Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorschaltwiederstand hat geglüht
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:04 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 43
Hallo Leute,
mal ne Frage bei meiner TS 150 BJ. 83 hat in der letzten Zeit immer die Ladekontrolle im Stand und auch bei erhöhter Drehzahl geleuchtet. Heute hab ich den LIMA Deckel abgemacht um nach de Kohlen zu sehen welche ich sowieso neu mach, aber da hab ich gesehen das der Vorschaltwiderstand auf der Lichtmaschine geglüht hat und nun blank liegt.
Woran kann das liegen das dieser geglüht hat?

Ich vermute das dies auch der Grund ist warum die Kontrolle ab und an mal brennt.

Danke schon mal


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Putze mal ALLE Kontakte und Steckverbindungen und schau mal, ob irgendwo was lose ist. Ansonsten könnte es auch am Regler liegen (verbrannte Schaltkontakte)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich tippe auch auf lose Leitungen (vorallem D+), Übergangswiderstände oder herausgerissene Litze an den Kohlen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Christof hat geschrieben:
Ich tippe auch auf lose Leitungen (vorallem D+), Übergangswiderstände oder herausgerissene Litze an den Kohlen!

Jaja, unsere liiiieben Kupferwürmer............... :irre:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
UlliD hat geschrieben:
Jaja, unsere liiiieben Kupferwürmer............... :irre:


Is doch schön, wenn sich dann noch der Kollektor auslötet hat man die dollsten Effekte! :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Christof hat geschrieben:
Is doch schön, wenn sich dann noch der Kollektor auslötet hat man die dollsten Effekte! :mrgreen:
stimmt :ja: hatte ich gerade letzte Woche....bei hoher Drehzahl hat der Rotor sogar noch funktioniert....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
stimmt :ja: hatte ich gerade letzte Woche....bei hoher Drehzahl hat der Rotor sogar noch funktioniert....


Bordspannung im Rechteckformat? :mrgreen: ...Deswegen sind bei mir nur noch die Anker mit verpressten Kollektoren verbaut! :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 20:11 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 43
also Kohlen hab ich sowieso vor neu zu machen und den Widerstand ja auch weil er wie gesagt geglüht hat. Lose Kabel oder so hab ich nicht gefunden, werde aber morgen mal in den Regler schauen wie der aussieht.
Werd auch mal die Lima ausbauen und schauen ob irgendwo ein Kabel durchgescheuert.
Der Widerstand ist doch nur für den Eregerstrom oder?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Marcel1908 hat geschrieben:
... werde aber morgen mal in den Regler schauen wie der aussieht.

Morgen war schon vorgestern ...

Hier
viewtopic.php?p=783912#p783912
gibt es übrigens einen parallelen Fall.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 15:33 
Offline

Registriert: 5. Mai 2011 19:51
Beiträge: 46
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: 04435 Schkeuditz
Alter: 43
lothar hat geschrieben:
Marcel1908 hat geschrieben:
... werde aber morgen mal in den Regler schauen wie der aussieht.

Morgen war schon vorgestern ...

Hier
viewtopic.php?p=783912#p783912
gibt es übrigens einen parallelen Fall.

Gruß
Lothar

und sogar noch länger ist es her.
Habs endlich mal geschafft was an der Emme zu machen, Fehler gefunden das Kabel am Regler von D+ und der Kabelschuhe haben sich getrennt und mir sorgen gemacht, jetzt ist wieder alles fit.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983, in Arbeit,
Simson KR 51/2 Bj.: 1981, in Arbeit aber technisch besser wie original, 12V, 60ccm
Simson KR 51/1 Bj.: 1972, komplett restauriert
Simson SR 4-2 Bj.: 1970, komplett restauriert
Simson SR 2 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de