Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
Hallo Forum,

hier ein thema, das zwar nicht an meiner Emma auftritt, aber prinzipiell auch dort auftreten könnte, denn auch dort habe ich das gleiche Zusammenspiel von LiMa, Regler und Batterie:
Hier geht es um meine Ente (2CV) bei der ich folgendes beobachte:

Die Bordspannung liegt bei laufendem Motor selbst bei Leerlauf sehr hoch, so bei 14...15 Volt. Bei höherer Drehzahl geht die Spannung auf 17...18 Volt hoch. Nicht gut, ich weiß.
Gleichzeitig sehe ich, daß ich praktisch keinen Ladestrom habe.....

Wenn ich nun.....höhere drehzahl, 16 Volt Bordspannung, das gesamte Licht einschalte (es brennen: 2xRücklicht hinten, 2xStandlicht vorne, 4xFernlicht vorne), bricht die Spannung komplett zusammen, so auf 10...11 Volt und der "Ladestrom" schlägt ins negative.

Ursache ?
Regler: mehrere getauscht, keine Veränderung
Kabel: paralleler Anschluß mit separaten Kabeln, keine Veränderung
Batterie: Ersatzbatterie genommen, keine Veränderung
LiMa ? muß ich am kommenden WE mal probieren....vorgestern wurde es dann zu kalt und ich hatte dann keine Lust mehr

Hat jemand von euch so etwas schon mal erlebt.....kann sich einen Reim darauf machen ?
Wenn die LiMa defekt ist schon, aber könnte es auch noch was ganz anderes sein ?

:?

Kirsten

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 19:59 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mhhh, hätte auch auf regler oder batterie getipt, aber die hast du ja schon getauscht. die lima wird ja bei deinem 2cv schon einiges an km weg haben, könnten die kohlen runter sein oder der gleichrichter defekt, da würd ich als nächstes ansetzen

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Würde sagen, bei deiner Lima sind die Kohlen runter. Keine Erregung, Leerlaufspannung sehr hoch, bricht unter Last zusammen. Oder deine Regler sind alle für die Tonne. Guck auch mal hier... http://www.2cvforum.de/2cvarchiv/viewtopic.php?t=6866


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: Kreis KW
Hallo,
Dorni hat geschrieben:
... Keine Erregung, Leerlaufspannung sehr hoch, ...

Sorry, aber wo kommt die hohe Spannung her, wenn die Lima nicht erregt ist?????

Batterie Kaputt, Innenwiderstand zu gross, dadurch fliesst kein ausreichender Ladestrom, und die Bordspannung geht hoch.
Wenn Du jetzt Licht anmachst, "hängt" es an der Lima. Dadurch bricht Spannung wieder zusammen. Da der Akku nicht mehr funktioniert, kann er auch nicht mehr puffern, deshalb Spannung unter 12V . Die Lima wird nicht sehr gross sein, mit 230 W hat die bestimmt schon zu kämpen...
Regler überprüfen, wenn der Kontakt nicht mehr öffnet (geklemmt hat), läd die Lima was sie kann, und kocht Dir damit den Akku ab ---> Akku defekt ---> Innenwiderstand zu hoch...

Gruss TOX


Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
TOXXY hat geschrieben:
Batterie Kaputt, Innenwiderstand zu gross, dadurch fliesst kein ausreichender Ladestrom, und die Bordspannung geht hoch.

Genauso ist das. :gut:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de