Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerausfall rechts, Birnen ok?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007 19:40
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: aachen
Alter: 66
Hallo,

schon als ich die Emme im Frühjahr gekauft hatte,
waren die Blinkerleistungen "wackelig"
und es blinkte z.Teil einseitig nicht.
Danach wurde die gesamte Elektrik nachgesehen,
neue Zündung und Kondensator (nach Forumtipp).
Alles paletti.

Jetzt habe ich gerade
- nach einem Totalausfall mitten während der Fahrt -
eine neue (Gel) Batterie eingebaut
und neue Sicherungen (auch nach Forumtipp :)).
Trotzdem blinkt die rechte Seite nicht.
Die Birnen sind ok.

Weiß einer Rat?
Ist das was Typisches?
Oder kann das alles mögliche sein?

Liebe Grüße
Kerstin


Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
schraub mal den blinkerschakter auf ob da ein kabel locker ist oder ab


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:26 
Offline

Registriert: 10. September 2013 08:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Das originale Blinkrelais ist ja IIRC lastabhängig, schau mal die Steckverbinderleiste unter der Sitzbank an, gegebenenfalls reinigen.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mein Tip, schau mal nach, wo das Kabel vom Blinkerschalter in den Lampenpott reingeht, da war bei mir die Isolierung durchgescheuert, erst Blinkte es schlecht, später kam mal die Sicherung, und zum schluß kam sofort die Sicherung wenn ich blinken wolte....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Am Gespann? Funktionieren alle anderen Lampen auf den jeweiligen Schalterstellungen richtig? Hatte mal den Fall, das die Verbindung zum Seitenwagen vertauscht war, Masse und Lampenplus. Das war eine Sucherei... da hatte der Vorbesitzer die Haube neu lackieren lassen und die Stecker vertauscht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
kerstin hat geschrieben:
Danach wurde die gesamte Elektrik nachgesehen,
neue Zündung und Kondensator (nach Forumtipp).
Was bitte hat das denn mit den Blinkern zu tun? Tausch mal den Blinkgeber aus.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 647
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
schau mal in der lampe nach, vielleicht is nur da das kabel abgegammelt oder nicht richtig verschraub, weil meistens machen se nur die hauptleitungen neu aber die verteilerleitungen oder anschlüsse nicht, weil wärs der blinkgeber oder batterie wär ein totalausfall u kein einseitiger

mfg chris

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Beiträge: 303
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Bei mir war einfach nur die Isolierung der Zuleitung in der hinteren rechten Blinkleuchte durchgescheuert. Habe vorher auch nach allen möglichen anderen Ursachen gesucht. Weil ich dummerweise immer mit dem rechten Blinken anfing ist sofort die Sicherung gekommen. Hatte schon den originalen DDR-Blinkgeber aufgebördelt, weil ich den in Verdacht hatte. Als ich zufällig am Anfang links probierte, ging die Seite, also konnte es der Blinkgeber nicht sein. Suche mal nach einer Scheuerstelle.
Oft sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben schwer machen.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007 19:40
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: aachen
Alter: 66
Hallo,
nächste Woche habe ich Urlaub, dann werde ich eure Tipps mal durchprobieren!
Ich habe jetzt verstanden, wenn es lins problemlos funktioniert ist es nicht der Blinkeber.
Danke!
Liebe Grüße
Kerstin


Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 22:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
kerstin hat geschrieben:
...ist es nicht der Blinkeber.


... sondern die Lichthupensau.

:runningdog:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... also dass ein Blinker an und aus geht ist eigentlich ok... :oops: ... um die Jahreszeit noch Birnen... :gruebel: :respekt:

...wenn es um ein Gespann geht, würde ich mal die Kabelverbindung zum Seitenwagen prüfen... :ja:

-- Hinzugefügt: 24th Oktober 2013, 9:58 pm --

...also Andreas... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15006
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
smokiebrandy hat geschrieben:
... um die Jahreszeit noch Birnen... :gruebel: :respekt:

Ja klar, die bei mir im Garten sind jetzt grade schön reif! ;D

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de