Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2011 21:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
hi@all...ich beobachte schon seit ein paar tagen, das was mit der batterie an meiner etz 251 was nicht stimmt....wenn meine mz ca. 3 tage steht und ich schalte die zündung ein..hab ich heute gesehen das die beiden leuchten nur geglimmt haben....na ca. 10s war die helligkeit wieder normal....sprang auch ohne probleme an....nun ein paar kilometer gefahren helligkeit der beiden wieder normal....was sagt ihr dazu???? ich würde sagen batterie breit bzw. mal wieder flüssigkeit auffüllen???? :shock:
danke :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2011 21:41 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Beiträge: 24

Skype:
Helmut
Hallo
verschiedene Ursachen sind denkbar.
Kontrollier erst mal Deine Kabel, sprüh den Sicherungskasten mit Kontaktspray ein. Kontrollier Deine Stromwerte und Deinen Regler. Wie alt ist Deine Batterie, meine ist in der Regel nach 2 Jahren platt. Die "Scheißdinger" schüttelt es durch, war aber schon vom ersten Tag an so, also seit 27 Jahren seit dem Neukauf meiner Emme.
Grüsse
Helmut


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 06:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mzfreak07961 hat geschrieben:
...sprüh den Sicherungskasten mit Kontaktspray ein.
Von dem Kleister rate ich grundsätzlich ab. Es gibt traditionelle, nachhaltige Methoden, einen Kontakt in Ordnung zu bringen.
mzfreak07961 hat geschrieben:
Kontrollier Deine Stromwerte und Deinen Regler. Wie alt ist Deine Batterie, meine ist in der Regel nach 2 Jahren platt.

Nichts für ungut, Helmut, aber das würde ich dir auch mal empfehlen. In 9 Fällen von 10 ist die Ursache für zeitiges Batteriesterben
ein zu hoch eingestellter Regler.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 16:26 
Offline

Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Beiträge: 24

Skype:
Helmut
Hallo Lothar,
Du hast grundsätzlich recht. Nur meine EMME ist, was Du nicht weisst , auch ein Außendienstfahrzeug, welches beruflich genutzt wird. Zusätzliche Stromverbraucher wie Navi und Schlepptop liegen ständig auf der Batterie ebenso ein transportabler Drucker und ziehen eben Strom. Folge: Der Regler ist etwas höher eingestellt, um einen ordnungsgemässen Ladezustand sicherrzustellen. Und die Kiste läuft; bei einem Einkaufspreis vn ca. 24 € für eine Batterie und 2 Jahren Garantie, kann ich diese problemlos tauschen, wenn die Leistung nachlässt.

Grüsse
Helmut


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mzfreak07961 hat geschrieben:
Der Regler ist etwas höher eingestellt, um einen ordnungsgemässen Ladezustand sicherzustellen.

Da hast Du dann wohl die Ursache für die verkürzte Lebensdauer. Die Batterie wird immer richtig geladen, wenn die Spannung an der Batterie korrekt eingestellt ist. Je nach Ladezustand stellt sich der Ladestrom selbsttätig ein.

mzfreak07961 hat geschrieben:
bei einem Einkaufspreis vn ca. 24 € für eine Batterie und 2 Jahren Garantie, kann ich diese problemlos tauschen, wenn die Leistung nachlässt.

Das dann aber immer als Garantiefall zu deklarieren ist schon ziemlich - na ja...

baddi89 hat geschrieben:
hab ich heute gesehen das die beiden leuchten nur geglimmt haben....na ca. 10s war die helligkeit wieder normal....

Das könnte ein zeitweiliger Plattenschluß in der Batterie sein. Klemme mal ein Spannungsmeßgerät direkt an die Batterie, bevor Du einschaltest. Wenn die Leuchtmittel nur wenig Licht ausstrahlen, muß das Meßgerät deutlich weniger als 12V anzeigen - und dann hochspringen, wenn die Birnen hell brennen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde trotzdem mal die Kabellage und vorallem den oft verrotteten Sicherungshalter überprüfen. Oft sind hier die Sitze der Sicherungen hoffnungslos verkeimt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
...wenn die Birnen hell brennen.

Oh weh, was hast Du nur Lorchen? Es muß was Schreckliches sein, daß Du die Begriffe "Birne" und "brennen" verwendest. ;D :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2011 07:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mzfreak07961 hat geschrieben:
Zusätzliche Stromverbraucher wie Navi und Schlepptop liegen ständig auf der Batterie ebenso ein transportabler Drucker und ziehen eben Strom. Folge: Der Regler ist etwas höher eingestellt, um einen ordnungsgemässen Ladezustand sicherrzustellen.

Das ist nach meinem Verständnis ein Trugschluss, Helmut. Ich gehe mal davon aus, dass du NICHT WÄHREND der Fahrt mit dem
Laptop surfst und seitenweise Papier bedruckst ... Falls das so ist, heißt das, du nutzt den Strom aus der Batterie während
Motorstillstand. Es ist so, wie Lorchen schrieb, der Ladestrom stellt sich je nach Entladzustand von selbst ein, es bringt nichts,
die Spannung höher zu drehen, nach ein paar Minuten ist die Batterie nachgeladen und dann würde eine zu hoch eingestellte Spannung
schädlich wirken.

Du kannst das natürlich weiter so betreiben, ich schreib das hier nur, damit das mitlesende Publikum nicht falsch informiert
wird. Wenn ich mit meinen Enkeln bei Rot über die Kreuzung laufe, sage ich ihnen ja wenigsten auch, dass man das eigentlich
nicht machen darf ... :mrgreen:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de