Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:02 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 11:38
Beiträge: 1
Themen: 2
Wohnort: 66564 Ottweiler - im schönen Saarland -
Alter: 69
Tach erstmal. Bin noch nicht lange Besitzer einer ETZ 250 Export Baujahe 1986 und habe folgendes Problem.
Die Emme läuft nur ohne Licht, wenn ich beim Fahren das Licht einschalte fängt sie an und läst schlagartig in der Leistung nach bis zum absterben vom Motor und das aber noch mit einer Richtigen Fehlzündung. Sogar die Betätigung der Blinker bringt sie zu Motoraussetzer. :evil: :evil: Ohne Licht und Blinker ist die Sache o.K.
Die Anzeige von Tacho und Drehzahlmesser ist sehr sehr ungenau bzw. die Anzeigenadeln pendeln wie Verückt :cry: :cry:
Wer kann mir da Ratschläge geben :?: :?: :?:
Gruß wotan

_________________
GENIESE DEN TAG, ES KÖNNTE SCHLIMMER KOMMEN


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1986, Suzuki Bandit 1250 Bj. 2008, Ford mondeo, Ford
Transit, Husquarna Rasenschlepper

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41
Grüße hatte das gleiche Problem, habe alle vier Sicherungen ausgetauscht und den Sicherungsblock. Seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Bei mir ist selbst beim hupen dann der Motor ausgegangen. lg


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :tach:

Ließ dir am besten das hier mal komplett durch. Am Ende des Textes findet sich dann auch ein Link zu einem gesammelten Werk über die gezielte Fehlersuche in der MZ- Elektrik

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zellenschluss der Batterie - jedenfalls war es das bei mir, bei den gleichen Symptomen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Manchmal hilft einfach nur das Aufladen der Batterie, um die genaue Ursache zu finden führt messen aber schneller zum Ziel als raten :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 18:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hatte ich bei mir auch, es war erst eine leere Batterie, dann ein Kurzer im Blinker und dann eine allgemein räudige Elektrik. Mit neuem Kabelbaum keine Probleme mehr.

_________________
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wie viele Vorschreiber (nicht Vorredner)schon schrieben. Es kann viele Gründe haben . Bei meiner war es wie ich sie gekauft habe der Regler. Nach Einbau eines elektronischen Reglers vor 4 Jahren ,aus einem Auto waren die Probleme weg.
Ralle hat geschrieben:
Ließ dir am besten das hier mal komplett durch

Dazu kann ich dir nur raten!
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
... und ich kenn die beschriebene Symptomatik von abgenützten LiMa-Kohlen her! :wink:
Thread in die passende Rubrik verschoben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tingel und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de