Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 19:35 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 19:04
Beiträge: 9
Themen: 6

Skype:
Bj.1979
Hallo,

nun kommt ja wieder die dunkle Jahreszeit. Und bei meiner TS 150 Baujahr 1979 6V ist beim täglichen Fahren mit Licht das Blinklicht im Standgas an der Kreuzung unsehbar schwach. Das ist doof und gefährlich. Hat einer eine praktikable Idee wie das zu ändern ist ? Evtl. zusätzliche Batterie (Akku) im Werkzeugfach zwischen bauen ?

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150/Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
12 V plus VAPE.
Dein aktuelles Problem war für mich 1990 einer der Gründe, beim Umstieg auf Trabant meine TS zu verschenken.
Gruß Thomas

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Der einfachste Weg ist wirklich die Vape mit 12V.

Du hast dann immer genug "Saft"...
Blinker sind richtig gut zu sehen.


Man kann natürlich auch den Leitungsquerschnitt der Blinker erhöhen und den Regler hoch einstellen.
Dann noch einen modernen Blinkgeber einbauen.
Hab ich jahrelang so gemacht.

Aber wenn du einfach nur fahren willst, dann Vape.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Du kannst auch auf 6V LED Soffitten umbauen. Ist aber leider nicht erlaubt. :roll:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
PIK hat geschrieben:
Du kannst auch auf 6V LED Soffitten umbauen. Ist aber leider nicht erlaubt. :roll:



Und wie passen Sofitten in die TS Blinker?? :gruebel:

Da ist doch original normales Glühobst drin.
(Welches es auch in LED Technologie zu kaufen gibt.)

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 17. September 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Sämtliche Kabelverbindungen (auch u grade im Schalter selber!) checken, reinigen, konservieren u sich an den wunderbar hell leuchtenden Blinkern freuen. 21W sind 21W, egal, ob 6 oder 12V. Ich kann mich jedenfalls nich beschweren :mrgreen:

Beim Umbau auf LED-Blinker aber beachten,d ass der originale Geber dafür nich ausgelegt is u "Dauerfeuer" gibt. Entweder lastunabhängigen Geber verbauen (weitere Probleme folgen, da Blinkerkontrolle u Ladekontrole zusammengefasst sind u mit einfachen E-BG nich funktionieren, sehr wohl aber mit Haralds Geber :top:) oder Vorwiderstände einsetzen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hanz krazykraut hat geschrieben:
Man kann natürlich auch den Leitungsquerschnitt der Blinker erhöhen und den Regler hoch einstellen.
Dann noch einen modernen Blinkgeber einbauen.

Leitungsquerschnitt ist OK, aber nicht nur zu den Blinkern, vor allem von der Batterie bzw. der Sicherung erst mal zum Zündlichtschalter.
Ich hab da kürzlich was dazu geschrieben ( "Kampf ums Zehntelvolt"). Eine Messung der Einzelspannungsabfälle von der Batterie
bis zum Verbraucher offenbart die Schwachstellen.

Eine pfiffige Idee ist auch noch TeEs´Wechselblinkschaltung, bei der die intermittierende Blinkerlast von 42W Spitze
auf 21W Dauerstrich verändert wird.

Regler hoch einstellen ist Unfug (Entschuldigung ...), da in der beschriebenen Situation die Blinkanlage an der Batterie hängt,
weil die LiMa noch nicht genügend Spannung erzeugt und somit der Regler noch gar nicht wirksam ist.
Die Höherstellung des Reglers hätte außerdem zur Folge, dass, wenn du losfährst, die Batterie an zu hoher Ladespannung liegt
und alsbald den Todesstoß bekommt...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 08:17 
ftr hat geschrieben:
12 V plus VAPE.
Dein aktuelles Problem war für mich 1990 einer der Gründe, beim Umstieg auf Trabant meine TS zu verschenken.
Gruß Thomas

Muss man nicht wechseln, solange die Lima in Ordnung ist, ist die 6V-Technik ausreichend. Berechne nämlich mal die Werte: Fahrbetrieb mit Licht, kommste auf ca 52W. Mit Blinkern (mit 21W pro Blinker, der effektiv wert ist ein wenig kleiner) dann ca (aufgerundet) 94W -> Lichtmaschine bringt 90W und die 4 W kommen dann aus der Batterie, für den kurzen gebrauch. Oder blinkste andauernd? und die 90W sind nur angegeben, die Lima wird schon ein Tick mehr bringen.
Meine Blinker von der TS mit 6V blinken auch sehr Hell, und ich habe noch den original Regler, wie auch original Blinkgeber eingebaut. Geht also?

Zurzeit hab ich aber irgendwo in der Maschine ein kurzschluss, so dass die Lima 20A und nur 1,5V bringt :evil: Aber den Fehler hoffe ich auch noch zu finden -> Bin guter dinge.

Einfach mal die Verbindung Checken, auch die im Schalter die Sicherung überprüfen, also die im Lampentopf. wenn das alles funzt, dann liegt der Fehler vielleicht am Blinkgeber.
Gruß

-- Hinzugefügt: 19. September 2011 09:22 --

lothar hat geschrieben:
Hanz krazykraut hat geschrieben:
Man kann natürlich auch den Leitungsquerschnitt der Blinker erhöhen und den Regler hoch einstellen.
Dann noch einen modernen Blinkgeber einbauen.

Leitungsquerschnitt ist OK, aber nicht nur zu den Blinkern, vor allem von der Batterie bzw. der Sicherung erst mal zum Zündlichtschalter.
Ich hab da kürzlich was dazu geschrieben ( "Kampf ums Zehntelvolt"). Eine Messung der Einzelspannungsabfälle von der Batterie
bis zum Verbraucher offenbart die Schwachstellen.

Eine pfiffige Idee ist auch noch TeEs´Wechselblinkschaltung, bei der die intermittierende Blinkerlast von 42W Spitze
auf 21W Dauerstrich verändert wird.

Regler hoch einstellen ist Unfug (Entschuldigung ...), da in der beschriebenen Situation die Blinkanlage an der Batterie hängt,
weil die LiMa noch nicht genügend Spannung erzeugt und somit der Regler noch gar nicht wirksam ist.
Die Höherstellung des Reglers hätte außerdem zur Folge, dass, wenn du losfährst, die Batterie an zu hoher Ladespannung liegt
und alsbald den Todesstoß bekommt...

Gruß
Lothar


Ich hab auch überlegt, ob ich den Leitungsquerschnitt hochsetzte. Aber hier liegt ein Gedankenfehler bei der Spannung/Strom/Leistung vor. Alle Kabel würde ich nicht hochsetzen, weil es zwar zum einen zu weniger Spannungsabfall führt, aber dafür definitiv mehr Strom durchfließt, der bei einer 6V Anlage zu einer Dauerlast der Lima führt. Also geht mehr Leistung darüber verloren. Bei der Hauptleitung nach vorne, ist es mit Sicherheit nicht schlecht, genauso bei der Lima-Erregung, aber bei den Blinker kabeln, ist das glaube ich Unfug.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Forster hat geschrieben:
Ich hab auch überlegt, ob ich den Leitungsquerschnitt hochsetzte. Aber hier liegt ein Gedankenfehler bei der Spannung/Strom/Leistung vor. Alle Kabel würde ich nicht hochsetzen, weil es zwar zum einen zu weniger Spannungsabfall führt, aber dafür definitiv mehr Strom durchfließt, der bei einer 6V Anlage zu einer Dauerlast der Lima führt. Also geht mehr Leistung darüber verloren. Bei der Hauptleitung nach vorne, ist es mit Sicherheit nicht schlecht, genauso bei der Lima-Erregung, aber bei den Blinker kabeln, ist das glaube ich Unfug.
Gruß
So wie ich das obige Zitat verstehe,
Forster hat geschrieben:
... ist das glaube ich Unfug.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
lothar hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Ich hab auch überlegt, ob ich den Leitungsquerschnitt hochsetzte. Aber hier liegt ein Gedankenfehler bei der Spannung/Strom/Leistung vor. Alle Kabel würde ich nicht hochsetzen, weil es zwar zum einen zu weniger Spannungsabfall führt, aber dafür definitiv mehr Strom durchfließt, der bei einer 6V Anlage zu einer Dauerlast der Lima führt. Also geht mehr Leistung darüber verloren. Bei der Hauptleitung nach vorne, ist es mit Sicherheit nicht schlecht, genauso bei der Lima-Erregung, aber bei den Blinker kabeln, ist das glaube ich Unfug.
Gruß
So wie ich das obige Zitat verstehe,
Forster hat geschrieben:
... ist das glaube ich Unfug.

:mrgreen:

Was ist denn die Wechselblinkschaltung? Lass mich raten, Vorder- und Rückblinker im Gegentakt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
90W lima?
Guck mal genau drauf: 60W!
90W gibt die kurzzeitig ab, aber ist kein Dauerzustand.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 09:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Forster hat geschrieben:
Muss man nicht wechseln, solange die Lima in Ordnung ist, ist die 6V-Technik ausreichend. Berechne nämlich mal die Werte: Fahrbetrieb mit Licht, kommste auf ca 52W. Mit Blinkern (mit 21W pro Blinker, der effektiv wert ist ein wenig kleiner) dann ca (aufgerundet) 94W -> Lichtmaschine bringt 90W und die 4 W kommen dann aus der Batterie, für den kurzen gebrauch. Oder blinkste andauernd? und die 90W sind nur angegeben, die Lima wird schon ein Tick mehr bringen.


Ja Recht haste, aber die Rechnung geht so nicht auf. Eine Glühlampe hat einen Startstrom der gegen Kurzschluss geht und im Mittel ist die Leistung/Stromstärke deutlich unter der Angabe auf dem Sockel! Nur so funktioniert es das der Bordstrom sich immer um die 11A einpendelt und die Lima trotz ständig hoher Belastung am Leben bleibt. Lothar hatte dazu auch mal den Stromfluss eine Biluxglühlampe graphisch festgehalten.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:18 
der janne hat geschrieben:
90W lima?
Guck mal genau drauf: 60W!
90W gibt die kurzzeitig ab, aber ist kein Dauerzustand.


Guckst du, und du siehst, sie schafft kurzzeitig 90 W und wie lange machste deine Blinker an? Genau, die ganze Fahrt... und selbst dann würde immer noch die Batterie hinzugeschaltet, und wird dann wieder aufgeladen. Mein Vater erzählte mir, dass sie früher auch mit den maschinen nur im Dunklen gefahren sind, und die Batterie trotzdem geladen wurde. Wie geht denn das bitte, wenn die Lima zu schwach wäre???? Wenn sie hin ist, dann sollte man sich eine 12V holen, aber erst dann, oder man hat eben einen Goldesel zu Hause..., muss aber jeder für sich entscheiden, aber zu behaupten, 6V reicht nicht aus, ist einfach nur falsch.

@Lothar: Hier kannst du nicht sagen, es sei Unfug, es ist eine Physikalische Grundlage, dass bei einem höheren Durchschnitt mehr Strom durchfließt. genau deshalb hab ich geschrieben, dass es bei den Blinkern Unfug wäre, da diese gar nicht so viel Strom benötigen.Wieso werden in Schaltschränken bei 24V 0,75mm² benutzt? Genau, weil es für die Schaltungen reicht.Für die Blinker reicht es mit 1,5mm² auch dicke. Bei der hauptleitung sieht es natürlich anders aus, hier muss mehr durch, da hier ja alles eingespeißt wird.

Man kann sich hier auch ein Wasserrohr vorstellen. Je dicker es ist, desto weniger Spannung fällt hier ab, aber mehr Wasser fließt durch.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Forster hat geschrieben:
Wieso werden in Schaltschränken bei 24V 0,75mm² benutzt? Genau, weil es für die Schaltungen reicht.


Weil dort vielleicht keine Last drauf hängt?
Schaltströme?

Schonmal mit Strom gearbeitet?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:33 
der janne hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Wieso werden in Schaltschränken bei 24V 0,75mm² benutzt? Genau, weil es für die Schaltungen reicht.


Weil dort vielleicht keine Last drauf hängt?
Schaltströme?

Schonmal mit Strom gearbeitet?


Lese bitte meinen Text noch mal durch, dann wirste denke ich das verstehen. ich studiere übrigens eine art elektrotechnik.
Und für die Last wird bei 400V nur 2,5mm² im Schrank benutzt, ist nach eurer Theorie dann ja ziemlich migrig.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und ich habe mal Elektrotechnik gelernt :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:41 
Ich will mich hier ja auch nicht streiten, sondern wollte eigentlich nur sagen/mitteilen, dass die 6V reicht. und dass die 90W ja auch nur kurzzeitig benutzt werden. Außerdem wollte ich noch dazu sagen, dass halt ein größerer Querschnitt auch ein höheren Stromfluss nach sich zieht, der bei 10A aber schon die maschine zu ständiger mehr Leistung als 60W bringen kann. Bei dem Hauptkabel nach vorne hat es einen größeren sinn, weil da die 40/45W Lampe und dann zusätzlich die Blinker betrieben werden müssen. Aber ab dem Schalter reicht wieder 1,5. Da diese nicht die Last ziehen. Sondern ziehen Effektiv ca. 35-40 W je nach Blinkgeber leistung usw. und das reicht für die Blinker mit 1,5 dicke
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Ich hab auch überlegt, ob ich den Leitungsquerschnitt hochsetzte. Aber hier liegt ein Gedankenfehler bei der Spannung/Strom/Leistung vor. Alle Kabel würde ich nicht hochsetzen, weil es zwar zum einen zu weniger Spannungsabfall führt, aber dafür definitiv mehr Strom durchfließt, der bei einer 6V Anlage zu einer Dauerlast der Lima führt. Also geht mehr Leistung darüber verloren. Bei der Hauptleitung nach vorne, ist es mit Sicherheit nicht schlecht, genauso bei der Lima-Erregung, aber bei den Blinker kabeln, ist das glaube ich Unfug.
Gruß
So wie ich das obige Zitat verstehe,
Forster hat geschrieben:
... ist das glaube ich Unfug.

:mrgreen:

Was ist denn die Wechselblinkschaltung? Lass mich raten, Vorder- und Rückblinker im Gegentakt?


:ja: :ja: . Leute sorry - wenn es "nur" um die Blinker geht, brauche ich nicht tausend Umbauten, sondern ich muss an die Wurzel des Übels - und die ist nun einmal bei einer alten Maschine Kontaktkorrosion und damit verbunden zu hoher Übergangswiderstand. Also penibel (wie schon mal geschrieben) alle (! - auch z.B. die im Blinkerschalter, Sicherungskasten - den evtl. sogar neu oder auf Flachsicherungen umbauen) Kontakte richtig säubern, gut Polfett ran (und nur das, da säurefrei) und ganz wichtig - die Masseverbindung auch säubern. Würde mich sehr wundern, wenn die Blinker dann immer noch "dunkel" sind - wenn das so ist, wurde irgendwo beim Säubern "geschlampt".... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
stimme ich so zu.
Aber das Problem den TE soll ja gelöst werden, also Verkabelung überprüfen, gegebenenfalls austauschen!

P.S.: ich habe überhaupt nichts gegen 6 volt, ich besitze keine Vape und werde auch keine verbauen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Manchmal hat auch der Blinkgeber selbst, innen am Schaltkontakt, einen zu hohen Übergangswiderstand. Einen neuen Blinkgeber verwenden kann auch Wunder bewirken.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 13:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
stimme ich so zu.
Aber das Problem den TE soll ja gelöst werden, also Verkabelung überprüfen, gegebenenfalls austauschen!

P.S.: ich habe überhaupt nichts gegen 6 volt, ich besitze keine Vape und werde auch keine verbauen.


Selbst das ist nur nötig, wenn die Kabel so eine dunkle Oxydschicht aufweisen, meistens reicht schon ein ordentlich verpresster Kabelschuh (nicht aus dem Baumarkt....)
Also, den Stromfluss von der Batterie weg über Zündschloss, Sicherung, Blinkerschalter bis hin zu den Blinkern systematisch überprüfen, Masse nicht vergessen und dann sollte es gut sein....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Forster hat geschrieben:
Man kann sich hier auch ein Wasserrohr vorstellen. Je dicker es ist, desto weniger Spannung fällt hier ab, aber mehr Wasser fließt durch.
Schönes Beispiel!
Wenn der Hahn am anderen Ende zu ist, fließt gar nichts, egal wie dick dein Rohr ist ...

Wieviel Strom durch dein Wasserrohr fließt, hängt primär nicht vom Querschnitt ab, sondern von allen Komponenten, die sich
im Stromkreis befinden. Insofern ist deine Betrachtungsweise nicht korrekt und kann zu Fehlinterprationen führen.

Forster hat geschrieben:
Lese bitte meinen Text noch mal durch, dann wirste denke ich das verstehen. ich studiere übrigens eine art elektrotechnik.Und für die Last wird bei 400V nur 2,5mm² im Schrank benutzt, ist nach eurer Theorie dann ja ziemlich migrig.

Dass du hier mal wieder die Nennspannung deines Schaltschrankes mit dem verwendeten Querschnitt in Zusammenhang bringst,
zeigt mir, dass Ursache und Wirkung doch nicht ganz so klar sind. Ich möchte hier keinen Streit, aber alle die hier was schreiben
sollten sich der Verantwortung bewusst sein, dass wir viele Mitleser haben, die am Ende durch unklare Interpretationen
mehr verwirrt als erhellt werden.

Gruß
Lothar

PS: Im Übrigen reizt mich auch diese Betrachtungsweise über die Leistungen im Fahrzeug jede Mal zum Widerspruch,
bin aber inzwischen schon ruhiger geworden. Die LiMa+Regler ist eine (nehazu konstant bleibende) Spannungsquelle für das
Verbrauchernetz. Der Stromfluss hängt von den angeschlossenen Verbrauchern ab. Es ist ja nicht so, dass nach 90W Schluss ist,
damit hat das gar nichts zu tun. Man kann auch 150W abnehmen, wenn entsprechend viele Verbraucher dran sind.
Die Leistungsgrenze der LiMa ist eine Grenze, die durch die thermischen Kontruktionsdaten der LiMa gegeben sind.
Sie setzt dann nur mehr innere Verlustleistung um und man muss schauen, ob sie dass temperaturmäßig aushält, wobei der
Konstrukteur seinerzeit sicher einen vernünftigen Sicherheitsfaktor im Auge hatte und nicht bei 91W schon die (Eisen-)Kernschmelze
zu erwarten war.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dorni hat geschrieben:
Manchmal hat auch der Blinkgeber selbst, innen am Schaltkontakt, einen zu hohen Übergangswiderstand. Einen neuen Blinkgeber verwenden kann auch Wunder bewirken.

Robert
genau..deshalb den orginalen Bimetalgeber gegen einen elektronischen Blinkgeber tauschen.... :ja: das ist das einzigste elektronischen Bauteil was an meine HUFU kommt :mrgreen: ....das Bimetal selber zieht auch richtig viel Strom :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 14:28 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
mit Umbau auf LED kann man aber generell seine Elektrik sinnvoll entlasten...

Ich bastel grad an schönen LED- Blinkern für die Schwalbe vom Kollegen- der erste ist schon fertisch- da mach ich mal die Woche Bilder....


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MaHa76 hat geschrieben:
mit Umbau auf LED kann man aber generell seine Elektrik sinnvoll entlasten...

Ich bastel grad an schönen LED- Blinkern für die Schwalbe vom Kollegen- der erste ist schon fertisch- da mach ich mal die Woche Bilder....


Ist eben nur nicht im Bereich der STVO zugelassen und genau genommen fährst du ohne gültige Betriebserlaubnis. Aber nicht weiter schlimm, den Versicherungen ist sowas im Falle eines Falles ja völlig egal und Unfälle passieren auch nie - von daher alles ok.... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Forster hat geschrieben:
... ich studiere übrigens eine art elektrotechnik. ...

Und dann schreibst Du solch einen Unfug?:


Forster hat geschrieben:
Alle Kabel würde ich nicht hochsetzen, weil es zwar zum einen zu weniger Spannungsabfall führt, aber dafür definitiv mehr Strom durchfließt ...


:roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:54 
Beitrag gelöscht siehe Forumsregelen. Nicht in diesem Ton!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Außer Vape-Zündung und hochrgegeln gibts noch einen anderen, nicht gant legalen Weg: Als erstes natürlich die Kontakte sauber entkorrodieren. Zweitens einen H4-Einsatz verbauen und eine HS1-Birne rein (Sieht aus wie eine H4, hat aber 6Volt - 35/35Watt) wenn man dann noch einen lastunabhängigen Blinkgeber und 18-Watt-Birnen montiert, sind die Blinker so hell, das sogar der TÜV gemeint hat, das sei beachtlich für 6Volt-Elektrik :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@Forster: Also nu ma halblang, der fließende Strom wird immer noch von den Verbrauchern in dem entsprechenden Stromkreis bestimmt und nicht vom Querschnitt der Kabel. Das wiederum würde z.B. bei zu kleinem Querschnitt bei zu hoher Strombelastung zum Schmoren der Kabel führen. DAS meinte ich mit Unsinn. Es ist Unsinn wenn Du sagst, mit größerem Querschnitt vergrößert sich der Stromfluß. Der bleibt nun mal Verbraucherabhängig und damit gleich! Bestell da mal einen schönen Gruß an den Herrn Doktor der Elektrotechnik! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:09 
Da ich es hier öfters gelesen habe, mit der Querschnittserhöhung, hab ich ihn einfach mal danach gefragt, und seine Antwort war genau diese. Da ich nun einmal meinem Vater vertraue und auch das glaube, da es zum Einen logisch ist und zum Anderen Mit dem Beispiel von einem Wasserrohr auch einleuchtend ist. Natürlich hast du recht mit den Verbrauchern, aber diese ziehen dann mehr und schon überlasten wir damit unsere Lima -> Schlussfolge Überhitzung. Wenn man glück hat, dann Schmoren nur die Federn von den Kohlen durch, wenn man Pech hat, ist dann die ganze Wicklung usw hin. Natürlich darf er auch nicht zu klein sein, aber für 6V und unsere Leistung ist 1,5 ausreichend. Hat, wie ich ja schon geschrieben hatte, früher auch bei leuten funktioniert, die nur nachts gefahren sind. Und ich wiederhole es gerne auch noch mal, die einzige sinnvolle erhöhung wäre der Hauptstrang nach vorne und die Erregerwicklung und zur Batterie. Bei den restlichen Verbindungen ist das unwesentlich und bringt halt nur eine überlastung der Lima, da man mit den ca 52W mit nur licht und dann beim Blinken bei 94 und bremslicht dann bei 115 schon ein großer Verbrauch existiert, der zur erhitzung der Lima führt, vorallem, wenn der Regler noch falsch eingestellt oder klemmt oder die Batterie leer ist und nicht mehr mithelfen kann. Und diese Leistung bzw Stromabgabe willstde noch mit einer Querschnitterhöhung vergrößern? na dann viel spaß mit der Lima.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
derMaddin hat geschrieben:
@Forster: Also nu ma halblang, der fließende Strom wird immer noch von den Verbrauchern in dem entsprechenden Stromkreis bestimmt und nicht vom Querschnitt der Kabel. Das wiederum würde z.B. bei zu kleinem Querschnitt bei zu hoher Strombelastung zum Schmoren der Kabel führen. DAS meinte ich mit Unsinn. Es ist Unsinn wenn Du sagst, mit größerem Querschnitt vergrößert sich der Stromfluß. Der bleibt nun mal Verbraucherabhängig und damit gleich! Bestell da mal einen schönen Gruß an den Herrn Doktor der Elektrotechnik! :wink:


Ist einfach so - das sind nun einmal die physikalischen Grundlagen!
I= U:R

In einem Stromkreis mit einer Spannungsquelle bestimmt somit die aufgebaute elektrische Spannung, abgekürzt U, und die Größe des elektrischen Widerstandes R erst die konkrete Stromstärke I.

Sagt ein gelernter Elektroinstallateur.... @ Forster - sind nun schon 3 Leute die dir versuchen das zu widerlegen. Vielleicht hast du den Doktor der Elektrotechnik auch falsch verstanden... Oder frage mal nach der Stromdichte, vielleicht meinst du das?

Und ja, es muss auch erlaubt sein zu sagen, wenn Unsinn Unsinn ist. Viele lesen hier im Forum nach, wenn sie Infos brauchen und da sollten wir schon darauf achten, das die Beiträge inhaltlich richtig sind.... Zumal es, im Gegensatz zu deinem Beitrag, durchaus noch sachlich war....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:56 
Schaut euch einfach mal diese Formel an:

R=(spezifischer Leitungswiderstand) * (l/A)
l: länge
A: Fläche

Wenn ihr nun für den spezifischen Leitungswiderstand (Kupfer) 1,68*10^-8 einsetzt und die länge mal 5 meter (ist einfach nur ein Wert kann länger oder kürzer sein) einsetzt und es nun für beide bei 6V ausrechnet, dann seht ihr, dass hier mehr Strom fließt. Mit Werten:
Bei 1,5mm² liegt I = 107,1428571A mit einem Widerstand von: 0,056Ohm

Bei 2,5mm² liegt I = 178,5714286A mit einem Widerstand von: 0,0336Ohm

Das sieht man aber schon an der Formel, wenn man eine Grenzbetrachtung lim (R->Unendlich) U/R = konvergiert gegen 0. Bei lim (R->0) U/R = konvergiert gegen unendlich.
Da bei uns aber die Spannung hier ein wenig geringer ist bei 2,5mm² wird der Wert I ein wenig kleiner, aber ist hier zu vernachlässigen.

Ich hoffe nun ist es klar geworden, was mein Vater und auch ich sagen. Und habe es auch für die Laien einwenig klarer hingestellt, bzw. Sauber aufgeschrieben.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
@Forster:

ich klink mich auch mal ein um ein wenig Öl ins Feuer zu gießen...

ich glaube, du zäumst das Pferd von hinten auf. Na klar kann ein höherer Strom bei größerem Querschnitt fließen. Die Betonung liegt auf KANN. Das heist aber nicht, das die Lima dadurch gequält wird. Es ist ja auch Sinn eines größeren Querschnitt einen größeren Strom transportieren zu können. Trotzdem wird eine 21W Lampe nicht mehr wie 3.5A Dauerstrom ziehen, nur weil der Querschnitt größer gewählt ist.

Wenn du natürlich einen zu kleinen Querschnitt wählst, an der Lampe eben nicht mehr 6V sondern nur noch 5.5V ankommen, ist es klar, das ein geringerer Strom durch zu hohem Widerstand der Leitung fließt. Da brauchts auch keine wilden Rechnungen, da reichen U,I und evtl. noch der spezifische R aus. Dadurch wird die Lima weniger belastet und es geht auf die Sicherheit des Fahrers. Wenn ich dich recht verstehe, willst du tatsächlich die Querschnitte der nicht-lebensnotwendigen Systeme wie Licht und Blinker im Querschnitt verringern um eine geringere Belastung zu erreichen? Dagegen den Querschnitt der wichtigen Systeme, z.Bsp. Zündung erhöhen oder gleich lassen?

Habe ich da in etwa so deine Überlegungen verstanden? Wenn nicht, bin ich raus.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:27 
Du hast mich ein wenig falsch verstanden. ich schrieb ja, das ich die Hauptleitung auch vergrößern würde, bzw. auch machen werde, aber die kleinen Leitungen, wie zum Beispiel die Blinker, da diese nicht so viel Leistung ziehen, bei dem 1,5mm² belassen würde. Genauso würde ich die Erregerkabel von der Lima auf 2,5 erhöhen, weil diese auch den Strom, bzw Last zieht, und auch diese brauch. Die anderen sind wiederum mit 1,5 ausreichen bedient, so wie die zündung die ja nur im effektiven ca. 3A zieht. zumindest ist das bei meiner Zündspule so. Das Rücklicht mit seinem 5W reicht mit 1,5 auch dicke. Ich hoffe nun ist es klarer geworden.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Was ist denn für dich die Hauptleitung?

sach mal, du weist aber schon, das du oben den maximalen Kurzschlussstrom auf der Leitung ausrechnen wolltest? Da haste noch den Innenwiderstand der Spannungsquelle vergessen. Ach so - und du hast auch noch 2 davon.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:42 
Dorni hat geschrieben:
@Forster:

ich klink mich auch mal ein um ein wenig Öl ins Feuer zu gießen...

ich glaube, du zäumst das Pferd von hinten auf. Na klar kann ein höherer Strom bei größerem Querschnitt fließen. Die Betonung liegt auf KANN. Das heist aber nicht, das die Lima dadurch gequält wird. Es ist ja auch Sinn eines größeren Querschnitt einen größeren Strom transportieren zu können. Trotzdem wird eine 21W Lampe nicht mehr wie 3.5A Dauerstrom ziehen, nur weil der Querschnitt größer gewählt ist.

Robert


Das ist nicht ganz richtig: nehmen wir mal einen fiktiven Widerstand von 10Ohm an, der hinter der Leitung ist. Also wird hinter die 5m Leitung bei 2,5mm² dieser Widerstand sein. Rges ist nun Rges = Rleitung+R1 = 0,0336Ohm+10Ohm = 10,0336Ohm.
Nun fließt hier ein Strom von I = U/R = 6V/10,0336Ohm = 0,5979907511A

Die gleiche Rechnung jetzt mit eine Leitung mit 1,5mm². Rges = 10,056Ohm und I = 0,5966587112. Man schaue sich die dritte Stelle hinter dem Koma an. dann sieht man, hier fließt bei gleichem Widerstand mehr Strom. Bei größeren Widerständen wäre es ersichtlicher. Bin jetzt aber dafür zu faul, da das problem ersichtlich.
Gruß

-- Hinzugefügt: 19. September 2011 21:46 --

Dorni hat geschrieben:
Was ist denn für dich die Hauptleitung?

sach mal, du weist aber schon, das du oben den maximalen Kurzschlussstrom auf der Leitung ausrechnen wolltest? Da haste noch den Innenwiderstand der Spannungsquelle vergessen. Ach so - und du hast auch noch 2 davon.


Ich sehe als Hauptleitung die an, die von der Mitte, also da wo der Regler und die Batterie und die Zündspule sich befindet, bis zum Lampentopf an.

Dorni hat geschrieben:
sach mal, du weist aber schon, das du oben den maximalen Kurzschlussstrom auf der Leitung ausrechnen wolltest? Da haste noch den Innenwiderstand der Spannungsquelle vergessen. Ach so - und du hast auch noch 2 davon.


Dieser Strom fließt da auf jeden Fall lang, wenn da 6V anliegt. und der Innenwiderstand der Spannungsquelle ist zu vernachlässigen, bzw würde bei der Rechnung die Gleichen Verhältnisse herauskommen, nur mit anderen Werten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wo wird denn der Strom bei kleinerem Querschnitt größer? Ich sehe, das dieser kleiner wird.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:57 
Dorni hat geschrieben:
wo wird denn der Strom bei kleinerem Querschnitt größer? Ich sehe, das dieser kleiner wird.


hast mich gerade kurz verwirrt, aber ist doch alles richtig

mit 2,5mm²: I = 0,5979907511A

mit 1,5mm²: I = 0,5966587112A

Schaue dir das unterstrichene an, ab hier ist 2,5mm² größer die Zahl, es ist zwar nicht viel, aber es ist ein wenig. Und genau davon spreche ich doch die ganze zeit.
Gruß

-- Hinzugefügt: 19. September 2011 21:58 --

Da ich morgen früh noch eine Klausur schreibe, verabschiede ich mich für heute.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na ist doch wunderbar! Endlich bekommt die 6V Glühlampe bei ausreichend Querschitt ihre wohl verdienten 6V! Und wenn das alle Verbraucher bekommen, sind alle glücklich. Alle Verbraucher funktionieren mit ihrer richtigen Nennspannung. Wäre ja ein Witz, wenn ein großer, namhafter Hersteller wie MZ sich ein Mopped mit einer Elektrik ausdenken sollte, die bei fehlenden Übergangswiderständen die Lima zum kochen bringen würde.

Also: Ausreichend Querschnitt zu den Verbrauchern, das die 6V auch ankommen, saubere Kontakte mit geringsten Übergangswiderständen, intakte Batterie und eine sauber gewartete Lima und schon läuft alles wie es soll.

Da du so gern rechnest, stell mal ne Verbrauchsrechnung mit allen Verbrauchern einer 6V MZ mal mit 1.5mm² und auch mal mit 0Ohm Leitungswiderstand auf. Bedenke, das die Blinker nicht andauernd in Betrieb sind. Und für die Zündung bedenke, das sich eine Induktivität bei höherer Frequenz anders verhält, als bei niedrigen, bzw. Gleichspannung.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 19. September 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sehe ich das richtig, es kommt bei dieser MZ - Ekelektrik schon aufs tausendstel Ampere an?

SPOILER:
sollte man verschrotten den kram :ja:
:mrgreen:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 06:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Na hier geht was ab im Thread, während ich mein wohlverdientes Feierabendbier trinke ...

Forster hat geschrieben:
... Außerdem wollte ich noch dazu sagen, dass halt ein größerer Querschnitt auch ein höheren Stromfluss nach sich zieht, der bei 10A aber schon die maschine zu ständiger mehr Leistung als 60W bringen kann. ...


Forster hat geschrieben:
aber ist doch alles richtig

mit 2,5mm²: I = 0,5979907511A
mit 1,5mm²: I = 0,5966587112A

Schaue dir das unterstrichene an, ab hier ist 2,5mm² größer die Zahl, es ist zwar nicht viel, aber es ist ein wenig. Und genau davon spreche ich doch die ganze zeit.


Meine fachliche Kritik ganz oben im Thread schätze ich als ausnehmend gefühlvoll ein.
Da sie nicht ankam, ein letztes Mal, aber deutlich: Die 1,2mA Stromerhöhung bei Querschnitssvergrößerung - oder unter anderen
Annahmen über die Verbraucher lass es 10mA oder 100mA sein - in Verbindung zu einer Überlastung der LiMa zu bringen ist einfach
Quatsch, oder wie oben genannt Unfug und denselben kann und darf man hier nicht so einfach stehen lassen!

Gruß
Lothar

PS: An den Thread-Eröffner noch der Hinweis, bei Standgas UND Blinken mal die Batteriespannung messen.
Könnte sein, dass schon die einknickt, wenn die Lampen angehen, weil sie nicht mehr ganz frisch ist
und vielleicht mal erneuert werden müsste.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:06 
Ok, dann ziehe ich mich jetzt hier aus dem Thred zurück, da hier scheinbar die einfache U=RI regel, sowie einfache Grundlagen der Elektrotechnik nicht verstanden worden sind. Ich hab ja die Hoffnung gehabt, wenn ich mir die Mühe mit dem Ausrechnen mache, dass es dann für manche plausibler geworden ist, da hier aber immer nur geschrieben wird, dass selbst dieses Beispiel mit Zahlen scheinbar falsch ist (Die Formeln kommen aus unseren Uni-skript und werden schon jahre so unterrichtet, scheinen aber falsch zu sein), ist es mir leid hier noch weiter zu schreiben.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Forster hat geschrieben:
.. wenn ich mir die Mühe mit dem Ausrechnen mache, dass es dann für manche plausibler geworden ist, da hier aber immer nur geschrieben wird, dass selbst dieses Beispiel mit Zahlen scheinbar falsch ist (Die Formeln kommen aus unseren Uni-skript und werden schon jahre so unterrichtet, scheinen aber falsch zu sein), ist es mir leid hier noch weiter zu schreiben.

Hier gibt es offensichtlich ein sprachliches Verständigungsproblem. Kein Mensch hat gschrieben, dass deine letzte Rechnung falsch ist,
bei der du eine Stromerhöhung von 1,2mA nachgewiesen hast. Der Wert ist richtig.

Nur die Schlussfolgerung, dass bei 1,2mA-Stromerhöhung unsere LiMa der Gefahr einer Zerstörung ausgesetzt wird, ist falsch.

@Forster: :patpat:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Forster hat geschrieben:
Ok, dann ziehe ich mich jetzt hier aus dem Thred zurück,
gut so----- :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Muß mich Lothar mal anschließen:
du bekommst das richtige Wissen beim Studium, aber es anwenden und praxisbezogen verwenden mußt du es selber, auch die richtigen Rückschlüsse und Erkenntnisse daraus ziehen.

Noch lange kein Grund dich hier "raus zu halten", aber du solltest auch bereit sein etwas dazu zu lernen, gerade von Lothar, kann deinem Studium sicherlich nicht schaden.

Also weiter gehts! :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 schwaches Blinklicht
BeitragVerfasst: 20. September 2011 14:26 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich habs so verstanden, dass das Plus von 1,2mA die Blinker nicht heller macht... also zumindest nicht sichtbar....

allerdings liegt der Widerstand der Blinkerbirne bei ca. 2,5 Ohm.... die ins Verhältnis zu den Kabelquerschnitten gesetzt mach satte ca. 5mA !!!

Da wird die Nacht zum Tag...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fett, Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de