Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Suche MZ-Fahrer mit Interesse an KfZ-Elektrik im Raum Dresden,

welcher eine TS150 oder eine TS250 mit 6-Volt-Bordelektrik fährt,

zur Testung einer intelligenten Ladekontrolllampe LKL ( = Bordpannungskontrolle BKL).

Meldung bitte per PN.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Das Interesse zur Mithilfe ist überwältigend ... :cry:
Ich erweitere mal auf ganz Deutschland.

lothar hat geschrieben:
Suche MZ-Fahrer mit Interesse an KfZ-Elektrik im Raum Dresden deutschlandweit,

welcher eine TS150 oder eine TS250 mit 6-Volt-Bordelektrik fährt,

zur Testung einer intelligenten Ladekontrolllampe LKL ( = Bordpannungskontrolle BKL).

Meldung bitte per PN.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
warum keine ETS oder ES Lothar?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
lothar hat geschrieben:
Das Interesse zur Mithilfe ist überwältigend ... :cry:
Ich erweitere mal auf ganz Deutschland.

lothar hat geschrieben:
Suche MZ-Fahrer mit Interesse an KfZ-Elektrik im Raum Dresden deutschlandweit,

welcher eine TS150 oder eine TS250 mit 6-Volt-Bordelektrik fährt,

zur Testung einer intelligenten Ladekontrolllampe LKL ( = Bordpannungskontrolle BKL).

Meldung bitte per PN.

Gruß
Lothar


Wenn du mir den Einbau Idiotensicher erklären kannst kann ich das mal probieren (TS 150, 6V-Vaperegler, el. Blinkgeber, Rest weitestgehend original).

Allerdings werde ich dieses Jahr wohl nicht mehr sooo viele km runterreißen.

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2013 11:59 --

der janne hat geschrieben:
warum keine ETS oder ES Lothar?


Weil die ES nicht die kombinierte Lade-Blinkkontrolllampe hat (oder doch?).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo Lother,

habe zwar keine TS, aber einen Berliner. Wenn Dir das hilft ...

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Es geht um eine derartige Bordspannungs-Kontrollleuchte für 6,6V, die in den Standardlampenhalter eingesetzt werden kann.
Zur richtigen Funktion muß allerdings der äußere Anschluß der Fassung an Masse, der mittlere Anschluß an die Bordspannung (hinter dem Zündlichtschalter) angeschlossen werden.

Dateianhang:
Scan015.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Ich würde das auch gerne testen; ich fahr recht viel und auch den Winter durch. Die Elektrik meiner TS ist ganz gut beisammen und abgesehen vom Vape R81 Regler auch original.

Grüße,
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
net-harry hat geschrieben:
Moin,

Es geht um eine derartige Bordspannungs-Kontrollleuchte für 6,6V, die in den Standardlampenhalter eingesetzt werden kann.
Zur richtigen Funktion muß allerdings der äußere Anschluß der Fassung an Masse, der mittlere Anschluß an die Bordspannung (hinter dem Zündlichtschalter) angeschlossen werden.

Dateianhang:
Scan015.jpg


Gruß Harald


Kann man das Ding so wie es ist in die Fassung einsetzen? Dann bekomme ich das hin :ja: . Allerding bringt der Vape-Regler etwas mehr Spannung (glaube 7,2V, wenn ich das richtig gelesen habe). Überleben das die LEDs noch?

Ich will mich aber nicht randrängeln :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Würde ich auch gern testen mit einer Hufu-TS mit original 6V - Bordelektrik. Nur der mechanische Regler ist ein wenig anders eingestellt wegen Tagfahrlicht.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 14:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
IncredibleKolja hat geschrieben:
Ich würde das auch gerne testen; ich fahr recht viel und auch den Winter durch. Die Elektrik meiner TS ist ganz gut beisammen und abgesehen vom Vape R81 Regler auch original.

Grüße,
Kolja


Das klingt gut!

Übrigens hat sich auch eMVau per PN mit einem ähnlichen Ausrüstungsstand erboten.

Es geht erstens darum, das Betriebsverhalten der BKL zu beobachten und die Erfahrungen dazu mitzuteilen
(ob das hier an dieser Stelle öffentlich geschehen soll oder nicht muss Harald entscheiden).

Zweitens sollen Fehlerfälle provoziert werden (in der Form, wie z.B. Sicherung entfernen um eine "Durchgebrannte" zu simulieren)
und ebenfalls das Verhalten beobachtet werden. Das durchzuspielende Fehlerprogramm würde ich dann noch erstellen
und mit der BKL per Post zusenden.

Ich finde es klasse, dass sich Harald des Problems angenommen hat. Insbesondere bei der ETZ mit elektronischem Regler
haben wir ja feststellen müssen, dass nahezu kein Fehlerfall korrekt signalisiert wird (siehe viewtopic.php?p=1149117#p1149117).
Eine 12-V-Variante wird es von der BKL übrigens auch geben!

Irgendwie müssen wir uns jetzt entscheiden. Ich geb mal dem Kolja den Zuschlag! Bitte Postadresse per PN!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... gerade erst entdeckt, Mensch Lothar, die Anfrage ist ja gerade mal einen Tag alt. Darf ich meine 6V TS250/1, ebenfalls mit Vape-Regler und Nachrüstblinkgeber bestückt, zur Verfügung stellen? Kannst mich auch gerne anrufen :wink:


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
lothar hat geschrieben:
Irgendwie müssen wir uns jetzt entscheiden. Ich geb mal dem Kolja den Zuschlag! Bitte Postadresse per PN!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bordspannungs-Kontrolle
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Ist mir nicht entgangen.

Wünsche gutes Gelingen und werde es mit Interesse verfolgen. Lothar, falls ein entsprechendes 6V-Testopfer für Direktmessungen vor Ort benötigt wird - Angebot steht.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de