Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:06 
hallo. bin gerade ne runde gefahren und plötzlich ging sie während der fahrt aus. zündschalter auf standlicht gedreht und sie läuft wieder....sobald ich hupe blinke oder gar nur bremse geht sie aus....

hab jetzt grob alles durchgeschaut. sicherungen alle ok. kabel soweit ok ....hab die kleine vape verbaut mit vape regler.

das el blinkerelais quitscht nur noch wenn ich blinke und die h4 birne glimmt nur ganz leicht....

bremslichtschalter hab ich schon abgezogen die sind ok....

hilfeeeee


Zuletzt geändert von Ex-User Oederaner am 14. Juli 2012 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du mal deine Batterie abgezogen? Was meinst du mit "kleine VAPE"?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:13 
nein hab die batterie noch dran, hab nur die vape zündung. lima ist noch original.

also brauch ich die batterie zum starten....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na dann nimm die mal runter und kontrolliere deine Kohlen. Entweder zu kurz oder Federn müde, etc... jedenfalls läd sie nicht mehr.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:18 
die kohlen bekomm ich doch auch so ab oder. ich schau gleich mal.....die waren aber eigentlich noch gut,...rotor ist ja ein neuer drinne,,,,ladekontrolle ist aber auch ok....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
und was sagt deine Batterie? Wird die noch geladen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:29 
also kohlen noch sehr gut. aber jetzt brennt keine ladekontrolle mehr wenn zündung an ist, so springt sie gleich an aber auch da kommt keine kontrolllampe....

hmm vape regler hin??? hab nix da zum tauschen oder testen...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
würde mal sagen - ja, Regler gehimmelt. Aber ticker dich doch einfach mal durch die Elektroanweisungen vom Lothar, Schritt für Schritt...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 14:41 
hmmmm der war noch keine 3 monate...und velt 1000km gelaufen...prima...

ich les mir das dann mal in ruhe durch....kommt einer ausn raum fg und hat einen regler zum testen dabei;-)???

ich hab auchn bier da

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2012 16:15 --

nur eine frage noch. warum brennt die rote ladekontrolle da nicht? müsste die da nicht durchgehend brennen wenn nicht geldaden wird? bei mir ist sie ja im momment immer aus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guck dir mal die Fehlersuchliste an: klick


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 16:51 
also spannung ist ja im bordnetz...hab die batterie geladen....

lampe geht auch hab ich geprüft....

also ein defekter zundschalter???? hast du noch einen da?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nein, ich habe von der ETZ leider gar nichts mehr da. Aber du kannst ja auch einfach mal eine Brücke über den +Kontakt des Zündschlosses machen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 17:03 
kannst du mir sagen an welche kontakte genau?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 17:45 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Warum sollte von jetzt auf gleich und ohne Grund der Regler sterben ?
SPOILER:
Oder handelt es sich hier wieder mal um die üblichen Reflexdiagnosen?


Wenn die Batterie nicht leer oder hin ist und die LKL aus geht, heißt das, die "Stromerzeugung" funktioniert (Lima+GR+Regler in Ordnung).
Wenn dann dennoch kaum ein Verbraucher funktioniert, heißt das, der Saft geht unterwegs verloren (Zündschloß, Kabel, Sicherungen).

Dort würde ich suchen.

edit:

am Zündschloß 30 und 15 brücken -> Zündung,Blinker,Hupe und Bremslicht werden versorgt
mal an den Sicherungen gedrückt/gedreht?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 18:44 
batterie ist io. hab ich am ladegerät geladen...funktioniert

sicherungen alle raus und gesäubert....

an den kabeln soweit nix gefunden....

wenn ich mich jetzt so zurück erinner ging sie in der letzten zeit so 2 mal aus....war imme bergab...da hab ich zündung aus und wieder an gemacht und es ging wieder....hab immer gedacht das war zufall weil auch im vergaser immer mal ein krümel war...

könnt also wirklich zündschalter sein...muss ich morgen mal die brücke setzen,,,,


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:26 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
hallo habe bei meiner dasselbe problem.batterie 13,7v wird geladen,beim einschalten des blinkers oder des fahrlichts stottert die zündung,bzw geht aus.wo muss ich suchen?


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:28 
du hast nicht das gleiche problem....meine batterie wird nicht geladen!!!!!!!!!!!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:49 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
hast recht


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
schau mal in den Lampentopf - da ist entweder ein Kabel lose oder liegt irgendwo ungünstig an
die Problematik könnte schon beim entfernen des Reflektor verschwinden

falls der Defekt nicht im Lampentopf ist, dann musst du dann mal den Kabelbaum testen. Zumindest ist es scheinbar ein Masseproblem.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 15:49 
hab heut alles geprüft.-...alle stecker sind ok. auch im lampentopf sieht alles sehr gut aus.

auch unter der sitzbank hab ich alle steckverbindungen überprüft wie auch an der lima....

ohne erfolg... :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
hast Du mal die Schalterkombi am Lenker auf eventeullen Masseschluss hin geprüft?

Dort liegen die Kontakte auch dicht bei einander und zwar genau die, welche Dir das Leben schwer machen.

nur so eine Vermutung aus Erfahrung

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Dann bliebe wohl immer noch die Möglichkeit daß das Zündschloß selber einen weg hat.
Die Brücke mal ausprobiert?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:19 
ha dort hab ich auch reingeschaut...nix gefunden....

es funktioniert ja wirklich alles...nur die ladekontrolle geht nicht und es lädt die batterie nicht....ich weiss nicht weiter

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2012 17:21 --

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Dann bliebe wohl immer noch die Möglichkeit daß das Zündschloß selber einen weg hat.
Die Brücke mal ausprobiert?


ja aber da passiert gar nix. hab die brücke von der masse an alle anderen kontakte gelegt aber nix.....keine ladekontrolle


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
bist du mal nach der oben geposteten Liste vorgegangen?

Z.Bsp:

Zündung eingeschaltet, Ladekontrolleuchte leuchtet dunkel:
Lampenfassung hat schlechten Kontakt: Kontakte säubern
Kabel DF zwischen Lichtmaschine und Regler unterbrochen bzw. Sicherung 4 (2 A) defekt: reparieren
Gleichrichter defekt: auswechseln
Rotor der Lichtmaschine defekt: auswechseln
Kabel U, V oder W unterbrochen: reparieren


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:27 
Zündung eingeschaltet, Ladekontrolleuchte leuchtet nicht
Keine Spannung im Bordnetz----->Spannung ist anwesend. alles funktioniert nur die batterie wird nicht geldaden
Zündlichtschalter defekt auswechseln----->ist bestellt. kann ich erst die tage probieren
Glühlampe defekt auswechseln--->die ist ok hab ich getestet


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn die Steckverbindungen ok sind wäre es immer noch möglich daß Du einen Kabelbruch hast - klingel mal die Kabel zwischen Lima und Regler und zur Batterie durch.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 00:09 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Die Fehlersuche von Ostmotorrad ist ziemlich oberflächlich. Also eher sehr oberflächlich. Ich lege Dir den Guide aus dem Elektrikbereich von -lothar- nahe! Komplett (!) lesen und dann fällt die Fehlersuche leichter, da man das System ggf. durchmessen kann!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 15:19 
so ich persönlich bin am ende meines wissens:-D

Ich fasse nochmal zusammen:

etz 250 mit powerdynamo zündung (original lima)

springt sofort an. alles funktioniert (blinker licht hupe alles halt!!!!)

nur die ladekontrolle brennt nicht, wenn dann die batterie leer gesaugt fährt sie nur noch wenn der zündschalter auf stellung 1 (kein licht) ist. sobald man dann auch nur den bremslichtschalter betätigt oder die hupe etc, geht das motorrad aus!!!

kabel sehen alles ok aus.

sicherungen alle ok.

kontakte alle ok

Zündchalter erneuert

regler erneuert.

problem besteht weiterhin.

ich weis nicht mehr weiter. messgeräte hab ich keine und kann damit auch nicht umgehen.

:cry:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dann kauf dir für 10 Euro einfach mal ein einfaches Multimeter. Dann gibs nen Schnellkurs und dann sehen wir weiter. Oder eben du gibst dein Mopped ab und kaufst dir nen Baumarktroller.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 15:51 
ja mach ich...ich fahr mal in baumarkt....

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 17:34 --

hab mir jetzt dieses teil geholt:

Bild

und nen döner.

auf durchgang prüfen kann ich schon:)

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 19:00 --

bis jetzt hab ich auf durchgang geprüft. alle kabel von lima an gleichrichter und regler. alle massen. alle kabel regler zu ihren partnern, alles i.o.

hab versucht am gleichrichter an den dioden durchgang zumessen. ,,,kein durchgang. egal wie rum man misst. (die 3 dioden obendrauf)

Gleichrichter eventuell defekt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 23:44 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
hm...deutet ein wenig in die Richtung...

andererseits:
- Dioden sterben im allgemeinen mit einem Kurzschluß (also Durchgang in beide Richtungen).
- Der Gleichrichter ist prinzipiell ziemlich oberflächenverkeimt; möglicherweise mißt Du den Durchgang der Oxidschicht (und der ist Null). Kratz mal die Kontakte etwas blank und erhöhe den Druck mit den Meßspitzen.

Die drei kleinen Dioden obendrauf sind die, die den Erregerstrom für die Feldwicklung (durch den Regler) bereitstellen. Wenn die (aber es ist echt unwahrscheinlich) alle hin sind, kommt nur ein müdes Funzeln aus der LiMa.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Oederaner hat geschrieben:

problem besteht weiterhin.

ich weis nicht mehr weiter. messgeräte hab ich keine und kann damit auch nicht umgehen.

:cry:

Meßgerät hast Du ja inzwischen. Und nun lies Dich mal hier viewtopic.php?f=6&t=43878 ein; insbesondere die "MZ-Elektrik" (etwas runterscrollen).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 16:54 
der gleichrichter war es im übrigen nun auch nicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Miß doch mal die Erregerwicklung an der Lima durch, also zwischen den beiden Schleifkohlen den Durchgang/Widerstand. Dazu mal das DF Kabel, was vom Regler kommt, unten an der Lima abziehen und den Wert hier mal bitte mitteilen.


PS: Meßgerät auf den kleinsten "Widerstand" einstellen, bei Dir sind das die 200 genau auf 6.00 Uhr und die beiden Meßkabel an die Schleifkohlenkontakte gehalten. Könnte auch sein, daß die Erregerwicklung eine Unterbrechung im Inneren des Rotors hat, dann kommen auch keine Strömlinge aus der Lima... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 07:33 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Der mzler-gc hatte neulich ein vom Rotor hinfortgewichenes Anschlusskabel... da ging mit Licht etc. auch nix mehr und er kam nurn noch mit Abklemmen jeglicher Beleuchtung nach Hause. Hast du Kupfer- oder Graphitschleifringe? Könnte sich dort ein Kabel (evtl. nur teilweise) selbst ausgelötet haben?

Beim Messen (scheint ja für dich Neuland zu sein, isses bei mir auch) beachte den Hinweis in Lothar's MZ Elektrik zum Messen kleiner Widerstände (also eben die rein ohmschen Widerstände der Lichtmaschine).

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 15:29 
derMaddin hat geschrieben:
Miß doch mal die Erregerwicklung an der Lima durch, also zwischen den beiden Schleifkohlen den Durchgang/Widerstand. Dazu mal das DF Kabel, was vom Regler kommt, unten an der Lima abziehen und den Wert hier mal bitte mitteilen.


PS: Meßgerät auf den kleinsten "Widerstand" einstellen, bei Dir sind das die 200 genau auf 6.00 Uhr und die beiden Meßkabel an die Schleifkohlenkontakte gehalten. Könnte auch sein, daß die Erregerwicklung eine Unterbrechung im Inneren des Rotors hat, dann kommen auch keine Strömlinge aus der Lima... :wink:


also hab das df kabel abgezogen und bei motor aus gemessen. ergebnis: kein durchgang, kein wiederstand (ich habe an den kupferdrähten gemessen)
das gleiche ergebnis mit laufendem motor.

es ist übrigens ein fast neuer nachbau rotor mit kupferingen verbaut mit passendem vape sensor dazu.

die schleifringe untereinander haben auch keinen durchgang/wiederstand.

kohlen hab ich gemessen sind ok.

hat sich mein rotor verabschiedet?

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2012 16:50 --

Dateianhang:
20120712_164529.jpg
hab das teil jetzt vor mir liegen. kann ich das so irgendwie noch überprüfen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 16:40 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 16:13
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: leipzig
Alter: 56
Hallo
Hast Du mal Kabel Grün/Rot 61 am Regler was in Hauptkabelbaum zum Scheinwerfer geht -abziehen und auf Masse (Braun) gehalten und Zündschloß Zündung an ,da müßte erstmal so zum Check Ladekontrolle leuchten???


Fuhrpark: ETZ 150
ETZ 250
Trabant Kübel welcher wegen Umweltzone etwas schlafen muß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 17:04 
billy34 hat geschrieben:
Hallo
Hast Du mal Kabel Grün/Rot 61 am Regler was in Hauptkabelbaum zum Scheinwerfer geht -abziehen und auf Masse (Braun) gehalten und Zündschloß Zündung an ,da müßte erstmal so zum Check Ladekontrolle leuchten???


jop das funktioniert. gerade probiert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Oederaner hat geschrieben:
...ergebnis: kein durchgang, kein wiederstand

Da Du nicht mit einem Messgerät groß geworden bist nochmal die Rückfrage:
Was zeigt Dein Messgerät beim Messen des Durchgangswiderstandes der Rotorwicklung genau an ?
0.000 oder -I bzw. das Gleiche, als wenn die beiden Messkabel ohne Verbindung offen liegen ?

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:07 
net-harry hat geschrieben:
Oederaner hat geschrieben:
...ergebnis: kein durchgang, kein wiederstand

Da Du nicht mit einem Messgerät groß geworden bist nochmal die Rückfrage:
Was zeigt Dein Messgerät beim Messen des Durchgangswiderstandes der Rotorwicklung genau an ?
0.000 oder -I bzw. das Gleiche, als wenn die beiden Messkabel ohne Verbindung offen liegen ?

Gruß Harald


genau. zeigen das gleiche an wie wenn sie offen da liegen....also eine 1 ganz links im display


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Tja, dann sieht das wohl nach einer durchgebrannnten Wicklung aus... :|

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:13 
was müste mein messgerät denn bei einem intakten rotor anzeigen?

ist das ein normaler defekt der einfach mal passieren kann oder hat das eine ursache die man beheben muss?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Nach Lothars Kompendium müsste der Rotorwiderstand bei 4-5 Ohm liegen.
Liest Du hier...ab Seite 37.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na bitte, da haste den Grund warum Deine Lima keinen Strom liefert. Schau Dir mal den Rotor genau an, eventuell nur ein Kabelbruch in der Isolation? Könnte man neu verlöten=reparieren. Wenns natürlich irgendwo im Inneren ist, dann ist er Schrott...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:40 
na prima....danke euch erstmal recht herzlich!!!

jetzt hab ich ja die vape zündung und zwar die s01 version.

wie bekomme ich nun ohne kompass raus ob ich den richtigen rotor bekomme?;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Schreib mal den Edgar hier im Forum an...oder schau hier rein.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Würdest du es mit deinem Motorrad, bis nach Dresden schaffen? Dann könnten wir uns mal zusammen, daß Fahrzeug ansehen (und einen Meßlehrgang gibt`s dazu). Ein paar Teile, zum testen habe ich bestimmt auch noch da.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 19:07 
vopoemme hat geschrieben:
Würdest du es mit deinem Motorrad, bis nach Dresden schaffen? Dann könnten wir uns mal zusammen, daß Fahrzeug ansehen (und einen Meßlehrgang gibt`s dazu). Ein paar Teile, zum testen habe ich bestimmt auch noch da.


so wie es aussieht haben wir den fehler ja nun gefunden, aber ich komme trotzdem gern mal vorbei auf einen lehrgang:-)
hoff bekomm am we die teile. wenn noch jemand einen rotor mit graphitringen hat bitte bei mir melden.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Oederaner hat geschrieben:
na prima....danke euch erstmal recht herzlich!!!

jetzt hab ich ja die vape zündung und zwar die s01 version.

wie bekomme ich nun ohne kompass raus ob ich den richtigen rotor bekomme?;-)

Ooops, Du hast ja nur die VAPE-Zündung, oder ?
Die hat ja nix mit dem Rotor zu tun...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 19:19 
doch hat sie....da gibt es 2 verschiedene versionen die sich je nach der richtung des magnetfeldes des rotors richten. kannst du alles auf der vape hompage nachlesen:)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: berndy und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de