Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 06:01 
Offline

Registriert: 26. April 2012 17:06
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 52
Hallo
Was für farbe hat eigentlich MZ ES 250/0 Bj.59 Rücklicht (der kleine)-Schwarz oder silber.Habe bereits beide montiert gesehen,sollte Original wie möglich werden.
Gleiche Frage wegen Räder-habe mir sagen lassen das es Bj.59 kurze Zeit schwarz lackierte Felgen gab.Die Beiträge im Forum habe ich gelesen.Suche Besitzer solche Maschinen/Fotos.Bj.wäre auch Interessant.
Gabs in Bj.59 Beige Tankkissen, Griffe ,Sitze,Seitentaschen oder gabs es Farbkombinacionen.
Beste Grüsse
Klaudius


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...250/0 -Sunbeam Einzylinder aus den 30ger.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
mahlzeit klaudius,
zur deiner frage:
klaudius hat geschrieben:
Gabs in Bj.59 Beige Tankkissen, Griffe ,Sitze,Seitentaschen oder gabs es Farbkombinacionen.

ja es gab diese sachen auch kombination.

1.bsp.: schwarzes möpp, beige tankkissen, beige griffe, beige sitze, graue seitentaschen.
2.bsp.:schwarzes möpp, schwarze tankkissen, beige griffe, rote sitze, rotbraune seitentaschen.
3.bsp.:grünes möpp, schwarze tankkissen, schwarz/dunkelgrüne griffe, beige sitze, grüne seitentaschen.
4.bsp.:rotes möpp, beige tankkissen, schwarze griffe, beige sitze, graue seitentaschen
es gibt da noch mehr kombinationen....
verrate uns doch erstmal welche farbe hat dein fahrzeug hat bzw. du es aufbauen willst. dann kann man immernoch im detail die kombinationen aufführen.

klaudius hat geschrieben:
Was für farbe hat eigentlich MZ ES 250/0 Bj.59 Rücklicht (der kleine)-Schwarz oder silber.Habe bereits beide montiert gesehen,sollte Original wie möglich werden.


ich habe auch beide montiert gesehen. (unrestaurierte original mopeten)
meine 1960´er ES hatte ein silbernes rücklicht.

klaudius hat geschrieben:
habe mir sagen lassen das es Bj.59 kurze Zeit schwarz lackierte Felgen gab

davon lese ich heute zum ersten mal.
1959 sollten die Aluminiumfelgen schon einzug gehalten haben. und diese wurden definitiv nicht lackiert.

klaudius hat geschrieben:
.Suche Besitzer solche Maschinen/Fotos.Bj.wäre auch Interessant.

bj: 1960, schwarze tankkissen, beiger griff(rechte seite nicht mehr original), rote sitze, rotbraune taschen.
aluminiumfelge vorn, hinten unbekannt, rücklicht nicht original.
Dateianhang:
SAM_2115.JPG


les dich noch nen bissl durchs forum. zu den thema gibts schon reichlich.
viel spass beim aufbau. und laß ma nen paar bilder für uns da :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 10:19 
Offline

Registriert: 26. April 2012 17:06
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 52
Hallo
Meine Maschine (Bilder folgen reichlich-habe vor so was wie im Bild festgehaltene Originallack Rest.zu machen) ist Bj.59.schwarz,schwarze Felgen (1Vorbesitzer! nie ausgetauscht,nie lackiert),schwarze Tankkissen,Beige Sitze,schwarze Griffe,schwarze kleine Rücklicht (es ist nicht der runde von Bild oben)
Mein Ziel ist eine absolut (na ja bis auf Reifen usw-MZ ist zum fahren da) Originale Maschine aufzubauen.Habe vor auch 2 Maschine dazukaufen wenn ich keine lose Originalteile mehr bekomme um so die Originalität zu ereichen.Habe bis jetzt absolut nichts mit MZ am Hut gehabt...na ja ich war 14 und heimlich meines Vaters 250 0 bewegt bis der Nachbarn...Heute bin ich 39 fahre,schraube,und besitze ich mehrere Sunbeam (irgend wie an der Marke hängen geblieben)aus den 30ger.MZ habe ich nie vergessen-auf jeden Old.Markt wird mir immer warm ums Herz wenn ich eine 250 0 sehe.Meine Ausgangbasis ist fast Perfekt,leider keine Chrom streifen am Tank,die hätte ich gerne-sollte jemand noch perfektere 250 0 haben zu verkaufen ...
Noch eine kleine Fragen-die Vorkrieg Konstrukcionen zB Engländer verlangen nach frischen Fett alle 500 km.Warum MZ schwinnge nach Öl? Wäre Fett da nicht besser.Soweit ich richtig gelesen habe sind Messing Büchsen der Schwinnge richtig Fest.Meine Maschine ist 21000km gelaufen.Wechseln oder nicht.Habe vor alle Dämpfer Gummis,Schwinge Lager und Schwingebolzen auszutauschen.
Bitte verzeicht mein Ungewissen.
Gruß
Klaudius
P.S Ich bedanke mich für hier angestellte Foto-Klasse Maschine!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...250/0 -Sunbeam Einzylinder aus den 30ger.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
klaudius hat geschrieben:
Warum MZ schwinnge nach Öl?

damit die schmierkanäle nicht "zuockern".
hier gibts aber immernoch hartgesottende die mit fett schmieren.
klaudius hat geschrieben:
.Soweit ich richtig gelesen habe sind Messing Büchsen der Schwinnge richtig Fest

die ersten buchsen (büchsen) waren aus irgendein gußmaterial inkl. schmiernut. die nachfolgebuchsen hatten diese nut nicht mehr und waren glaub ich aus irgendein buntmetallguß (vielleicht bronze).
klaudius hat geschrieben:
Meine Maschine ist 21000km gelaufen.Wechseln oder nicht

wenn die buchsen noch nicht merkbar ausgeschlagen sind würde ich diese drin lassen.
demontiere das rad und die dämpfer. überprüfe das spiel indem wechselseitig links rechts druck ausübst. (ähnlich wie die schnelle überprüfung bei der kontrolle der radlager beim auto).
klaudius hat geschrieben:
schwarze kleine Rücklicht (es ist nicht der runde von Bild oben)

das vom bild wurde nachträglich umgebaut

lass ruhig ein paar bilder sprechen, dann wird sich der ein oder andere mehr hier zu wort melden.
analysen zur originalität und falschteilen sind dir dann garantiert.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 11:05 
Offline

Registriert: 26. April 2012 17:06
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 52
Danke für die Antworten-Ihr seit feines Forum.Bilder werden bald Folgen.Am besten wäre mir schonugslose Analyse-auch wenn mich dabei fast der Schlag über den Jordan bringt.Maschine muss so oder so komplett zerlegt,gereinigt,konserviert und zusammen gebaut werden,dann aber Original.Über die Originalen NOS Teile mache mir keine gedanken-habe 5 Jahrefür eine Sunbeam Bj.32 nach einer Hupe gesucht,nichts bringt mich mehr aus der Ruhe.Bin echt beim grübeln wegen den Felgen-ich glaube so langsam an Alu-natürlich gebrauche Originale mit Patina.Haben die Alu Chrom speichen gehabt?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...250/0 -Sunbeam Einzylinder aus den 30ger.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
jawoll, die räder gabs nur mit chromspeichen. dabei war es egal ob stahl- oder alufelge.
das mit der schonungslosen kritik zur originalät deiner MZ kriegen wir schon im griff! :lach:
ansonsten bringst du doch schon die besten vorraussetzungen mit. ich denke eine sunbeam zu restaurieren ist eine etwas andere niveaustufe.
da wird doch die "emme" nen klacks für dich.
was sind originale NOS-teile?
die ES hat doch gar keine lachgaseinspritzung :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 12:58 
Offline

Registriert: 26. April 2012 17:06
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 52
Danke! Sunbeam war seinerzeit einer der besten Einzylinder,wie beschrieben- seinerzeit.Dafür war eine MZ wiederum seinerzeit von Fahrverhalten,Fahrwerk,Verarbeitung und Preis ein TOP Motorrad,ohne weiteres mit westlichen Produkten zu vergleichen.Sollte ich Heute eine 200 km Fahrt unternehmen würde ich ohne nachdenken die MZ nehmen.
Sunbeam wirft sehr gerne Öl aus den offenen Ventilen,verlangt Wartung,ist sehr laut,kein Federung hinten,vorne knochenhart,und Vibracion sind da nicht ohne...
Meine Sunbeam habe ich aus Ersthand 16800km gelaufen.Eigentlich nichts dabei Restauriert.Nur die Teilesuche dauert Jahre,wie beschrieben die Hupe...Zwischendurch geheiratet,Haus,Kind...der ganz normale Wahnsinn...
Ach ja NOS sind Nagelneue Werks Originalteile-keine Nachbauteile.Eine emme akribisch aufzubauen wird denke ich auch nicht einfach,sollte alles original sein,dafür sind Teile einfacher zu bekommen,noch?
Gott sei Dank habe ich Euch zum Nerven und Fragen stellen.
Beste Gruße-ich halte Euch auf dem laufenden.
Klaudius


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...250/0 -Sunbeam Einzylinder aus den 30ger.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 13:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
viel erfolg klaudius, wo kommst du denn her?
achso, NOS -> New Old Stock ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 13:12 
Offline

Registriert: 26. April 2012 17:06
Beiträge: 10
Themen: 4
Alter: 52
Es gibt Händler die paar Verschleisteile noch für MZ ES 250 0 Nagelneu haben.Zugegeben nicht viel-Schwinngebolzen,Kleinteile usw.An die habe ich gedacht.Jemand einen Tip welche Händler so was noch haben.Solche Teile werden meistens neben Nachbauten gleichzeitig angeboten-fürs doppelte Preis versteht sich-bin da ein wenig masochistisch veranlagt.Nachbauteile sind an sich nicht immer schlechter aber...wie beschriben masochstisch ver.......
Klaudius


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...250/0 -Sunbeam Einzylinder aus den 30ger.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 13:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
da hast du recht, es gibt für die Mzetten einiges an originalteilen zu haben, güsi zB vermerkt in seinem shop stets wenn es sich um NOS ware handelt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
klaudius hat geschrieben:
Es gibt Händler die paar Verschleisteile noch für MZ ES 250 0 Nagelneu haben.Zugegeben nicht viel-Schwinngebolzen,Kleinteile usw.An die habe ich gedacht.Jemand einen Tip welche Händler so was noch haben.

http://www.oldtimerteile-haase.de/ fällt mir da ein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de