung: Lässt sich der Motor starten und kann man losfahren...? Beantwortung mit JA oder NEIN.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 10:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
:gruebel:

Jetz muß ich doch mal schwer überlegen ....

Ich glaube, ich habe eine Vape im Gespann verbaut.
Ich glaube auch, dass ich zwei BR8HS verbaut habe.
Ich glaube ferner, dass ich zwei Kerzenstecker mit Entstörwiderstand verbaut habe.

Ich weiß, wenn ich auf den Kicker latsche sie anspringt.
Ich weiß auch, dass ich schonmal mit ihr gefahren bin.

Mache ich was verkehrt?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du deinen Glauben noch durch Messwerte bestätigen könntest, dann wäre das schon mal ein Anfang :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 10:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Was soll ich denn da messen?
Geht doch alles ....
Außerdem überfordert mich alles messbare, was nicht Zeitmesser heißt.

:oops:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de