Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. April 2011 17:50 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
Hallo was haltet ihr von Batterien der MArke JMT oder yuasa ?? 12V 9AH
Bei der original verbauten Batterie, ist dort Plus auf der rechten Seite?


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Zuletzt geändert von Michi17 am 24. April 2011 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hätte ich keine Bedenken sowas zu kaufen und einzubauen.

Die zweite Frage kannste Dir aber sicher durch draufkucken selber beantworten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 17:57 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
ja, könnte ich, aber der vorbesitzer hatte irgend eine batterie verbaut, die so halbwegs reinpasste.
es wäre schön wenn ihr mir sagen könntet auf welche seite plus ist.

besten dank!


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist das denn wichtig ? Musst doch nur kucken, ob die Kabel zum Sicherungskasten lang genug sind und spannungsfrei liegen. Normalerweise ist das auch festgelegt, auf welcher Seite (+) und (-) ist. Zumindest im PKW Bereich

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 09:16 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
Git es Unterschiede in der Qualität zwischen den Beiden?


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 09:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn Du ein qualitativ hochwertiges Spitzenprodukt willst mußt Du Dir ne Varta kaufen. Kostet unter Umständen auch das dreifache. Preis/Leistung bei den meißten Billigmarken ist OK und ausreichend, da die Batterie bei der ETZ nur als Pufferspeicher bzw. für das Standlicht und nicht zum Starten gebraucht wird.
Dein Batteriefachhändler müßte eigentlich eine Modellliste haben woraus ersichtlich ist welcher Batterietyp in Deine ETZ gehört.
YB5LB bzw. 12N5,5-3B mit 5,5Ah gehört laut Liste ab Bj.84 rein. Alternativ passt auch YB9L-A2 mit 9Ah, die waren bis Bj.84 und in Sondermodellen drin. Ich hab in meiner ETZ 250 eine 12N7-3B mit 7Ah verbaut.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 16:01 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
ist die Yuasa YuMicron Typ YB9L-B auch für die MZ geeignet oder ist es besser für die MZ die konventionelle batterie zu verwenden? Ich habe noch den mechanischen Regler verbaut.
die Abmaße würden passen.


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 16:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

wie Feuereisen bereits schrieb, die ETZ stellt keine großen Ansprüche an die Batterie. Ich habe eine 12V/9Ah verbaut, die Hausmarke von Louis. Bisher hatte ich noch keine Veranlassung zu teuren High-End Batterien zu greifen.
Um es kurz zu machen, kaufe eine passende aus dem low budget Bereich und alles wird gut.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wer den säuerlichen Geruch von Schwefelsäure liebt, dahinrostende Batterieboxen, ausblühende Kabelschuhe, eine merkliche
Selbstentladungsrate und den Batteriepfand auch nicht verachtet, für den sind die oben gegebenen Empfehlungen genau richtig.

Wer das aber satt hat, kann es ja mal mit einer Vliesbatterie WP 4,5-12 (reichelt) für 10,50EUR versuchen ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
lothar hat geschrieben:
Wer den säuerlichen Geruch von Schwefelsäure liebt, dahinrostende Batterieboxen

Schwefelsäure rieche ich gar nicht...und meine Batteriebox von Bj. 85 sieht noch echt gut aus - ohne Rost ;)
Und die Schüssel hat bisher auch nur Blei-Säure mit 12V 9Ah drin gehabt...

Übrigens: Hab auch die Hausmarke von Louis (Saito) und bin zufrieden. Beim - für die ETZ 250 - angegebenen Batterietyp mit 12V und 9Ah ist Masse/Minus rechts!

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
du kannst bedenkanlos Yuasa Akkus verwende die sind zumindest so hochwertig das sie bei einigen Japanern als Erstausrüster drinnen sind

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de