Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

brauch für die Junak noch eine Batterie. Nun stellt sich mir die Frage Gel oder Säure?

Habe gehört das die Gelakkus empfindlicher gegen Vibrationen sein sollen.

Wichtig ist mir die Betriebssicherheit wegen der Batteriezündung. Batterie tot = Schandwagen...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Arni25 hat geschrieben:
Hallo,

brauch für die Junak noch eine Batterie. Nun stellt sich mir die Frage Gel oder Säure?

Habe gehört das die Gelakkus empfindlicher gegen Vibrationen sein sollen.

Wichtig ist mir die Betriebssicherheit wegen der Batteriezündung. Batterie tot = Schandwagen...

nuja... soooo empfindlich sind die Gelbackterien nu auch wieder nicht.... Meist sind sie in der Abmessung kleiner als die herkömmlichen Säurebatterien, dann kann man das Batteriefach noch schön mit Isomatten auskleiden... das dämpft die "Bad Vibrations" auf ein Minimum... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Gel.
Günstig, klein, Wartungsfrei

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Säure.
Auch günstig, mittelgroß, klassisch (Du stehst ja nicht auf so "modernes Geraffel") :lach:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 27. Juli 2011 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Klassisch ist mir egal, das Ding verschwindet hinter einer Abdeckung.

Betriebssicherheit steht an 1. Stelle.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.


Genau das meine ich. Dem Sven hat es nen ziemlich neuen Gelakku auch im ES Gespann zerschossen. Vibrationen? Nur da er ne Vape hat war ihm das ziemlich egal. Bei der Junak hingegen ist bei einem Batteriedefekt Schluß, Ende und aus.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
in meiner ES habe ich 3 Panasonic Gelakkus zerschüttelt.

jetzt ist ein Kalilaugeakku drinn :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Arni25 hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.


Genau das meine ich. Dem Sven hat es nen ziemlich neuen Gelakku auch im ES Gespann zerschossen. Vibrationen? Nur da er ne Vape hat war ihm das ziemlich egal. Bei der Junak hingegen ist bei einem Batteriedefekt Schluß, Ende und aus.


Und der Andreas hat sich in der ETS mit Vape ebenfalls einen Gel-Akku zerschossen. Jetzt darf sich kutt auf Säure freuen ....

In der Q und Yam hingegen werkeln die Gel-Akkus genial, da kommt nix anderes mehr rein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.


Wenn hier von Gel-Batterien geedet wird, so meint ihr sicher die preiswerten Vliesbatterien ... aber das nur am Rande.

Ich fahre seit längerer Zeit in den kleinen ESsen Vliesbatterien. Einen Vibrator-Effekt :wink: habe ich noch nicht bemerkt.
Gut, die ESsen liegen auch wie eine gute Couch auf der Straße. Aber auch meine RT125, die deutlich mehr vibriert und
ordentlich durchgeschüttelt wird, konnte der Vliesbatterie seit nunmehr 4 Jahren nichts anhaben.

Die Ursache für die oben geschilderten Ausfälle sind mit ziemlicher Sicherheit wo ganz anders zu suchen.
Zu hohe Ladespannung !!!

Bei zu hoher Ladespannung gast eine Flüssigkeitsbatterie ordentlich, Säurenebel kriecht nach außen, auch über die Entlüftung.
Ordentliche Korrosion in ihrer Umgebung ist ein bekannter Nebeneffekt. Das macht sie eine Weile klaglos mit, obwohl ihre
Lebenserwartung drastisch sinkt. Nach meiner Erfahrung halten Flüssigkeitsbatterien länger als 5 Jahre im Motorrad, wenn sie
mit nicht mehr als 2,2...2,3V pro Zelle geladen werden. Wer mit 2,4V oder mehr lädt, wird häufig nach 2 Jahren wechseln müssen.
(Ausnahmen bestätigen die Regel ...)

Der Vliesakku muss das Gas bei zu hoher Ladespannung in seinem hermetisch geschlossenen Gehäuse abbauen.
Das ist nur begrenzt möglich. Quält man ihn permanent. kommt es zur Aufblähung des Gehäuses (mechan. Verformung auch intern
oder gar Explosion) und er stirbt recht schnell.

Wer einen VAPE-Regler fährt, der i.a. - soweit ich gehört habe - mit recht üppigen Spannungen aufwartet (>7,1V bzw. >14,3V),
wird keine lange Freude an der Vliesbatterie haben. Es sei denn, er setzt die Ladespannung runter (Suchfunktion!) und alles wird gut.

Vliesbatterien sind klein, billig, auslaufsicher, lageunabhängig betreibbar, vermisten ihre Umgebung nicht, müssen nach monatelanger
Standzeit nicht nachgeladen werden.

Fazit: Sehr empfehlenswert, die Laderspannung muss jedoch stimmen.


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei meinen Fahrzeugen eigentlich immer die gleichen Erfahrungen gemacht: Die kleinen Gel-Akkus (also 6Volt/2 bis 4Ah) sind immer echt schnell gestorben, während die größeren Akkus erstaunlich lange halten:
Bei der MZ ETZ250 hält nun mein "Methusalem" (12V/9AH) inzwischen das siebente Jahr und auch bei meiner Kuh halten die 12V/18Ah schon über 5 Jahre OHNE Wartung- ich stelle die Kühe ab, wenns glatt draußen wird und fahre mit ihnen, wenn´s mir grad danach ist (das kann auch mal 8 Monate lang sein, das eine Muh steht :oops: )
Für mich sind Gel-Akkus eine 100%ige Lösung, mir kommt nix anderes mehr ins Motorrad.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Danke Lothar!

Bedeutet in diesem Fall wo aus meinem Regler der Junak gut 14V rauskommen also das ich besser eine normale Säurebatterie nehme - richtig?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keine Vape. Ladespannung <7V. Die Sport schüttelt schon mehr als ne MZ, und das kann ich mir bei der M10 auch vorstellen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe seit über 10 Jahren in meiner ETZ 250 einen Blei - Gel - Akku 3,4 Ah von Panasonic eingebaut.
In der ETZ 150 ebenfalls.
Elektr. Regler von HÜCO für ca. 10 €.

Bei der ES/2 ebenso Blei - Gel. Regler auf 7 - 7,2 V eingestellt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
gibt es auch eine gel-batterie passend für die ES250/2 (abmessungen)


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Arni25 hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.


Genau das meine ich. Dem Sven hat es nen ziemlich neuen Gelakku auch im ES Gespann zerschossen. Vibrationen? Nur da er ne Vape hat war ihm das ziemlich egal. Bei der Junak hingegen ist bei einem Batteriedefekt Schluß, Ende und aus.


Der jetzige billige 12V-Vliesakku hält bisher. Sind auch schon min. 2 jahre. Müßte ich nachschauen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Arni25 hat geschrieben:
Bedeutet in diesem Fall wo aus meinem Regler der Junak gut 14V rauskommen also das ich besser eine normale Säurebatterie nehme - richtig?

Naja, wäre risikoärmer.

Kannst ja auch die Spannung absenken, was für ein Reglertyp ist denn drin?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
lothar hat geschrieben:
was für ein Reglertyp ist denn drin?


Ein elektronischer vom Polski-Fiat.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Arni25 hat geschrieben:
Ein elektronischer vom Polski-Fiat.

:oops: Hat die JUNAK eine 12V-Gleichstrom oder eine Drehstriom-LiMa?
Hast du einen Schaltplan mit dem aktuellen Stand?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Eine - geregelte Gleichstrom 12 LIMA. Als Schaltplanhabe ich nur die Bilder die im Fred sind.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Plus-oder Minusgeregelt?

Warum ein Regler vom Polski-Fiat -hat der was besonderes?

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Gerdius hat geschrieben:
Plus-oder Minusgeregelt?


Arni25 hat geschrieben:
Eine - geregelte Gleichstrom 12 LIMA


Gerdius hat geschrieben:
Warum ein Regler vom Polski-Fiat -hat der was besonderes?


Der ist minusgeregelt und soll gut funktionieren.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
Gel Akku hab in meiner Hufu schon ewig einen drin noch nie probleme gehabt kam um die 40 euro damals wollt aber eh nicht so n billigen haben
kann man sogar liegend einbauen die dinger im quad haben wir auch einen der macht auch keine probleme :bindafür:

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nun ist es zu spät, habe eine Säurebatterie bestellt.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Arni25 hat geschrieben:
Nun ist es zu spät, habe eine Säurebatterie bestellt.


Gut gemacht :patpat:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
beim nächsten mal :idea:

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Arni25 hat geschrieben:
Nun ist es zu spät, habe eine Säurebatterie bestellt.

:nein:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 23:20 
Offline

Registriert: 24. Juli 2009 20:05
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
Ich kann nur für AGM-Akkus sprechen, also für Glasfaservlies getränkte Säurebatterien sprechen, die halten eigentlich ewig und sind ähnlich wie gelierte Säurebatterien (Gel- Batterien) aufgebaut, also auch geschlossen. Aber Du solltest einen Regler verbaut haben der die 13,8 Volt Ladespannung nicht überschreitet (elektronischer Regler) und Tiefentladungen vermeiden. (d.h. im Winter ausbauen und frostfrei lagern, ggf laden) Dann erreichst Du eine Lebensdauer von fast mehr als 10 Jahren. Zerrütteln kann man die Batterien fast nicht. Oft sitzt der Fehler eher in der Lade-Elektrik als in der Batterie.

Also der Fehler sitzt eher auf dem Bike und steckt nicht in dem Bike.

Gruß
Wolle


Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 13:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ mz schrauber

ES/2 mit SW
ebenfalls von Panasonic 6 V 12 Ah, seit 4,5 Jahren , mechn. Regler auf 7,2 V eingestellt.
Bei der Fa Reichelt gekauft. Damals 20 € einschl. Versand.
94 x 150 x 65 mm, paßt hochkant in den Kasten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Diejenigen, welche über defekte Fliesakkus klagen, sollten sich doch bitte nochmals den Beitrag von Lothar durchlesen.
Es ist die hohe Ladespannung. Punkt
Die Fliesakkus sind zudem noch recht klein, deshalb sind sie auch schnell voll geladen und können "platzen".

Also Ladestrom messen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
mzkay hat geschrieben:
...Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.

Dem kann ich nur zustimmen... :ja:

Fahre seit Jahren in allen meinen drei MZten Bleivliesakkus ohne Ausfälle...
Überspannungen >14V und Tiefendladung sollte man jedoch (auch hier) vermeiden.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 09:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mzkay hat geschrieben:
Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

samstag morgen und schon so gut gelacht

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

in Meiner ES: Akku auf Gummiunterlage - Regler damit eingestellt: Bild
Bild

Nach 500km war der Akku im Eimer - wenn man draufgeklopft hat, dann flackertien die Lampen hin und wieder.

Mir hat dann jemand einen Kalilauge akku geliehen - als ich den zurückgeben musste, kam der nächste Bleiakku rein. Diesmal mit Ladeschaltung und Strombegrenzung.
Resultat: dieser war bereits nach 300km im Eimer.

Ich hatte damals aber extra noch einen Akku mitgenommen und mir gleich einen Kali-Lauge gekauft. Als der Akku nach kurzer Zeit das Zeitliche gesegnet hatte, kam der Kalilauge rein - den Fahre ich heute noch mit genau der selben Ladeschaltung, die ich für den Blei-Gel gebaut hatte.

Ich habe die Akkus nicht aufgesägt, aber 2 der 3 Akkus hatten das selbe Verhalten. Hat man eine Lampe angeschlossen und den Akku dan mit sanften Gummihammerschlägen bearbeitet, flackerte die Lampe hin und wieder. Ein klares Indiz für einen mechanischen Defekt.

Jetzt möchte ich gerde mal lesen, wie du mir das erklären willst?

Denn ich habe gelernt:

mzkay hat geschrieben:
Die MZen zerrütteln keine Fließakkus.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Kutt - dann hast du es scheinbar verdient :-)

Nee mal im Ernst - klingt so erst mal alles plausiebel bei dir. Vielleicht hattest du auch einfach nur Pech oder eben die Batterie zu fest eingespannt.

Wie du weist fahr ich auch eine 1000er MZ. Noch mit Säureakku, weil er es noch macht.
Mir ist aber kein Fall bei den 1000ern bekannt, wo die Fliesakkus zerrüttelt wurden oder an Überspannung starben. Außer Hawker SBS8, die hatten Qualitätsprobleme.
Was ich sagen will, die 1000er schüttelt schon gewaltig, also glaub ich nicht ans schütteln.
Vieleicht machste ja doch etwas falsch. (Bei Vollgas Licht ausschalten oder so)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
@kutt
Ja, ich erinnere mich, wir diskutierten schon einmal darüber.

mzkay hat geschrieben:
...oder eben die Batterie zu fest eingespannt...

Vielleicht hat es tatsächlich damit zu tun, wenn ich Deine Befestigung auf (Hart-)Gummi so sehe... :roll:

Meine Akkus sind nur mit Spanngummis oder mit Kunststoff-Strapsen fixiert...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mzkay hat geschrieben:
Wie du weist fahr ich auch eine 1000er MZ. Noch mit Säureakku, weil er es noch macht.


Fehler meinerseits - kein Säureakku - bzw. es ist ein Fliesakku - seit 6 Jahren und 34000 km in der Kiloemme.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 11:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
net-harry hat geschrieben:
@kutt
Ja, ich erinnere mich, wir diskutierten schon einmal darüber.

mzkay hat geschrieben:
...oder eben die Batterie zu fest eingespannt...

Vielleicht hat es tatsächlich damit zu tun, wenn ich Deine Befestigung auf (Hart-)Gummi so sehe... :roll:

Meine Akkus sind nur mit Spanngummis oder mit Kunststoff-Strapsen fixiert...

Gruß Harald


den letzten Gel-Akku hatte ich aus Gründen der Faulheit mit einem Gummischnappband festgemacht. Hat auch nix gebracht. Ich hatte mittlerweile die Beführchtung eine ES175 Welle drinnzuhaben, aber andere 250iger rüttlen genau so, wie meine.

Es kann ja jeder machen was er will - in Meine MZ's kommen keine mehr rein - bei der Menge an verbratenen Gel-Akkus, hätte mich mir gleich eine Kali-Lauge Battierie kaufen können

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich möchte euch dennoch noch mit ein paar Informationen von einem VARTA-Mitarbeiter quälen.
Fit hat geschrieben:
Im Labor sehe ich die Ergebnisse der Rütteltests und diese sind durch die Bank sehr gut. Das Plattenpakte wird ja regelerecht in die Batterie gepresst und damit fixiert. Einfach Blei-Säurebatterien haben da mehr Probleme weil da die Elektroden ind er Zelle sehr viel Spiel haben

Vitali hat geschrieben:
Bestünde die Möglichkeit, dass man eine Platte durch zu fetes Einspannen im Motorrad zerdrückt?

Und ist die Technologie bei dieser Art von Akkus gleich?
http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... 5cba61b94b

Fit hat geschrieben:
Nein. Zwischen Plattenoberkante und Gehäusedeckel befinden sich mehrere Zentimeter Luft (Zur Rekombination).
Platten können zusammengedrückt werden, aber vorher reisst das Gehäuse.

Was in der BAtterie in deinem Link ist weiß ich nicht. Aber ich vermute (!) das was in der Varta ist

http://www.varta-automotive.de/index.php?id=77

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hat schon mal einer ne Hawker Baterie getestet, die sollen ja unverwüstlich sein, im Bezug auf den Ladestrom, Temperatur und Erschütterungen. Kosten zwar einiges aber wenns funktioniert? Ich habe in meiner ES ja auch einen Gelakku drin aber in ein originales Gehäuse versenkt, jetzt nach 2500km merkt man nichts aber die soll ja noch länger halten!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 3. August 2011 15:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
welche ah der batterie gehören in einer etz 251....glaube 5,5 Ah oder???


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 3. August 2011 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
In einer ES /0 oder /1 rüttelt es teilweise heftig. Dafür sind Batterien sicher nicht gebaut. Da gehen noch ganz andere Dinge in diesen Motorrädern kaputt. Jedenfalls in meiner.

Eine Hawker habe ich seit 7 Jahren in der BMW. Dort funktioniert sie tadellos. Einen Test in meinem Gespann würde ich aufgrund der Preislage nicht machen.
Der große Vorteil der Hawker soll die Stromabgabe sein. Da die nicht in einer MZ benötigt wird, sehe ich auch keinen Grund, eine Hawker dort einzusetzen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 3. August 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Mann könnte ja einzelne Zellen kaufen dann kommt man so auf 45Eumels. Langlebigkeit und Temperaturunempfindlichkeit sind auch merkmahle dazu kommt die Ladestrombelastung denke ich gehört zu haben. Das rotieren der ESsen ist ja warscheinlich auf die Ersatzteilkolben zurückzuführen. Momenthan habe ich einen alten originalen Motor eingebaut der läuft echt ruig. Wenn man von dem schlechtschaltenden Getriebe absieht und von der Kupplung mit dem zögerlichen Schleifpunkt und natürlich die 14Ps lassen auch zu wünschen übrig. Aber alles in Arbeit und ich muss noch ein bisschen Gedult haben.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 4. August 2011 04:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vor einigen Jahren habe ich auf einem Wintertreffen den damaligen Importeur für die Hawker-Batterien kennen gelernt. Der hat mir tolle Vorzugspreise eingeräumt und ich habe einige Akkus bei dem gekauft. Tarsächlich, wie beschrieben: Einbauen, fahren und vergessen - kein Problem :D Das hat mich von der Gel-Akku-Technik überzeugt, aber wirklich billig sind die Hawker-Akkus nicht und das "ewige Leben" haben sie auch nicht.
Nach einer langen Suche im Inter-Net habe ich aber dann doch jemanden gefunden, der "no-name-Gel(?)/Bleivließ(?)-Akkus" verkauft und das zu moderaten Preisen. Der 12Volt//18Ah-Akku für meine Kuh hat vor rund sieben Jahren 30€ gekostet und macht heute noch, wie am ersten Tag. lediglich die ganz kleinen Akkus, also 6Volt/2 bis 4 Ah, die ich anfänglich in meiner Kreidler einbaute, hatte keine sonderlich hohe Lebensdauer, wobei ich da einen Kriechstrom nicht 100%ig ausschließen kann, aber seit ich auch da 9AH verbaue, habe ich Ruhe. Die meisten "no-name-Akkus" halten in meinen Emmen und der Kuh jetzt auch schon wieder deutlich über 5 Jahre :D
Neulich habe ich wieder eine Bestellung losgesannt, da wollte ich 3X 12Volt/9Ah und 2X 6Volt/9Ah - Akkus. Die Antwort? Ich solle 65€ überweisen dann würde das Bestellte losgesannt :D
Für mich hat sich das Thema Säure oder Gel/Bleiflies seit etwa 10 Jahren erledigt, noch Fragen Kienzle :?: :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 4. August 2011 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Hawker-egal ob Genesis oder Odyssey- halten so ziemlich genau 10 Jahre, dann sterben sie binnen kürzester Zeit.
Für die Emme nehme ich 12V-Bleivlies-Akkus unserer Server-Notstromversorgung. Die werden regelmässig ausgetauscht, egal ob fertig oder nicht. Ich hole mir dann immer die brauchbaren und hab meinen Spass damit. Sind sie tot, kriegt sie ein Kumpel, der sie sammelt und ich krieg Bremsenreiniger in Dosen im Tausch. Echte Kreislaufwirtschaft halt...

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 4. August 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
baddi89 hat geschrieben:
welche ah der batterie gehören in einer etz 251....glaube 5,5 Ah oder???



9Ah, aber die 5,5Ah tuts auch, wackelt nur im Batteriefach rum weil baulich zu klein. Letztere habe ich, weils schnell gehen musste, verbaut und keine Probleme damit. Wenn die irgendwann stirbt, kommt aber ne 9Ah rein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 4. August 2011 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Na 10Jahre das ist doch erstmal SUPER oder?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 21. August 2011 14:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Bei meinem Mopped steht auch ein Batterietausch an - wenn ich das hier alles lese, ich weiß nicht was ich nehmen soll.
Auf der einen Seite Achim, ein zufriedener Vliesakkunutzer. Dann haben wir kutt, den Vliesakkuhasser.
Die Batterie welche bei mir gerade in den letzten Zügen liegt, ist eine Säurebatterie von Louis, die Hausmarke halt. Das Ding tut nun seit 2005 seinen Dienst, nahezu ohne Wartung. Das Mopped wohnt, incl. Batterie, auch im Winter draussen, im Frühjahr fülle ich dann dest. Wasser auf, lade bei Bedarf nach und fertig.
Wenn nun diese Säurebatterie sieben Jahre gehalten hat (Neupreis ca.20,- EUR), warum soll ich dann so ein Vliesdingens für 40,-EUR kaufen? Wenn ich die Daten aus den vorangegangenen Beiträgen richtig interpretiert habe,dann sind diese Superakkus auch nach 10 Jahren hin...

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 21. August 2011 14:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
muffel hat geschrieben:
Wenn nun diese Säurebatterie sieben Jahre gehalten hat (Neupreis ca.20,- EUR), warum soll ich dann so ein Vliesdingens für 40,-EUR kaufen?


So siehts aus. Ich pers. hatte auch noch nie Schwierigkeiten mit Säureakkus, und 5-7 Jahre haben sie auch immer gehalten. Außerdem hab ich keine Lust mir bei Vliesakkus nen Kopf zu machen ala "Batterie ist bestimmt voll, bloß nicht ohne Licht fahren sonst bekommt der zuviel" oder ähnliche Spielchen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 21. August 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
muffel hat geschrieben:
Bei meinem Mopped steht auch ein Batterietausch an - wenn ich das hier alles lese, ich weiß nicht was ich nehmen soll.
Auf der einen Seite Achim, ein zufriedener Vliesakkunutzer. Dann haben wir kutt, den Vliesakkuhasser.
Die Batterie welche bei mir gerade in den letzten Zügen liegt, ist eine Säurebatterie von Louis, die Hausmarke halt. Das Ding tut nun seit 2005 seinen Dienst, nahezu ohne Wartung. Das Mopped wohnt, incl. Batterie, auch im Winter draussen, im Frühjahr fülle ich dann dest. Wasser auf, lade bei Bedarf nach und fertig.
Wenn nun diese Säurebatterie sieben Jahre gehalten hat (Neupreis ca.20,- EUR), warum soll ich dann so ein Vliesdingens für 40,-EUR kaufen? Wenn ich die Daten aus den vorangegangenen Beiträgen richtig interpretiert habe,dann sind diese Superakkus auch nach 10 Jahren hin...

Uwe


:schlaumeier: Mein lieber Muffel, Du vergisst anscheinend, WO ich herkomme, ich bin ein regulärer Nachkomme des berühmten Mc Häberle, der dereinst vom Verschwendervolk der Schotten wegen angeblich zu großen Geitzes ausgewießen wurde :ja:
40€ für EINEN Fliesakku bezahlen :?: Ich :?: Niemals nimmmernicht! :!: :!:
Ich habe vor drei Wochen bei meinem Dealer 3X 12Volt/9AH und zwei 2X 6Volt/9AH bestellt und, mit Versand 65€ bezahlt :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 21. August 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Also ich habe in den letzten zwei Jahren drei Vliesakkus zerschossen. Zwei sind in den MZtten an Tiefentladung im Winter gestorben. Nummer drei war auf der Wolfschanze Tour. Mein ABS hat lustige Sachen gemacht und ich kam nicht weiter. Aussage Werkstattmeister bei dem ich das Ding habe wechseln lassen, da ich die Fehler nicht aus dem Fehlerspeicher löschen kann meinte, dass der Akku mit hoher Wahrscheinlichkeit die Vibrationen nicht vertragen hat. Jetzt ist wieder eine "normale" Batterie drin. Also wirklich überzeugt bin ich von den Gelbatterien nicht mehr. Die Dinger halten nicht länger, so meine Erfahrung, als andere Batterien und sind teurer.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie - Gel oder Säure
BeitragVerfasst: 21. August 2011 15:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Schwabe würde sagen: Jedem Kend sei Lufdballöhle :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de