Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
http://www.weltbild.de/3/16970862-1/ges ... r-set.html

Für unterwegs und/oder für den "die im Forum wollen, ich muss da mal messen" Elektriker.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aber hallo, das ist ein wirklich gutes Angebot. Vor Jahren habe ähnliche Multimeter für 10€ gekauft. Sind nichts Besonderes, aber haben mir schon auf Fahrten und in meiner Werkstatt sehr gute Dienste erwiesen. hab mir gleich wieder 3 Stück bestellt.
Danke Walter fürs Einstellen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Ohne Versandkosten! Ich habe es ausprobiert, also bestellt.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Lest euch mal die Kritiken durch :D

Ich bilde mir aber ein, dass ich auch so eins habe. Die Dinger sind nichts besonderes und kommen schon an ihre Grenzen wenn man mal die Bordspannung bei laufenden Motor messen möchte... Aber für den Heimgebrauch sind die eigentlich ok.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Schon klar, dass dies nur ein Zweit oder Dritt-Instrument für mich ist, für das Bordwerkzeug.

Oder den Nutzer, der mal die Spannung seines Akku messen möchte, ansonsten aber in das Thema Elektrik/Elektronik nicht tief einsteigen möchte/will/kann..........

Jedenfalls nützlicher als eine Prüflampe und nicht viel teurer.

(Bin nicht mit Weltbild verwandt, meine aber dass der Preis ok ist)


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Woelli,

reichen 1000V nicht aus. Was für ein Fahrzeug fährst du denn?

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:25 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Woelli hat geschrieben:
Lest euch mal die Kritiken durch :D

Die sind vernichtend, danach kann man froh sein, wen man überhaupt ein funktionierendes Gerät bekommt.
Und anscheinend hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, ein TÜV- oder GS-Zeichen anzubringen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Jedenfalls nützlicher als eine Prüflampe und nicht viel teurer.

genau so sieht aus. und deswegen hab ich auch mal eins geordert.
danke für den hinweis! :ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Die 1000V sind's nicht. Das zeigt nur wirres Zeug an wenn keine "richtige" Gleichspannung anliegt. Laut meinem Gerät läd meine Lichtmaschine so zwischen 7- 20V. An der Arbeit mit einem Markengerät gemessen 13,7-13,9V (ab und zu ein Ausreißer auf 14,1)

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Lothar hat doch in seinem Elektrikkurs oder so eines als Tipp gegeben. ( in MZ- Elektrik.pdf)
MAcht keinen schlechten und ist bezahlbar.
Da wuerd´ ich mich bei Anschaffung drauf verlassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 21. Mai 2012 03:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 23:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich hatte mehrere Multimeter ähnlich wie dem abgebildeten, wenn nicht sogar genau so eins nur anderer Modelltyp.
Gingen regelmäßig kaputt, zudem Batterie (9V-Block) schnell leer (also dann, wenn man es brauchte).

Es gibt sehr wohl 5-Euro-Multimeter, die für bestimmte (einzelne!) Zwecke hinreichend taugen, aber das möchte eruiert sein.

Mein Rat - ich würde mir im Elektronikfachmarkt eher ein Gerät der 20-Euro-Klasse aussuchen, dabei darf man dann nämlich tatsächlich schon erwarten, daß es allgemein hinreichend zuverlässig funktioniert.


Zudem ist es eine sinnbehaftete Überlegung, ob man sich für Messungen an Kraftfahrzeugelektrik nicht lieber ein Multimeter mit analoger Anzeige zulegt.
Besser noch jedoch beides

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Arne,

genau das habe ich gemacht. Auf Teilemärkten mir schöne DDR Geräte mit Zeiger gekauft. Was die anzeigen, das
stimmt. Ich hatte auch die Faxen dicke mit den elektronischen Geräten.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ektäw hat geschrieben:
Auf Teilemärkten mir schöne DDR Geräte mit Zeiger gekauft. Was die anzeigen, das
stimmt.

Für die heimische Garage sind die Analogen DDR- Geräte ok. Walter hatte das verlinkte Gerät aber für die Unterwegshilfe empfohlen und da wüsste ich bei einem Analogen DDr- Gerät weder wo ich das verstauen sollte, noch kann ich mir vorstellen das es beim ewigen Transportieren das ewige leben haben wird oder auf Dauer genau misst.

Falls das Angebot irgendwann beendet ist, oder jemand für wenig mehr Geld etwas kompaktes sucht, das bessere Bewertungen hat, bei Conrad gibt es dieses Gerät. Bei dem sollte man sich allerdings ein zusätzliches Stück Kabel einstecken (wenn man das nicht sowieso schon mit hat), weil die Messleitungen relativ kurz sind.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ralle hat geschrieben:
ektäw hat geschrieben:
Auf Teilemärkten mir schöne DDR Geräte mit Zeiger gekauft. Was die anzeigen, das
stimmt.

Für die heimische Garage sind die Analogen DDR- Geräte ok. Walter hatte das verlinkte Gerät aber für die Unterwegshilfe empfohlen und da wüsste ich bei einem Analogen DDr- Gerät weder wo ich das verstauen sollte, noch kann ich mir vorstellen das es beim ewigen Transportieren das ewige leben haben wird oder auf Dauer genau misst.

Falls das Angebot irgendwann beendet ist, oder jemand für wenig mehr Geld etwas kompaktes sucht, das bessere Bewertungen hat, bei Conrad gibt es dieses Gerät. Bei dem sollte man sich allerdings ein zusätzliches Stück Kabel einstecken (wenn man das nicht sowieso schon mit hat), weil die Messleitungen relativ kurz sind.



Betrieben mit 2 Knopfzellen, bei Konrad 2,45€ und der Ampere-Messbereich geht nur bis 200mA = 2,4Watt = MZ-Tauglich :?: :rofl:


Das "Schrottmessgerät" wird mit einer 9Volt Blockbatterie etwa 1€ http://www.google.de/products/catalog?h ... d=0CAkQrRI Messbereich bis 10A = 120Watt = MZ-tauglich :wink: :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich hab auch so ein billiges geræt in der garage liegengehabt, als ich die leitung des blinklichtes gesucht habe in meiner schwedischen angeber karre hab ich dieses nicht gefunden da die viel zu træge sind. ausserdem sind die batterien immer dann leer wenn sie gebraucht werden. diggedal nein danke, lieber ein duenneberg-geræt. oder eben etwas mehr geld ausgeben ( :stumm: )

zum thema platzbedarf: wenn ich ne wochenenedtour drehe brauch ich auch kein multimeter mit haben. aber wenn ich ne lange tour vorhabe und sowas mitnehmen will dann ist dafuer garantiert platz.

was erwartet ihr eigentlich von so einem murksding was weniger kostet wie eine neue batterie fuer selbiges damit dieses funktioniert :lach:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ektäw hat geschrieben:
Auf Teilemärkten mir schöne DDR Geräte mit Zeiger gekauft. Was die anzeigen, das stimmt.

... bedingt.

Das Optimum ist m.E. der Besitz eines guten digitalen Multimeters UND eines herkömmlichen empfindlichen Drehspulinstrumentes (=analoges Zeigerinstrument).
Das Zeigerinstrument würde ich nur bei kritischen Messungen einsetzen, wenn das Bordnetz beispielsweise so mit Störungen
oder Störimpulsen verseucht ist, dass keine plausiblen oder nur hoppsende Messwerte vom Digitalgerät angezeigt werden.
Allerdings kann man auch ein Gleichspannungsfilter vor das digitale Gerät schalten (s. MZ-Elektrik), um das zu vermeiden.

Bei den Zeigerinstrumenten ist insofern Vorsicht geboten, dass die (absolute) Anzeigegenauigkeit seht viel schlechter ist.
Dazu kommt ein lageabhängiger Fehler (oft hängt das Instrument irgendwo an den Leitungen oder wird an eine Kante gelehnt)
und auch große Eisenmassen in der Nähe beeinflussen das Ergebnis. Gerade bei Batteriespannungsmessungen kommt es aufs
Zehntelvolt an. Gut ist es, wenn man sein Zeigerinstrument durch eine Vergleichsmessung mit dem Digitalmultimeter an einer Fahrzeugbatterie kalibriert. Entweder nachstellen, oder die einander entsprechenden Anzeigewerte notieren.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Das Ding habe ich seit Jahren im Einsatz, klein und handlich, mag nur keinen Frost. Bei mir hat die Anzeige schon einen Detscher, deshalb gleich bestellt.

DANKE für den Tip

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mal noch eine Ergänzung, weil ich erst noch ein paar Links raussuchen wollte.

Beim oben abgebildeten Gerät handelt es sich um ein DT830B von All Sun oder einen Klon davon, ein (damals?) äußerst häufig verkauftes Gerät:
http://www.all-sun.com/EN/d.aspx?pht=303

Es darf in Deutschland wegen Sicherheitsmängeln nicht vertrieben werden:
http://www.baua.de/de/Publikationen/BAu ... onFile&v=2


Bei Weltbild werden wohl grad die Reste verramscht (natürlich umgelabelt).

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
ektäw hat geschrieben:
Auf Teilemärkten mir schöne DDR Geräte mit Zeiger gekauft. Was die anzeigen, das
stimmt.

Für die heimische Garage sind die Analogen DDR- Geräte ok. Walter hatte das verlinkte Gerät aber für die Unterwegshilfe empfohlen und da wüsste ich bei einem Analogen DDr- Gerät weder wo ich das verstauen sollte, noch kann ich mir vorstellen das es beim ewigen Transportieren das ewige leben haben wird oder auf Dauer genau misst.

Falls das Angebot irgendwann beendet ist, oder jemand für wenig mehr Geld etwas kompaktes sucht, das bessere Bewertungen hat, bei Conrad gibt es dieses Gerät. Bei dem sollte man sich allerdings ein zusätzliches Stück Kabel einstecken (wenn man das nicht sowieso schon mit hat), weil die Messleitungen relativ kurz sind.



Betrieben mit 2 Knopfzellen, bei Konrad 2,45€ und der Ampere-Messbereich geht nur bis 200mA = 2,4Watt = MZ-Tauglich :?: :rofl:


Das "Schrottmessgerät" wird mit einer 9Volt Blockbatterie etwa 1€ http://www.google.de/products/catalog?h ... d=0CAkQrRI Messbereich bis 10A = 120Watt = MZ-tauglich :wink: :ja:


Ich überlege gerade ob ich jemals außerhalb der heimischen Werkstatt Ströme an der MZ gemessen habe, und selbst in der Werkstatt vermutlich recht selten, Achim :gruebel: Wir sprechen hier immer noch vom Unterwegs- Gerät (zuhause hab ich auch was anderes), da denke ich wenn ich Gleichspannungen bis 20V, und den Widerstand (optional extra Durchgangsprüfung) zur Verfügung habe bin ich bestens bedient :mrgreen:

@ Arne: Wenn man das Ergebnis deiner Ermittlungen so ließt, dann enthält das Gerät also auch die Funktion (Spannungen am eigenen Körper live erleben), immer wieder Wahnsinn was man dem König Kunde so alles unterjubelt. 1000x 1€ Gewinn sind eben auch 1000€, koste es was es wolle, notfalls anderen das Leben :evil: :bindagegen: :bindagegen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Ich habe im Bordwerkzeug eine einfache Prüflampe. Zu Hause liegt das Ding. Ich denke das ist das gleiche, wie das hier behandelte Gerät. Die angegebenen Werte sind teilweise ziemlich absurd und schwanken doch sehr. Es reicht zumindest um zu sehen OB Strom fließt, bzw. fließen kann. Ich benutze das Gerät nur fürs Mopped.
Nochmal würde ich es wohl nicht kaufen. Hat vielleicht jemand eine Preisgünstige Alternative für ein Multimeter, auf dessen Anzeige man sich verlassen kann?

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Geil, die drei Messgeräte von Weltbild sind auch schon da.
Das Reisverschlußetui macht einen guten Eindruck, die beiden Zangen überraschenderweise auch, auch die Schraubendreher, die dabei sind, die sind recht ordentlich, zwar keine durchgehende Klinge, aber eine eingesetzte Spitze (also vermutlich Hartmetall) da war ich etwas baff, sowas ist eigentlich nur bei teuren Schraubendrehern zu finden. Das Messgerät selber macht auch einen guten Eindruck, zwar ist kein 9Volt-Block dabei, aber erkennt eine volle Mignonzelle mit 1,45 Volt, eine leer mit 1,2Volt, bei der MZ, mit mechanischem Regler warens mit Motor aus 12,5Volt, bei laufendem Motor hat es die Abregelspannung mit 13,8Volt gemessen, ein frisch geladener 12Volt/9AH-Gel-Akku hat auch 12,5Volt und aus meiner Steckdose im Haus kommen 225Volt. Ich glaube, das Ding ist okay :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Bei mir war der Postbote (mal wieder) noch nicht da. Warum werden die südlichen Regionen bevorzugt bedient? :cry:


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstiges Multimeter
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mein postbote hat mich verfehlt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de