Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
eigentlich eine banale Frage, die mich aber schon länger beschäftigt.
Bei meiner ES/2 war ich immer gewohnt, wenn man den Blinkerschalter runter drückt, blinkt sie rechts (rauf dann links, klar);
als ich mir die TS/1 angeschafft hab, war ich überrascht, zu erfahren, daß Blinkerschalter rauf rechts blinken läßt.
Das ist aber eigentlich komplett unlogisch, denn wieso sollte der selbe Hersteller das bei zwei seiner Modelle genau umgekehrt machen?? Im Endeffekt führt es dazu, daß ich mit der TS öfter falschrum blinke, da ich es mir von der ES her über die Jahre so angewöhnt habe. Hat mich jetzt auch wieder in Lehesten z. T. ziemlich genervt. :?
Aus den Handbüchern werd ich auch nicht so recht schlau, da die Zeichnungen sehr ungenau sind.
Also: Wie rum ist es richtig? :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab beide unten Rechts, oben Links. Vermutlich auch Original so. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mh.. ich hab ne ES/1 und ne TS/1 bei mir sind beide oben rechts und unten links :gruebel:
Ich schau auch mal in die Anleitungen :lupe:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:
H war ich überrascht, zu erfahren, daß Blinkerschalter rauf rechts blinken läßt.


schalter hoch-rechts rum ist aber normal!
anders wär für mich unlogisch.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich zitiere mal die Bedienungsanleitung der ES250/1:
"Hebel am Blinkschalter nach oben:
es 'blinkt' nach rechts,
Hebel nach unten:
es 'blinkt' links."

Ist ja auch logisch:
der rechte Daumen wird nach rechts gedreht um den Hebl hoch zu bewegen.
Der rechte Daumen wird nach links gedreht um den Hebel runter zu bewegen.

War beim Star und S50 auch schon so.

Also würde ich sagen Ihr habt beide ne falsche Klemmung gemacht.
Aber wenn kein anderer damit fährt... ist´s egal.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
beim Auto ist es ja auch so, nach oben nach rechts, nach unten nach links...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Noch ma in Bild :biggthumpup:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 20:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Der Schalter gehört zwar zur Schwalbe, die Richtung war aber immer gleich (nach oben rechter Blinker).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Jupp,

ich bin es von ES/1, ES/2 und TS auch so gewohnt:

oben = rechts
unten = links

Allerdings ist es bei meiner ETS, die ich im Frühjaht hier im Forum erstand :wink:

auch genau andersrum :shock:


oben = links
unten = rechts

Ich muss jedesmal, wenn ich die ETS 250 anwerfe, umdenken :(

Ich werde es im Winter sicher ändern, da es mich leicht verrückt macht :twisted:
Auf - und Abblendlicht ist auch andersrum :twisted:

Aufblenden = oben, bei den anderen Emmen Aufblenden = unten :roll:

Vielleicht war das damals so und wurde bei der Restaurierung so belassen :?: :idea: :?:

Egal wie es ist :twisted: immer gute Fahrt :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 9. September 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Maddin1 hat geschrieben:
beim Auto ist es ja auch so, nach oben nach rechts, nach unten nach links...

Da hast Du aber in der Regel den Blinkerschalter links...

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 10. September 2011 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also dann erst mal danke für alle Antworten... :)
Schaut also so aus, daß meine TS korrekt verkabelt ist, die ES hingegen wohl mal von einem der Vorgänger falsch verdrahtet wurde. :? Werde das mal gelegentlich korrigieren, damit es einheitlich (und richtig rum) ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 10. September 2011 16:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wernermewes hat geschrieben:
J

Aufblenden = oben, bei den anderen Emmen Aufblenden = unten :roll:

Vielleicht war das damals so und wurde bei der Restaurierung so belassen :?: :idea: :?:



Aufblenden ist nach oben. Abblendlicht ist Schalter nach unten.

Zu der anderen Blinkgeschichte:
BA MZ ES hat geschrieben:
Hebel am Blinkschalter nach oben:

es 'blinkt' rechts,

Hebel nach unten:

es 'blinkt' links.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Martin H. hat geschrieben:
Also dann erst mal danke für alle Antworten... :)
Schaut also so aus, daß meine TS korrekt verkabelt ist, die ES hingegen wohl mal von einem der Vorgänger falsch verdrahtet wurde. :? Werde das mal gelegentlich korrigieren, damit es einheitlich (und richtig rum) ist.

Hallo Martin
Wenn Du es von der ES so gewohnt bist, steck doch die TS um und fertig.
Es gibt da ja wohl keine Vorschrift. Und logischer find ich sowieso rechts nach unten. Geschmackssache .

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerschalter ES/TS - wie rum?
BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Alternativ, könnte man den ganzen Blinkerschalter auch gleich nach links verfrachten, da soll es auch Möpps geben, bei denen man sonst durcheinander kommt :ja:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de