Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150/1 Trophy kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 16:05 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
Hallo ihr MZ-Freunde!!!
ich bin hier seit heute neu und habe sofort ne frage... :shock: :shock:
ich hab mir vor 3 wochen ne mz es 150/1 gekauft, will sie aber jetze im winter auf 125 ccm umrüsten, jedoch fehlt mir auch noch der zündfunke!!!
habe schon alles mögliche ausgewechselt: kerze, kerzenstecker, zündkabel, zündspule, regler, unterbrecher, kondensator,....jedoch will immernoch kein funke kommen !!!!
ich habs auch schon mit magnetzündung probiert aber seit dem funktioniert meine ganze elektrik nun auch nicht mehr!!!
ich bin echt ratlos, vorallem weil die mz eigentlich sehr gut aussieht un nicht viel gekostet hat...
hat einer von euch nen ratschlag????bin echt sowas von verzweifelt!!!

:santaclaus: :keks: :grosseaugen: :flehan:
Thread in die passende Rubrik verschoben.
Martin H.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
zuersteinmal Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem mit der ES: ich denke du solltest dir mal einen gescheiten Elektroplan zulegen(falls du den noch nicht hast) und deinen ganzen Kabelbaum selbst durchprüfen. Wenn es noch die originalen Kabel sind,könnte sich da auch schnell mal ein Kurzschluß verstecken.
Aber da werden dir unsere Elektrospezialisten sicher noch mehr dazu sagen können.

Und bevor ich`s vergesse: Bilder ,gerade zur Elektrik, sind immer gut. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
funkt sie denn mit abgenommenen Limadeckel? Hatte mal das Phänomen, das der Kabelschuh am Kondensator so eine bescheidene Position einnahm, das dieser den Seitendeckel berührte. Mach doch mal Bilder vom Möpp und von der Lima.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 18:30 
Offline

Registriert: 11. August 2008 19:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Ich hatte ständig Probleme mitm Funklen und sie war auch allgemein sehr unzuverlässlich wegen der Elektrik .Ich kann dir erfahrungsgemäß raten einen neuen Kabelbaum einzuziehen.
Die sind erschwinglich und vorallem hast du keine Probleme mehr das es ein Kabelbruch, hohe Widerstände oder sonstiges gibt. Setz dich in ruhe hin und schau dir den Plan an, anschließend ist er in wenigen Stunden ein und ausgebaut...
Bei der ES kannst du übrigens auch nicht viel falsch machen ;)


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012 19:47 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
danke erstmal für die antworten....
schaltplan hab ich schon....
mit abgenommenem LiMa deckel hab ich ja alles probiert, also magnetzündung, usw....
werde mich jedoch morgen hinsetzen ( in die wärmere Werkstatt) un mir n messgerät zur hand nehmen un alles durchprüfen...die ganze elektrik is ja auch total am a****....ziehe auch gleich meinen vater mit hinzu, der is elektriker... :shock: :shock: :D :evil: ;D

aber mit kabelbaum hab ich mir auch schon überlegt....aber 50-60€....naja....gibt mir anstoß zum überlegen weil nochn bisschen was sonst so zu machen is an der es...aber ich glaube, an solchen sachen wie zündschloss austauschen komm ich nicht vorbei...!!!???
schreibe dann morgen wies ausgegangen ist....

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2012 18:49 --

achja....
kennt ihr jemanden, der nen mz es 125ccm zylinder mit kolben und zylinderkopf loswerden will???gerne auch im austausch mit meinen 150ccm sachen...
bin schon die janze zeit auf der suche....


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012 23:01 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 23:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Bevor du dein halbes Mopped auseinanderschraubst, sollte vllt. mal jemand anderes aus dem Forum einen Blick drauf werfen. Vier Augen sehen manchmal mehr als zwei. Wo wohnst du denn?


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 15:22 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
ich wohne in querfurt im saalekreis.......
in der sitzenstraße 3 am bad..... :ja:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3896
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Mir der außerordentlich intelligenten :evil: Gesetzgebung rund um 125cm3 ist auch die Nachfrage nach den früher total ungeliebten 125er Garnituren gestiegen.
Warum willste denn umrüsten, Dein Alter?
Warten bis 18 und dann "großer" Schein kommt i.d.R. besser.
Daß die Probiererei ohne Batterie nicht gehen kann weißte aber schon?
Achja, ein herzliches Willkommen :tach: :hallo: hier. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 16:45 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Warum willste denn umrüsten, Dein Alter?
Warten bis 18 und dann "großer" Schein kommt i.d.R. besser.

Nö, wieso? Ich würde mich eher mal nach den aktuell kommenden Regelungen zum Stufenführerschein schlau machen. Lass den Herrn Famulus (Name?) doch mal 14 oder 15 Jahre alt sein... is doch gut so: Mopped zusammenbasteln und mit 16 dann den kleinen Motorradschein, 2 Jahre später via Stufenführerschein aufwerten. Warum nicht? Soll da etwa die Klasse M besser sein und dann ne Simme fahren? Nee, also schon wegen den Aussichten des Stufenführerscheins würde ich das nicht machen.

Warten... wer kann das schon? Beziehungsweise: Wer konnte das damals, als er in dem Alter war?

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Daß die Probiererei ohne Batterie nicht gehen kann weißte aber schon?

:!:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 18:01 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
@motorradfahrerwill: danke erst mal!!!!!
ja...keen bock zu warten un führerschein zu machn.....natürlich mit batterie versucht, die war total voll...was denkst denn du????

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2012 17:03 --

und nein....ich bin weder 13,14 oder 15, sondern 17..... :oops: :oops: :oops:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 20:23 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Famulus hat geschrieben:
und nein....ich bin weder 13,14 oder 15, sondern 17..... :oops: :oops: :oops:

Gut, dann eine Bitte: Schreib auch so, als wärst du 17... das hilft den Lesenden, dich zu verstehen und macht nebenbei auch mehr Lust auf's Antworten.

Wenn dein Vater Elektriker ist: Kabelbaum neu! Da sollte doch alles an Werkzeug und Material vorhanden sein, oder? Das macht ihr an 2 Abenden aber sowas von locker!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 20:29 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
jo ma gucken wanns ma klappt...hoffentlich morgen oder so......danke für den tipp--- :x :x :shock: :lol: :lol: [col][/col]

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2012 12:05 --

wohnt denn einer von euch ein der nährern umgebung des saalekreises/ mansfeld südharz???

ja das mit neuem kabelbaum würde schon funktionieren, jedoch müsste dann die ganze isolierung neu,dort wo die ganzen kabel alle aufeinander treffen, oder gemeinsam irgendwo hin verlaufen.... :!: :ja:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 07:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Famulus hat geschrieben:
wohnt denn einer von euch ein der nährern umgebung des saalekreises/ mansfeld südharz???

Evtl. hilft Dir die Karte weiter: geomap.php
Da siehst Du, wer aus Deiner Nähe ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 16:15 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
also...
wir haben uns jetzt mal die letzten 2 tage hingesetzt und die elektrik uns angeguckt....ich habe alle steckkontakte neu gemacht, da die alten versifft waren oder zu locker saßen.....
zudem haben wir die batterie neu geladen, da diese zusammengebrochen war....somit funktioniert zurzeit alles außer hupe, standlicht auf allen schalterstellungen und leerlaufkontrolleuchte....die hupe ist denk ich mal nur ne einstellsache....jedoch das standlciht will überhaupt nicht funktionieren....zudem haben wir immernoch keinen zündfunken.....könnten das vielleicht die kohlen der LiMa sein???

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 15:17 --

nicht die leerlaufkontrolllampe funktioniert nicht, sondern die ladekontrollleuchte.....


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3896
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Standlicht - entweder Lämpchen kaputt oder nicht/falsch angeschlossen. Das zugehörige Kabel hat Durchgang?
Ladekontrolleuchte - s.o. - natürlich im Stillstand, oder habt ihr den Motor zum Laufen gebracht?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 19:33 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
nach googeln hab ich rausgefunden, dass es doch die leerlaufkontrolleuchte ist, also die rote links im tacho...

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 18:34 --

also dazu muss ich sagen, dass die rechte lampe im tacho ständig leuchtet, die linke aber nicht...

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 18:36 --

und wenn ich die standlichtleuchte an den kotflügel z.b. lege, brennt dies auch.....das komische ist ja, dass dann auf einer schalterstellung standlicht UND hauptlicht geht.....


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3896
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auf welcher Schalterstellung?
Bedienungsanleitung haste Dir organisiert, oder?
Ansonsten, hier kostenlos. :ja:
Das 1 Kabel fürs Standlicht mal austauschen - gehts dann ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 11:13 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
...auf der schalterstellung 3, also ganz rechts.....
außerdem wissen wir nicht, wo das standlicht später masse herbekommen soll.....im schaltplan steht " massepunkt am scheinwerfer"....aber wo da????

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2012 10:16 --

ganz links!!!!

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2012 20:43 --

mal nebenbei ne frage.....seid ihr mit vee rubber zufrieden????oder setzt ihr lieber auf heidenau??????????? :| :| :wink:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012 22:34 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2012 11:53
Beiträge: 22
Wohnort: Hornburg, Mansfeld- Südharz
Alter: 29
so...hier erste mal die fotos.....wird denk ich mal zeit...

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2012 21:35 --



-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2012 21:36 --



-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2012 21:39 --

wenn man bedenkt, dass das eisenschwein nur 600 euro gekostet hat.....
naja....aber sie läuft einfach nicht, der alte böse zündfunke will halt nicht...
nun, und die leerlaufkontrolleuchte funktioniert auch nicht, nu die ladekontrolleuchte, wenn man im stand die zündung anmacht....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1969 ( bald eine 125ccm ES !!!)
MZ RT 125/2 Bj.1960 ( wird bald restauriert)
MZ TS 150 Bj. 1978 ( neu restauriert)
Simson Star SR4-2/1 Bj. 1970 ( 2011/2012 neu restauriert)
Simson Sperber ( zerlegt, wird bald verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
Condor Puch X30 NG 2-A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de