Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
es regt sich nicht: Wieviel Volt etwa müssen an dem DF Anschluß anstehen wenn Zündung an ist? Bei mir sind es 0Volt. Zu wenig finde ich. LKL geht auch nicht aus, und aus den U"V"W" kommt wenn der Motor läuft auch nix.
Was ist da Kaputt? Regler? Diodenplatte?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, also wenn der Motor steht, der Regler keine Spannung aus der Lima kommen sieht, volle Lotte also 12V.

Mal gemessen ob aus DF am Regler eine Spannung raus kommt?

Robert

PS: guten Morgen! :coffee:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
Naja, also wenn der Motor steht, der Regler keine Spannung aus der Lima kommen sieht, volle Lotte also 12V.

Mal gemessen ob aus DF am Regler eine Spannung raus kommt?

Robert

PS: guten Morgen! :coffee:


Ja, Moin, nein, da kommt nix raus. Regler? Sicher volle 12Volt?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na sicher dat! Ich habe nen Regler nach net-Harrys Vorstellungen nachgebaut. Funktion ist immer die gleiche: es liegen solange 12V an DF an, bis die Ausgangsspannung der Lima über sagen wir mal 13.5V geht, dann regelt der Regler langsam die 12V -> 0V runter. Wird der Motor wieder langsamer oder die Belastung größer wird auch die Ausgangsspannung geringer und die Erregung muss wieder zunehmen. Also solange du nix an DF anliegen hast -> nix Erregung -> nix Drehstrom. kannst ja mal kurzzeitig 12V an DF anlegen bei abgeklemmten Regler. PS: so einfach funktioniert das auch mit dem hochregeln der 6V Limas auf 12V ;-) höhere Spannung am Feld = größeres Magnetisches Feld -> höhere Ausgangsspannung. Bei gleichem Strom höhere Ausgangsleistung.

Robert

EDITH:// schonmal die Sicherung fürs Feld überprüft? Auf Moser-BS.de ist da laut Plan eine drin...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
na sicher dat! Ich habe nen Regler nach net-Harrys Vorstellungen nachgebaut. Funktion ist immer die gleiche: es liegen solange 12V an DF an, bis die Ausgangsspannung der Lima über sagen wir mal 13.5V geht, dann regelt der Regler langsam die 12V -> 0V runter. Wird der Motor wieder langsamer oder die Belastung größer wird auch die Ausgangsspannung geringer und die Erregung muss wieder zunehmen. Also solange du nix an DF anliegen hast -> nix Erregung -> nix Drehstrom. kannst ja mal kurzzeitig 12V an DF anlegen bei abgeklemmten Regler. PS: so einfach funktioniert das auch mit dem hochregeln der 6V Limas auf 12V ;-) höhere Spannung am Feld = größeres Magnetisches Feld -> höhere Ausgangsspannung. Bei gleichem Strom höhere Ausgangsleistung.

Robert

EDITH:// schonmal die Sicherung fürs Feld überprüft? Auf Moser-BS.de ist da laut Plan eine drin...



Ja, Si ist ok.
Ich hab diesen Ost2rad regler. Werd mal einen mechanischen aus meinem Fundus einbaun, probeweise.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 27. August 2010 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nun ja, dann gilt es nur noch nachzusehen ob an Klemme 51 am Regler auch +12V anliegen (Versorgung) und an D- am Regler eben der Massekontakt richtig ist.
Ist das alles vorhanden ist wohl der Regler hinüber.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 07:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja, danke. werde brichten. Hab leider kein I-net inner Wäkstatt. Bis heut abend dann!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 09:03 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Nimm mal ne 21W Lampe und klemm die direkt von der Batterie + auf DF. Die sollte A) Leuchten B) wenn der Motor läuft(bischen Gas geben), sollte sie heller werden, solange kein Regler dran ist.

Achtung, kein Gas geben! sonst machts pling und die Lampe ist im Arsch.

Mit Regler sollte die Lampe im Stand leuchten und im Betrieb mit steigender Drehzahl dunkler werden.
Alternativ könntest auch den Rotor und damit DF mal durchmessen. Lothar hats schön beschrieben :ja:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
eichy hat geschrieben:
es regt sich nicht: Wieviel Volt etwa müssen an dem DF Anschluß anstehen wenn Zündung an ist? Bei mir sind es 0Volt. Zu wenig finde ich.
Dorni hat geschrieben:
Naja, also wenn der Motor steht, der Regler keine Spannung aus der Lima kommen sieht, volle Lotte also 12V.
Nein! Wenn der Motor steht, liegt auch bei anner Zündung "fast" 0 V an DF. "fast" deshalb, weil der Strom der leuchtenden Ladekontroll-
lampe über das Feld geleitet wird und dort ein paar hundert Millivolt erzeugt, aber mehr nicht!

Ratzifatzi hat geschrieben:
Nimm mal ne 21W Lampe und klemm die direkt von der Batterie + auf DF. Die sollte A) Leuchten B) wenn der Motor läuft(bischen Gas geben), sollte sie heller werden, solange kein Regler dran ist.
Ganz so funktioniert es nicht. Die Birne leuchtet immer gleich hell. Eine zusätzliche, zwischen U und V (z.B.) wird mit steigender Drehzahl heller,
wenn alles i.O. ist. Guckt in die MZ-Elektrik, das stehts detailliert beschrieben.

Ratzifatzi hat geschrieben:
Mit Regler sollte die Lampe im Stand leuchten und im Betrieb mit steigender Drehzahl dunkler werden.
Alternativ könntest auch den Rotor und damit DF mal durchmessen.
Lothar hats schön beschrieben :ja:
:roll: Der Reglertest geht anders, ich hab´s tatsächlich beschrieben.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 12:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich mach grad Mittach....
Also: Lothar, dein Lima-Test hab ich bestanden, alle 3 Halogenbirnen leuchten gleichmässig und die 21Watt Vorerregungsbirne auch. Regler hab ich gegen mech. getauscht, selbes Problem. Dioden alle einzeln durchgemessen (sind die nicht200Voltspannungsfesten, aber trotzdem:) alle ok.
Keine Ahnung. Erstmal Essen, ausruhen, weitermachen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
eichy hat geschrieben:
Ich mach grad Mittach....
Also: Lothar, dein Lima-Test hab ich bestanden, alle 3 Halogenbirnen leuchten gleichmässig und die 21Watt Vorerregungsbirne auch. Regler hab ich gegen mech. getauscht, selbes Problem. Dioden alle einzeln durchgemessen (sind die nicht200Voltspannungsfesten, aber trotzdem:) alle ok.
Keine Ahnung. Erstmal Essen, ausruhen, weitermachen.

Mahlzeit!Na fein, jetzt zieh mal das Kabel von DF/Regler nach DF/LiMa ab und prüfe auf Durchgang (Null Ohm).

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 13:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
hatte ich schon. Oben (Regler) 0,76Volt und unten (Lima)auch.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 14:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mechanischer Regler: Kabel ab von DF und 61. Jetzt am Regler den Widerstandswert zwischen DF und 61 messen.
(Soll: 0 bis höchstens 0,2 Ohm).
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 18:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Danke Lothar, werde ich messen, aber morgen wieder. Dummerweise hab ich kein I-Net in der Schrauberbude..
Immerhin hab ich den elektronischen (Das ungarischen Billigteil) rausgeschmissen und einen Mech. rein. Beim 2. Regler, den ich ausprobierte hat alles funktioniert (Warum weiss nicht). Die Diodenplatte hab ich vorher minimum 5x durchgemessen, ist ok. Aber wo kommt der Schutzwiderstand zwischen? 2,5My/250Volt ist das Ok? Muß ja nicht ein MZ-Teil sein, sowas "hat man" in der Elektronikkiste.
Zu allem Überfluß hab ich nun bis zu 16Volt Bordspannung. Aber auch das bekomme ich noch irgendwie hin. Genauso, wie die Diodenentkopplung wie in den Schaltplänen von Net-Harry, da ich LKL und BKL zusammen hab. Also nur ein Lämpchen, BZW. kein DZM wo eine sep. Birne wäre. Momentan hab ich nur LKL da ich ja am probieren bin. Morgen ist Montabaur, Nachmittag gehts weiter.


Werde berichten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
eichy hat geschrieben:
Aber wo kommt der Schutzwiderstand zwischen? 2,5My/250Volt ist das Ok? Muß ja nicht ein MZ-Teil sein, sowas "hat man" in der Elektronikkiste.

dieser "Schutzwiederstand" ist ein Kondensator und der soll zwischen D- und 51 sein zum schutz vom Diodenblock weil das noch keiner mit 200V ist - und von den Werten her ist der auch in Ordnung so


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 18:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Kondensator, natürlich. Werd das Ding wohl direkt an oder in den Regler dranlöten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Meine Vorerregung Ferkel :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Hey Eichy,
bist du etwa schon erregt weil du mit dem Willi und mir nach Montabaur fahren musst ?
Soll ich die hier nehmen ?
Bis morgen, Frosch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenns einigermaßen passt mit dem wetter und nur halbsoschlimm wie vorrausgesagt komm ich mit. Erregt weniger, aber freun tu ich mich.
Ist das die von den "Motorradfreunde Sonnenschein e.V."?
Wollt eigentlich die ETS nehmen, aber in der ETZ sind Regenklamotten u.a. Ausserdem ist die wasserfest. Von meiner ETS weiss ichs nicht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Eichy
Frosch hat schon die Befürchtung geäußert das du mit der grünen fährst,
und war schon am würgen :D
Soll ich noch ein Regler mitbringen?
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 27. August 2010 21:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude Eichy
Frosch hat schon die Befürchtung geäußert das du mit der grünen fährst,
und war schon am würgen :D
Soll ich noch ein Regler mitbringen?
Guden Willi


was spricht gegen die grüne? Gefällt die euch nicht? :oops:
-werde mir einen neuen elektronischen Regler mal leisten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Vorerregung :-)
BeitragVerfasst: 31. August 2010 23:40 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Beiträge: 15
Themen: 1
Wohnort: kevelaer
Alter: 66
Hallo zusammen,
Die 16 Volt werden Dir deine Batterie kaputtkochen, bitte erst diesen Regler neu einstellen. Nehme an daß vorher jemand an den Reglerkontakten "herumjustiert" hat. Mehr als 14,5 Volt würde ich nicht dauerhaft auf eine 12 Volt Batterie geben.
Mit welchem Regler hast Du eigentlich das Anfangsproblem gehabt? Elektronische Regler, sofern nicht komplett vergossen, lassen sich meist mit geringem Bauteilaufwand instandsetzen. Wenigstens hast du mit dem jetzt provisorisch eingebautem Kontaktregler sichergestellt daß Lima und Diodenplatte in Ordnung sind.
Seid froh daß ihr einen Elektrolothar habt, es erspart euch das lästige Lesen im "Kupferwurm" vom Altmeister Hertweck.
Diese Worte klingen vielleicht unfreundlich, sind aber keineswegs so gemeint. Sind eher als "Wohlgesonnenheit" zu verstehen.
Viel Erfolg wünscht
Werner
P.S. Wie sollen jemals bei stehendem Motor 12 Volt an DF anliegen?????? Intakte Feldwicklung und Schleifringe/Kohlebürsten vorausgesetzt.


Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de