Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich bin ja noch immer mit meiner RT beschäftigt und gerade mache ich die Eletkrik fertig. Das gute Stück bekommt eine Vape.
Und jetzt hätte ich mal eine Verständnisfrage.
Im originalen Kasten ist nur noch das Zündschloß. Dort soll an Klemme 30 das rote Kabel des neuen Reglers. Nur diese Klemme 30 am Zündschloß hat keine Verbindung irgendwohin. Im Originalzustand geht es von da über eine 25A-Sicherung zum Regler.

Aber irgendwie müßen doch die Strömlinge auf die anderen Klemmen vom Zündschloß verteilt werden, damit Licht usw. funktioniert.


Schaltplan von powerdynamo zur Verdeutlichung:
Bild

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Von der 30 muss nichts weg. Schaltest du den ZüLiSch ein, dann verbindet der Schalter in seinem Innersten die Klemme 30 mit
dem Anschluss 54, an dem die Verbraucher hängen. Oder meinst du was anderes...?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
lothar hat geschrieben:
Schaltest du den ZüLiSch ein, dann verbindet der Schalter in seinem Innersten die Klemme 30 mit
dem Anschluss 54, an dem die Verbraucher hängen.
Lothar


Hi Lothar,

so dachte ich auch, aber genau das passiert nicht. Allerdings hat Klemme 30 auch keine elektrische Verbindung. Es ist nur eine Klemme.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Doch, von dort geht eine Konntaktfahne oder ein Draht zu den Schraubklemmen an der Schaltwalze.
Hab momentan kein passendes Foto hier. Vielleicht RT-Tilo...?

Gruß
Lothar

-- Hinzugefügt: 10/3/2010, 16:51 --

Doch noch was gefunden:
Dateianhang:
1.JPG


Der frei hängende Draht gehört unter die Klemme am Regler.
Hier, unter diese:

Dateianhang:
2.JPG



Da der Regler aber bei dir fehlt, musst du den frei hängenden Draht, oder eben die Verbindung von der
Schaltwalze zur Klemme 30 selbst herstellen.

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Danke.
Genau das fehlt bei mir, habe mir aber sowas gedacht. Nur war mein Spulenkasten leer und dann schaut es sich schlecht nach.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich habe mir letztes Jahr mal die Arbeit gemacht und den Powerdynamo- Schaltplan etwas umgearbeitet. Hier liegt er als PDF zum Download :idea: Im Spulenkasten sieht es bei mir so aus: Klick

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sehr schön. Ich habe nur die Sicherung an anderer Stelle.

Den Plan sollten sie mal in die Beschreibung übernehmen. Die ist nämlich nicht besonders.

Ein Lob auch für deine Zündschloßprüfung. Habe ich aber eben erst gesehen ;-).

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2010 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sv-enB hat geschrieben:
Den Plan sollten sie mal in die Beschreibung übernehmen. Die ist nämlich nicht besonders

War eigentlich mal so angedacht und meine Erlaubnis dazu hatte ich auf Anfrage auch erteilt. Warum er letztendlich nicht übernommen wurde weis ich nicht. Seit damals gibt es aber wenigstens bei den 6V Anlagen den Hinweis, das keine Ladekontrolle vorhanden ist.

-- Hinzugefügt: Mi 10. Mär 2010, 18:14 --

Kleiner Hinweis noch: Schau bei Powerdynamo auch mal in die Anleitung zu den IWL- Rollern, da stehen evtl. noch ein paar hinweise drin, die in der RT- Anleitung fehlen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 09:06 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
Hallo,

ich grab das thema hier mal aus, weil mir dazu noch 2 fragen einfällen sind, für die ich kein neues thema eröffnen möchte: wenn man sich diese zündung/lichtanlage einbaut und ohne batterie fahren will, dann entfällt ja das abschalten mit dem relais und man kann alternativ einen killschalter einbauen. hab ich erstmal nicht gemacht sondern luftfilter zu und sie ist auch aus. weiterhin hab ich den spulenkasten komplett geleert und alles hinter eine 7,5 A sicherung geklemmt. das bedeutet wenn ich starte ist sofort die komplette beleuchtung da. soweit funktioniert das bei mir auch alles gut und es ging weil wenig aufwendig auch sehr schnell. im nachgang hab ich mir jetzt zwei fragengestellt:

1. ist das seitens des TÜV noch i. O. und
2. warum wird in der ganzen beschreibung von powerdynamo nicht auf den zündzeitpunkt hingewiesen

nachtrag: es geht bei mir um 12v 100w


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Zuletzt geändert von hohlerturm am 20. Mai 2010 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
hohlerturm hat geschrieben:
1. ist das seitens des TÜV noch i. O. und
2. warum wird in der ganzen beschreibung von powerdynamo nicht auf den zündzeitpunkt hingewiesen


zu 1) Ich weiß nicht, inwieweit ein Standlicht vorgeschrieben ist. Hat allerdings der TÜV noch nie bei mir kontroliiert.
zu 2) Der ist fest eingestellt. Wenn ich mich nicht irre, kann man den ZZP bei der ETZ verstellen, bei der TS gibt es 2 voreingestellte. Den ZZP der RT habe ich nicht kontrolliert bisher, sie springt gut an und gefahren bin ich mangels Zuulassung noch nicht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 09:19 
Offline

Registriert: 24. März 2010 20:33
Beiträge: 56
Themen: 5
hallo, das ging ja schnell...

meine ist ja zugelassen und ich bin damit gefahren und sie läuft echt super und da habe ich mir erstmal auch überhaupt keine gedanken um zzp gemacht. mir ist beim einbau auch nichts aufgefallen was man hätte einstellen können (ausser dem zweiten Paar löchern). nur jetzt mit etwas abstand kommts mir komisch vor, daß man da nichts einstellen kann.


Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
zu 1: Diese Frage wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Powerdynamo schreibt dazu folgendes. Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist fehlendes Standlicht nur erlaubt, wenn deine RT ein sogenanntes Oldtimer- Gutachten besitzt (so wie es für die Zulassung mit H-Kennzeichen erforderlich ist). Unterschiedliche Prüfer legen das natürlich unterschiedlich aus, im Interesse der eigenen Sicherheit solltest du wenigstens über einen 4 Ah Gel- Akku nachdenken, der kostet ca. 10€ kann in jeder Lage verbaut werden und passt mit Sicherheit ins Werkzeugfach. Das Relais hast du ja sowieso zur Anlage dazu bekommen...
Weiterer Nachteil diverser Varianten ohne Batterie- jeder dem gerade danach ist kann das Motorrad ankicken- sofern kein weiterer Hauptschalter verbaut ist, denke mal das ist bei dir der Fall ("Spulenkasten komplett geleert")

zu 2: Auch dazu gibt es Informationen auf der Powerdynamo- Seite, die findet man unter IWL, der Motor ist bekanntlich mit dem der RT weitesgehend identisch. Hier der Link, für die RT sollte die Anlage auf Stellung 4mm vor OT verbaut sein. Wenn alles gut läuft ok, dann muss auch nichts geändert werden. Solltest du Lust und Zeit haben, kannst du die Zündung natürlich auch mit dem Strobo abblitzen (Anleitung als Link in der o.g. Einbauanleitung), wenn du zwingend verstellen musst oder willst, dann ist durch das Entfernen der Passfeder auf dem Kurbelwellenstumpf jeder erdenkliche ZZP möglich :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
hallo,

ich klinke mich hier mal ein. sollte ein neues thema besser sein bei meinem problem mit der 12v vape, dann bitte ich einen mod dies hier abzuspalten. :magic:

angeschlossen ist alles nach ralle seinem plan. fotos liefere ich gerne nach und erkläre dazu dann gerne was der farbenblinde da wo angeschlossen hat. :biggrin:

es ist so das es mir nach dem abschalten der fuhre des öffteren die 7,5 A flachsichrung zerhaut. liegen geblieben bin ich damit noch nicht. wenn sie läuft tut sie das gut. ich komme daheim an, schalte aus, ggf. wieder an und dann nix tot sicherung durch. neuer akku und hupe wurde mit verbaut. neue 12v lampen bleiben immer heile.

hat wer eine idee und kann mir die richtung weisen?

ich mag (kann) elektrik gaaaar nicht... :heul:

danke & gruß

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hallo,

Du hast bei dir eine 7,5A Sicherung, aber in Ralles Plan ist eine 8A vorgesehen. Die 0,5A Unterschied sind nicht viel. Nur wenn ich sehe, dass PowerDynamo eine 15A Sicherung in der Einbauanleitung angibt?

Wäre interessant zu wissen, welche Sicherung die Richtige ist.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
two-stroke hat geschrieben:
Hallo,

Du hast bei dir eine 7,5A Sicherung, aber in Ralles Plan ist eine 8A vorgesehen. Die 0,5A Unterschied sind nicht viel. Nur wenn ich sehe, dass PowerDynamo eine 15A Sicherung in der Einbauanleitung angibt?

Wäre interessant zu wissen, welche Sicherung die Richtige ist.

Gruß Ralf

15A bei der 12V version? was echt wo? :shock:

edit: in der tat im text der rt und auch des iwl sr 59 steht 15A warum zum teufel ist in den plänen dann was anderes. :surprised:

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2013 15:55 --

also die sicherung fliegt bei mir ja nicht sofort beim einschalten raus aber ich denke der guide könnte mir auch helfen oder?

http://www.powerdynamo.biz/deu/info/fuse.htm

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Hallo,

ich hatte mich dabei auf die Einbauanleitung der 12V 100W bezogen:

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... rtinst.php
Anleitung hat geschrieben:
Stellen Sie sicher, daß zwischen Batterie und Bordnetz eine 15A-Sicherung verwendet wird. Sollte sich eine alte, stärkere Sicherung (wegen der ursprünglichen 6Volt-Anlage) am Zündschloß befinden, ersetzen Sie diese bitte.


Ralle könnte da bestimmt was dazu sagen, was sich in der Praxis bewährt hat. Schick ihm doch mal eine PM. Parallel dazu lohnt sich auch eine Anfrage (per Mail oder Ticket) bei Powerdynamo.

Gruß Ralf

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2013 16:28 --

Hast es ja gerade selbst gefunden. Aber erst mal abwarten, was die Praktiker dazu sagen


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 05:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
PowerDynamo hat geschrieben:
hallo sebastian,

ich sehe du hast die anleitung aufmerksam gelesen, dort ist in der tat ein widerspruch zwischen text und schaltplan. werden wir jetzt ändern.

obwohl die 8A durchaus auch genügen würden (8ax14v=112W) sind die 15A die korrekte lösung.

danke für die info.
gruss, edgar

danke auch an dich two-stroke

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 07:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich glaube, irgendwann baue ich mir auch noch so eine VAPE ein ... :gruebel: :ja:

PS: Two-Stroke ... schönes Avatarbild haste da ... ? :roll: :wink: :mrgreen:

Dateianhang:
avatar Two-stroke a.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
RT-Tilo hat geschrieben:
ich glaube, irgendwann baue ich mir auch noch so eine VAPE ein ... :gruebel: :ja:

PS: Two-Stroke ... schönes Avatarbild haste da ... ? :roll: :wink: :mrgreen:

Dateianhang:
avatar Two-stroke a.jpg



Auaweiaaa, einem Moderator das Avatarbild klauen :evil: Das giebt Mecker....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Absolut richtig. Anstatt mir die 2 Minuten Arbeit zu machen, eines der eigenen Bilder zu verkleinern, hatte ich ein Bild aus der Google Bildersuche genommen. Im Avatar ist jetzt meine.

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 16:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:patpat: guter Junge ... so ist's recht ... :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 15:02 
Offline

Registriert: 28. Juni 2015 14:22
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo, wie schon in meiner Vorstellung angekündigt... eine Verständnisfrage zur VAPE Zündung.
Kurze Vorgeschichte: habe mir vor einer Woche eine hübsche und original rote MZ RT gekauft. Zu meiner Überraschung präsentierte sich im Seitenkansten eine Komplettanlage von Powerdynamo. Der vorherige Besitzter hatte, so wie ich denke, nicht wirklich Ahnung, von dem was er da tat. Alle Kabel schwirren wild umher, das Zündschloss fehlt komplett etc.

Um jetzt ein wenig Ordung in das Chaos zu bekommen habe ich mir den hier vorgestellten Schaltplan als vorlage genommen. (auch wenn ich mangels Zündschloss erstmal alle + Kabel aufeinandergesteckt habe.... versuchsweise)
Licht etc. funktioniert wunderbar.
Nur der Zündfunke will nicht so recht... nur ab und zu mal ganz schwach zu sehen.

Lange Rede kurzer Sinn: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich theoretisch einen Zündfunke haben sollte, wenn ich die 3 Kabel (braun an Masse an der Zündspule direkt und das rote, sowie das weiße Kabel), welche von der LIMA kommen an die entsprechende Stelle an der Zündspule anbringe?? Das blaue Kabel, welches zum Relais geht hätte ich jetzt einfach mal ausser Acht gelasen.

Über einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar...

Beste Grüße Hans


Fuhrpark: MZ rt 1955 , AWO TOUREN 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Klimber1 hat geschrieben:
...

Über einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar...

Beste Grüße Hans


da hier keiner mehr sich den mund mit vape verbrennen will ruf einfach deinen lieferanten an.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape in RT 125/3
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 16:15 
Offline

Registriert: 28. Juni 2015 14:22
Beiträge: 7
Themen: 1
Ok... werd ich machen. Falls doch: ich verstehe die antworten selbstverständlich ohne Gewähr


Fuhrpark: MZ rt 1955 , AWO TOUREN 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de