Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 09:44 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 11:32
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo allerseits. Ich möchte mich bei Euch für die zahlreiche Hilfe, in Form von Postings im Bereich Elektronik, bedanken. Durch die Tips habe ich mich überzeugen lassen, dass auch meine Emme einen elktronischen Regler "braucht". Leider treffen die Tips auf mein Mopped nicht so ganz zu.Die Ladekontrolllampe glimmt nur ganz dunkel und dabei spielt die Drehzahl keine Rolle. Habt Ihr noch einen Tip? Frohes Fest und einen guten Rutsch. Der Eisenbieger


Fuhrpark: Grüße aus dem "Pott" der Eisenbieger MZ ETZ 250 SW/Baujahr `85, BMW F 800 GS/Baujahr `09, Triumph Speedy T 300/ Bj `93, XT 500/ Bj `83, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Gammelige Steckverbindungen, verkeimter Kabelbaum, das übliche halt...Alles mal ordentlich durchputzen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 11:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich hoffe du hast wenigstens den Vape Regler genommen und nicht den Schrott unbekannter Herkunft.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
der Eisenbieger hat geschrieben:
Durch die Tips habe ich mich überzeugen lassen, dass auch meine Emme einen elktronischen Regler "braucht". Leider treffen die Tips auf mein Mopped nicht so ganz zu.Die Ladekontrolllampe glimmt nur ganz dunkel und dabei spielt die Drehzahl keine Rolle. Habt Ihr noch einen Tip?
Scheinbar hast du nicht alles gelesen, denn auch ein elektronischer Regler kann keine Wunder vollbringen und es gibt zahlreiche Maschinen die auch nach mehr als 30/40/50 Jahren beweisen das es auch mit einem mechanischen Regler gehen kann. Bevor man also den Regler tauscht sollte die Elektrik um das Bauteil herum auch in Ordnung sein, bzw der Regler als wirkliche Fehlerquelle eingegrenz sein:
Schraubergott hat geschrieben:
Gammelige Steckverbindungen, verkeimter Kabelbaum, das übliche halt..

Geht genau in die richtige Richtung und viele weitere Tips gibt eshier :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 15:35 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 11:32
Beiträge: 5
Themen: 1
Schraubergott hat geschrieben:
Gammelige Steckverbindungen, verkeimter Kabelbaum, das übliche halt...Alles mal ordentlich durchputzen.
aber mit dem alten Regler leuchtet sie hell und geht auch irgendwann aus

-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2010 15:36 --

Trabant hat geschrieben:
Ich hoffe du hast wenigstens den Vape Regler genommen und nicht den Schrott unbekannter Herkunft.
ich habe den Regler bei OST2RAD gekauft

-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2010 15:44 --

Ralle hat geschrieben:
der Eisenbieger hat geschrieben:
Durch die Tips habe ich mich überzeugen lassen, dass auch meine Emme einen elktronischen Regler "braucht". Leider treffen die Tips auf mein Mopped nicht so ganz zu.Die Ladekontrolllampe glimmt nur ganz dunkel und dabei spielt die Drehzahl keine Rolle. Habt Ihr noch einen Tip?
Scheinbar hast du nicht alles gelesen, denn auch ein elektronischer Regler kann keine Wunder vollbringen und es gibt zahlreiche Maschinen die auch nach mehr als 30/40/50 Jahren beweisen das es auch mit einem mechanischen Regler gehen kann. Bevor man also den Regler tauscht sollte die Elektrik um das Bauteil herum auch in Ordnung sein, bzw der Regler als wirkliche Fehlerquelle eingegrenz sein:
Schraubergott hat geschrieben:
Gammelige Steckverbindungen, verkeimter Kabelbaum, das übliche halt..

Geht genau in die richtige Richtung und viele weitere Tips gibt eshier :idea:
naja, es ist so, dass es bei dem Wetter, "kleiner" Drehzahl und Abblendlicht Zündaussetzer gibt. Das Licht wird dunkel und sobald ich den Motor hochdrehe läuft alles wieder ...................bis mum nächsten längeren Drehzahlabfall


Fuhrpark: Grüße aus dem "Pott" der Eisenbieger MZ ETZ 250 SW/Baujahr `85, BMW F 800 GS/Baujahr `09, Triumph Speedy T 300/ Bj `93, XT 500/ Bj `83, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ohne Anspruch auf Richtigkeit, besser abwarten was die Profis sagen:

Leuchtet sie erst hell + geht dann ab einer bestimmten Drehzahl nicht komplett aus, sonder glimmt ganz leicht weiter (sieht man besonders schön bei Dunkelheit)? So ist es bei mir, ebenfalls der übliche Billigregler, wie er von unterschiedlichen Anbietern angeboten wird. Ich meine hier gelesen zu haben, dass das normal sei + nicht auf eine Fehlfunktion schliessen läßt. Probleme mit einer entladenen Batterie hatte ich dadurch bislang nicht.

Hast du den Vorwiderstand an der LIMA entfernt?

EDIT: Zündaussetzer wie von dir beschrieben würde ich unter "verkeimte Elektronik" einordnen. Aber besser mal systematisch die Checkliste/Anweisungen von Lothar abarbeiten!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 16:16 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 11:32
Beiträge: 5
Themen: 1
Jonas hat geschrieben:
Ohne Anspruch auf Richtigkeit, besser abwarten was die Profis sagen:

Leuchtet sie erst hell + geht dann ab einer bestimmten Drehzahl nicht komplett aus, sonder glimmt ganz leicht weiter (sieht man besonders schön bei Dunkelheit)? So ist es bei mir, ebenfalls der übliche Billigregler, wie er von unterschiedlichen Anbietern angeboten wird. Ich meine hier gelesen zu haben, dass das normal sei + nicht auf eine Fehlfunktion schliessen läßt. Probleme mit einer entladenen Batterie hatte ich dadurch bislang nicht.

Hast du den Vorwiderstand an der LIMA entfernt?

EDIT: Zündaussetzer wie von dir beschrieben würde ich unter "verkeimte Elektronik" einordnen. Aber besser mal systematisch die Checkliste/Anweisungen von Lothar abarbeiten!

VORWIDERSTAND ????? nee, der ist noch drin! Erkenne ich den so ohne weiteres? Ist der unter dem rechten Motordeckel? Dann werde ich den morgen mal "suchen". Danke für alle Antworten
Zitat repariert. Gruß, Martin H.


Fuhrpark: Grüße aus dem "Pott" der Eisenbieger MZ ETZ 250 SW/Baujahr `85, BMW F 800 GS/Baujahr `09, Triumph Speedy T 300/ Bj `93, XT 500/ Bj `83, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ist dir da noch keine Glühlampe durchgebrannt?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Jonas hat geschrieben:
Hast du den Vorwiderstand an der LIMA entfernt?


Es geht hier doch um eine ETZ 250 -das mit dem Vorwiderstand gilt nur für die 6 Volt Emmen...

"Bei den 12-V-Drehstromanlagen ist dieser Widerstand nicht in der LiMa, wie bei
den 6-V-Anlagen untergebracht, sondern befindet sich unter der Grundplatte des elektromechanischen Reglers. Wird dieser Regler ausgebaut, ist automatisch der Vorwiderstand entfernt, und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich."

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
@Gerdius
Wieder was gelernt, danke.
@Eisenbieger
Vergiss was ich zum Vorwiderstand geschrieben habe! Ich halte mich besser raus... Lothar z.B. hat alles schon genau beschrieben. Viel Erfolg beim Fehlersuchen und -beheben! :-)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 18:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was hat dich denn bewogen, bzw. warum der Tipp zu einem elektr. Regler.

Ansonsten wie Ralle schon bemerkte.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Dezember 2010 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich hätte noch einen von Wildschrei über, einen Regler natürlich.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 18:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann bau doch den ALTEN wieder ein, wenn da alles i.O. war.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kann man eigendlich eine 12 Volt Schildkröte verbauen statt einer 6 Volt?Habe noch eine neue vom Trabant.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ultra80sw hat geschrieben:
Kann man eigendlich eine 12 Volt Schildkröte verbauen statt einer 6 Volt?...

Na aber sischer doch! ;D Kanst auch gerne einen 12 Hopsefrosch, oder sonstiges Getier verbauen, geht alles, bis auf Kupferwürmer, die würde ich freiwillig niemals verbauen... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
derMaddin hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Kann man eigendlich eine 12 Volt Schildkröte verbauen statt einer 6 Volt?...

Na aber sischer doch! ;D Kanst auch gerne einen 12 Hopsefrosch, oder sonstiges Getier verbauen, geht alles, bis auf Kupferwürmer, die würde ich freiwillig niemals verbauen... :lach:


Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt... :lach:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Dorni hat geschrieben:
Sorry, aber ich lach mich gerade kaputt... :lach:


Oha, das wollte ich nicht :oops: :lach:
Ne ma im Ernst, was meint er wohl mit besagter Schildkröte :?: :?: :roll:
Da fiel mir halt nix besseres zu ein, wie...> :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ein Käferfahrer nannte den mechanischen Laderegler mal Schildkröte.Mit ein bisschen Phantasie könnte es eine Schildkröte sein.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Aso, naja jetzt wo Du's sagst... ;D
Also ich überlege gerade, normalerweise regeln Spulen (Magnete) im mech. Regler, wann welche Kontaktzunge wie stark angezogen wird, also kwasi mit Strom. Nehmen wir mal an, das bei 12V nur halb so viel Strom fließt, wie bei 6V, würde ich glatt nein sagen zu Deiner Frage. Da Dir dann der 12V Regler das zeitliche segnen wird. Muß aber nicht richtig sein... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Also ,ich habe von Elketrik nicht so viel Ahnung.Ich kann nach einem Schaltplan verdrahten und das wars schon.Mir geht es darum,dass man mit einem elektrnoschem Regler das Motorrad nicht mehr anschieben kann aber hätte dennoch gerne 12 Volt.Vape weiss ich nicht so recht ob ich das machen soll.Andererseits kommt man dann auch noch mit leerer Batterie nach Hause.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Achso, na dann sag das doch gleich! 12V Regler mit 12 V Batterie sollte Deine 6V Lima auf 12V hochregeln, das klappt. Aber leider erst ab 2000 U/min richtig. Drunter kommt wohl die LKL und die Batterie wird nicht mehr geladen, hab ich mir sagen lassen...
Ich habe die Vape jetzt drei Jahre drinn und muß sagen, in Verbindung mit dem Gelakku einfach Gut im täglichen Gebrauch. Wer nur am Sonntag mal eine Runde fährt, kann auch bei 6V glücklich werden, für mich war es nichts mehr.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Bei mechanischem Regler?Ich fahre wirklich nur Sonntags und alle Schaltjahre mal.Aber die andere Seite ist ich möchte nicht irgendwo in der Pampa stehen bleiben .Es ist dann nicht immer ein Kollege mit Hänger da und meine Frau weigert sich Hänger zu fahren obwohl der ja nur nur mitläuft mit seinen 750 kg.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Die Entscheidung, was Du machst, kann Dir leider keiner abnehmen. Ich wollte eine Vape (schon alleine wegen der elektronischen Zündung) und habe es noch nicht bereut... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 15:06 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 11:32
Beiträge: 5
Themen: 1
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ist dir da noch keine Glühlampe durchgebrannt?
alle Glühlampen sind okay. Nach der Umrüstung auf den Mechanischen Regler war die Ladekontrolllampe wieder okay

-- Hinzugefügt: 24. Dezember 2010 15:25 --

Klaus P. hat geschrieben:
Was hat dich denn bewogen, bzw. warum der Tipp zu einem elektr. Regler.

den elektronischen Regler habe ich gekauft weil mit dem mechanischen die Batterie leersaugt wenn ich bei dem Wetter und Licht mit kleiner Drehzahl im großen Gang fahre

Klaus P. hat geschrieben:
Ansonsten wie Ralle schon bemerkte.

Hallo Eisenbieger!
Könntest Du bitte darauf achten, daß Deine Zitate korrekt sind? Also daß man noch nachvollziehen kann, wer was gesagt hat?
Danke! Martin H. (Mod).


Fuhrpark: Grüße aus dem "Pott" der Eisenbieger MZ ETZ 250 SW/Baujahr `85, BMW F 800 GS/Baujahr `09, Triumph Speedy T 300/ Bj `93, XT 500/ Bj `83, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. März 2011 00:24 
Offline

Registriert: 21. Dezember 2010 11:32
Beiträge: 5
Themen: 1
sorry, werde versuchen zukünftig darauf zu achten. Was den Regler angeht habe ich den elektronischen "abgeharkt" und einen neuen mechanischen besorgt. Danke für Eure Meinungen


Fuhrpark: Grüße aus dem "Pott" der Eisenbieger MZ ETZ 250 SW/Baujahr `85, BMW F 800 GS/Baujahr `09, Triumph Speedy T 300/ Bj `93, XT 500/ Bj `83, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. März 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
War Laub auf dem Regler, ja? :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. März 2011 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
der Eisenbieger hat geschrieben:
sorry, werde versuchen zukünftig darauf zu achten. Was den Regler angeht habe ich den elektronischen "abgeharkt" und einen neuen mechanischen besorgt. Danke für Eure Meinungen


Hallöchen, hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem(Akku wurde beim fahren kaum geladen) und mir dann einen elektronischen Regler bei Ost2Rad bestellt.
Dann ging irgendwie gar nichts mehr! Habe dann nach hin und her messen und lesen festgestellt das ich einfach einen falschen Regler bekommen hatte. Konnte den dann aber ohne Probleme tauschen. Bekam dann einen neuen der leider wieder sofort in Rauch aufging. Stellte dann fest das auch dieser wieder falsch war. Bekam dann zum 3. mal einen neuen der dann endlich auch der richtige war!:-) Seit dem funktioniert meine E-Anlage tadellos!!! Bin echt überzeugt vom E-Regler. Den Rest des Kabelbaums hatte ich natürlich im gleichem Zuge auch überprüft und alte Steckverbinder getauscht.

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 17. März 2011 23:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dragonbeast hat geschrieben:
Hallöchen, hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem(Akku wurde beim fahren kaum geladen) und mir dann einen elektronischen Regler bei Ost2Rad bestellt.
Dann ging irgendwie gar nichts mehr! Habe dann nach hin und her messen und lesen festgestellt das ich einfach einen falschen Regler bekommen hatte. Konnte den dann aber ohne Probleme tauschen. Bekam dann einen neuen der leider wieder sofort in Rauch aufging. Stellte dann fest das auch dieser wieder falsch war. Bekam dann zum 3. mal einen neuen der dann endlich auch der richtige war!:-)

Hab meiner TS auch ´nen elektronischen Regler gegönnt, nachdem ich den originalen nicht mehr eingestellt bekam.... jedenfalls war das auf Anhieb der richtige!!! (war einer vom GüSi :wink: )

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de