Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronik regler
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
Bild


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Regler LiMa
------------------
D- -> Masse(-)
DF -> DF
61 -> D+
B+ -> Bordnetz(Sicherung)

Ohne Gewähr!
Gegenstimmen?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Gegenstimmen?

Wie könnt ich... :stumm: :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Wie könnt ich... :stumm: :mrgreen:

Feigling!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 15:30 
Aber ich trau mich!

Finde den U-Kontakt etwas ....... seltsam? :-)

:versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
thanks..


Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Ich hänge mich jetzt einfach mal an das Topic dran:

Ich habe vorgestern den elektronischen Regler von ost2rad bei meiner ETZ251 eingebaut. In den Rahmen geklemmt, die Steckverbindungen abgedeckt und..........

Heute morgen sprang sie direkt beim ersten Tritt an. Sie hat wieder einen stabilen Leerlauf, keine Aussetzer bei 5000 U/min, und nach längerer Stadtfahrt bleibt sie an.
Fazit: Hat sich gelohnt der Umbau.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Zuletzt geändert von kett am 4. November 2006 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
12V electronic regulator schema

Bild

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 15:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hello mexec,

I think some of us are a little bit confused about pictures with less informations...if you want, write some thing in english...we won't die stupid... :lol: ...I hope you understand what I mean...:gruebel:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
I am knowing very little english

I am not knowing the german :(

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 20:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ohh...I think that can be a problem...:gruebel:...which language do you speak??? maybe we have someone here, who can help you...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
I am speaking turkish..
this my motorcycle
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Hi mexec, you are the first turkish MZ- User posting here.

Welcome.

What is your hometown?

I think, no turkish speaking/ talking people posting here. Till now.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
thanks :)
I am from çankırı in Turkey.

Turkey MZ use a lot of person there

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
what's your problem with the electronic??? do you need translations for the descriptions??? I think here are a lot of guys may help you...I am not so well in electronics... ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hello Mexec,
there´s at least a little bit literature here
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
in English. It´s not much, but maybe helpful for you?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
ETZChris hat geschrieben:
what's your problem with the electronic??? do you need translations for the descriptions??? I think here are a lot of guys may help you...I am not so well in electronics... ;)


problem dynamo fastenet. electronic become change necessary know.
I thank to interest :)

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
Martin H. hat geschrieben:
Hello Mexec,
there´s at least a little bit literature here
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
in English. It´s not much, but maybe helpful for you?
Gruß, Martin.


same electronic isn't regulator
thanks..

_________________
1964 MZ es175/1


Zuletzt geändert von mexec am 27. Oktober 2006 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
sch.raube hat geschrieben:
wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????


What tell want understand.

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
[glow=red]ETZChris[/glow] ,can you this writing translation to english..

Der Regler ersetzt vollständig den mechanischen Serienregier. Die Bauteile D 1, T 4, P 1 und der Widerstand mit 680 Ohm stellen eine einstellbare Zenerdiode dar, die über T 1, T 2 und T 3 die Erregerspannung der Feldwicklung regelt und damit indirekt die Bordspannung, die dem rotierenden Anker per Schleifkohlen entnommen wird.

Regler von Gleichstromlichtmaschinen benötigen eine Sicherung, daß sich die Batterie nicht bei stehendem oder langsam laufendem Motor über den Generator entlädt. Im mechanischen Regler erfüllt diese Funktion der Rückstromschalter. Elektronisch setzen wir hier die Diode D 3 ein, eine Leistungsdiode, die auf einem separaten Kühlkörper montiert werden muß. Wird hier keine Schottky-Diode verwendet, muß die Bordspannung auf etwa 15 Volt eingestellt werden, um den Spannungsabfall an D 3 zu kompensieren.

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sorry mexec, but for a translation of this text I need a special electronic-dictionary which I don't have...maybe another one of us has the possibility to translate it...sorry...I really want but I couldn't help you...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 22:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
The regulator/ modulator completly replaces the mechanic series model.

The parts D 1, T 4, P 1 and the resistor 680 Ohm constitute a tunable Zenerdiode controlling over T1, T2 and T3 the exiting voltage of the fieldwinding therewith controlling indirect the vehicle-voltage that is taken by the coals from the rotating armature.

Regulators/ modulators from DC- dynamos need a fuse for that the battery does not encharge when the engine is not or slow running.

This function is achieved by the automatic cutout in the mechanic regulator/ modulator.

In the electronic regulator/ modulator is taken the D3 powerdiode, which has to be mounted on a seperate cooling element.

If you don´t use a Schottky- diode the vehicle voltage has to be adjusted on round about 15V for to compensate for the fall of voltage at D3


If you want to help youryself translating german to english you can try with following link:

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... &relink=on

If you want to trie german- turkish you can try this:
http://www.mydictionary.de/

It is not as good as the first link but maybe sometimes it will be a solution.

But anyway in every case you can ask here.

I hope you can take up with the translation above.

good luck

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
mexec hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????


What tell want understand.


translation:
If the blue one is the variable resistor, it has to be dismounted.
In this case it will probably drawn in wrong??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:01 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Alex-übersetzer-ander
:gut: :respekt:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danke alex-derauchdenleonutzt-ander... :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
3. setzen??
;-))

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
a lot of thanks :)

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2006 20:05
Beiträge: 27
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 45
Leistunsdiode 40CPQ45 is it used?

_________________
1964 MZ es175/1


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronik regler
BeitragVerfasst: 25. April 2011 09:17 
Offline

Registriert: 10. April 2011 18:09
Beiträge: 1
Moin Moin ich habe ein kleines problem, mein origenaler regler ist kaputt und ich habe einen neuen elektronik regler gefunden auch für etz 150!!!

Aber auf meinem origenalen regler steht noch ne 51 und die steht beim neuen nicht drauf und auf dem neuen steht was von B+ aber auf dem origenalen nicht kann mir jemand weiter helfen!!! :(


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj: 1990

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de