Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Hallo
Weiß jemand wo ich ein Schmierfilz für die MZ RT 125/2 her bekomme so wie es Original war.
Ich habe bis jetzt keine Zündung gesehen wo das noch dran war?
Ich weiß ja auch wo es ran kommt, nur ich finde keins für die strich 2!
Normale Filze aus DDR Zeiten habe ich gefunden, das was ich brauche da muss ein langes blech dran sein und vorne das Filz!


Freue mich über jede Antwort :ja: :ja: :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Kann man das nicht selber basteln? In Hobbyläden gibt es doch Filz in verschiedenen Größen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Ja Klar ist das kein Problem muss ja nur schmieren, ist ja eine große Aufgabe!
Aber trotzdem müsste es sowas geben??


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Mz rt 125 2 hat geschrieben:
Ja Klar ist das kein Problem muss ja nur schmieren, ist ja eine große Aufgabe!
Aber trotzdem müsste es sowas geben??


muss nicht!
wenn es sowas nicht auf dem markt zu kaufen gibt sucht man sich alternativen oder sucht selber nach einer lösung.
das teil ist ja nun nicht schwer sich selbst zu fertigen.
wichtig bei diesen bauteil ist, das es nur an der höchste stelle des Nockens kontakt hat.
viel spaß beim feilen....

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Ok
Hätte ich nicht gewusst das mit der höchsten Nocken-stelle!
Aber klingt logisch da der Unterbrecher da öffnet und er dort Reibung hat!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Was ist denn besonderes an diesem Teil? Kann man da mal ein Bild sehen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Es gibt ja kein Bild davon, im Internet ist bei keiner Zündung noch dran?
1 Gibt es das ist ein Originales Bild!
Werde mir mal eins Bauen, nur es wird doch fast alles Nachgebaut warum nicht das :shock: :shock:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Mz rt 125 2 hat geschrieben:
Ok
Hätte ich nicht gewusst das mit der höchsten Nocken-stelle!
Aber klingt logisch da der Unterbrecher da öffnet und er dort Reibung hat!



Dann lies doch bitte mal ein Handbuch zu Deinem Motorrad ordentlich und gründlich durch. Es gibt dort auch genaue Hinweise zur Einstellung vom Schmierfilz. Das Lesen und Durchdenken vom Handbuch kann Dir leider Keiner abnehmen.

ES-Rischi hat geschrieben:
Was ist denn besonderes an diesem Teil? Kann man da mal ein Bild sehen?


Es ist ein Schmierfilz. Hast Du noch nie eine Unterbrecherzündung gesehen ?

LG.Uwe
PS.: Ich entschuldige mich für diesen Text hier oben nicht, auch wenn ich Menschen auf die Krawatte getreten habe.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Na klar habe ich schon eine Unterbrecherzündung gesehen!! :biggrin:
Ich habe noch keine Bedienungsanleitung dafür!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Sieht der originale Filz vielleicht so oder so aus? Das sollte sich doch selbst leicht nachbauen lassen? oder man nimmt man einfach einen anderen von irgend einen anderen Fahrzeug.

-- Hinzugefügt: 22. Nov 2013, 22:18 --

ES-Rischi hat geschrieben:
Was ist denn besonderes an diesem Teil? Kann man da mal ein Bild sehen?


Es ist ein Schmierfilz. Hast Du noch nie eine Unterbrecherzündung gesehen ?

LG.Uwe
PS.: Ich entschuldige mich für diesen Text hier oben nicht, auch wenn ich Menschen auf die Krawatte getreten habe.[/quote]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Er schriebt doch das er diesen noch nie wo anders gesehen hat, da gehe ich davon aus das er irgendwie anders ausgeführt ist. Da ich die alten RT-Limas jetzt nicht so genau kenne, wollte ich mal ein Bild sehen. Ich habe schon Filze gesehen, sag ich dir. Ganze Krawatten aus Filz. Aber den von der alten RT nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Ok
Bild 2 ist doch von einer MZ RT 125/3 da kann man ihn auch einstellen ist erkennbar,bei der 2er ist es ein wenig anders aber kein Problem habe mir schon ein Plan gemach :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Diese Filze sind die die am Meisten bei den 6V _Limas verwendet wurden. Da sollte es noch massenhaft geben im gebrauchten Zustand. Ich würde mal behaupten auf jeden Teilemarkt liegt das Zeug rum. Da hätte man das Metallteil, dann nur noch ein neues Stück Filz reinbasteln und fertig. Viel Erfolg.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Wird schon irgendwie!
Vielen Dank für die Hilfe :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Mz rt 125 2 hat geschrieben:
Ok
Bild 2 ist doch von einer MZ RT 125/3 da kann man ihn auch einstellen ist erkennbar,bei der 2er ist es ein wenig anders aber kein Problem habe mir schon ein Plan gemach :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:


hier hast nen Bildchen von der "GM 30 IKA"
Dateianhang:
SAM_3089.JPG

den schmierfilz stellst du über den winkel ein.
auf deutsch: du biegst und priemelst solange daran rum bis der filz wirklich nur die höchste stelle des Nockens berührt.
wenn der blechträger abfällt hast zu viel gepriemelt... :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 22. November 2013 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Ok
Jetzt ist es wirklich klar wie es gemacht werden muss. ;D
An dich auch Vielen Dank :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ganz wichtig: Er darf den Nocken nur ganz leicht streifen, da sollte man ggf schon einen Lichtspalt sehen....sitzt er zu weit dran pumpt er sich ruckfix leer und die Emme läuft bald nicht mehr richtig weil der Unterbrecherkontakt verölt ist.
Genausowichtig wie das Einstellen selbst ist das ÖL, bitte hier nur das spezielle dickflüssige Unterbrecheröl nehmen, vier, fünf Tropfen auf den Filz träufeln und 20 Minuten einziehen lassen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 01:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15006
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Beim Haase finde ich da aber was: http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... rt_125.php
Auch zwei verschiedene Unterbrecher, einmal für /1 und /2 und einmal für /3.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 01:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja aber der Filzwischer von Haase ist für die späteren 60W Limas bis einschliesslich TS und ETZ.
immerhin der Unterbrecher passt.

Manchmal haben die alten hasen aber sowas original och in der Ecke liegen, einfach mal werktags durchklingeln.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Ok
An euch auch Vielen Dank wird schon klappen! :ja:
Ps Ich habe so ein dickflüssiges Öl aus DDR Zeiten habe ich mir im Internet gekauft klein abgefüllt.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15006
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
der garst hat geschrieben:
Ja aber der Filzwischer von Haase ist für die späteren 60W Limas bis einschliesslich TS und ETZ.

Dann hat er ihn aber falsch einsortiert in seinem Katalog. :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mz rt 125 2 hat geschrieben:
Ok
An euch auch Vielen Dank wird schon klappen! :ja:
Ps Ich habe so ein dickflüssiges Öl aus DDR Zeiten habe ich mir im Internet gekauft klein abgefüllt.



Na hoffentlich klappt das.
Unterbrecheröl ist wie Honig, und bleibt auch dickflüssig wenn warm. Ob dein DDR-XY-Öl noch bleibt wo es soll wenn der Motor mal ne Stunde bewegt wird wirst du merken.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 14:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
selbst olles dickes Getrieböl funzt seid 40 Jahren gut an meiner Emme als Unterbrecherfilz Schmierung....ist doch nur eine MZ die Anspruchslos ist... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 23. November 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Stimmt auch :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 24. November 2013 12:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15006
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
der garst hat geschrieben:
Unterbrecheröl ist wie Honig, und bleibt auch dickflüssig wenn warm. Ob dein DDR-XY-Öl noch bleibt wo es soll wenn der Motor mal ne Stunde bewegt wird wirst du merken.

Siehe hierzu Punkt 6 in Lothars Schmiermittelliste ("Aktuelle Produktempfehlung") -> http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... T125_3.htm

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 25. November 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Danke :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 25. November 2013 19:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Beim AWO Zündmagneten ist es ähnlich ausgeführt, genauso bei Vorkriegszündmagneten. Auch Zündverteiler älterer Autos haben den Schmierfilz so. Vielleicht solltest Du einfach mal einen der vielzähligen Oldtimermärkte besuchen, anstatt bequem von zu Hause aus shoppen zu wollen. Denn dort von Mensch zu Mensch verkaufen auch oft Privatleute und Internetmuffel ihre Garagenüberbleibsel - für nen fairen Kurs. Dort wirst Du unter Garantie fündig. In Neuruppin z. Bsp. stand einer der hatte den ganzen Tisch mit unterschiedlichsten Unterbrechern, Schmierfilzen etc. voll....
Dateianhang:
Awo Zünder.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 25. November 2013 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Feuereisen hat geschrieben:
Vielleicht solltest Du einfach mal einen der vielzähligen Oldtimermärkte besuchen, anstatt bequem von zu Hause aus shoppen zu wollen.

:zustimm:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2 Schmierfilz
BeitragVerfasst: 25. November 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2013 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Ettersburg

Skype:
Simson
Hallo
Ich gehe viel und auch sehr gerne auf teilemärkte, nur momentan ist nirgendwo einer in der Nähe.
Ich gehe auch viel lieber auf teilemärkte, als es im Internet zu erledigen weil vor Ort kann man sich die teile genau ansehen, was auch bei gebrauchtteilen wie z.b. Blechteilen gemacht werden muss!
Und dann kam es noch dazu das ich die RT bekommen habe wo die teilemärkt schon durch waren!
Es mach richtig Spaß so in den alten teilen zu wühlen! :ja: :ja: :ja: :biggrin:
Ich gehe im Januar wieder auf die Oldtema in Erfurt, da gibt es richtig viel und es ist warm!
Ich empfehle euch auch die Oldtema in Erfurt ist schön! :ja:


Fuhrpark: MZ RT 125/2 1958
Simson s51 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de