Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Produktionsfehler bei MZ-B.....?!
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:27 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Heute habe ich den Rotor der MZ-B mit dem originalen Abzieher abgebaut. Ich hab nicht schglecht gestaunt, als ich den Rotor in der Hand hatte.

Bei der Zuneigung die Murphy mir entgegen bringt, wäre es Möglich, daß es sich um einen Einzelfall handelt. Ich rate aber allen MZ-B Besitzern, mal nach dem Rechten zu sehen:



Irgendwie sitzen die Magneten komisch....

...egal aus welchem Blickwinkel....

...man kann sie sogar rausnehmen....

...wirklich gut sieht das nicht aus.


Also guckt besser mal nach, bevor Euch die teure Zündanlage zerbröselt.

Die Anwartschaft auf den Murphy 2007 ist hiermit zumindest belegt. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsfehler bei MZ-B
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Anwartschaft auf den Murphy 2007 ist hiermit zumindest belegt. :roll:

du kannst ihn haben - da stört er wenigstens bei mir nicht :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsfehler bei MZ-B
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Trophy-Treiber hat geschrieben:
.. Heute habe ich den Rotor der MZ-B mit dem originalen Abzieher abgebaut. ..


Haste mal den Eddi Uher angerufen/ -mailt/ .. .
Was sagt er dazu?

Welches BJ hat Deine Anlage?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nicht so wild. Wenn keine Garantie mehr drauf ist, kannst Du sie einfach wieder reinkleben. Aber bitte genau so wie sie waren ...
Normalerweise kommen ja keine Kräfte drauf, also sollte auch ein Pattex-Spezial mit nach oben erweitertem Temperaturbereich passen, ebenso UhuPlus Endfest300.

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsfehler bei MZ-B
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
alexander hat geschrieben:
Haste mal den Eddi Uher angerufen/ -mailt/ .. .
Was sagt er dazu?


Ich habe noch gar nichts gemacht, weils in der Halle kein Telefon gibt. Als ich zu hause war, wars auch zu spät. Und wer ist Eddi Uher? :shock:

alexander hat geschrieben:
Welches BJ hat Deine Anlage?


Das Produktionsjahr weiß ich nicht. Gekauft habe ich sie im Herbst 2006.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsfehler bei MZ-B
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Und wer ist Eddi Uher? :shock:


Klick für Eddi,
Klack für die anderen.

Ich hatte seinerzeit mit Bert Neumann meine Bestellung zusammengestellt und auch letztens auf der Burg ein paar Worte mit ihm gesprochen. Hat ein offenens Ohr.....ruf ihn mal an!

Habe Deine Überschrift ein wenig editiert.....!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Produktionsfehler bei MZ-B
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Habe Deine Überschrift ein wenig editiert.....!


Hast ja recht. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
oh mann achim, der murphy of the year ist ein WANDERPOKAL!!!!
für 2006 scheint er dir ja schon fast sicher zu sein, das bedeutet aber nicht das du den nicht mehr rausrücken sollst... :wall:
das mit den magneten hatten wir bei fiete auch mal, wieder einkleben (genaue lage beachten) und gut ist :zustimm:
wieso hast du eingentlich immer son ungeheures glück :nixweiss:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 22:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
oh mann achim, der murphy of the year ist ein WANDERPOKAL!!!!
für 2006 scheint er dir ja schon fast sicher zu sein, das bedeutet aber nicht das du den nicht mehr rausrücken sollst... :wall:


Ich laß den Pokal von einem Regal ins andere Wandern. :D

sammycolonia hat geschrieben:
das mit den magneten hatten wir bei fiete auch mal, wieder einkleben (genaue lage beachten) und gut ist :zustimm:


Um die Reparatur gehts mir hier nur in zweiter Linie. Ich hoffe mal auf die Gewährleistung. Wenn das nicht funktioniert werden die Magneten natürlich eingeklebt.
In erster Linie möchte ich die Besitzer von MZ-Bs auf den vermeintlichen Produktionsfehler aufmeksam machen.

sammycolonia hat geschrieben:
wieso hast du eingentlich immer son ungeheures glück :nixweiss:


Pech im Spiel Glück in der Liebe..... 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 23:17 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Anwartschaft auf den Murphy 2007 ist hiermit zumindest belegt. :roll:

Hauptsache, der setzt sich nicht in unserer Schrauberhalle fest.
Und bei Achims Polrad war auch ganz bestimmt kein Klauenabzieher am Werk. :!:
Denn den gibt MZ-B schon in der Einbauanleitung als mögliche Ursache an für das Ablösen der Magnete.
Ich hätte nie gedacht, daß sich Murphy so festkrallen kann.
Achim ist wirklich vom Pech verfolgt.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: smalltalk
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 01:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Kleiner Ordnungsruf:

:smalltalk:

Wenn jemand das Gelaber aus diesem Technikfred sucht, ich habs so gut wie möglich rausgeschnibbelt und in Smalltalk verschoben ... :nighty:

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=5493

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 04:25 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Heute habe ich den Rotor der MZ-B mit dem originalen Abzieher abgebaut.

Einfache Frage: WARUM?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 04:27 
Roland hat geschrieben:
Hauptsache, der setzt sich nicht in unserer Schrauberhalle fest.

Ich hoffe mit Dir ........ ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: smalltalk
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 04:38 
motorang hat geschrieben:
Wenn jemand das Gelaber aus diesem Technikfred sucht, ich habs so gut wie möglich rausgeschnibbelt und in Smalltalk verschoben ...

Brauchst noch nen Rasenmäher für "Deutsch-Kurzhaar"? Ich hätte noch ne Kampfkiste, Sachs 125ccm, richtig Power, über 5PS, gut für dieses Forum!

Schließlich muß man sich doch auf die Dauernörgler einstellen, die nichtmal 5% zum Forum WIE ES BISHER WAR beigetragen haben! :evil: (Aber mit RAL kennen sie sich aus)

Schade eigentlich, 2erlei Maß bei 3radler und hier, egal, letztendlich werde ich mich langsam abseilen in diesem Forum. Und das mein ich durchaus ernst, ich mag es nicht so wie es JETZT sein soll für die 90%, die später hinzukamen! (und warum?? kamen sie eigentlich?)

Oder einfacher verständlich: Wer eine Maggiflasche verändert, verliert Kundschaft. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 06:33 
Tja, woanders ist ja das Niveau der Beiträge teilweise unterhalb der Grasnarbe, da darf der Mod dann, aber nicht als solcher, nur mal den Zeigefinger etwas anheben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zurück zum Thema.
Kann es sein, dass mal irgendwo ein Hämmerchen aufs Glöckchen gefallen ist, womöglich als es gscheit kalt war? Das vertragen manche Magnetkleber nämlich nicht..

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: smalltalk
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 07:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Wenn jemand das Gelaber aus diesem Technikfred sucht, ich habs so gut wie möglich rausgeschnibbelt und in Smalltalk verschoben ...

Brauchst noch nen Rasenmäher für "Deutsch-Kurzhaar"? Ich hätte noch ne Kampfkiste, Sachs 125ccm, richtig Power, über 5PS, gut für dieses Forum!

Schließlich muß man sich doch auf die Dauernörgler einstellen, die nichtmal 5% zum Forum WIE ES BISHER WAR beigetragen haben! :evil: (Aber mit RAL kennen sie sich aus)

Schade eigentlich, 2erlei Maß bei 3radler und hier, egal, letztendlich werde ich mich langsam abseilen in diesem Forum. Und das mein ich durchaus ernst, ich mag es nicht so wie es JETZT sein soll für die 90%, die später hinzukamen! (und warum?? kamen sie eigentlich?)

Oder einfacher verständlich: Wer eine Maggiflasche verändert, verliert Kundschaft. :wink:


Hm,
hier ging es doch um eine berechtigte Nachfrage wegen eines evtl. Fertigungsfehlers, oder?! Ein evtl. Fertigungsfehler an einem Teil, was über 200 ? kostet und damit den Wert mancher Emme hier im Forum übersteigen dürfte. 200 ? zahlt nicht mal eben jeder aus der Portokasse. Da ich ggf. übrigens auch betroffen bin (wie viele andere mz-B Nutzer hier im Forum) sollte eigentlich allen ein gewisses Interesse an der Klärung des Sachverhalts unterstellt werden können.
Grade deswegen und sicherlich auch unter dem bekannten Gesichtspunkt das mz-B hier mitliest, kann ich es nicht nachvollziehen wie man des Glaubens sein kann, einen Fertigungsfehler aufzuklären oder gar nachzuweisen, wenn berechtigte Fragen hin zu horizontalen Praktiken und nächtlichen Gewohnheiten abdriften.
Oder geht hier jemand mit Kumpels zum Saturn um seine Hifi-Anlage zu beanstanden und führt dort minutiös aus, wie geil der letzte Kneipenbesuch war?!

Also mal locker bleiben, alles hat seine Grenzen.
"OTs" genau so wie "Mahnungen". Bis die Mahnungen aber den Level der OTs erreicht haben, dürften wohl noch einige Jahrzehnte und mz-B Anlagen ins Land ziehen. Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema wären....

Übrigens.... VW und BMW vertreiben recht erfolgreich Bettles und Minis.
Es funktioniert also auch andersrum.

So genug dazu geschrieben. Was ich damit sagen will, ist das man sich durchaus mal zusammenreißen und jemanden beim evtl. durchsetzen seiner Garantieansprüche helfen kann.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 08:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na herzlichen...rufe bei MZ-B an und kläre das...da du die anlage im herbst '06 gekauft hast, dürfte noch die gesetzliche garantie gelten (1/2 jahr)...evtl. tauschen sie die ganze anlage auch um...fragen...mit dem ankleben würde ich warten bis alle möglichkeiten ausgeschöpft sind...viel glück dabei...und lass murphy nicht in die halle...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 09:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
ETZChris hat geschrieben:
na herzlichen...rufe bei MZ-B an und kläre das...da du die anlage im herbst '06 gekauft hast, dürfte noch die gesetzliche garantie gelten (1/2 jahr)...evtl. tauschen sie die ganze anlage auch um...fragen...mit dem ankleben würde ich warten bis alle möglichkeiten ausgeschöpft sind...viel glück dabei...und lass murphy nicht in die halle...



Also erst einmal einen guten Morgen,

die Jungs bei MZ-B sind äußerst kulant und haben für jeden ein offenes Ohr.
Mir haben sie nach 2,5 Jahren mein Polrad anstandslos getauscht weil sich die Nieten gelöst haben. So etwas darf nicht passieren, genauso wenig wie das lösen der Magnete.

Ruf dort an, entweder den Edgar Uher oder Bert Neumann, ich bin sicher die regeln das flotter und freundlicher als die Berliner Motorradwerke namens BMW. Bei denen lösen sich bei den Valeo Anlassern auch die Magnete, keine Garantie, dann eben Pech. Trotz bekannten Serienfehler.....

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 10:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
Kann es sein, dass mal irgendwo ein Hämmerchen aufs Glöckchen gefallen ist, womöglich als es gscheit kalt war? Das vertragen manche Magnetkleber nämlich nicht..

Gruss
Hans


Klar, auf Treffen habe ich damit immer zum Essen gerufen. :stupid:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Tschuldigung. Hätt ja vom Vorbesitzer sein können...Da weiss mans ja nie.
Oder der Profi in der Werkstatt...


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trophy-Treiber hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
Kann es sein, dass mal irgendwo ein Hämmerchen aufs Glöckchen gefallen ist, womöglich als es gscheit kalt war? Das vertragen manche Magnetkleber nämlich nicht..

Gruss
Hans


Klar, auf Treffen habe ich damit immer zum Essen gerufen. :stupid:

:rofl:
Gut, trauriges Thema eigentlich. Ich war bisher der Meinung, man kann sich auf diese Anlage 100%ig verlassen. Und jetzt das... :shock: Das verunsichert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 15:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hiha hat geschrieben:
...Wenn keine Garantie mehr drauf ist, kannst Du sie einfach wieder reinkleben...Normalerweise kommen ja keine Kräfte drauf...
Hans, seh ich nicht so, die Magnete müssen die gesamte Kraft ( * Weg / Zeit = Leistung) aufnehmen, die die LiMa zuzüglich aller Verluste als elektrische Leistung abgibt. Der Fall, wenn die Glocke im Motorstand über die stromlosen Spulen gezogen wird, täuscht Harmlosigkeit vor.
Wenn Kleber, dann nur einer, mit dem du auch ´ne Dampf-Lok an der Schiene fest bekommst...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
lothar hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
...Wenn keine Garantie mehr drauf ist, kannst Du sie einfach wieder reinkleben...Normalerweise kommen ja keine Kräfte drauf...
Hans, seh ich nicht so, die Magnete müssen die gesamte Kraft ( * Weg / Zeit = Leistung) aufnehmen, die die LiMa zuzüglich aller Verluste als elektrische Leistung abgibt. Der Fall, wenn die Glocke im Motorstand über die stromlosen Spulen gezogen wird, täuscht Harmlosigkeit vor.
Wenn Kleber, dann nur einer, mit dem du auch ´ne Dampf-Lok an der Schiene fest bekommst...
Gruß
Lothar

Sag an, Wechen Kleber meinst du ???
Hatte übrigens ende Nov 06 einen Zündungsausfall den ich der MZB Zuschrieb, hatte sie doch "nur" 4 Jahre einwandfrei Gezündet.
Habe letzzte Woche das ganze in Angriff genommen und musste feststellen, es war ein Kupfer-Bandwurm vom Zündschalter bis zur Batterie. Wahrscheinlich von "Mederers Vadder" eingeschleppt.
Jetzt ballerts wieder.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Heute habe ich den Rotor der MZ-B mit dem originalen Abzieher abgebaut. Ich hab nicht schglecht gestaunt, als ich den Rotor in der Hand hatte.

Bei der Zuneigung die Murphy mir entgegen bringt, wäre es Möglich, daß es sich um einen Einzelfall handelt. Ich rate aber allen MZ-B Besitzern, mal nach dem Rechten zu sehen:



Irgendwie sitzen die Magneten komisch....

...egal aus welchem Blickwinkel....

...man kann sie sogar rausnehmen....

...wirklich gut sieht das nicht aus.


Also guckt besser mal nach, bevor Euch die teure Zündanlage zerbröselt.

Die Anwartschaft auf den Murphy 2007 ist hiermit zumindest belegt. :roll:


Wo bekomm ich denn den Abzieher her? Muß man den bei MZ-B bestellen,
oder kann man auch einen anderen nehmen?


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:40 
Der Abzieher muß M27x1,5 sein und in der Mitte sollte der Originalabzieher einschraubbar sein. Der Abzieher wird in das Polrad eingeschraubt und mit dem Okinalabzieher nimmst das Ganze dann ab.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Öhh, Örginalabzieher? Müsste der bei jeder Anlage dabei sein?


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:59 
MZ-Okinolabzieher :schlaumeier: Die M10 schraube mit 70er Länge (z.B.).

Der Abzieher für die MZ-B/Vape hat außen M27x1,5 und innen M10.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Ja, schon verstanden das es zwei Abzieher sind.
Aber zu der MZ-B Anlage wird keiner mitgeliefert, oder?


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:11 
Sven H. hat geschrieben:
Ja, schon verstanden das es zwei Abzieher sind.
Aber zu der MZ-B Anlage wird keiner mitgeliefert, oder?


:oops: ARGLDEBARGL!

Nein der gehört extra gekauft. Und da stelle ich gerade fest, daß der garnet angeboten wird :shock:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Jo, Sorry. Ich hab die Anlage bei uns nicht selbst eingebaut und wollte jetzt wissen ob ich mir den Abzieher noch abholen müsste, wenn einer beigelegt worde wäre.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 21:50 
Habe auch eine Anlage von MZ-B, daher verfolge ich die Sache hier interessiert. Mir wird nicht klar, ob es sich um einen Einzelfall handelt!?
Wie oft ist das denn bereits passiert und welche Baujahre sind betroffen. Vielleicht kann MZ-B hier aufklären?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Ich würde das auf ale Fälle mal an MZ-B melden.
Falls die ein Fertigungsproblem haben, wären Sie sicher interessiert davon zu
erfahren um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 08:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Harri-g hat geschrieben:
Sag an, Wechen Kleber meinst du ???
Keinen speziellen, jedoch keinen Büroleim, wenigstens einen ordentlichen 2-Komponentenkleber auf Epoxidharzbasis. Wobei die Vorbereitung der Klebeflächen mindestens genauso wichtig ist...
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Also sollte UHU Endfest 3000 schoen im Backofen gegart funzen?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2007 09:33 
Ich habe einen Fehler angegeben!

Der Abzieher für die MZ-B ist:

M27x1,25

Bestellnummer habe ich in der Anleitung auch gefunden: 999979900

Als Abzieher für die Alte Lima bzw. Kombi für die neue eine M10x90, meine Schraube ist IIRC eben M10x70.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Meines Wissens nach passt auch der Abzieher der Simson-LiMas, also falls wer noch sowas rumliegen hat, kann er das Ding gleich verwenden.


MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: MZ-B Lima-Abzieher
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Zur Ergänzung:

Der Abzieher (Lichtmaschinenabzieher, Rotorabzieher) von [edit: Vape] für die MZ-B-Lima bzw. die baugleiche von VAPE schaut so aus:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Zuletzt geändert von motorang am 13. Februar 2007 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eieiei, so ein windiges Schräuberl. Da tät ich doch was Dickeres mit gleicher Steigung in 10.9 nehmen. Und ein Kugerl unten einsetzten...

Tät ICH.

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Des Schrauberl ist noch windiger als Du glaubst. Steht nämlich 5.6 am Kopf :surprised:

Aber der Konus ist auch nicht so gewaltig, und meines Wissens gabs mit dem Lichtmaschinenrotor und der 10er-Normgewindeschraube bis jetzt kaum Probleme ...

Hier - auf Wunsch des rmt - die Maße:

Abzieher:
Schlüsselweite 22
Länge 26 mm
davon Gewindelänge (außen) 10 mm
Gewinde M27 x 1,25 rechts

Schraube:
M10x30
Festigkeit 5.6
Vorne kegelig abgedreht mit Bund (passend zur Kurbelwelle ...)

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: wir sollten einen Eintrag zur MZ-B-Lima in der Knowledgebase machen ...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
alexander hat geschrieben:
Also sollte UHU Endfest 3000 schoen im Backofen gegart funzen?


Das Zeug klebt sicher ausreichend gut. Nur zu heiß tät ichs nicht machen, so 70 Grad und 24 Stunden wär mein Tipp.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Die eigentliche Frage, die ich hatte, ist:

Passt der Polradabzieher der Schwalbe(Simson), kann das jemand prüfen.

Durchmesser 27 mm (is alles so schwierig zu messen, wenn man starken Kaffee getrunken hat) sieht schonmal gut aus, auch die Steigung.
Ist zwar m8 - aber das ist egal.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 07:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ motorang

Ich hab beim Kauf der MZ-B gleich einen Abzieher mitbestellt. Der liegt in Solingen, deshalb kann ich kein Bild vorführen. Der macht aber einen wesentlich vertrauensvolleren Eindruck.

Ist Deiner von Vape? Büschen niedlich sieht der schon aus. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Beim arbeiten mit 2k - Klebern und aushärten im Ofen müßt ihr aber beachten das der Kleber dann dünn wie Wasser wird ! Das heist wenn ihr mehrere Magnete radial aufklebt rutschen die eventuell nach unten zusammen !
Ansonsten erhöht das aushärten im Ofen die Endfestigkeit ungemein ( meine Erfahrungen beziehen sich auf Stabilit Express )
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 16:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
motorang hat geschrieben:
Des Schrauberl ist noch windiger als Du glaubst. Steht nämlich 5.6 am Kopf :surprised:

Aber der Konus ist auch nicht so gewaltig, und meines Wissens gabs mit dem Lichtmaschinenrotor und der 10er-Normgewindeschraube bis jetzt kaum Probleme ...

Hier - auf Wunsch des rmt - die Maße:

Abzieher:
Schlüsselweite 22
Länge 26 mm
davon Gewindelänge (außen) 10 mm
Gewinde M27 x 1,25 rechts

Schraube:
M10x30
Festigkeit 5.6
Vorne kegelig abgedreht mit Bund (passend zur Kurbelwelle ...)

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: wir sollten einen Eintrag zur MZ-B-Lima in der Knowledgebase machen ...


Moin Zusammen,

für all die , die sich einen Abzieher selber bauen, tut Euch einen gefallen und nehmt eine Feingewindeschraube in Schwarz.

Bedeutend weniger Kraftanstrengung nötig bei gleiche Kraft des Abziehers, und ein schwarzes Gewinde läuft auch im Gewinde des Abziehers leichter.

Also am besten eine Schraube M10x1 in schwarz und perfekt dann eben mit Kugel.
Qualität 10.9

Bei Interesse mache ich sonst gern einige Bolzen fertig.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
also ich hab das gerade mal probiert mit den simsonabziehern und einer
mz TS250/1 welle,
es gibt 2 sorten simsonabzieher(bei mir-original ddr)
--< mit 10 ner und 12er druckschraube,
die M10 geht problemlos wenn die druckschraube wenigstens 65 mm lang ist,
bei der m12 ausführung müsste mann sich nur eine 12er schraube vorn etwas auf 10 mm so weit runterdrehen wie der wellenkonus im rotor versunken ist
-----------------
das aussengewinde ist das gleiche wie simson und sachs(bosch)schwungmagneten
---------------
wie das mit der kurzen schraube aus motorangs foto gehen soll weiß ich nicht, vielleicht habe ich einen anderen anker für den ts-motor als die etz ,
die etz anlage ist schon bei meinem kumpel, da kann ich erst morgen nachschauen ob dfa der kurze bolzen reicht.
----------------------
an der diskussion um festigkeitsklasse und kegel,kugel-stumpf möchte ich mich nicht beteiligen...
---
gruss wolfgang


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hiha hat geschrieben:
Eieiei, so ein windiges Schräuberl. Da tät ich doch was Dickeres mit gleicher Steigung in 10.9 nehmen. Und ein Kugerl unten einsetzten...

Tät ICH.

Gruss
Hans

--------------------------------
was "dickeres" geht nicht durch den anker(ROTOR) - versuche mal in den mz anker eine 12er schraube reinzustecken... reinzudrehen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
so-ich war jetzt noch mal an der etz forschen, eine 12er schraube könnte gerade so gehen,
es war nur das originalsimsondruckstück was etwa 3/10 grösser als 12 ist,
-
allerdings muss die druckschraube mindestens 32 mm aus dem abziehergehäuse herausragen - eine kurze druckschraube geht da bestimmt nicht , aber das erkennt mann auch alles am "OBJEKT"


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: mzb lima
BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 05:43
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Salzgitter
Alter: 58
hallo erst mal, hatte ähnliches problem mit meiner mzb-lima. die nieten haben sich gelockert und beim ausschalten ist der rotor gekippt und die magneten haben sich mit den spulen geküsst. mzb hat nach tel.-rücksprache sofort ersatz geschickt, aber was nützt es mir, wenn ich im urlaub auf usedom bin, aber in salzgitter wohne. nun zum polradabzieher: habe den von simson genommen-s50-s51. selber anfertigen lohnt den aufwand nicht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 SE SW/Bj 1978
MZ Fun 500/Bj 1992
MZ Saxon Country/Bj 1995, Erstzulassung 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hei Schraube,
entscheidend für knackiges Abziehen ist das Gewinde, also die Fläche der tragenden Flanken. Ein M14x1,5 hat mehr wie ein M10 oder M12 x1,5. Die Dicke des Druckstückes wiederum ist nicht so wichtig, da langen 10mm allemal, soferns kein Gummi sondern Stahl ist. Also dicke Schraube, das Gewinde unten abdrehen.

Ist aber auch wurscht, denn scheins sitzt der Magnet eh nie so fest dass es das bräuchte.

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Wolle, Steffen G und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de