Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LEDs
BeitragVerfasst: 9. November 2006 15:32 
Offline

Registriert: 25. August 2006 18:20
Beiträge: 51
Themen: 10
Wohnort: Berlin
Alter: 40
hallo hab bei meiner ts 150 die Überlegung,die Anzeigeinstrumente mit LEDs zu bestücken um nen ganz kleines bissel mehr saft fürs licht usw. zu haben.

ist meine Überlegung richtig oder hab ich da wieder in Kreuzworträtzeln gedacht???


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Wäre schön wenns so einfach wäre. Leider müssen alle Leuchten am Fahrzeug getüvt sein...einfach so selbst LEDs einbauen darf man daher nicht.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 15:55 
Offline

Registriert: 25. August 2006 18:20
Beiträge: 51
Themen: 10
Wohnort: Berlin
Alter: 40
ist ja auch bezogen auf die Tachobeleuchtungen blinkanzeige und ladekontrolle.

das dürfte den tüv ja net interessieren.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich habs bei einer meiner ES150 gemacht, rote, grüne und weiße LEDs.
Mitsamt Vorwiderstand in alte (glaslose) Glühbirnensockel eingelötet
und mit ein paar Klecksen Epoxidharz fixiert.

Man muss die Polarität beachten, bei LL und LK liegt Plus am Außenkontakt,
bei der Instr.-Beleuchtung ist es gerade umgekehrt.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 16:41 
@Lothar: Welche Werte in "mcd" hast Du genommen und wie ist die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht?

Leider gibt es diese LEDs nicht in allen Kfz-Fassungen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 16:59 
Offline

Registriert: 25. August 2006 18:20
Beiträge: 51
Themen: 10
Wohnort: Berlin
Alter: 40
lothar hat geschrieben:
Ich habs bei einer meiner ES150 gemacht, rote, grüne und weiße LEDs.
Mitsamt Vorwiderstand in alte (glaslose) Glühbirnensockel eingelötet
und mit ein paar Klecksen Epoxidharz fixiert.

Man muss die Polarität beachten, bei LL und LK liegt Plus am Außenkontakt,
bei der Instr.-Beleuchtung ist es gerade umgekehrt.

Gruß
Lothar



genau so wollt ich das machen.Weiste denn zufallig wieviel watt du durch den umbau gespart hast????


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
minnimie hat geschrieben:
Weiste denn zufallig wieviel watt du durch den umbau gespart hast????

Mit Tagfahrlicht leuchtet nur die Tachobeleuchtung, da LL und LK ja normalerweise aus sind.
Das ergibt den sagenhaften Wert von eingesparten...2x1,2 = 2,4W.

Fazit: Aus Gründen der Watt-Ersparnis lohnt es sich nicht.
Jedoch gehen die Dinger (fast) nie mehr kaputt.

@Hermann: Wie meinst du das? Für die bunten habe ich superhelle genommen, ist fast ein bisschen grell in der Nacht, wenn sie schon mal leuchten. Ebenso für die weißen. Die Tacho-Ablesbarkeit ist gleich oder sogar besser bei Nacht. An die Lichtfarbe muss man sich gewöhnen, geht mehr so in Richtung Leuchstofflampe (ist ja auch das gleiche Prinzip). Man sieht also mit geübten Auge, dass es keine weiße Glühlampe ist...

Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:17 
lothar hat geschrieben:
@Hermann: Wie meinst du das?

Naja, die Helligkeit der LED in "mcd" :gruebel:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Zu dem Thema steht auch hier noch Einiges

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:23 
Interessant in diesem Zusammenhang und wenn man z.B. das Tachogehäuse zwecks Überholung geöffnet hat, finde ich "Leuchtfolie" als Beleuchtung innen an das Gehäuse geklebt. Die Dinger gehen aber wohl nur mit Vorschaltgerät und ob es sie in 12V gibt ist mir nicht bekannt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hermann hat geschrieben:
Naja, die Helligkeit der LED in "mcd" :gruebel:

:oops: Bin ich jetzt echt nicht darauf geklommen, dass du Milli-Candela meinst..

OK, ist schon 5 Jahr her, kann ich nicht mehr rausfinden (aber an die 1000mcd würde ich denken).
Die Entwicklung hat große Fortschritte gemacht.
Gegenwärtig sind so 1000 bis 3000 mcd üblich. Noch höhere Werte werden meist durch extrem schmalen Streuwinkel erzielt, wäre also nicht sinnvoll,
die einzusetzen, denn, geht bei dir die grüne LL mit 10° an, denken die Piloten über dir,
das muss der Anfang der Rollbahn sein...

Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
lothar hat geschrieben:
Die Entwicklung hat große Fortschritte gemacht.
Gegenwärtig sind so 1000 bis 3000 mcd üblich. Noch höhere Werte werden meist durch extrem schmalen Streuwinkel erzielt, wäre also nicht sinnvoll,
die einzusetzen, denn, geht bei dir die grüne LL mit 10° an, denken die Piloten über dir,
das muss der Anfang der Rollbahn sein...


Ich habe für die farbigen so zwischen 3000 und 5000 mcd (je nach Farbe) verbaut, das ganze getestet und über Vorwiderstand/Strom die Helligkeit angepasst. Bei der TS/1 mit Originaltacho und meiner Sitzposition (hoher Lenker, 1.74m) sieht man nicht direkt in die optische Achse der LED.

Bei der Blinkkontrolle habe ich deshalb nochmals korrigiert, d.h. volle 20mA und die LED in der Fassung genau in Richtung Fahrer schräg gestellt. Dadurch ist sie auch am Tag bei Licht sehr gut erkennbar und auffällig. Bei den anderen 3 ist das ja nicht so wichtig.

Die Beleuchtung mit superhellen weißen LED (120mA, 75°) habe ich in o.g. Link schon im Forum beschrieben.

Fotos nochmals hier

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:47 
lothar hat geschrieben:
geht bei dir die grüne LL mit 10° an, denken die Piloten über dir,
das muss der Anfang der Rollbahn sein...

Lothar

:rofl:

Beam me up, Scotty

Ich sehe eine Gefahr von möglichen Netzhautverbrennungen bei ultrahellen LEDs. Zumindest bei direkter Draufsicht im zuge eines Elektrikchecks könnte das passieren. Bei Werten zw. 3000 - 5000 mcd wohl aber noch nicht :roll:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke, ertz, Google Adsense [Bot], Gundi, KarlHeinz2000, RenéBAR, Wolle TS 125 und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de